Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

#unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

© #unteilbar
© Uwe Hiksch
© #unteilbar

07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft

Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße

Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf unterschrieben

Redner*innen und Musiker*innen wie Luisa Neubauer (Fridays For Future), Frank Werneke (ver.di), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) und Max Herre

Berlin, 25.08.2021

Spätestens mit der Pandemie wurde weltweit offensichtlich, was gesellschaftlich seit Jahren falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Klimawandels immer bedrohlicher. Während Menschenfeindlichkeit und Rassismus vermehrt Zustimmung finden, sterben täglich Menschen an den EU-Außengrenzen. Und die Weltgemeinschaft schaut seit Tagen einer abzusehenden humanitären Katastrophe in Afghanistan zu. Dies alles findet zu Zeiten eines Wahlkampfes in Deutschland statt, in dem Inhalte zu wenig verhandelt und die sich zuspitzenden Krisen in ihrer Tragweite nicht ausreichend benannt werden.

Gerade jetzt ist es wichtig, #unteilbar auf die Straße zu gehen. „Im Hinblick auf die Wahlen macht das #unteilbar-Bündnis unmissverständlich klar: Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden“, so Sprecherin Anna Spangenberg.

 #Unteilbar ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich aus antirassistischen Gruppen, der Krankenhaus- und Care-Bewegung, Mieter*innen-Initiativen, Menschenrechtsorganisationen, aus antifaschistischen Gruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, feministischen und queeren Gruppen, netzpolitischen Organisationen, der Anti-Kriegs-Bewegung und der Klimabewegung zusammensetzt.

Zu den mehr als 320 Organisationen, Verbänden und Initiativen, die bislang den im Juni veröffentlichten Aufruf unterschrieben haben, zählen unter anderem das Aktionsbündnis Antira, Amnesty International, die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), das Berliner Bündnis für schulische Inklusion, die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, der Berliner Mieterverein, der Deutsche Frauenrat, der DGB Berlin-Brandenburg, Flüchtlingsräte aus 14 Bundesländern, Fridays for Future, der Paritätische Wohlfahrtsverband, PRO ASYL, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälte Verein (RAV), Seebrücke, ver.di und We'll Come United.

Informationen zur Demonstration

Die Demonstration startet am 4. September 2021 mit einer Auftaktkundgebung um 13 Uhr, die entlang der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße bis Höhe Friedrichstraße stattfindet. Die Demonstrationsroute verläuft nach Osten, der Abschluss findet in der Nähe des Alexanderplatzes statt. Ein pandemiegerechtes Hygiene-Konzept gewährleistet eine verantwortungsbewusste Umsetzung. Teilnehmer*innen werden aufgefordert, während der gesamten Demonstration Masken zu tragen und Abstand zu halten.

Als Redner*innen für das Auftakt- und Abschlussprogramm haben neben vielen anderen Luisa Neubauer (Fridays For Future), Anja Piel (DGB), Frank Werneke (ver.di), Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Santosh Mahindrakar (Gesundheitsaktivist und Wissenschaftler) sowie Sprecher*innen der Initiative 19. Februar Hanau und des Auschwitz Komitees zugesagt. Live-Musik gibt es von Max Herre, ZSK, Christiane Rösinger, Mono & Nikitaman, Ostberlin Androgyn mit Mau Mushi, Lauratibor, Suli Puschban mit Kids, Celina Bostic und Malonda.

Das Auftaktprogramm wird von 13 bis 14 Uhr und das Abschlussprogramm von 15:30 bis 19 Uhr von ALEX Berlin live im Internet, im Fernsehen und Radio übertragen.

Hier finden Sie Zitate verschiedener #unteilbar-Bündnispartner*innen:

Luisa Neubauer, Fridays For Future

Die Krisen überschlagen sich. Jetzt müssen wir zusammen halten und auf der Straße echten Wandel einfordern.

Mazyar Rahmani, We'll Come United und Antirassistischer Power Block

Als antirassistische Bewegung befinden wir uns seit dem „Sommer der Migration“ von 2015 im Aufbruch. Die parlamentarische Politik ignoriert uns. Wir demonstrieren erneut für unsere dringlichen Forderungen nach grenzenloser Solidarität auf Basis globaler Menschen,- und Migrationsrechte. Es darf kein "Weiter so" geben! Afghanistan, Hanau, Halle und Moria müssen zur Zäsur werden! Institutioneller Rassismus an der Grenze und in den Institutionen müssen aufhören! Das ist die Voraussetzung einer solidarisch-unteilbaren Gesellschaft für alle!

Silvia Habekost, Krankenpflegerin, Bündnis Gesundheit statt Profite und Berliner Krankenhausbewegung

Als Krankenpfleger*innen kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und dafür, dass das Gesundheitssystem auf die gute Versorgung aller ausgerichtet ist, und nicht daran, was den größten Profit abwirft. Dabei merken wir bei unseren aktuellen Warnstreiks in Berlin, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Unterstützung sind. Wir sind aktiv im #unteilbar-Bündnis, weil Grundbedürfnisse nicht dem Markt überlassen werden dürfen – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische Gesamtverband

Die Corona-Krise verschärft die soziale Spaltung in Deutschland. Die öffentlichen Haushalte sind extrem strapaziert. Es droht die Gefahr, dass notwendige Investitionen in die soziale Infrastruktur künftig zurückgestellt werden. Dabei ist jetzt entscheidend, dass wir in den sozialen Zusammenhalt investieren und deutlich Haltung zeigen gegen jegliche Spaltungsversuche von Rechts.

Günter Burkhardt, Geschäftsführer Pro Asyl 

Das glasklare Eintreten für das Recht auf Asyl ist unteilbar mit der Geltung der Menschenrechte in Europa verbunden. Die neue Bundesregierung muss den Zugang zum Asylrecht gewährleisten und für sichere Fluchtwege eintreten. Besonders gefährdete Afghan*innen müssen weiterhin evakuiert werden – auch aus den Nachbarländern Afghanistans. Dazu zählen auch Familienangehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen. Die Gefährdung dieser Menschen wird oft übersehen. Familien gehören zusammen.

Markus N. Beeko, Generalsekretär Amnesty International in Deutschland

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl erinnert Amnesty International gemeinsam mit vielen Menschen in Deutschland und mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen daran: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind verfassungsgemäße Grundsätze unserer Gesellschaft. Jetzt braucht es Menschenrechte als wirklichen Leitfaden der Politik, Flüchtlingsschutz, eine gerechte Impfstoffverteilung und eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte Transformation – dafür gehen wir am 4. September #unteilbar  auf die Straße.

Max Herre, Musiker

In diesen komplizierten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir solidarisch und unteilbar bleiben!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz im Vorfeld der Demonstration ein:

Mittwoch, 1. September 2021 um 11:00 Uhr

Weitere Informationen – auch zu den Teilnehmer*innen – folgen in der kommenden Woche in einer separaten Einladung.

Pressekontakt: presse@unteilbar.org | +49 151 29 01 44 48 | www.unteilbar.org/presse

Tags

    • antira
    • Antirassismus
    • antifa
    • Antifaschismus
    • #unteilbar
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

    © AWO
    06.12.2024 | Es ist wieder an der Zeit, laut zu werden. Gemeinsam mit DGB, Landesjugendring und weiteren Partnern demonstrieren wir gegen die geplanten Kürzungen im Gesundheits- und Sozialbereich im Land Berlin. Diese gefährdeten nicht nur viele Einrichtungen und Projekte in freier Trägerschaft, sondern der...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie überzeugt mit beeindruckendem Theaterstück

    © Berliner Compagnie
    05.12.2024 | Zu einer spannenden und hochaktuellen Theateraufführung hatte die Berliner Compagnie die NaturFreunde eingeladen. Mit dem Stück „DIE 60 SKLAVINNEN DER FAMILIE KIEZ“* bringen die Schauspielerinnen der Berliner Compagnie gleich mehrere brisante Themen auf die Bühne. Soziale Probleme, drohende...Weiterlesen
  • Sparmaßnahmen ökologisch und sozial unverantwortlich: NaturFreunde fordern Zukunftshaushalt

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Die vom Senat geplanten Kürzungen im Landeshaushalt in Höhe von drei Milliarden Euro sind nicht akzeptabel. Vor allem im Bereich Soziales, Kultur, Verkehr und Umwelt werden Strukturen zerstört, die für die Stadtgesellschaft notwendig sind. Klima- und Umweltschutz wird gestrichen Aus dem Budget der...Weiterlesen
  • Gedenken an den Widerstandskämpfer Paul Junius

    © VVN-BdA
    05.12.2024 | Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung unseres NaturFreunde-Mitglieds Paul Junius findet am 4. Dezember eine Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag von Tobias Mönch beginnen. Danach werden der Chor der NaturFreunde und die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot...Weiterlesen
  • Bundeshaushalt: VENRO fordert Erklärung einer Notlage zur Finanzierung humanitärer Hilfe

    © VENRO
    21.11.2024 | PRESSEMITTEILUNG Berlin, 21. November 2024 – Eine vorläufige Haushaltsführung auf Grundlage des Regierungsentwurfs für 2025 ist unvertretbar. Sie bedeutet die Verzögerung oder das Aus für zahlreiche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe im kommenden Jahr. Es brauche eine...Weiterlesen
  • Provinz statt Metropole – Berlin kürzt Mittel für internationale Kooperationen

    © Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
    21.12.2024 | Vom Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) Berlin, 20. November 2024 – Der Berliner Senat hat für das nächste Jahr eine dramatische Kürzung der Mittel für internationale Entwicklungskooperationen von über 1 Millionen Euro beschlossen, die weitreichende negative Konsequenzen für...Weiterlesen
  • Kürzungen bei Straßenbahnausbau unverantwortlich

    © Frank Goyke
    21.12.2024 | NaturFreunde fordern Rücknahme der geplanten Kürzungen für den Ausbau der Straßenbahn „Wer die Mittel für den geplanten Ausbau der Straßenbahninfrastruktur kürzt, legt eine Axt an die notwendige Mobilitätswende in Berlin. Der Ausbau der Straßenbahn ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine...Weiterlesen
  • Neue Stolpersteintouren in Reinickendorf

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | Im Rahmen des Projektes „Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus in Reinickendorf" haben die NaturFreunde zwei neue Stolpersteintouren entwickelt. Die erste Stolpersteintour mit dem Titel „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin: Stolpersteine in Fronau“ beginnt am S-Bahnhof Fronau. Die...Weiterlesen
  • Für eine neue Kampagne zur Kriegsdienstverweigerung

    © Object War Campaign
    05.11.2024 | Viele NaturFreund*innen waren bis zur Abschaffung der Wehrpflicht aktiv in der KDV-Beratung und haben jungen Männern geholfen, den Kriegsdienst zu verweigern. Mit der Ankündigung von Verteidigungsminister Pistorius „eine verpflichtende Erfassung und bedarfsorientierte Musterung als notwendige...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen Nein zu neuen Mittelstreckenraketen

    © NaturFreunde
    05.11.2024 | Es zeigt sich immer deutlicher, dass nur eine starke Friedensbewegung der zunehmenden Militarisierung der Politik in Deutschland und Europa eine entschiedene Gegenposition entgegensetzen kann. Die neueste Entwicklung ist die Ankündigung der Bundesregierung, US-amerikanische Flugkörper in...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Global Witness
    20.11.2024 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Friedensdemonstration am 03. Oktober

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ ruft ein breites Bündnis zu einer bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin auf. Auch die NaturFreunde werden sich an der Demonstration beteiligen. Gemeinsam mit Vielen fordern die...Weiterlesen
  • Honduras: Oberster Gerichtshof erklärt "Privatstädte" für verfassungswidrig

    © Quelle: @JuventudesCUTH
    27.09.2024 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Letzte Woche hat der Oberste Gerichtshof von Honduras (CSJ) mit einem Mehrheitsbeschluss das im Jahr 2013 verabschiedete Gesetz über die stark umstrittenen sogenannten "Privatstädte" für null und nichtig erklärt. Grund ist, dass diese Sonderzonen für Beschäftigung...Weiterlesen
  • Nein zur Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie!

    © Aktion Aufschrei
    20.11.2024 | Mehr Aufrüstung, mehr Rüstungsexporte, weniger Zivilklauseln? Anlässlich des internationalen Weltfriedenstages am 21. September kritisiert die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ massiv die Pläne der Bundesregierung zu einer Strategie der Nationalen Sicherheits- und...Weiterlesen
  • Friedensstatue ‚Aris‘ muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    20.11.2024 | In Moabit wurde durch den Korea-Verband ein Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg verschleppten und versklavten koreanischen Frauen aufgestellt. Sie soll daran erinnern, dass aus den japanischen Kolonien 200.000 Mädchen und junge Frauen verschleppt und in den Kriegsbordellen der japanischen Armee...Weiterlesen
  • Armut bekämpfen – Reichtum besteuern

    © Uwe Hiksch
    26.09.2024 | Nach Aussagen der Deka-Bank beträgt das deutsche Geldvermögen 7.250 Milliarden Euro. Gleichzeitig schrumpfte der Anteil der ärmeren 50 Prozent der Einwohner*innen in Deutschland am Gesamteinkommen zwischen 1991 und 2018 von 22 auf 18 Prozent, während der Anteil der reichsten zehn Prozent von 29 auf...Weiterlesen
  • Gedenken an Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    25.09.2024 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer und Antifaschisten zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Monatelang hatte er ein Attentat auf die Führungsriege der Nazis...Weiterlesen
  • Vielfältiges Wochenendprogramm der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    25.09.2024 | Auch an diesen Wochenende bieten die NaturFreunde Berlin wieder ein buntes und abwechslungsreiches Mitmachprogramm an. Am Freitag beteiligen sich die NaturFreunde an der Sperrmülltauschaktion im Avakiez mit dem Bau von Insektenhotels, um 14.00 Uhr startet eine DenkMalTour mit dem Titel „Atomwaffen...Weiterlesen
  • Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20. September 2024: NaturFreunde Berlin fordern mehr Klimaschutz

    26.09.2024 | Der Klimawandel hat eine neue Dringlichkeit erreicht. Am 21. Juli 2024 erlebte die Erde den heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, was die globale Klimakrise erneut ins Bewusstsein rückt. Diese Krise betrifft uns alle – unabhängig von geografischen oder politischen Grenzen. Von verheerenden...Weiterlesen
  • Erhaltung Kulturhof Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte, keine Ausnahmegenehmigung vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot zu erteilen. Der Eigentümer will...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung