Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest

© Grünzüge für Berlin

13.03.2021 | GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG DES FUSS e.V, der Grünen Radler Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge

Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest

In einem gemeinsamen Schreiben an Senatorin Günther haben mehrere Verbände und Initiativen den sogenannten „Dialogprozess“ aufgekündigt, welchen die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz seit Februar 2020 vor dem Hintergrund eines angestrebten Ausbaus des Spreepfads hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm über die unterbeauftragte InfraVelo GmbH durchführen lässt.

Die Organisationen aus den Bereichen Rad- und Fußverkehr, sowie Bewegung und Naherholung im Grünen waren auf folgende Passage in einer Pressemitteilung aus dem Hause Günther vom 12. Januar 2021 gestoßen: „Der im Februar 2020 begonnene Dialog mit mehreren Naturschutz-, Kleingarten, Rad- und Fußverkehrsverbänden sowie Verbänden mobilitätseingeschränkter Menschen wurde fortgeführt. (…) Die Beteiligten haben sich darauf verständigt, dass der teilweise sehr schadhafte und zu schmale Weg unter strenger Einhaltung der naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen barrierefrei ausgebaut und damit einem breiten Nutzerspektrum zugänglich gemacht werden soll.“.

Die Verfasser des Protestschreibens - der FUSS e.V., die Grünen Radler Berlin, die NaturFreunde Berlin und das Berliner Netzwerk für Grünzüge - konnten sich nicht erklären, auf welcher Grundlage die Senatsverwaltung verbreite, es habe eine Einigung im dargestellten Sinne gegeben. Diese bilde zufälligerweise genau die ursprüngliche Zielsetzung der Senatsverwaltung ab – widerspreche aber diametral den Einlassungen und Stellungnahmen der Verfasser in den Dialogrunden. Letztere hätten dort sämtlich scharf gegen eine Verbreiterung und grundsätzliche Veränderung der Wegbeschaffenheit des Uferwegs protestiert, sowie auch gegen die Suggestiv-Bezeichnung eines naturnahen Weges als „schadhaft“. Dem Schreiben ist neben Stellungnahmen und Anmerkungen im Rahmen des Dialogs aus dem Vorjahr auch ein neu aufgelegter, gemeinsam herausgegebener Flyer mit dem Titel „Rettet den Spreepfad“ beigefügt.

„Diesen „Dialogprozess“ hat Ihr Haus nun ad absurdum geführt. Wir sehen uns für eine Falschdarstellung missbraucht und nehmen nicht mehr daran teil.“, heißt es abschließend in dem Schreiben.

Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Roland Stimpel (FUSS e.V.), roland.stimpel@fuss-ev.de, Tel.: 0163-1833508

Norbert Rheinlaender (Grüne Radler Berlin), n.rheinlaender@gmx.de, Tel.: 030-7883396

Antje Henning, Berliner Netzwerk für Grünzüge, Tel.: 0152 -22421733

Tags

    • Berlin Immergrün
    • Immergrün
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • Spreeweg
    • Fußgänger
    • Fahrrad
    • Rad
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • FUSS e.V.
    • Grüne Radler Berlin
    • Berliner Netzwerk für Grünzüge

Verwandte Artikel

  • Jahrestage von Hiroshima und Nagasaki: Gegen ein neues atomares Wettrüsten Flagge zeigen!

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden Jahrestage von Hiroshima und Nagasaki: Gegen ein neues atomares Wettrüsten Flagge zeigen! Zum 74. mal jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Die Toten und die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | In Berlin wird seit einigen Jahren intensiv über die Frage diskutiert, wieviel Grün eine Stadt braucht. Die wertvollen Grünflächen der Stadt werden durch den zunehmenden Flächenbedarf für Gewerbeflächen, Wohnungsneubau und Neuplanungen von Infrastrukturprojekten immer mehr zugebaut. Die...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    01.07.2019 | Freiwillige Selbstverpflichtung des Senates nicht ausreichend Berlin, 26.06.19 - Die NaturFreunde Berlin begrüßen die aktuelle Diskussion im Rahmen der der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Gleichzeitig kritisieren die NaturFreunde, dass der Berliner Senat mit dem Charta-Prozess...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich für eine soziale, für alle lebenswerte, klimagerechte, nachhaltige und gesunde Stadt. Sie begrüßen, dass mit der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“ die Notwendigkeit der Sicherung von Grünflächen in Berlin öffentlich diskutiert wird. Die...Weiterlesen
  • Kohleausstieg durchsetzen – Macht von RWE & Co. brechen

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Am Wochenende werden im Rheinischen Revier Tausende Menschen für konsequenten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg demonstrieren, unter anderem am Samstag beim Aktionstag „Kohle stoppen! Klima & Dörfer retten!“. Uwe Hiksch, Anmelder des Aktionstages und Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Aktionstag: Kohle stoppen - Klima und Dörfer retten

    © Alle Dörfer bleiben
    12.06.2019 | Gemeinsame Bündnis-Presse-Einladung Breites Bündnis beteiligt sich an Protesten am 22. Juni im Rheinischen Revier Keyenberg, 12.6.19 – Am Samstag, dem 22. Juni 2019, werden Tausende Menschen im Rheinischen Revier für ambitionierten Klimaschutz und die Rettung der von Tagebauen bedrohten Dörfer...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    10.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion innerhalb der Berliner SPD verstehen, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Fraktionsvorsitzende...Weiterlesen
  • Fahrrad“schnell“wege: ja – Auf Kosten von Grün und grünen Fußwegen: nein!

    © Roland Stimpel (FUSS e.V.)
    06.06.2019 | Gemeinsame Presseerklärung Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V., Ortsgruppe Berlin – Fachverband Fußverkehr Deutschland, Grüne Radler Berlin, NaturFreunde Berlin Berlin, 05. Mai 2019 Der Ausbau des Berliner Radwegenetzes muss mit dem Rückbau der autogerechten Stadt einhergehen - Radverkehr...Weiterlesen
  • Fahrrad“schnell“wege: ja – Auf Kosten von Grün und grünen Fußwegen: nein!

    © pixabay
    06.06.2019 | Gemeinsame Presseeinladung NaturFreunde Berlin, FUSS e.V., Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Radverkehr fördern, aber dafür Grün und grüne Fußwege opfern – das wäre widersinnig, sagen vier Berliner Umwelt- und Verkehrsverbände. Das Bürgernetzwerk „Grünzüge für...Weiterlesen
  • Garteneröffnung im GleisBeet fand viel Zuspruch

    © Uwe Hiksch
    30.05.2019 | In diesem Jahr geht es richtig los. Nachdem die NaturFreunde Ende letzten Jahres die Verantwortung für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof übernommen haben, luden sie zu einem Eröffnungsfest mit selbstgebackenen Kuchen ein. Mehr als 200 Einladungen waren von den...Weiterlesen
  • Protest-Aktion vor der Ecuadorianischen Botschaft in Berlin: „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“

    © Uwe Hiksch
    24.05.2019 | Presse-Einladung zum Globalen Aktionstag gegen Chevron am 21.5.2019 + Dienstag, 21.5., 11 Uhr + Vor der Botschaft der Republik Ecuador, Joachimsthaler Straße 12, 10719 Berlin Am 21. Mai findet der globale Aktionstag gegen Chevron statt. Im Rahmen der Kampagne „Menschenrechte schützen –...Weiterlesen
  • Grünflächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Der Arbeitskreis Umwelt der NaturFreunde hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erhaltung von Grünflächen in Berlin beschäftigt und dazu ein ausführlicheres Positionspapier mit dem Titel „Berliner Stadtgrün für alle - gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier fodern die NaturFreunde,...Weiterlesen
  • Demonstrationen in über 50 Städten Europas: Allein in Deutschland stellen sich über 150.000 Menschen gegen Nationalismus und fordern eine veränderte EU

    © Ein Europa für alle
    29.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ + 25.000 in Berlin + Frankfurt am Main 16.000 + Hamburg 15.000 + Köln 45.000 + Leipzig 10.000 + Stuttgart 12.000 + München 20.000 + Klares Signal vor der Europawahl auch in über 50 europäischen...Weiterlesen
  • Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Bündnisses „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“

    © Ein Europa für alle
    20.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Bündnisses „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ aus Attac Deutschland, Campact, Der Paritätische Gesamtverband, Mehr Demokratie, NaturFreunde Deutschlands, Pro Asyl, Seebrücke, Naturfreundejugend Deutschlands. Großdemonstration “Ein...Weiterlesen
  • EuGH-Gutachten zu CETA-Schiedsgerichten ist nicht plausibel

    © Uwe Hiksch
    02.05.2019 | Berlin, 30.4.2019 – Zum aktuellen Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur vorgesehenen Streitschlichtung im Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: „Der EuGH hält die CETA-Gerichte für ungefährlich...Weiterlesen
  • Umweltdetektive grenzenlos

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    30.04.2019 | Mit den „Umweltdetektiven grenzenlos“ wollen wir Kindern Natur, Umwelt und Gesellschaft näherbringen. Umweltdetektive sind wachsam. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und sind der Natur auf der Spur. Spielen, Erleben und selber Machen sind die Werkzeuge des Umweltdetektivs. Wir möchten...Weiterlesen
  • Rüstungswettlauf beenden – Abrüstung jetzt!

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Zum aktuellen SIPRI-Bericht „TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2018“ erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: - NaturFreunde unterstützen Kampagne Abrüsten statt Aufrüsten - Die aktuelle Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI macht überdeutlich,...Weiterlesen
  • Aufarbeitung des Kolonialismus darf kein Papier- oder Verwaltungstiger werden

    © Uwe Hiksch
    20.04.2019 | ­ Pressemitteilung des Bündnis Decolonize Berlin zum Antrag: „Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“ Das Berliner Bündnis Decolonize Berlin fordert das Land Berlin auf, das Berliner Aufarbeitungs- und Erinnerungskonzept zum Kolonialismus mit angemessenen Haushaltsmitteln...Weiterlesen
  • Umweltdetektive 2.0. in der Einen Welt

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    08.04.2019 | Mit der neuen Reihe „Detektive in der Einen Welt“ wollen die NaturFreunde für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen bieten. Die Nachmittage sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und...Weiterlesen
  • Gartensaison im GleisBeet eröffnet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Am Sonntag luden die NaturFreunde Berlin zur Eröffnung der Gartensaison in das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof ein. Bei Kuchen und Getränke stellten die anwesenden NaturFreunde die zukünftigen Planungen im GleisBeet vor und zeigten den Interessierten das Gelände...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PM Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest
    • PDF Icon Stellungnahme NaturFreunde Spreeweg 25.11.2020
    • PDF Icon Stellungnahme_Grüne_Radler_Spreeweg
    • PDF Icon Anmerkung zu Protokollen Dialogtreffen Spreeweg
    • PDF Icon Spreepfad Flyer 2021
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung