Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

„Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch - sei dabei! „Туристически скаути без ограничения” на български – Участвай и ти!

© Uwe Hiksch
© Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

06.07.2020 | Die NaturFreunde Berlin laden am Mittwoch, dem 27. Mai 2020 um 17 Uhr, zu einer Vorstellung des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch ein.

Am Projekt zur Unterstützung der Integration junger bulgarischer Zuwander*innen in Deutschland können junge Erwachsene zwischen 19 und 35 Jahren teilnehmen. Vorgesehen ist die Entwicklung und Durchführung von sechs geschichtlichen und kulturellen Bildungstouren zu bestimmten Themen in Berlin, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der deutschen und bulgarischen Geschichte und Kultur aufzuzeigen. Die am Projekt Teilnehmenden werden zu Tourenscouts befähigt. Dabei ist möglich, an der Entwicklung und Durchführung einer oder mehrerer Touren mitzuarbeiten. Die Themen sind:

Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin

Geschichte und Kultur der türkischen Minderheit in Deutschland und Bulgarien

Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland und der Roma-Gemeinschaft in Bulgarien

Jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland und Bulgarien

LGBT-Bewegung in Deutschland und Bulgarien

Es ist vorgesehen, dass jede Bildungstour auf Deutsch und Bulgarisch entwickelt wird, damit auch Personen aus der bulgarischen Community in Berlin, die kein Deutsch können, an ihrer Umsetzung teilnehmen könnten.

Das Projekt hat zum Ziel, Respekt, Toleranz und Verständnis zwischen jungen Menschen aus Bulgarien und in Deutschland lebenden jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern, um Diskriminierung und Vorurteile gegenüber den Zugewanderten aus Bulgarien abzubauen. Auch sollen jungen Menschen innerhalb der bulgarischen Community dabei unterstützt werden, ihre gegenseitigen Vorurteile besser kennenzulernen und gemeinsam zu überwinden.

Die Vorstellung des Projekts am 27. Mai 2020 findet um 17 Uhr über ZOOM unter folgendem Link stattfinden: https://zoom.us/j/526339150.

Für weitere Informationen oder für Anmeldung zur Teilnahme am Projekt sendet bitte eine E-Mail an: mileva@naturfrende-berlin.de.

Sei dabei! Lass uns gemeinsam unseren Beitrag zur Integration der bulgarischen Zugewanderten in Deutschland geben!

„Туристически скаути без ограничения” на български – Участвай и ти!

NaturFreunde Berlin ви кани в сряда, 27 май 2020 г., в 17 часа на представяне на проекта „Туристически скаути без граници” на български език.

В проекта за подкрепа на интеграцията на младите българи в Германия могат да вземат участие младежи между 19 и 35 години. Предвидено е разработване и провеждане на шест исторически и културно-образователни екскурзии по определени теми в Берлин, с цел да се посочат приликите и разликите в немската и българската история и култура. Участниците в проекта ще бъдат обучени за туристически скаути. Възможно е да се вземе участие в разработването и провеждането на една или повече екскурзии. Темите са:

По следите на българската история и култура в Берлин

История и култура на турското малцинство в Германия и България

История и култура на синти и ромите в Германия и на ромската общност в България

Еврейската история и култура в Германия и България

ЛГБТ движението в Германия и България

Предвижда се всяка от екскурзиите да бъде разработена на немски и български език, така че при тяхното провеждане да могат да участват и хората от българската общност в Берлин, които не знаят немски.

Проектът има за цел насърчаване на уважението, толерантността и разбирателството между младежите от България и младежите с и без миграционен произход, родени в Германия, за да се преодолеят дискриминацията и предразсъдъците спрямо българските мигранти. В същото време проектът има за цел да помогне на младите хора в различните групи на българската общност да опознаят по-добре взаимните си предразсъдъци и заедно да ги преодолеят.

Проектът ще бъде представен на български език на 27 май в ZOOM на следния линк: https://zoom.us/j/526339150.

За повече информация или записване за участие в проекта можете да изпратите имейл на: mileva@naturfrende-berlin.de.

Участвай и ти! Да дадем заедно своя принос за интеграцията на българите в Германия!

Tags

    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • NaturFreunde
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Martins-Fest im Lettekiez

    09.12.2023 | Es war wieder so weit! Das große Sankt-Martins Fest auf dem Letteplatz fand statt. Wie jedes Jahr wurde die Letteplatz-Beleuchtung feierlich eröffnet, die florale Lichtinstallation wurde vom Gestaltungsteam, dem Architekten und Lichtkünstler Yves Mikelsons und der Designerin Charlotte Beyer, in...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Vorstellung der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    09.12.2023 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Das Theaterstück „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg“ ist der 4. Teil der Rosa-Luxemburg Lecture Performance. Er handelt...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Zur Wehrfrage

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2023 | Die Frage der Stellung zum Militär beschäftigt die Arbeiter*innenbewegung seit ihrer Gründung. Am 07. August 1868 hielt Wilhelm Liebknecht auf Vereinstag Deutscher Arbeitervereine in Nürnberg eine Rede zum Militär. Die Positionen von Wilhelm Liebknecht waren und sind bei den NaturFreunden bis heute...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung in Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    25.11.2023 | Die Internationale Wanderung „Berge, Täler und Partisanen“ war für die Teilnehmer*innen ein schönes und abwechslungsreiches Erlebnis. Gemeinsam wurden die Berghütten im Balkan-Gebirge in der Region Karlovo entdeckt und mehrere Stadtführungen zur antifaschistischen Geschichte Bulgariens durchgeführt...Weiterlesen
  • Neues Factsheet „Klima und Krieg“

    © Informationsstelle Militarisierung
    25.11.2023 | Das von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und den NaturFreunden im Jahr 2021 gemeinsam erstellte vierseitige Factsheet (Datenblatt) „Klima & Krieg“ ist in einer aktualisierten Auflage neu erschienen. Das Factsheet informiert über die Rolle des Militärs als größter staatlicher...Weiterlesen
  • „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ wird ein Jahr alt

    © Uwe Hiksch
    25.11.2023 | Das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ gibt es nun seit einem Jahr und bisher wurden viele Gespräche geführt und die ersten Projekte in Angriff genommen. Im Moment wird eine Gartengruppe gesucht, die die alten Hochbeete am Kienhorstgraben übernehmen möchte. Zusätzlich laufen Gespräche mit dem „...Weiterlesen
  • Bildungsangebote sehr beliebt

    © pixabay
    15.11.2023 | Mit den vielfältigen Bildungsangeboten sind die NaturFreunde zwischenzeitlich einer der größeren Bildungsträger in Berlin geworden. Jährlich finden fast 100 Bildungsveranstaltungen in den Reihen Politik konkret, Internationalismus konkret, Frieden konkret oder Anti-Atom-Konkret statt. Die...Weiterlesen
  • Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez

    © NaturFreunde Berlin
    15.11.2023 | Die NaturFreunde waren am Tag der Nachhaltigkeit im Lettekiez dabei. Die mobile Fahrradwerkstatt stand mit Rat und Tat zu allerlei Fahrrad-Problemen zur Hilfe. Zusammen mit der Restlos Glücklich e.V. wurden Lebensmittel gerettet und das ein und andere Rezept geteilt, wie man übrig gebliebene...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Mit einem großen Stand haben sich die NaturFreunde Berlin am Umweltfestival am Brandenburger Tor beteiligt. Mit vier Schwerpunkten zeigten die NaturFreunde ihre Arbeit auf. Der erste Stand wurde von den Tourenscouts und den Projekt Klimafreundliches Berlin gestaltet. Der zweite Stand wurde im...Weiterlesen
  • Graffiti-Workshop

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Im Juli wurde im Rahmen des Europa-Projekts ein erster Graffiti-Workshop für Anfänger*innen angeboten. Nach der Begrüßung erhielten die Teilnehmenden weitere Informationen über die Anfänge des Graffitis sowie dessen Bedeutung und Entwicklung in Europa. Zusätzlich wurde die Rolle von Street Art und...Weiterlesen
  • Ein besonderer ÖPNV

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | Koprivstitza liegt auf etwa 1060 Höhenmeter etwa 120 km von der Hauptstadt Sofia entfernt in einem Mittelgebirge. In dem Städtchen mit etwa 2 000 Einwohner*innen liegt der Bahnhof etwa acht Kilometer von der Stadt entfernt. Bewohner*innen aber auch Besucher*innen des Städtchens können nur mit dem...Weiterlesen
  • Termine der NaturFreunde im Oktober 2023

    © Uwe Hiksch
    01.11.2023 | 01.10.2023 | 09.00 Uhr RadTour: Gartenreich Dessau-Wörlitz (ca. 50 km) Treffpunkt: Ostbahnhof (9.02 Uhr: RE7 Richtung Dessau) 02.10.2023 | 18.00 Uhr Politik konkret: Das Recht auf Wohnen zwischen privaten Wohnungsmarkt und sozialen Wohnungsbau** NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin...Weiterlesen
  • Termine Internationalismus konkret im September bis November

    © pixabay
    15.11.2023 | Internationalismus konkret In der Reihe „Internationalismus konkret“ werden interessante Entwicklungen in verschiedenen Regionen der Erde dargestellt. Die Reihe will solidarische Blickwinkel auf Entwicklungen in den Staaten und Regionen fördern und Menschen ermuntern, sich in internationalen,...Weiterlesen
  • Die Klimakatastrophe - Antworten auf kubanisch

    © pixabay
    02.10.2023 | Gemeinsam mit „EcoMujer – Frauen und Umwelt“ und der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba laden die NaturFreunde Berlin zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. C Leydis Iglesias Triana, Dozentin für Geographie an der Universität in Pinar del Rio, ein. Kuba wurde im November...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos – weitere Veranstaltungen im Herbst

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Nach den im Sommer durchgeführten Touren bieten die Tourenscouts auch im Herbst wieder einige interessante Veranstaltungen an. Während des Deutsch-Bulgarischen Kulturtags im Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal können sich Interessierte mit bulgarischer Küche und bulgarischer Musik vertraut machen...Weiterlesen
  • Lieder der europäischen Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    02.10.2023 | Zu einem Kulturabend mit Isabel Neuenfeldt luden die NaturFreunde Berlin in das Umweltzentrum Nirgendwo im Wriezener Park ein. Isabel Neuenfeldt spielte Lieder der europäischen Friedensbewegung. In einer monatelangen Recherche bei Kolleg*innen aus den verschiedenen Ländern erschloss sich die...Weiterlesen
  • Stadtnaturmultiplikator*innen laden zum Mitmachen ein

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    24.12.2023 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft auf Hochtour weiter. Auch in den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachangebote unterbreitet. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    18.10.2023 | Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin ist ein Projekt der NaturFreunde Berlin, dass vom Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert wird. 10.09.2023 | 14.00 Uhr Aktion mit den Stadtnatur-Multiplikator*innen der NaturFreunde Berlin Treffpunkt: Sommerfest der NaturFreunde Berlin,...Weiterlesen
  • DenkMalTouren September bis November

    © Uwe Hiksch
    25.11.2023 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Projekt „Wohin damit?!“ beendet

    © Yannick Kiesel
    25.09.2023 | Mit dem 31.08.23 endete die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße. Über 20 Monate haben die NaturFreunde Berlin versucht vor Ort eine Kampagne zur Sensibilisierung der Anwohnenden zum Thema Müll zu etablieren. Das Quartier ist geprägt von einer großen Müllproblematik...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung