Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Auf das vergangene Jahr zurückblicken

© MoteOo auf Pixabay
© BMI

27.01.2024 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde lief auch in diesem Jahr auf Hochtouren weiter. Zwei ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Gesunde Ernährung und Klimaschutz“ sowie „Freizeitgestaltung und Klima“ sind entstanden. Zusammen mit dem schon im ersten Projektjahr entwickelten Stadtspaziergang „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“ wurden sie regelmäßig durchgeführt.

 Zur inhaltlichen Vertiefung fanden Themenabenden mit Vorträgen und Diskussionen statt. Dabei wurde auf Themen wie „Gesunde Ernährung in der Nachbarschaft“ und „Umweltbewusst auch in der Freizeit: Kreative Ideen für nachhaltige, klimafreundliche Freizeitgestaltung“ eingegangen. Bis Ende des Jahres wird noch ein weiterer ökologischer Stadtspaziergang vorbereitet, der sich dem Schwerpunkt „Konsum und Klima“ widmet.

Parallel dazu fanden spannende umweltfreundliche Aktionen in verschieden Berliner Stadtteilen statt. So wurde während des Nachbarschaftsfest im Wriezener Park eine Fahrradselbsthilfewerkstatt angeboten, bei einer Aktion im Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal der Garten für den Winter vorbereitet und im Reinickendorfer Lettegarten konnten Hunderte von Blumen angepflanzt werden, die mit viel Freude im Frühling erwartet werden. In diesem Jahr stehen noch ein Repair-Café und ein Tauschmarkt an, die das Augenmerk auf das Thema „Nachhaltiger Konsum“ richten werden.

Das Projekt "Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin" bringt mit ökologisch und solidarisch ausgerichteten kreativen Formaten in Berlin lebende Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammen und trägt dadurch dazu bei, die Toleranz und das Verständnis untereinander zu fördern sowie bestehende Stereotypen, Vorurteile und diskriminierende Behandlungen gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte abzubauen.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Margarita Mileva

Nächste Termine:

09.12.2023 │13.00-15.30 Uhr
Ökologischer Stadtspaziergang: „Freizeitgestaltung und Klima“

Treffpunkt: An der Weltzeituhr, Alexanderplatz 1, 10178 Berlin

11.12.2023 │19.00-21.00 Uhr
Themenabend: „Von der Kakaobohne zur Schokolade – lokaler Konsum, globale Auswirkungen“

Ort: NaturFreunde Galerie, Paretzer Str.7, 10713 Berlin und
Zoom: https://us02web.zoom.us/j/86128522019 (hybride Veranstaltung)

16.12.2023 │ 14.00-18.00 Uhr
Repaircafé „Reparieren statt Aussortieren“

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str.7, 10713 Berlin

16.12.2023 │ 14.00-18.00 Uhr
Tauschmarkt „Tauschen statt Kaufen“

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str.7, 10713 Berlin

28.12.2023 │13.00-15.30 Uhr
Ökologischer Stadtspaziergang: „Freizeitgestaltung und Klima“

Treffpunkt: An der Weltzeituhr, Alexanderplatz 1, 10178 Berlin

13.02.2024 │ 18.00-21.00 Uhr
Einführungsworkshop für Stadtnatur-Multiplikator*innen

Ort: NaturFreunde Galerie, Paretzer Str.7, 10713 Berlin und
Zoom: https://us02web.zoom.us/j/88091535494 (hybride Veranstaltung)

24.02.2024 │ 13.00-15.30 Uhr
Ökologischer Stadtspaziergang: „Konsum und Klima“

Treffpunkt: (bitte die Internetseite schauen)

27.02.2024 │ 18.00-21.00 Uhr
Technischer Workshop/Training für Stadtnatur-Multiplikator*innen

Ort: NaturFreunde Galerie, Paretzer Str.7, 10713 Berlin und
Zoom: https://us02web.zoom.us/j/86316602411 (hybride Veranstaltung)

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
    • Stadtspaziergang
    • Stadtnatur mitgestalten

Verwandte Artikel

  • Buchlesung: Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg

    06.06.2017 | In der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße stellte das Mitglied der Berliner NaturFreunde, Frank Goyke sein neues Buch „Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg - Die schönsten Pilgerrouten zwischen Elbe und Oder“ vor. Frank Goyke hat eine einfühlsame und wunderschöne Beschreibung der reizvollen...Weiterlesen
  • Buchlesung: Gandhi Erinnerung an einen Visionär

    06.06.2017 | Kai Horstmann wurde 1963 im wendländischen Dannenberg geboren. Nachdem der Fotojournalist viel über Gandhi gelesen hat, begab er sich auf Gandhis Spuren. Er besuchte die Stätte, an denen Gandhi gewirkt hatte. Statt einer geplanten Zeitungsreportage entstand daraus ein Buch. Beschrieben werden Orte...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung