Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Repression gegen Wasserkraftwerkgegner in Honduras

© pixabay

11.05.2018 | Der Widerstand gegen das Wasserkraftwerk in Pajuiles erfährt auch außerhalb von Honduras Solidarität

QUELLE: MOVIMIENTO AMPLIO/FACEBOOK

Tela. In den Morgenstunden des 3. Mai ist es zur gewaltsamen Räumung eines Blockadecamps gegen das Wasserkraftwerk "Los Planes" im nördlich gelegenen Pajulies gekommen. Dabei soll die mit schusssicheren Westen und Schlagstöcken ausgerüstete Polizei zusammen mit Sicherheitskräften des verantwortlichen Unternehmens Hidrocep gegen die friedlich Protestierenden Tränengas eingesetzt haben. Sieben Polizeipatrouillen, Wasserwerfer und weitere Konvois mit bis zu 300 Angehörigen der staatlichen Sicherheitskräfte riegelten eine Zufahrtsstraße ab, um die für Baufahrzeuge blockierte Straße zu räumen.

Martín Fernández, Koordinator und Anwalt der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ), berichtete gegenüber amerika21, dass es am Freitag eine Protestaktion von tausenden Bewohnern auf der nördlichen Hauptverkehrsstraße zwischen Pajuiles und Toyos gegeben habe. Sie forderten den Schutz der anliegenden Bergregionen und sprachen sich gegen Tagebau- und Wasserkraftprojekte aus. Seit dem Putsch im Jahr 2009 wurden in Atlántida 24 Konzessionen für Wasserkraftprojekte erteilt, fünf davon wurden bereits fertiggestellt. Die Protestierenden verurteilen die Militarisierung des Gebietes und verlangten den Rückzug der Firma Hidrocep. In sozialen Medien wurde berichtet, dass auch diese friedliche Demonstration durch die Polizei mit Tränengas und scharfer Munition beendet wurde.

Vor zwei Jahren begannen die Bauarbeiten für das Wasserkraftwerk Los Planes am Fluss Mezapa. Die große Mehrheit der betroffenen Gemeinden hatte sich in einer öffentlichen Gemeindeversammlung dagegen ausgesprochen. Der damalige Bürgermeister Mario Fuentes gab dem Projekt dennoch seine Zustimmung, was laut Fernández gegen die Gemeindegesetzgebung verstößt.

Das Blockadecamp wurde schließlich im März 2017 errichtet. Die Zufahrtsstraße wird eigens für Bau- und Versorgungsfahrzeuge des Projektes Los Planes gesperrt.

Im März dieses Jahres wurden den Gemeinden durch die Interamerikanische Menschenrechtskommission (CIDH) spezielle Schutzmaßnahmen zugesprochen. Der Fluss, ihre einzige Trinkwasserversorgung, ist kontaminiert. Trotz der zahlreichen Anzeigen gegen Hidrocep unternehme der Staat nichts, um gegen die Verursacher der Umweltschäden vorzugehen, erklärte Fernández weiter.

Seit dem letzten Jahr wurden 17 aktive Mitglieder des Camps kriminalisiert, Gerichtsverfahren wurden gegen sie eingeleitet. Vergangenen Mittwoch ist nun in einer vorläufigen Anhörung in Tela der Tatbestand "unrechtmäßige Aneignung öffentlichen Raums" eingestellt worden. Dem Vorwurf der Nötigung wurde jedoch stattgegeben und ein Verfahren gegen elf Umweltschützer eingeleitet.

Gegenüber der britischen Tageszeitung The Guardian äußerte Elsia Paz, Präsidentin der Vereinigung für Erneuerbare Energien Honduras, dass das Pajuiles-Projekt alle notwendigen Genehmigungen habe. Wenn die Regierung wirklich helfen würde, könne sie innerhalb von 24 Stunden das Camp räumen. Es gebe keine Kriminalisierung. Honduras sei ein Land, in dem geltendes Recht eingehalten werde.

Daniela Dreißig

Der Artikel ist erschienen in "amerika21 - Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika", siehe: https://amerika21.de/2018/05/200658/repression-wasserkraftwerk-honduras

Tags

    • International
    • Internationalismus
    • Menschenrechte
    • Honduras

Verwandte Artikel

  • Kundgebung und Demonstration: Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!

    © Uwe Hiksch
    04.10.2021 | Presseerklärung Aktive aus verschiedenen Umwelt- und Verkehrsorganisationen trafen sich gemeinsam mit Vertreter*innen von Spandauer Parteien, um für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Spandau zu demonstrieren. Gemeinsam zogen die Aktiven vom S-Bahnhof Spandau durch die Spandauer Altstadt bis...Weiterlesen
  • „Klima am Montag“ übt weiter Druck aus

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Seit mehr als einem Jahr demonstriert ein breites Bündnis aus Initiativen und Verbänden am ersten Montag des Monats ab 18 Uhr auf dem Alexanderplatz, um auf die Klimakatastrophe und Wege aus dieser Krise aufmerksam zu machen. Auf diesem Weg sollen regelmäßige Proteste auch den Erwerbstätigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen das Bündnis Berlin.2030.klimaneutral

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Berliner Klimaentscheid und sind Teil des Bündnisses „Berlin.2030.klimaneutral“, zusammen mit über 26 weiteren Organisationen und Initiativen. Der Anstoß zum Klimaentscheid kam durch die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die bereits in den letzten beiden...Weiterlesen
  • Mehr als 100.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Es war ein großartiges Erlebnis. Mehr als 100.000 Menschen gingen in Berlin zum Globalen Klimastreik auf die Straße, um gemeinsam für eine klimagerechte Politik auf die Straße zu gehen. Auch die NaturFreunde Berlin waren mit einem eigenen Block dabei. Gemeinsam mit den anderen Umweltverbänden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik am 24.09.2021

    © Klimastreik-Bündnis
    25.09.2021 | Am Freitag, 24.09.2021 findet der Globale Klimastreik von Fridays For Future statt. Auch wir NaturFreunde sind wieder dabei. Wir treffen uns am „NGO-Block“ um gemeinsam mit einem großen Transparent und vielen Fahnen an der Demonstration teilzunehmen. Wir treffen uns Freitag, 24.09.2021 12.00 Uhr...Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Wenn die Staatskasse geschröpft wird – Korruption und Unterschlagung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Honduras

    © Honduras Delegation
    25.10.2021 | Online Veranstaltung, 12. Oktober 2021, 18-19.30 Uhr Das zentralamerikanische Land Honduras steht auf der Liste von 180 Ländern zur Korruption auf Platz 157, Deutschland steht auf Rang 9. Dennoch gibt es in beiden Ländern Korruption. Korrumpierbare Amtsträger*innen wirtschaften überall auf der Welt...Weiterlesen
  • Honduras: Rückkehr zum Schulunterricht inmitten der Pandemie

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa/Ocotepeque. Trotz hoher Zahlen von Neuinfizierten mit dem Sars-Cov-2 Virus hat das honduranische Bildungsministerium nach mehr als 17 Monaten pandemiebedingter Schulschließung, die Öffnung von 141 Schulen für rund 18.000 Schüler:innen in 51 Landkreisen mit niedrigen...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Mahnwache „Kriegsverrat ist Friedenstat“ für den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kozaba

    © Uwe Hiksch
    20.09.2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Mahnwache vor der Botschaft der Ukraine ein. Aktive werden dort für die Beendigung der Verfolgung des ukrainischen Kriegsdienstverweigerers und Pazifisten Ruslan Kozaba demonstrieren. Mahnwache mit Lesung von Texten zum Thema „Gewalt...Weiterlesen
  • Termine in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Damit dem Applaus endlich Taten folgen

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Berliner Krankenhausbeschäftigte geben in der Corona-Pandemie ihr Bestes für eine gute Versorgung der Patient*innen, dabei sind ihre Arbeitsbedingungen seit Jahren schlecht und das tritt in Pandemiezeiten besonders zutage. Weil an allen Ecken und Enden Personal fehlt, ist die Arbeitsbelastung...Weiterlesen
  • Ausstellung „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Mehr als 40 Interessierte waren zur Vernissage der Ausstellung von Ahmad Majd Amin gekommen. Der Titel der Ausstellung wurde aus einem Vierzeiler des persischen Dichters Omar Chayyam abgeleitet. Der Titel drückt eindrucksvoll die Intention des Künstlers aus. Sein Kummer über das Leid der...Weiterlesen
  • #unteilbar - „Aufstehen gegen Rassismus“

    © NaturFreunde/Mileva
    19.09.2021 | Mehrere zehntausend Menschen demonstrierten am 04. September 2021, unter dem Motto „#unteilbar für eine offenere und tolerantere Gesellschaft“. Sie setzten sich für die Einhaltung der Menschenrechte und ein solidarisches Miteinander ein und forderten die Umverteilung des Reichtums und der...Weiterlesen
  • Mietendemo in Berlin – „Mieter*innen spürt eure Macht“

    © NaturFreunde/Mileva
    19.09.2021 | Rund 20.000 Menschen trafen sich am Alexanderplatz, um gemeinsam für eine sozialgerechte Mietenpolitik in Berlin und ganz Deutschland zu demonstrieren. Aufgerufen hatten das bundesweite „Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“, die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co...Weiterlesen
  • Umweltverbände wenden sich mit offenen Brief an Berliner SPD

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Mit einem gemeinsamen offen Brief haben sich Berliner Umweltverbände an die Berliner SPD gewandt. In dem Brief drücken sie ihre Sorge und gleichzeitig auch Unverständnis aus, dass durch die SPD von wenigen Wochen die Charta für das Berliner Stadtgrün, die Novelle der Bauordnung und das...Weiterlesen
  • "Jugend und Politik" mit Toni Hofreiter, MdB

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde Berlin im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im September war Anton Hofreiter, MdB Bündnis90/Die Grünen, zu Gast, um mit...Weiterlesen
  • Neuer Senat muss Weichen für soziale und ökologische Erneuerung stellen

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin erwarten von einem neuen Senat in Berlin, dass er die Weichen für eine soziale und ökologische Erneuerung in Berlin stellt. Die vor mehr als 10 Jahren vom Berliner Energietisch vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verhinderung von Energiearmut müssen umgesetzt werden. Zur...Weiterlesen
  • „Climate & Boat“ Demo 2021

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Leinen los für die „Climate & Boat“ Demo! Mit neuem Namen ging die „Coal & Boat“, die bereits viermal in Berlin und einmal in Potsdam stattfand, auf große Fahrt. Mit der „Climate & Boat“ werden neben des Kohleausstiegs weitere klimarelevante Aspekte...Weiterlesen
  • Atomenergie und Gaskraftwerke sind nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    14.09.2021 | Aktive aus der Berliner Anti-Atom-Bewegung trafen sich vor der Botschaft Frankreichs und der Vertretung der EU-Kommission in Berlin, um gegen die mögliche Anerkennung der Atomenergie als nachhaltiges Investment zu demonstrieren. Die sogenannte Taxonomie, die derzeit im Rahmen der EU-Kommission...Weiterlesen
  • Die Klimapolitik in die eigene Hand nehmen

    © Bürgerbegehren Klimaschutz
    14.09.2021 | Wie wir mit direkter Demokratie die Energie- und Verkehrswende in unsere Städte bringen Als Kasseler Aktive im Sommer 2019 ankündigten, dass sie ein Bürgerbegehren gegen das städtische Braunkohlekraftwerk vorbereiten, kam prompt eine Pressemitteilung der Stadtwerke. Man wolle das klimaschädliche...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Presseerklärung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten! Ein Uferweg mit einzigartigem Charme ist bedroht: Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung