Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Sommerfest der NaturFreunde Berlin 2024: Ein sonniger Tag am Spandauer See

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

02.10.2024 | Am 15. September 2024 war es wieder so weit: Das traditionelle Sommerfest der NaturFreunde Berlin! Doch diesmal fand es in einem neuen, aufregenden Rahmen statt. Anstelle des gewohnten NaturFreunde-Haus Hermsdorf trafen wir uns dieses Jahr erstmals beim Kanu-Club der NaturFreunde in Spandau. Und was soll ich sagen? Es war einfach großartig! Der sonnige Tag lockte viele Mitglieder und Gäste an, und die Atmosphäre war von Anfang an fröhlich und einladend.

Pünktlich um 14 Uhr eröffnete unser Landesvorsitzender Gunter Strüven das Buffet. Die Tische im Gemeindehaus waren kaum noch zu erblicken, unter den vielen selbstgemachten Köstlichkeiten, die die Teilnehmer*innen mitgebracht hatten. Von bunten Salaten über saftige Kuchen bis hin zu Auflagen und Broten, die vom Verein gestellt wurden – für jeden Gaumen war etwas dabei! Es war ein Fest für Mund und Auge und ein wunderbarer Anlass, um miteinander, nach langer Zeit, ins Gespräch zu kommen.

Neben Augen und Mund kamen auch die Ohren auf ihre Kosten, denn ein weiteres Highlight war die musikalische Darbietung unseres NaturFreunde-Chors. An diesem Tag traten sie zum ersten Mal ohne ihren Chorleiter und Pianisten auf, und ich persönlich muss sagen, die Darbietungen waren einfach beeindruckend! Die Arbeitskampf-Lieder sorgten für eine mitreißende Stimmung, und der Abschluss durch die „Internationale“ ließ auch mein junges Arbeiterherz schlagen.

Nach der gesanglichen Einlage gab es eine kurze Vorstellung unserer neuen FSJ- und FÖJ-Kräfte durch Uwe und durch sie selbst, worunter ich mich stolz zählen darf. Es war schön zu sehen, wie Menschen uns als jungen Nachwuchs willkommen hießen!

Anschließend hielt Gunter Strüven eine inspirierende Rede über die Bedeutung des Ehrenamts und das Engagement für unsere Gemeinschaft, bevor Florian von der Ortsgruppe Muay Thai das Projekt „Vollgut Neukölln“ vorstellte. Es setzt sich für nachhaltige und soziale Initiativen in Berlin ein und bietet Raum für verschiedene Aktivitäten, die auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit abzielen. Dazu gehören unter anderem Gemeinschaftsgärten, Workshops und Veranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen stärken und die lokale Gemeinschaft fördern. Beim Gebäude selbst handelt es sich dabei um einen ehemaligen Gewerbe- und Industriekomplex, der ursprünglich als Lager- und Produktionsstätte genutzt wurde.

Hierfür werden nun fleißig Spenden gesammelt, da die Ortsgruppe Muay Thai einen Raum innerhalb dieses Kulturzentrums erpachten möchte, um derzeitigen und zukünftigen Sportler*innen einen Raum zur Verfügung zu stellen, der den Ansprüchen dieses Sports entspricht.

Nach der Vorstellung, während sich in unterschiedlichen Grüppchen bereits wieder angeregt über aktuelle Themen ausgetauscht wurde, bereitete sich eine Gruppe von abenteuerlichen NaturFreund*innen auf einen aufregenden Ausflug vor: eine geführte Kanufahrt auf dem Spandauer See! Unter Günters Anleitung paddelten sie durch den östlichen Abzugsgraben und umrundeten die Pionierinsel. Es schaffte ein ganz besonderes Gefühl und ermöglichte, die Natur hautnah zu erleben!

Nachdem unsere Sportler*innen zurückkehrten, gab es zum krönenden Abschluss Bratwürste im Fladenbrot, serviert von unserem Grillmeister Mario. Dazu gab es erfrischende Limonade und ein wenig Bier, während der Grill noch einmal ordentlich befeuert wurde.

Gegen 17/18 Uhr neigte sich unser Sommerfest dann schon langsam dem Ende zu, und während ich staunte, wie schnell die Zeit verflog, machten sich die ersten bereits auf den Heimweg.

Es war ein Tag voller Austausch, Lachen und Naturverbundenheit. Eine erste Möglichkeit für mich, das Engagement und die Zusammengehörigkeit bei den NaturFreunden Berlin in Aktion zu sehen.

Ich bin bereits gespannt auf das nächste Jahr und freue mich auf eine weitere so tolle Zeit in der Landeszentrale der Berliner NaturFreunde.

Max Süßenbach

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Kanu
    • KanuClub der NaturFreunde
    • Sommerfest
  • Kanu-Club NaturFreunde Berlin

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Am Samstag, den 5. September findet in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm, Führungen durch das GleisBeet und viel Information für die Besucher*innen bieten. Neben einem...Weiterlesen
  • Termine für Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx und Engels in ihren Werken geschrieben? Wie wurde später ihre Theorie ausgelegt? Fragen über Fragen. Der Lesekreis richtet sich an...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • Spenden-Aktion für Honduras bringt vorerst 1.750 €

    © pixabay
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben um Spenden für Menschen in Honduras gebeten – und viele haben gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr. Derzeit sind bei uns Spenden in Höhe von 1.750 € eingegangen. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen, wurden bereits vor zwei Wochen ein Betrag in Höhe 1.450 € als...Weiterlesen
  • DenkMalTouren von September bis November

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen
  • Neue Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Gemeinsam Brot backen und den Wert der Nahrung und des Brotes kennenlernen. Die Schritte vom Teig zum fertigen Brot gemeinsam erleben. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der...Weiterlesen
  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Interessantes Wochenende mit drei Touren der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Das Wochenende war geprägt von gleich drei Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin. Mit zwei DenkMalTouren und einem Stadtspaziergang luden die NaturFreunde Interessierte ein, um sich mit Geschichte, Kiezentwicklungen und Zukunftskonzepten auseinanderzusetzen. Trotz hochsommerlicher...Weiterlesen
  • Covid 19 und NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Auch das NaturFreundehaus Hermsdorf wurde durch die aktuelle Lage massiv getroffen. Alle Buchungen mussten abgesagt werden oder wurden storniert und das Haus stand – wie auch Hotels und Jugendherbergen – leer. Für die NaturFreunde Berlin führt das zu deutlichen Einnahmeverlusten aufgrund des...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • Muay Thai Boran Wochenende

    © NaturFreunde Berlin
    13.08.2020 | Die Ortsgruppe NaturFreund*innen Muay Thai verbringt Anfang September ein aktives Wochenende im NaturFreund*innen-Haus Hermsdorf. Die Teilnehmenden erwartet ein sportliches Wochenende mit traditionellem und modernen Muay Thai/Boran, Kraftausdauer- und Konditionstraining, sowie einer inhaltlichen...Weiterlesen
  • Aufstehen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    19.07.2020 | Wir alle kennen das: In der Diskussion mit den Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise: Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Vom 2. bis 11. Oktober 2020 geht es auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird Ausgangspunkt für Besuche...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Maiforderung an das Proletariat

    © Naturfreunde Internationale
    11.07.2020 | Nachdem in diesem Jahr der 1. Mai ins Netz verlegt wurde, hier ein schöner Artikel aus dem Jahr 1928: Maiforderung an das Proletariat „Wenn am Tag des Proletariats, am 1. Mai, die Arbeiterschaft unter den roten Fahnen durch die Straßen der Städte marschiert – wenn an diesem Tage in Tausenden von...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung