Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Sommerfest der NaturFreunde

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

26.09.2019 | Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern an, die AG Bienen bot interessante Informationen zu den ‚NaturFreunde-Bienen‘ am Standort Hermsdorf und im Ökowerk an, die Ortsgruppe Muay Thai zeigte ihr Können und lud alle Interessierten zu ihren Trainingsnachmittagen ein. Die mobile Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde war gekommen und bot kostenfreie Reparaturen für die Fahrräder an und die Aktiven von den Umweltdetektiven präsentierten ihre Angebote. Die skifahrenden Ortsgruppen hatten eine Ausstellung über die letzten Jahrzehnte Wintersportarbeit der NaturFreunde zusammengestellt. Erstmals wurde auch das neue Schachangebot für Kinder und Jugendliche den Anwesenden vorgestellt. Im NaturFreundehaus stellte Frank Goyke sein neues Buch „Wandern in Berlin“ vor und signierte es für Interessierte.

Für die Rad fahrenden und wandernden NaturFreund*innen begann der Tag mit einer Fahrradtour vom Alexanderplatz oder einer Wanderung vom der S-Bahnhof Waidmannslust durch das Märkische Viertel bis zur Familienfarm Lübars. Dort warteten die Mitwandernden von Kinderwagen on tour und gemeinsam ging es über die Lübarser Felder und dem Tegeler Fließ bis zum NaturFreundehaus Hermsdorf.

Das Sommerfest wurde von Uwe Hiksch eröffnet. Er begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste und wies darauf hin, dass die NaturFreunde Berlin zwischenzeitlich seit 111 Jahren bestehen. Am 15. November 1908 wurde im sozialdemokratischen Vorwärts die Mitteilung veröffentlicht, dass am 17. November in „Dräsels Festsälen“ in der Neuen Friedrichstr. 35 die konstituierende Versammlung der Ortgruppe der NaturFreunde Berlin stattfindet. An der Gründungsversammlung nahmen 55 Mitglieder aus den Reihen der Sozialdemokratie und Gewerkschaften teil. Seitdem haben die NaturFreunde in Berlin eine wechselvolle Geschichte von Unterstützung, Verfolgung und Repression erlebt. Hiksch erinnerte an die verfolgten NaturFreund*innen in der Zeit des Faschismus und wies auf die Arbeit der Historischen Kommission der NaturFreunde hin.

Bundesvorsitzender Michael Müller sprach nach der Einführung ein Grußwort und zeigte die Arbeit der NaturFreunde auf Bundesebene auf. Er ging auf die Themenbereiche Frieden, Klimaschutz und Demokratie ein und dankte den Berliner*innen für ihre aktive Arbeit. Michael Müller forderte die Anwesenden auf, sich aktiv in die friedenspolitische Arbeit der NaturFreunde einzubringen. Heute lebten wir in einer Zeit der Aufrüstung, der Kriegsgefahren und der zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft. Die NaturFreunde sähen ihre Aufgabe deshalb darin, Themen wie Demokratie, Klimawandel, Frieden und soziale Gerechtigkeit zusammenzuführen und für eine breite gesellschaftliche Bewegung für eine nachhaltige und friedliche Gesellschaft zu werben.

Ein Höhepunkt des Festes war die Enthüllung des neuen Schildes am NaturFreundehaus „Respekt! Kein Platz für Rassismus“, das im Rahmen der Kampagne der IG Metall übernommen wurde. Die IG Metall hat mit ihrer „Respekt!-Initiative“ eine bundesweite Aktion begonnen, mit der sie für Zivilcourage und Weltoffenheit wirbt. Ein Teil der Kampagne ist die Bitte an öffentliche Räume, das Schild „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ sichtbar aufzuhängen. Die NaturFreunde Berlin haben bei ihrem letzten Landesausschuss einstimmig beschlossen, diese Kampagne der Gewerkschaft zu unterstützen und das Schild am NaturFreundehaus Hermsdorf anzubringen. Maurizio Cavaliere von der IG-Metall „Respekt!-Initiative“ überbrachte die Grüße der Gewerkschaft und dankte den NaturFreunden für ihr Engagement. Er würdigte die Arbeit der NaturFreunde bei „Aufstehen gegen Rassismus“ und ihr aktives Eintreten für Toleranz, Weltoffenheit und gegen Rassismus.

Eine ‚Welturaufführung‘ war der Auftritt des neu gegründeten NaturFreunde-Chors mit seinem Leiter Michael Letz. Der Chor begann seinen kurzen Liederreigen mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“. Danach wurde mit dem Lied „War einmal ein Revoluzzer“, einem vertonten Gedicht von Erich Mühsam auch an die Geschichte der NaturFreunde Berlin erinnert. Uwe Hiksch wies darauf hin, dass im Jahr 1925 Erich Mühsam beim Arbeiterwanderbund Naturfreunde referierte. Als Zugabe wurden dann gemeinsam das Lied „Brüder (und natürlich auch Schwestern) zur Sonne zur Freiheit“ gesungen.

Mit einem vegetarisch-veganen-fleischlichen Buffet und einer Kuchentafel wurde das Sommerfest der NaturFreunde beendet.

Tags

    • NaturFreunde
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • Wandern
    • soziales Wandern
    • Kinderwagen on tour
    • Muay Thai
    • Ski
    • Skifahren
    • Schach
    • Klettern
    • Fahrrad
    • Fahrradselbsthilfewerkstatt
    • Umweltdetektive 2.0
    • Umweltdetektive grenzenlos
    • Umweltschutz
    • Bienen
    • Sommerfest
  • B 2 - Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal

    © 
    NF-Archiv
    13467 Berlin
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Selbstversorgerhaus

Verwandte Artikel

  • Rückblick FSJ – Politik bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Ein Jahr voller politischer Höhen und Tiefen. Im September der Sieg beim Volksentscheid zur Verstaatlichung der größten Wohnungskonzerne. Doch die Ernüchterung folgte schnell. Ein Senat um Giffey und Geisel wird diesen Beschluss wohl niemals umsetzten. Das zeigte auch der vergangene Landesparteitag...Weiterlesen
  • Der neue NaturFreunde-Tresen

    © pixabay
    03.12.2022 | Seit November gibt es den neuen NaturFreunde-Tresen. Abseits der Geschäftsstelle und den zahlreichen Veranstaltungen, möchten wir einen Austausch in geselliger Runde – ohne große Tagesordnungspunkte – schaffen. Daher bieten wir nun einen monatlichen Kneipenabend an, um NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • DenkMalTouren Dezember 2022 bis Februar 2023

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • CETA-Ratifizierung: Ein schwarzer Tag für Klima und Umwelt

    © Uwe Hiksch
    15.12.2022 | Zur heutigen Bundestagsabstimmung über das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Zustimmung zu CETA hat die Mehrheit im Deutschen Bundestag dem Klima und dem Umweltschutz einen Bärendienst erwiesen...Weiterlesen
  • CETA-Ratifizierung: Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für Konzerne und Bedrohung für die Klimaschutzpolitik

    © Uwe Hiksch
    02.12.2022 | Presseeinladung Presseeinladung: Anlässlich der am 01. Dezember stattfindenden Abstimmung des Bundestags über das CETA-Ratifizierungsgesetz der Bundesregierung protestiert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf dem Platz der Republik mit einer über vier Meter hohen Justitia Figur. Termin:...Weiterlesen
  • Neue Ausstellung: Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Frieden, Solidarität und Wohlstand sind die Sehnsüchte der absoluten Mehrheit aller Bewohner*innen unseres Planeten. Leider scheint diese Ziele jedoch in immer weitere Ferne zu rücken. Eine Kunst, die – jenseits des kommerziellen Kunstbetriebes – Partei ergreift, bietet die Möglichkeit dem Kampf...Weiterlesen
  • Soziale Verwerfungen verhindern

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Mit großer Sorge sehen die NaturFreunde die aktuellen Preisentwicklungen für Lebensmittel, Strom und Gas. Für viele Menschen stellen sich spätestens im Winter existenzielle finanzielle Fragen. Eine riesige Welle von Energiearmut und damit ein massives Ansteigen von Armut oder finanziellen Engpässen...Weiterlesen
  • NaturFreunde und DFG-VK protestieren gegen Rüstungsexporte an Katar

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Am 17. November 2022 fand eine Fotoaktion der NaturFreunde Berlin, der antimilitaristischen Aktion Berlin (AMAB) und der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) vor der Botschaft von Katar in Schmargendorf statt. Bestückt mit Masken von Olaf Scholz und dem FIFA...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern die Zusammenlegung des Klima-Volksentscheids mit der Wahlwiederholung

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Das Bündnis „Berlin 2030 Klimaneutral“ hat es geschafft und bis zum 14. November über 260.000 Unterschriften für eine Berliner Klimaneutralität bis 2030 gesammelt. Damit kommt es nun zum großen Klima-Volksentscheid! Laut Gesetz muss dieser innerhalb von vier Monaten nach Auszählung der...Weiterlesen
  • NaturFreunde wandern im Schnee

    © Uwe Hiksch
    27.11.2022 | Es war eine schöne Überraschung, als sich die Wander*innen der Ortsgruppe Adelante zu einer gemeinsamen Wanderung von Erkner nach Friedrichshagen trafen. Mit leichten Schnee bedeckte Wege und eine weiße Landschaft säumten die Wanderstrecke. Während der Wanderung konnten sogar für eine Stunde...Weiterlesen
  • Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Artenschutz nach Umgestaltung nachhaltig zerstört

    © Uwe Hiksch
    06.12.2022 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61 zur Neubepflanzung am Mehringdamm Ost Zur aktuellen Entwicklung am Mehringdamm-Ost erklären die NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61: Neugestaltung des Mehringdamms zwischen Gneisenaustraße und...Weiterlesen
  • SPD-Abgeordnete Franziska Becker informiert sich über Parklet-Projekt

    © Uwe Hiksch
    02.12.2022 | Zu einem Informationsgespräch über das Parklet-Projekt, kam das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, Franziska Becker gemeinsam mit ihrem Wahlkreisbüro-Mitarbeiter Felix Bürkholz, zu den NaturFreunden. Das Parklet-Projekt wird gemeinsam von den NaturFreunden Berlin und Berlin 21 durchgeführt...Weiterlesen
  • Energiewende für ein unabhängiges, ökologisches und soziales Europa!

    © Naurfreunde Internationale
    27.11.2022 | 20. Oktober 2022 Die Naturfreunde Internationale (NFI) fordert im Rahmen ihrer Jahreskonferenz in Lozio (Italien) von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten die unverzügliche Umsetzung notwendiger Maßnahmen für ein energieautarkes, ökologisches und soziales Europa. Ein rascher und...Weiterlesen
  • Wandertermine Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    02.12.2022 | 11.12.2022 | 11.00 Uhr Kinderwagen on tour: Von Seegefeld zum Weihnachtsmarkt in Spandau (ca. 12 km) Infos: hiksch@naturfreunde.de Treffpunkt: Bahnhof Seegefeld (RB 10, Ankunft 11.02 Uhr) 18.12.2022 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Wanderung durch den Spandauer Forst zum Weihnachtsmarkt Spandau (...Weiterlesen
  • Tour de Museé startet wieder durch

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Gemeinsam in eine Ausstellung gehen und das Gesehene und Gehörte miteinander zu diskutieren und zu interpretieren. Fotos, Bilder und Exponate gemeinsam ansehen und aus den Gesehenen neue Anregungen für die kulturelle und politische Arbeit finden. Das ist das Ziel von Tour de Musée. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Neues aus dem Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“

    © MoteOo auf Pixabay
    25.11.2022 | Die Arbeit am Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der Berliner NaturFreunde schreitet voran. Das Projekt will das Miteinander von in Berlin lebenden Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte stärken und setzt darauf, dass die Stadtnatur nicht nur einen positiven Effekt auf das...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Ferienheime und Wanderherbergen"

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2022 | In den 1920er Jahren wurde bei den NaturFreunden eine sehr intensive Diskussion über die Schaffung von NaturFreundehäusern geführt. Im Zentrum standen dabei auch die Aufgaben und Notwendigkeiten für die Ortsgruppen solche Häuser zu bauen und die Frage, wie dies organisatorisch durchgeführt werden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beraten über Klage wegen Gleisdreieck 

    © BI Gleispark
    25.11.2022 | Im Januar 2021 haben die NaturFreunde eine mehr als 20 Seiten lange Stellungnahme zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd abgegeben. In der Stellungnahme haben die NaturFreunde deutlich dargelegt, dass Bebauungspläne, die klimapolitische Veränderungen in keiner Weise berücksichtigen, aus der Zeit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor Dezember bis März

    25.11.2022 | Gemeinsam singen und eine schöne Zeit verbringen. Das ist das Ziel des NaturFreunde-Chors. Im Chor werden die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung, Lieder aus der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung und internationale Lieder der fortschrittlichen Bewegungen stehen. Alle, die Spaß am...Weiterlesen
  • Ausstellungseröffnung: Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!

    © David X. Noack
    25.11.2022 | Am 18. November hat eine Gruppe von rund einem Dutzend Interessierten die Ausstellungseröffnung von Hans-Joachim Geserick besucht. Unter dem Motto ‚Frieden und Solidarität – das Gebot der Stunde!‘ sind derzeit Bilder von Geserick in der NaturFreunde Galerie zu sehen. Auf einigen der Bilder steht...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung