Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

#unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

© #unteilbar
© Uwe Hiksch
© #unteilbar

07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft

Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße

Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf unterschrieben

Redner*innen und Musiker*innen wie Luisa Neubauer (Fridays For Future), Frank Werneke (ver.di), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) und Max Herre

Berlin, 25.08.2021

Spätestens mit der Pandemie wurde weltweit offensichtlich, was gesellschaftlich seit Jahren falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Klimawandels immer bedrohlicher. Während Menschenfeindlichkeit und Rassismus vermehrt Zustimmung finden, sterben täglich Menschen an den EU-Außengrenzen. Und die Weltgemeinschaft schaut seit Tagen einer abzusehenden humanitären Katastrophe in Afghanistan zu. Dies alles findet zu Zeiten eines Wahlkampfes in Deutschland statt, in dem Inhalte zu wenig verhandelt und die sich zuspitzenden Krisen in ihrer Tragweite nicht ausreichend benannt werden.

Gerade jetzt ist es wichtig, #unteilbar auf die Straße zu gehen. „Im Hinblick auf die Wahlen macht das #unteilbar-Bündnis unmissverständlich klar: Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden“, so Sprecherin Anna Spangenberg.

 #Unteilbar ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich aus antirassistischen Gruppen, der Krankenhaus- und Care-Bewegung, Mieter*innen-Initiativen, Menschenrechtsorganisationen, aus antifaschistischen Gruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, feministischen und queeren Gruppen, netzpolitischen Organisationen, der Anti-Kriegs-Bewegung und der Klimabewegung zusammensetzt.

Zu den mehr als 320 Organisationen, Verbänden und Initiativen, die bislang den im Juni veröffentlichten Aufruf unterschrieben haben, zählen unter anderem das Aktionsbündnis Antira, Amnesty International, die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), das Berliner Bündnis für schulische Inklusion, die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, der Berliner Mieterverein, der Deutsche Frauenrat, der DGB Berlin-Brandenburg, Flüchtlingsräte aus 14 Bundesländern, Fridays for Future, der Paritätische Wohlfahrtsverband, PRO ASYL, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälte Verein (RAV), Seebrücke, ver.di und We'll Come United.

Informationen zur Demonstration

Die Demonstration startet am 4. September 2021 mit einer Auftaktkundgebung um 13 Uhr, die entlang der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße bis Höhe Friedrichstraße stattfindet. Die Demonstrationsroute verläuft nach Osten, der Abschluss findet in der Nähe des Alexanderplatzes statt. Ein pandemiegerechtes Hygiene-Konzept gewährleistet eine verantwortungsbewusste Umsetzung. Teilnehmer*innen werden aufgefordert, während der gesamten Demonstration Masken zu tragen und Abstand zu halten.

Als Redner*innen für das Auftakt- und Abschlussprogramm haben neben vielen anderen Luisa Neubauer (Fridays For Future), Anja Piel (DGB), Frank Werneke (ver.di), Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) sowie Sprecher*innen der Initiative 19. Februar Hanau und des Auschwitz Komitees zugesagt. Live-Musik gibt es von Max Herre, ZSK, Christiane Rösinger, Mono & Nikitaman, Ostberlin Androgyn mit Mau Mushi, Lauratibor, Suli Puschban mit Kids, Celina Bostic und Malonda.

Das Auftaktprogramm wird von 13 bis 14 Uhr und das Abschlussprogramm von 15:30 bis 19 Uhr von ALEX Berlin live im Internet, im Fernsehen und Radio übertragen.

Hier finden Sie Zitate verschiedener #unteilbar-Bündnispartner*innen:

Luisa Neubauer, Fridays For Future

Die Krisen überschlagen sich. Jetzt müssen wir zusammen halten und auf der Straße echten Wandel einfordern.

Mazyar Rahmani, We'll Come United und Antirassistischer Power Block

Als antirassistische Bewegung befinden wir uns seit dem „Sommer der Migration“ von 2015 im Aufbruch. Die parlamentarische Politik ignoriert uns. Wir demonstrieren erneut für unsere dringlichen Forderungen nach grenzenloser Solidarität auf Basis globaler Menschen,- und Migrationsrechte. Es darf kein "Weiter so" geben! Afghanistan, Hanau, Halle und Moria müssen zur Zäsur werden! Institutioneller Rassismus an der Grenze und in den Institutionen müssen aufhören! Das ist die Voraussetzung einer solidarisch-unteilbaren Gesellschaft für alle!

Silvia Habekost, Krankenpflegerin, Bündnis Gesundheit statt Profite und Berliner Krankenhausbewegung

Als Krankenpfleger*innen kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und dafür, dass das Gesundheitssystem auf die gute Versorgung aller ausgerichtet ist, und nicht daran, was den größten Profit abwirft. Dabei merken wir bei unseren aktuellen Warnstreiks in Berlin, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Unterstützung sind. Wir sind aktiv im #unteilbar-Bündnis, weil Grundbedürfnisse nicht dem Markt überlassen werden dürfen – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische Gesamtverband

Die Corona-Krise verschärft die soziale Spaltung in Deutschland. Die öffentlichen Haushalte sind extrem strapaziert. Es droht die Gefahr, dass notwendige Investitionen in die soziale Infrastruktur künftig zurückgestellt werden. Dabei ist jetzt entscheidend, dass wir in den sozialen Zusammenhalt investieren und deutlich Haltung zeigen gegen jegliche Spaltungsversuche von Rechts.

Günter Burkhardt, Geschäftsführer Pro Asyl 

Das glasklare Eintreten für das Recht auf Asyl ist unteilbar mit der Geltung der Menschenrechte in Europa verbunden. Die neue Bundesregierung muss den Zugang zum Asylrecht gewährleisten und für sichere Fluchtwege eintreten. Besonders gefährdete Afghan*innen müssen weiterhin evakuiert werden – auch aus den Nachbarländern Afghanistans. Dazu zählen auch Familienangehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen. Die Gefährdung dieser Menschen wird oft übersehen. Familien gehören zusammen.

Markus N. Beeko, Generalsekretär Amnesty International in Deutschland

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl erinnert Amnesty International gemeinsam mit vielen Menschen in Deutschland und mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen daran: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind verfassungsgemäße Grundsätze unserer Gesellschaft. Jetzt braucht es Menschenrechte als wirklichen Leitfaden der Politik, Flüchtlingsschutz, eine gerechte Impfstoffverteilung und eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte Transformation – dafür gehen wir am 4. September #unteilbar  auf die Straße.

Max Herre, Musiker

In diesen komplizierten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir solidarisch und unteilbar bleiben!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz im Vorfeld der Demonstration ein:

Mittwoch, 1. September 2021 um 11:00 Uhr

Weitere Informationen – auch zu den Teilnehmer*innen – folgen in der kommenden Woche in einer separaten Einladung.

Pressekontakt: presse@unteilbar.org | +49 151 29 01 44 48 | www.unteilbar.org/presse

Tags

    • antira
    • Antirassismus
    • antifa
    • Antifaschismus
    • #unteilbar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Das Dilemma der Fahrradnutzung

    © Mario Gartner
    14.01.2020 | Nicht erst der rot-rot-grüne Senat hat sich die Förderung des Radverkehrs auf die Fahnen geschrieben. Die Diskussionen um die gewollte und tatsächliche Zunahme des Radverkehrs werden mindestens seit Mitte der 1990er Jahre geführt. Mittlerweile hat sich die reale Nutzung des Fahrrads als...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    14.01.2020 | Mehr als 30 NaturFreund*innen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg trafen sich auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration, um gemeinsam gegen Faschismus und Krieg zu demonstrieren. Die Demonstrierenden trafen sich am U-Bahnhof Frankfurter Tor und zogen von dort bis zum...Weiterlesen
  • Kein Krieg zwischen USA und Iran!

    © Uwe Hiksch
    14.01.2020 | Mehr als 300 Aktive waren zur Kundgebung vor das Brandenburger Tor gekommen um für eine friedliche Lösung im Konflikt zwischen dem Iran und der USA zu demonstrieren. Nach der Ermordung des iranischen General Soleimani und dem Abschuss mehrerer iranischer Raketen in Richtung von US-amerikanischen...Weiterlesen
  • Aufruf zur Kundgebung: Kein Krieg zwischen den USA und dem Iran!

    13.01.2020 | 11. Januar 2020 | 11 Uhr | Brandenburger Tor, Berlin Nach dem Mord an dem iranischen General Soleimani droht der Konflikt zwischen den USA und dem Iran endgültig zu eskalieren – beide Seiten drohen einander unverhohlen mit Angriffen. Ein Krieg zwischen beiden Staaten hätte abertausende Tote zur...Weiterlesen
  • Frieden sichern - Gesellschaft gestalten – Klimazerstörung verhindern

    © Uwe Hiksch
    09.01.2020 | Heute stehen die fortschrittlichen Bewegungen weltweit vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Die demokratische Gesellschaft wird von rechts angegriffen, die zunehmende Klimakrise gefährdet die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen und die zunehmende atomare und konventionelle Aufrüstung bedroht den...Weiterlesen
  • Berliner Klimatag 2019

    © Hans-Joachim Genzel
    09.01.2020 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for Future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen auf dem Berliner...Weiterlesen
  • Demokratie ist keine Verhandlungssache!

    © Uwe Hiksch
    04.01.2020 | In Zeiten, in denen über 20 Prozent der Wähler*innen für eine rechtsextreme Partei stimmen, in denen die Mehrheit der Jugendlichen glaubt, "die Regierung verschweige der Bevölkerung die Wahrheit", und in der nicht zuletzt rassistische und antisemitische Anschläge verübt werden, ist es wichtig,...Weiterlesen
  • Berlin braucht keine IAA: Internationalen Automobil-Ausstellung beenden

    © Uwe Hiksch
    17.12.2019 | Unter dem Motto „#aussteigen – raus aus dem Verbrennungsmotor!“ haben mehr als 17 000 Menschen in Frankfurt am Main mit einer Großdemonstration und einer Fahrradsternfahrt gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) demonstriert. Auch die NaturFreunde Berlin waren mit Aktiven dabei. Sie...Weiterlesen
  • 100 Jahre Frauenwahlrecht

    © NaturFreunde Berlin
    17.12.2019 | Frauen dürfen wählen. Was uns heute selbstverständlich erscheint, war nicht immer so: Erst im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal zur Wahl gehen. Dem ging jedoch ein langer Kampf der Frauenbewegung voraus: Olympe de Gouges verfasste 1793 die „Erklärung der Rechte der Frau und...Weiterlesen
  • "Mehr S-Bahn für die Berliner*innen!"

    © Ulrich Dregler auf Pixabay
    04.01.2020 | DGB, BUND und NaturFreunde fordern Änderungen an S-Bahnausschreibung Mehr S-Bahn für die Berliner*innen! – Gemeinsame Resolution des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, des BUND Berlin und der Naturfreunde Berlin zur Ausschreibung der Berliner S-Bahn Berlin wächst, Brandenburg wächst, zumindest im...Weiterlesen
  • Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit dem NABU Berlin und Grünzüge für Berlin die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Gemeinsam wollen sich die Verbände erreichen, dass die Flächenpolitik in Berlin konsequent verändert wird. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und...Weiterlesen
  • Berliner Friedensbewegung aktiv

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Mit einem großen Anti-Kriegs-Markt vor dem Brandenburger Tor hat die Berliner Friedensbewegung am 1. September den Antikriegstag begangen. Für das Bündnis „Aktion Aufschrei -Stoppt den Waffenhandel“ sprach Uwe Hiksch und forderte ein grundgesetzlich verankertes Verbot aller Waffenexporte. Gemeinsam...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demo für eine Straßenbahn auf dem Ku’damm

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Das Wetter meinte es nicht gut mit den Teilnehmenden an der Demo und Kundgebung: „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“. Trotz Regen und kalten Wind fanden sich mehr als 20 Aktive ein, um gemeinsam für eine Straßenbahntrasse auf dem Ku’damm zu demonstrieren. Gemeinsam...Weiterlesen
  • Einladung zur Demo und Kundgebung: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Sonntag, 8.12.2019, um 13.00 Uhr Startpunkt: Wittenbergplatz (U-Bahnausgang West, Fußgängerinsel) Am 8. Dezember geht ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden auf die Straße um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin zu demonstrieren. Ab 13.00 Uhr wird es Reden von Vertreter*innen...Weiterlesen
  • Kick-off „Autofrei und Spaß dabei!“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Zu einem ersten 'kick-off' haben sich Interessierte bei den NaturFreunden in der Warschauer Straße getroffen, um die neue Kampagne „Autofrei und Spaß dabei!“ der NaturFreunde Berlin zu diskutieren, Ziele festzulegen und über einen möglichen Kampagnenfahrplan zu reden. Ziel der Kampagne ist, in...Weiterlesen
  • 270 000 Demonstrant*innen beim Berliner Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    05.12.2019 | Am Freitag den 20. September war Berlin im Ausnahmezustand. Ein breites NGO-Bündnis, darunter die NaturFreunde, hatte dazu aufgerufen, sich den Streiks der Schüler*innen von Fridays for Future anzuschließen. Der Aufruf wurde erhört. Über 270.000 Menschen versammelten sich im Zuge dessen zum...Weiterlesen
  • 10 Gründe für den Ausbau der Straßenbahn

    © Frank Goyke
    12.12.2019 | Die Baukosten einer Straßenbahn betragen nur ein Zehntel der eines U-Bahnbaus, bzw. ermöglichen zehnmal mehr Strecke für die gleichen Kosten. Wer Geld für den U-Bahn-Bau verschwendet, behindert einen schnellen, flächendeckenden, schienengebundenen Ausbau der ÖPNV in Berlin. Durch geringere...Weiterlesen
  • Lesenswert mit Michael Müller

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Eine interessante Buchvorstellung mit dem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde, Michael Müller, fand im Kleinen Buchladen in der Weydingerstraße statt. In der Reihe LesensWert stellte Michael Müller das Buch „Frieden! Jetzt! Überall!“ vor. Das Buch sei der Versuch Autor*innen aus unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Neuer Trassenflyer: Trassenvorschlag: Kurfürstendamm - Grunewald

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Schienen auf die Straße! Für ein flächendeckendes Straßenbahnnetz in Berlin Trassenvorschlag: Kurfürstendamm/Grunewald CHANCEN Schienenverknüpfung Ringbahnverknüpfung in die Innenstadt: Die Ringbahn-Haltestelle Halensee erhält eine Schienenanknüpfung (sternförmig) in die Innenstadt und radial nach...Weiterlesen
  • Neuer Trassenflyer: Trassenvorschlag: Hohenzollerndamm - Konstanzer Straße

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Schienen auf die Straße! Für ein flächendeckendes Straßenbahnnetz in Berlin Trassenvorschlag: Hohenzollerndamm / Konstanzer Straße CHANCEN Schienenverknüpfung Ringbahnverknüpfung in die Innenstadt. Die Ringbahn-Haltestelle Hohenzollerndamm erhält eine Schienenanknüpfung (sternförmig) in die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung