Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Reformpädagogische Forderungen in den Revolutionen von 1848 bis 1918

© Uwe Hiksch

19.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben im August eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Reformpädagogische Forderungen von 1848 bis 1968“ durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden drei DenkMalTouren und eine Tagung mit dem Titel „1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen“ durchgeführt. Themen der DenkMalTouren waren „Stationen der Revolution von 1848 in Berlin und ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft“, „Unter den Talaren ... die 68er und ihre bildungspolitischen Reformforderungen“ und „1918 – Revolution, Restauration und demokratischer Aufbruch: Forderungen der Akteure in der Bildungspolitik“ durchgeführt. Die DenkMalTouren führten an historischen Orten vorbei und brachten den Teilnehmenden die Geschichte der drei Revolutionen näher.

Gemeinsam näherten sich die Teilnehmenden den Aufbrüchen von 1848, 1918 und 1968 unter dem Schwerpunkt der reformpädagogischen Forderungen an Schule und Hochschule. Die DenkMalTour zur 1848er-Revolution führte von der Marshallbrücke zum ehemaligen Schloss, die 68er-Tour streifte die Technische Universität, die Deutsche Oper, das Amerika-Haus und den Kudamm und erzählte die Geschichte der studentischen Proteste in der Zeit von 1966 bis in die 70er Jahre. Im Mittelpunkt der Erzählung standen die Forderungen der Schüler*innen- und Lehrlingsbewegung und reformpädagogischen Forderungen an Schule, Ausbildung und Hochschule. Die DenkMalTour zur Revolution von 1918 führte vom Abgeordnetenhaus, vorbei am Reichstag bis zum Marstall.

Die Referierenden zeigten auf, dass viele der reformpädagogischen Forderungen seit 1848 bis heute nicht vollständig umgesetzt sind. Bereits 1848 traten die Akteure mit der Forderung an, eine konsequente Trennung von Kirche und Schule durchzusetzen. Eine weitere wichtige Forderung war die Herstellung der Chancengleichheit an Schulen und Universitäten für Arbeiter*innenkinder und sozial Benachteiligte. In der Revolution von 1918/19 wurden Forderungen nach Überwindung der Selektion in Schulen und Durchsetzung einer inklusiven Bildung erhoben. Anhand der reformpädagogischen Schulen, die sich im Rahmen des Engagements der Organisationen der Arbeiter*innenbewegung in der Weimarer Republik bildeten, wurde verdeutlicht, dass bereits in den 1920er Jahren durch das Engagement von Akteuren wie Paul Oestreich, Adolph Hoffmann oder Fritz Karsen Reformschulen geschaffen wurden, die bis heute Vorbildcharakter haben. Am Beispiel der Karl-Marx-Schule und der Rütli-Schule lernten die Teilnehmenden die reformpädagogischen Ziele in der Diskussion der Arbeiter*innenbewegung kennen.

aus: WanderfreundIn 03-2018

Tags

    • Bildung
    • Kultur
    • Seminar
    • NaturFreunde
    • DenkMalTour

Verwandte Artikel

  • EuGH-Gutachten zu CETA-Schiedsgerichten nicht plausibel

    © Uwe Hiksch
    30.07.2019 | Der EuGH hält die CETA-Gerichte für ungefährlich, was nicht wirklich überrascht. In seinem Gutachten stellt der EuGH fest, „dass eine internationale Übereinkunft, die die Einrichtung eines mit der Auslegung ihrer Bestimmungen betrauten Gerichts vorsieht, dessen Entscheidungen für die Union bindend...Weiterlesen
  • Vielfältiges Angebot zum Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    02.09.2019 | Gemeinsam wollen die NaturFreunde am 31. August mit einem Sommerfest an die Geschichte des Verbandes erinnern und gleichzeitig in die Zukunft schauen. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt werden die Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde ihre Angebote vorstellen. Die sportlichen Ortsgruppen...Weiterlesen
  • Keine Waffen an die Kriegsparteien im Jemen

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | Mit einem großen Waffenthron hat die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ ein sofortiges Waffenembargo gegen die Kriegskoalition im Jemen gefordert. Der Waffenthron war eine dem Thron aus der Serie „Game of Thrones“ nachempfundene Skulptur. Der „Waffenthron“ besteht aus Nachbildungen von...Weiterlesen
  • Fachtagung: Zukunft der Verkehrspolitik in Berlin am Beispiel der Entwicklung der Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | Einladung Samstag, 22.06.2019 10.00 – 16.00 Uhr Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7. 10713 Berlin In beiden Teilen Berlins war das Primat der „autogerechten Stadt“ zu finden. Große Straßen wurden in die Stadt hineingeplant und großräumige Veränderungen der Stadtstruktur vorgenommen. Mit dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | In Berlin wird seit einigen Jahren intensiv über die Frage diskutiert, wieviel Grün eine Stadt braucht. Die wertvollen Grünflächen der Stadt werden durch den zunehmenden Flächenbedarf für Gewerbeflächen, Wohnungsneubau und Neuplanungen von Infrastrukturprojekten immer mehr zugebaut. Die...Weiterlesen
  • DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“

    © Uwe Hiksch
    30.06.2019 | Über 60 Teilnehmende kamen trotz 32 Grad Außentemperatur zur DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“ in den Prenzlauer Berg zum Thälmann-Denkmal. Im ersten Teil der Tour wurde von Frau Weiher vom Landesdenkmalamt die geplanten Sanierungsmaßnahmen für das Denkmal...Weiterlesen
  • Tour de Musée in Berlin unterwegs

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Die neue Reihe der NaturFreunde Berlin hat sich zu einer attraktiven Veranstaltungsreihe für NaturFreund*innen entwickelt. Bereits drei Touren wurden von den NaturFreunden organisiert. Nach dem Besuch der Ausstellung im Museum für Fotografie zum Thema „Berlin in der Revolution 1918/19“ und einem...Weiterlesen
  • LesensWert mit Heinz Niemann

    © Uwe Hiksch
    01.07.2019 | Das neue Buch „Wann wir streiten Seit ‘an Seit´.“ von Heinz Niemann ist hochaktuell. In der Reihe LesensWert stellte er das Buch vor, dass eine spannende Analyse und interessante Ausblicke liefert, wie es um die sozialdemokratischen Linke in Deutschland bestellt ist. Der Historiker und...Weiterlesen
  • Aufrüstung verhindern – Frieden sichern

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Die Lage in der Welt hat sich dramatisch zugespitzt. In den letzten 20 Jahren sind die Militärausgaben in der Welt um 76 Prozent gestiegen. Alleine die USA gibt 649 Milliarden Dollar für Rüstung aus, gefolgt von China (250 Milliarden Dollar), Frankreich (63,8 Milliarden Dollar), Saudi-Arabien (67,4...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour in Kalifornien

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Mit 25 Teilnehmer*innen sind die Aktiven von „Kinderwagen on tour“ in das NaturFreundehaus Kalifornien gefahren, um gemeinsam zu Wandern und eine schöne Zeit zu verbringen. Auf die Teilnehmenden wartete ein abwechslungsreiches Programm. Gemeinsam wurden fünf Wanderungen unternommen und die...Weiterlesen
  • NaturFreunde in Berlin: 111 Jahre zwischen Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Einsatz

    21.06.2019 | Die Entstehung der Arbeiter*innenbewegung war eine organisatorische Antwort auf die systematische Ausgrenzung der arbeitenden Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Häufig waren die Arbeiter*innenvereine Gegengründungen zu den bereits bestehenden Vereinen. So auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang auf den Spuren der neuen Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    21.06.2019 | Der Stadtspaziergang zur geplanten Straßenbahn von der Warschauer Straße bis zum Herrmannplatz war hochinteressant. Neben interessierten Vertreter*innen aus dem Wrangelkiez haben sich auch eine Reihe von Straßenbahn- und Fahrradinteressierten an dem Stadtspaziergang beteiligt. Während der Tour...Weiterlesen
  • Schach für Kinder bei den NaturFreunden

    © pixabay
    17.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin wollen ein neues Angebot für Kinder schaffen. Gemeinsam mit einem Schachlehrer*in wollen wir ein regelmäßiges Angebot für an Schach interessierten Kindern schaffen. Informationen bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 aus: WanderfreundIn 02-2019Weiterlesen
  • Aktiv gegen EURATOM und Atomenergie

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Mehr als 200 Aktive trafen sich vor dem Brandenburger Tor, um anlässlich des Fukushima-Jahrestages gegen Atomenergie zu demonstrieren. Die Redenden machten deutlich, dass die Atomlobby versucht, einen Wiedereinstieg in den Ausbau der Atomenergie in den Staaten der Europäischen Union durchzusetzen...Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Mit einem umfangreichen Programm haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionstagen gegen Rassismus beteiligt. Es wurde in der Reihe „Politik konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Rechtsparteien in Europa – Programme und Strategien“ und am Internationaler Tag gegen Rassismus eine Aktion mit...Weiterlesen
  • Mobile Fahrradwerkstatt in Aktion

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Die NaturFreunde haben eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von Urs Richter geleitet. Urs ist ein versierter Fahrradspezialist, der kleinere und größere Reparaturen an Fahrrädern anleiten kann und dabei mit Rat und Tat zur Seite...Weiterlesen
  • Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus wirklich seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx in seinen Werken geschrieben? Fragen über Fragen. Aufgrund der Bitte einiger junger NaturFreund*innen wird nach der...Weiterlesen
  • Vielfältige Straßenbahn-Aktionen

    © Uwe Hiksch
    13.06.2019 | Die NaturFreunde bieten gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Stadtspaziergänge, Straßenbahnexkursionen und Aktionen an, um für den schnellen Ausbau der Straßenbahn zu werben. Gemeinsam wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den...Weiterlesen
  • Fachtagung: Zukunft der Verkehrspolitik in Berlin am Beispiel der Entwicklung der Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | In beiden Teilen Berlins war das Primat der „autogerechten Stadt“ zu finden. Große Straßen wurden in die Stadt hineingeplant und großräumige Veränderungen der Stadtstruktur vorgenommen. Mit dem Bau der Stadtautobahn in Westberlin und den großen Straßentangenten in Ostberlin wurde Raum für den...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    10.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion innerhalb der Berliner SPD verstehen, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Fraktionsvorsitzende...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung