Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Stadtnatur erhalten – Spatzen schützen

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

31.03.2022 | Zum heutigen Weltspatzentag am 20. März 2022 erklären die NaturFreunde Berlin:

Stadtnatur erhalten – Spatzen schützen

NaturFreunde erinnern an Weltspatzentag an die Zerstörung der Lebensräume von Haussperlingen -

Anlässlich des Weltspatzentags 2022 haben die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Mehringdamm in Kreuzberg durchgeführt. Am Beispiel des Umbaus des Mehringdamms zeigten die NaturFreunde die Veränderung der Stadtnatur durch die Planungen des Berliner Senats und der Berliner Bezirke auf. Am Mehringdamm zwischen Gneisenaustraße und Bergmannstraße gab es große Hochbeete mit einem dichten Strauchbewuchs, der für die Spatzen ein wichtiger Rückzugsort war. Durch die Planungen des Umbaus des Mehringdamms wurden nahezu alle Hochbeete zerstört und eine Neuplanung für den Bereich vorgenommen.

Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit dem Bündnis „StadtNatur in K 61“ in einer Vielzahl von Gesprächen und mit sehr konkreten Vorschlägen versucht, eine Umplanung in diesem Bereich zu erreichen. Anhand der aktuellen Baufortschritte zeigt sich jedoch, dass sie mit ihren Vorschlägen bei den Verantwortlichen so gut wie nicht durchdringen konnten. Mit den jetzt durchgeführten Umbau des Mehringdamms wird für die Spatzen in Berlin ein weiterer Rückzugsraum und ein innerstädtisches Biotopnetz nahezu vollständig zerstört. Ein solches Vorgehen konterkariert die Verpflichtung des Bezirks zur Kommune der Biologischen Vielfalt.

Dazu Uwe Hiksch, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde Berlin: „Es ist in keiner Weise akzeptabel, dass am sechsstreifigen Mehringdamms der Fahrradweg auf den Gehweg gelegt werden muss und für diese Maßnahme nahezu alle bisher vorhandenen Hochbeete zerstört werden. Die Verkehrsplanungen im Bereich Mehringdamm von der Gneisenaustraße bis zur Bergmannstraße zeigen wieder einmal überdeutlich, dass in Berlin noch immer dem motorisierten Individualverkehr viel zu viel Raum eingeräumt wird. Die Zerstörung der Hochbeete wurden mit der Erhaltung der Parkmöglichkeiten in diesem Bereich begründet. Es ist nicht akzeptabel, dass Parkplätze nicht aufgegeben werden, um einen sicheren Fahrradweg zu schaffen und für eine solche autofreundliche Verkehrsplanung zu Lasten der Stadtnatur umgesetzt wird.“

Am Weltspatzentag zeigen die NaturFreunde anhand der Vernichtung von Lebensräumen für den Spatz die massive Zerstörung von Stadtnatur in der „wachsenden Stadt“ auf. Der massive Rückgang der Spatzenbestände steht dabei exemplarisch für die Zerstörung der Stadtnatur. Gerade der Haussperling ist als Gebäudebrüter auf die Erhaltung von Brutplätzen an Gebäuden und die Verfügbarkeit von Rückzugsmöglichkeiten sowie Nahrungshabitaten in unmittelbarer Nähe seiner Brutstätten angewiesen.

Berlin hat sich mit der Strategie zur Biologischen Vielfalt ausdrücklich zum Erhalt typischer urbaner Arten und Lebensräume verpflichtet. Eine wichtige Zielsetzung im Landeswahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen Berlin ist der ‚Schutz der Stadtnatur und der Artenvielfalt in der Stadt‘, was in den Planungen bisher nur unzureichend berücksichtigt wird.

Bei Bauvorhaben wird vielfach die EG-Vogelschutzrichtlinie nicht ausreichend berücksichtigt

Die NaturFreunde kritisieren weiter, dass bei Bauvorhaben in Berlin vielfach die geltende EG-Vogelschutzrichtline nicht ausreichend berücksichtigt wird. Häufig sind Abrisse und Sanierungen die Ursache für den Verlust der Brutplätze, obwohl sie gesetzlich geschützt sind.  Von diesen Missständen sind nicht nur Haussperlinge bedroht, sondern auch andere gebäudebewohnende Tierarten wie Mauersegler, Stare, Schwalben und Fledermäuse. Dabei gibt es eine Bandbreite bewährter Lösungen für den Einbau von Niststeinen in Wärmedämmungen. Die Kosten fallen im Vergleich zur Gesamtbausumme nur gering aus. Dennoch gehen mehr und mehr Fortpflanzungsstätten verloren, die essenziellen Nahrungs- und Ruheplätze wie am Mehringdamm werden ebenfalls ignoriert und nicht ausreichend geschützt bzw. nicht wiederhergestellt.
 

Während prominente Tiere wie Seeadler oder Weißstorch in Deutschland von individuellen Schutzprogrammen profitieren, wird der Schutz der Haussperlinge und die als ‚Allerweltsvögel‘ bezeichneten Arten, vielfach vergessen.

Haussperlinge auf Vorwarnliste der Roten Liste

Durch die Zerstörung der Brutmöglichkeiten und Lebensräume in der Stadtnatur steht der Haussperling zwischenzeitlich auf der „Vorwarnliste“ der Roten Liste bedrohter Arten. Eine 2021 veröffentlichte Studie zum Vogelschwund in Europa bestätigt, dass gerade „Allerweltsvögel“ wie der Haussperling in den letzten 40 Jahren die größten Bestandseinbrüche hinnehmen mussten. Mit europaweit knapp 250 Millionen verlorenen Individuen in nur wenigen Jahrzehnten belegt der Haussperling den traurigen ersten Platz in der Liste der größten Verlierer. 

Die Naturfreunde setzen sich für den Spatz als Botschafter der Stadtnatur ein, fordern den Erhalt von Naturbegegnungen im alltäglichen Lebensumfeld und rufen alle Berliner*Innen auf, bedrohte Brutplätze an Gebäuden den Naturschutzbehörden zu melden.

Bilder von der Aktion zur freien Verfügung finden sie hier: https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72177720297475207

Ansprechpartner*innen:

Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin, Tel: 0176 620 15 902, E-mail: hiksch@naturfreunde.de

Tags

    • Weltspatzentag
    • Spatzen
    • Haussperling
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Bündnis StadtNatur in K 61
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Offener Brief an die SPD-Parteispitze zu Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    05.02.2018 | Pressemitteilung 2. Februar 2018 Offener Brief an die SPD-Parteispitze und die sozialdemokratischen TeilnehmerInnen der Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren! Das Netzwerk Gerechter Welthandel , dem unter anderem Attac, BUND, Campact, der Deutsche Kulturrat, Greenpeace, Mehr Demokratie...Weiterlesen
  • Wer zahlt für die Sulfatwelle?

    © Uwe Hiksch
    04.02.2018 | Pressemitteilung von Kohleausstieg Berlin Am 1. Februar findet der sogenannte Sulfatgipfel statt. Dort diskutieren VertreterInnen des Berliner Senats und der Brandenburger Landesregierung sowie des Bergbaukonzerns LEAG, der Verwaltungsgesellschaft LMBV und der Wasserbetriebe aus Berlin und...Weiterlesen
  • Über 30 Verbände fordern von den Parteien: Ein gerechtes Land für alle! Reiche besteuern statt beschenken!

    © Uwe Hiksch
    02.02.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung vom 02.02.2018 Aktion des Bündnisses heute, 2. Februar, 13.30 Uhr am Willy-Brandt-Haus Am Ort der Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD macht heute das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ seine Erwartungen an die Politik der neuen Koalition...Weiterlesen
  • Koalitionsvertrag: CDU, CSU und SPD sollen ÖPP stoppen

    © Uwe Hiksch
    01.02.2018 | Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft Pressemitteilung Berlin, den 1. Februar 2018: Die Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft fordert die Verhandlungsführenden von CDU, CSU und SPD auf, ÖPP im Autobahnbereich zu stoppen und keine neuen ÖPP-Projekte mehr zu beginnen. Beides...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin für schnellen Ausbau der Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    25.01.2018 | Presseerklärung: Zur aktuellen Aktion der Berliner FDP gegen den Bau einer Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Aktion der FDP gegen Straßenbahnlinie verkehrspolitisch und ökologisch falsch –...Weiterlesen
  • 33 000 sagen: "Wir haben Agarindustrie satt"

    © Uwe Hiksch
    20.01.2018 | Mehr als 33 000 Demonstrierende nahmen an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin Teil. 160 Traktoren begleitete die beeindruckende Demonstration. Auch die NaturFreunde waren mit einem eigenen Demonstrationswagen und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung vertreten. Unter...Weiterlesen
  • Gleisbeet-Aktive trafen sich für Planungen

    © Pixabay
    01.02.2018 | Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich Interessierte um für die nächsten Wochen und Monate erste Arbeitseinsätze und Planungen für die Weiterentwicklung des Urban-Gardening-Projektes „Gleisbeet“ zu sammeln. Mit vierzehn Aktiven wurde das Projekt besucht und erste Überlegungen für die Anlage von...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus und Naturschutz: Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Berlin, 12. Dezember 2017 – Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit...Weiterlesen
  • Erster Berliner Natura Trail auf Pressekonferenz vorgestellt

    © NaturFreunde Deutschlands
    14.12.2017 | Auf einer Pressekonferenz am 28. September 2017 haben Uwe Hiksch, stellv. Landesvorsitzender der Berliner NaturFreunde, und Frank Goyke, Wanderleiter und Autor, den ersten Berliner Natura Trail präsentiert. Den Vertretern der Berliner Presse wurde verdeutlicht, welche Bedeutung die NaturFreunde als...Weiterlesen
  • Für Bienen und Menschen - Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin und NaturFreunde Berlin kooperieren

    © Oldifan
    14.12.2017 | Die Bienenarbeit der NaturFreunde Berlin wird in den nächsten Jahren aktiv weiterentwickelt. Vor wenigen Wochen schloss das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. und die NaturFreunde Berlin einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Arbeit mit Bienen. Der Kooperationsvertrag...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    23.10.2017 | Gemeinsame Presseeinladung Aufstehen gegen Rassismus, Berliner Bündnis gegen Rechts, NaturFreunde Berlin Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag! Sehr geehrte Damen und Herren, die NaturFreunde Berlin haben am 24.10. zur Konstituierung des Deutschen...Weiterlesen
  • Einsatz war erfolgreich: 100jährige Kastanie in der Bölschestraße steht noch

    © Uwe Hiksch
    03.10.2017 | Mehr als 20 Friedrichshagener Bürgerinnen und Bürger fanden sich am frühen Morgen am Freitag, dem 29. September, in der Bölschestraße in Friedrichshagen ein, nachdem das Bezirksamt Treptow-Köpenick die NaturFreunde am Donnerstag nachmittag darüber informiert hatte, dass sie die 100jährige Kastanie...Weiterlesen
  • Kohleausstieg muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | NaturFreunde kritisieren Diskussionen in Brandenburger Regierungskoalition Berlin, - 31.08.2017 – Die Brandenburger Regierung ist dabei, ihre Glaubwürdigkeit in Klimafragen weiter zu verlieren. Mit den jüngsten Überlegungen von SPD-Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, die bisherige Energiestrategie...Weiterlesen
  • Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin diskutiert Konzept "Berlin Immergrün"

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | Der Arbeitskreis Umwelt der NaturFreunde Berlin hat in seiner letzten Sitzung intensiv über das Konzept der Berliner Naturschutzverbände "Berlin immergrün" diskutiert. In den nächsten Monaten wollen die Aktiven an konkreten Vorschlägen für die Sicherung von Grünflächen in Berlin arbeiten...Weiterlesen
  • Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik

    © Uwe Hiksch
    19.07.2017 | - NaturFreunde Berlin stellen 24-seitiges Straßenbahnkonzept vor - Berlin, - 17.07.2017 – Im Konzept „Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik“ der NaturFreunde Berlin wird die zentrale Bedeutung der Straßenbahn für die Entwicklung des öffentlichen Raums und den Ausbau des öffentlichen...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Vorstellung Diskussionspapier „Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik“

    © Uwe Hiksch
    19.07.2017 | Presseeinladung Sehr geehrte Damen und Herren, die NaturFreunde Berlin setzen sich für einen schnellen und umfassenden Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin ein. In den letzten Monaten haben sie ein umfassendes Diskussionspapier „Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik“ ausgearbeitet,...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2017 | Wie jedes Jahr waren die NaturFreunde Berlin mit einem Informationsstand am Umweltfestival der Grünen Liga vor dem Brandenburger Tor vertreten. Am Infostand informierten die NaturFreunde über ihre Angebote und stellten ihre Kampagne ticketteilen vor. Nach der Fahrradsternfahrt kamen viele Radfahrer...Weiterlesen
  • Berlin Immer.Grün

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den...Weiterlesen
  • Natur und Umwelt schützen – Grüne Flächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Im Rahmen der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz beteiligen sich die NaturFreunde an der Erarbeitung eines Positionspapiert zur Sicherung und Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen in Berlin. Aufgrund des seit Jahren anhaltenden Wachstums der Einwohner*innenschaft von Berlin, ist ein...Weiterlesen
  • Ausstellung: „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität

    11.06.2017 | Vom Mai bis August war in der Galerie der NaturFreunde Berlin eine informative Ausstellung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz zu Naturschutz auf Berliner Friedhöfen zu sehen. Friedhöfe sind vor allem Orte zur Bestattung und zum Gedenken an die Toten. Sie dienen der stillen Erholung...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung