Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Termin der NaturFreunde im Januar 2024

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

27.01.2024 | 04.01.2024 | 19.00 Uhr
Politik konkret: Die Rohstoff-Strategie der Bundesregierung

Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

05.01.2024 | 14.00 Uhr
Seniorentreff der OG Friedrichshagen

Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin

06.01.2024 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

Treffpunkt: Olof-Palme-Platz

07.01.2024 | 10.00 Uhr
NaturFreunde bewegen: Auf ins neue Wanderjahr: Auf zum Drachenberg und Teufelssee (ca. 10 km)

Treffpunkt: S-Bahnhof Heerstraße

08.01.2024 | 20.00 Uhr
Treffen NaturFreunde-Chor

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

09.01.2024 | 20.00 Uhr
Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Zoom: https://zoom.us/j/257949871
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

11.01.2024 | 19.00 Uhr
Frieden konkret: Die atomare Aufrüstung in Europa

Einführung: N.N., Trägerkreis Atomwaffen abschaffen
 Zoom: https://zoom.us/j/526339150

12.01.2024 | 15.30 Uhr
Tour de Musée: Koloniale Spuren in der Industriegeschichte Reinickendorfs

Treffpunkt: Vor dem Museum Reinickendorf,  Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin
Eintritt frei

12.01.2024 | 19.30 Uhr
Kultur konkret: Der Film „Terror auch im Westen“ (1968)

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

14.01.2024 | 10.00 Uhr
Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

Start: U-Bhf. Frankfurter Tor

15.01.2024 | 18.00 Uhr
LL-Gedenken der FRIKO Berlin

Treffpunkt: Olof-Palme-Platz mit gemeinsamen Gedenkzug zur den DenkZeichen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

15.01.2024 | 18.00 Uhr
Treffen AK Internationalismus

Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470

15.01.2024 | 20.00 Uhr
Treffen NaturFreunde-Chor

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

17.01.2024 | 18.00 Uhr
Autofrei und Spaß dabei

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

17.01.2024 | 19.30 Uhr
Anti-Atom konkret: Die Pläne der weltweiten Atomlobby IX

Referent: Uwe Hiksch
Zoom: https://zoom.us/j/526339150

18.01.2024 | 19.00 Uhr
AG Artenschutz bei Bauvorhaben

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

19.01.2024 | 15.30 Uhr
Tour de Musée: Flashes of Memory. Fotografie im Holocaust

Treffpunkt: Vor dem Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

20.01.2024 | 11.00 Uhr
Natura Trail – Naturschätzen auf der Spur: Wanderung für Frauen im NATURA 2000-Gebiet Fließwiese Ruhleben (ca. 8 km)

Treffpunkt: Auf dem Bahnsteig U-Bahnhof Ruhleben
 

20.01.2024 | 12.00 Uhr
Demo: Wir haben es satt!

Treffpunkt: Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140 (U-Bahnhof Hallesches Tor)

21.01.2024 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Der Friedhof der Sozialisten

Treffpunkt: Eingang Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Gudrunstraße 20, 10365 Berlin

22.01.2024 | 18.00 Uhr
Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

22.01.2024 | 20.00 Uhr
Treffen der Straßenbahn-AG

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470

(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

23.01.2024 | 20.00 Uhr
Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Zoom: https://zoom.us/j/257949871
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

24.01.2024 | 18.00 Uhr
Internationalismus konkret: Auswirkungen des E-Auto-Booms auf die Staaten des Globalen Südens

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Hybrid: Zoom-Link: https://zoom.us/j/526339150

25.01.2024 | 19.00 Uhr
Berliner Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!/AG Gerechter Welthandel

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/526339150

25.01.2024 | 20.00 Uhr
Muay Thai: FLINTA* Training

Ort: Lucy-Lameck-Straße 31, 12048 Berlin

Infos und Anmeldung unter muay-thai@naturfreunde-berlin.de

26.01.2024 | 15.00 Uhr
Globalisierungskritischer Stadtspaziergang: Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf Ressourcen, Klima und Umwelt

Treffpunkt: Potsdamer Platz, Historische Ampel

26.01.2024 | 19.00 Uhr
Wissenschaft konkret: Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen"

Einführung: Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

27.01.2024 | 14.00 Uhr
Repair-Cafè

NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

28.01.2024 | 11.00 Uhr
Kinderwagen on tour: Von Tegel durch den Tegeler Forst nach Schulzendorf (ca. 8 km)

Treffpunkt: S-Bahnhof Tegel

31.01.2024 | 19.00 Uhr
Politik konkret: Für eine linke und progressive Europapolitik

NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • soziales Wandern
    • WanderfreundIn
    • Politik konkret
    • Internationalismus konkret
    • NaturFreunde-Chor
    • Chor
    • DenkMalTour
    • Stolpersteine
    • Repair-Cafe
    • Kinderwagen on tour
    • Marx-Lesekreis
    • Tour de Musée
    • Gerechter Welthandel
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NaturFreunde Muay Thai

    © 
    NaturFreunde Muay Thai
  • OZON

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ökologische Wanderung durch die Märkische Schweiz

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Einmal im Jahr treffen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Wanderung durch die Märkische Schweiz unter Leitung von Bernd Lisek. Bei der Wanderung lernten die Teilnehmer*innen die Flora und Fauna der Märkischen Schweiz kennen, konnten sich über die Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft in der...Weiterlesen
  • Neue Angebote für Stadtnaturmultiplikator*innen

    © MoteOo auf Pixabay
    11.07.2023 | Das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin läuft erfolgreich weiter. Nachdem der erste ökologische Stadtspaziergang zum Thema „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“ fertig gestellt wurde, entwickeln die Stadtnaturmultilplikator*innen gemeinsam ihren...Weiterlesen
  • „Johann Rukeli Trollmann – Ein Leben für den Sport unter der Naziherrschaft“

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestag des deutschen Meisterschaftskampfs in der Bockbrauerei Kreuzberg bei der der Johann Wilhelm Trollmann den Titel als Deutscher Meister im Halbschwergewicht gewonnen hatte, gedenken die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit dem Mühlenhauptmuseum und der SPD-Fraktion in der...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos – Start ins neue Jahr

    © Margarita Mileva
    11.07.2023 | Im Jahr 2023 läuft das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin weiter. In diesem Jahr soll vermehrt ein Blick auf die bulgarische Kultur in Berlin geworfen werden. Außerdem wird eine neue Tour über die Flucht und die Migration in Deutschland und Bulgarien vorbereitet und...Weiterlesen
  • Tour de Musée hat wieder begonnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Nach einer längeren Corona-Pause hat die Tour de Musée wieder begonnen. Im Dezember und Januar wurden insgesamt sieben Touren durch Berliner Museen angeboten. Die Themenpallette reichte von der Ausstellung „Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985 – 1995“ bis zur Fotoausstellung „Vom...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita auf Zielgeraden

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Die Kita ist auf den letzten Metern der Zielgeraden angekommen. Aktuell warten die NaturFreunde nur noch auf den Termin der Möbellieferung, da durch die Lieferkettenprobleme auch die Holzlieferung für die Möbelhersteller zu mehrmonatigen Wartezeiten geführt haben. Die NaturFreunde gehen davon aus,...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour auf Wanderschaft

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Zu einer sonnenreichen Wanderung tragen sich die Wander*innen von „Kinderwagen on tour“. Unter dem Motto „Pack die Badehose ein: Wasser XXL: Vom Johannesstift nach Alt-Tegel“ ging es bei 32 Grad vom Spandauer Forst bis nach Alt Tegel. Natürlich durfte bei einer Wanderung für Kinder im Sommer der...Weiterlesen
  • Kritik aus der Friedensbewegung: Bundesregierung muss nukleare Teilhabe aufgeben

    © Uwe Hiksch
    07.07.2023 | Am 14. Juni 2023 hat die Bundesregierung ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie¹ öffentlich vorgestellt. Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die darin enthaltenen Aussagen zur Nuklearwaffen-Politik. In der Sicherheitsstrategie heißt es: „Wir werden unseren Einsatz...Weiterlesen
  • Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin c/o Bürgerbegehren Klimaschutz Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Kontakt: info@berliner-energietisch.net , (mobil: Uwe Hiksch, 017662015902) Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den...Weiterlesen
  • Das GleisBeet – Urban Gardening mitten im Friedrichshain

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Die Gartensaison im GleisBeet hat wieder begonnen. Auf den Beeten blühen die Blumen und die Aktiven haben die Hochbeete bepflanzt. Durch den Umbau des Wriezener Parks sind derzeit die Möglichkeiten um das GleisBeet etwas eingeschränkt, was aber die aktiven Gärtner*innen nicht von ihrer...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie: „Der Künstler ist das Auge der Welt“

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | „Der Künstler ist das Auge der Welt“ Bis zum 11.08. können die Bilder des engagierten und gesellschaftskritischen Künstlers Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie angeschaut werden. Marco Schaub, 1974 ebenfalls in Gera geboren, erwachte 1995, Dank wütender Polizeiknüppel, die die Begleitmusik der...Weiterlesen
  • 80 Jahre Beginn der Deportationen der Sinti*ze und Rom*nja aus Deutschland nach Auschwitz

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Mit dem Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 (sog. Auschwitz-Erlass) wurde die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti*ze und Rom*nja angeordnet. Ziel war, sie als Minderheiten komplett zu vernichten. Seit Anfang 1943 wurden die Mehrheit der im...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Nach einer zweijährigen Coronapause fand am 21.01.2023 die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt, bei der über 10.000 Menschen für eine sozial gerechte Agrarwende auf die Straße gingen. Die Demonstranten forderten eine Umstellung der Landwirtschaft auf ökologisch und sozial nachhaltige...Weiterlesen
  • Frühling ohne Hoffnung?

    © NaturFreunde
    27.06.2023 | NaturFreunde historisch: In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen: „Frühling...Weiterlesen
  • Schienen für Schmargendorf! Eine Straßenbahn für das Reemtsma-Gelände

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Schienen für Schmargendorf! Eine Straßenbahn für das Reemtsma-Gelände - NaturFreunde schlagen Straßenbahnlinie für die Mecklenburgische Straße vor - Berlin, 27.06.2023 - Es ist Zeit, dass Schmargendorf eine Straßenbahn bekommt. Denn Nachverdichtung soll den motorisierten Verkehr...Weiterlesen
  • Weiterbau der A 100 endlich stoppen

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Die Diskussion um den Weiterbau der A 100 hört nicht auf. CDU, FDP und AfD haben in ihren Wahlprogrammen für einen Weiterbau der A 100 geworben und setzen sich für diesen verkehrspolitischen Irrweg in Berlin ein. Die NaturFreunde sind seit vielen Jahrzehnten im Widerstand gegen den Bau der A 100...Weiterlesen
  • XXL-Parklet in der Fichtestraße

    © Tim Lehmann
    17.07.2023 | Ich träume seit 10 Jahren vom eigenen Parklet. Damals kannte ich noch nicht einmal den Begriff "Parklet". Ich wollte statt meinem nicht vorhandenen Auto zwei Liegestühle auf den mir grundgesetzlich zustehenden Parkplatz stellen. Mangels Auto wären das zwei statt fünf Sitzgelegenheiten gewesen,...Weiterlesen
  • Vielfältiges Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

    © Uwe Hiksch
    23.06.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligten sich die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl von Ehrungen und Gedenkveranstaltungen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die Ortsgruppe Freundschaft führte einen Spaziergang durch den Tiergarten durch, um an das Wirken von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu...Weiterlesen
  • A little bit regentonne in my life

    © Jörg Winners
    27.06.2023 | Unsere Stadt wird immer dichter, viele Menschen leben auf wenig Raum, Autos schieben sich im Stop-and-Go-Tempo durch die Straßen. Dabei sollte es doch eigentlich heißen: Grün statt grau! Mehr Grün in der Stadt bedeutet bessere Lebensqualität. Mehr Grün leistet einen Beitrag zum Klimaschutz – etwa...Weiterlesen
  • Ausbaustopp für Radwege sofort beenden

    © pixabay
    10.07.2023 | Zur aktuellen Debatte über den Planungsstopp für neue Radwege erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Ausbaustopp für Radwege sofort beenden Berlin braucht keinen Rückfall in den Fetisch der „autogerechten Stadt“. Mit dem angeordneten weitgehenden Planungs- und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung