Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Radwegeausbau in Berlin beschleunigen

© pixabay

18.10.2023 | Bisher haben mehr als 21 Demonstrationen gegen die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik des neuen Berliner Senats stattgefunden. Allein am 2. Juli gingen mehr als 13.000 Teilnehmende bei einer Fahrraddemonstrationen auf die Straße und forderten den Berliner Senat auf, alle Radprojekte an Hauptverkehrsstraßen zu „priorisieren“.

Aktuell hat der Druck einiges bewirkt. Nach dem Stopp für den Radwegeausbau hat die Verkehrssenatorin von 19 „priorisierten“ Radwegen 16 „freigegeben“ und drei komplett gestrichen. Die NaturFreunde Berlin erwarten, dass der Berliner Senat endlich eine konsequente Mobilitätswende unterstützt und Berlin zu einer Fahrradstadt ausbaut. Dabei fordern die NaturFreunde, dass keine weiteren Grünflächen für den Bau von Verkehrsinfrastruktur zerstört werden dürfen, da es in Berlin mehr als genug Straßen gibt, die zu Fahrradstraßen umgewandelt oder durch den Bau von gesicherten Fahrradwegen auf den Straßen weiterentwickelt werden können.

aus: WanderfreundIn 03-2023

Tags

    • Fahrrad
    • Fahrradwege
    • Rad
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehr
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:

    © Berliner Energietisch
    31.01.2022 | Berliner Energietisch, c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Kontakt: Uwe Hiksch, mobil: 017662015902 Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:...Weiterlesen
  • Kundgebung SAGT NEIN ZU BEWAFFNETEN DROHNEN!

    © Uwe Hiksch
    31.01.2022 | Ende November 2021 hat der „Ampel“-Koalitionsvertrag festgelegt, die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen während dieser Legislaturperiode zu „ermöglichen“. Aber die Diskussion ist nicht beendet. Denn schon beim SPD-Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 haben Delegierte es geschafft, wieder die Tür zu...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk für Grünzüge mahnt: S.O.S. für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    03.02.2022 | Mit einem Schreiben haben sich die Aktiven vom Berliner Netzwerk für Grünzüge an die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf und den Vorsteher der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Tillinger, gewandt und sich für den Erhalt des Preußenpark als "einzige, unversiegelte und...Weiterlesen
  • Umweltaktivisten in Honduras weiter in Haft

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    14.01.2022 | Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. Noch immer sitzen die Umweltaktivisten aus Guapinol und Sector San Pedro in Haft. Die zuständige Richterin des Obersten Gerichtshof hat die Frist für eine Entscheidung über ihre Freilassung verstreichen lassen. Unterstützer:innen fordern weiterhin die...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour besuchte das Allgäu

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Es sah aus wie eine kleine Demonstration, als die 34 Kinder und Erwachsenen von Kinderwagen on tour durch die schöne Landschaft des Allgäus wanderten. Die Gruppe hatte eine Altersspanne von einem Jahr bis 84 Jahre. Gemeinsam ging es auf wunderschönen Wegen durch die Täler und Berge des Allgäus...Weiterlesen
  • Energietisch fordert aktive Energiewende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" besuchten die NaturFreunde und die Aktiven des Berliner Energietisches die Landesgeschäftsstellen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, um für eine soziale und nachhaltige Energiewende in Berlin zu werben. Die Aktiven wurden...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung „Berge, Täler und Partisanen“

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Nachdem die jährliche internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin pandemiebedingt zwei Mal ausfallen musste, wird die nächste große Fahrt nach Bulgarien 2022 wieder vorbereitet. Voraussichtlich vom 15.07.2022 bis 24.07.2022 geht es nach Karlovo, einer kleinen geschichtsreichen Stadt, die am...Weiterlesen
  • #Unteilbar für eine gerechte Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Am 04.09. gingen die NaturFreunde Berlin als Teil des #unteilbar-Bündnis gegen Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und Demokratiefeinde auf die Straße. #unteilbar gründete sich 2018 als Reaktion auf die steigende Menschenfeindlichkeit in Deutschland und zeigte, dass der Wert einer freien und offenen...Weiterlesen
  • Stolpersteine für Sinti*ze und Rom*nja

    Stolpersteine werden geputzt.
    © Anna Westner
    13.01.2022 | Trotz der Massenverfolgung und Vernichtung der Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus gibt es in Berlin nur zwei Orte mit Stolpersteinen, mit denen Menschen aus der Sinti*ze- und Rom*nja-Gemeinschaften explizit geehrt werden - Stolpersteine für Familie Adler, Hamburger Str. 40 (Mitte) und...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie: Atomkraft bremst die Energiewende aus

    © Uwe Hiksch
    03.01.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 3. Januar 2022 – Die Atomkraft-Entscheidung der EU-Kommission kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. Denn ihre „...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Wie im jeden Jahr wird es im Januar wieder eine Reihe von Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg geben. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligen. Am 09. Januar 2022 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen imperialistische...Weiterlesen
  • Berliner Senat muss ökologischen und sozialen Umbau forcieren

    © Uwe Hiksch
    26.12.2021 | Berlin hat in den nächsten fünf Jahren viel zu tun. Der neue rot-grün-rote Senat muss eine konsequente Mobilitäts- und Energiewende einleiten, die dazu beiträgt, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Dafür muss der öffentliche Nahverkehr konsequent ausgebaut und der flächendeckende Ausbau der Straßenbahn...Weiterlesen
  • COP26 zeigt keinen Weg aus Klimakrise auf

    © Uwe Hiksch
    26.12.2021 | Die neue WanderfreundIn entsteht mitten in den Verhandlungen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Es zeigt sich leider überdeutlich, dass die dort verhandelnden Staaten in keiner Weise in der Lage sind, auf den sich abzeichnenden dramatischen Klimawandel zu reagieren. Während auf der einen Seite die...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreunde: Gastgeber des NaturFreunde-Bundeskongresses

    © Uwe Hiksch
    26.12.2021 | Vom 8. bis zum 11.10.2021 fand der 31. Bundeskongress der NaturFreunde in Falkensee bei Berlin statt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbandes tagte unter dem Motto „Leben im Zeitalter des Menschen: Sozial – Ökologisch – Frei“. 100 Delegierte aus den Landesverbänden der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Berlin klimaneutral bis 2030

    © Uwe Hiksch
    24.12.2021 | Im Oktober übergab das Berliner Bündnis „Berlin 2030 klimaneutral“ 39.116 Unterschriften an die Senatsverwaltung. Die Initiator*innen fordern eine ambitionierte Anpassung des Berliner Energiewendegesetzes mit dem Ziel, die Hauptstadt bis 2030 weitgehend klimaneutral zu gestalten. Auch die...Weiterlesen
  • Glückwunsch an Xiomara Castro in Honduras

    © Criterio.hn
    03.02.2022 | Die Naturfreunde beglückwünschen Xiomara Castro von der linken Partei Libertad y Refundación (Libre) zu dem überwältigenden Wahlsieg vom 28. November, bei der 5,2 Millionen Honduraner*innen aufgerufen waren, ihre Stimmen für eine:n Präsident:in, 128 Abgeordnete und 298 Bürgermeister*innen abzugeben...Weiterlesen
  • Neues Projekt der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Die NaturFreunde Berlin sind im Rahmen einer Projektaussschreibung des Bezirksamts Reinickendorf ausgewählt worden, um das Projekt „Wohin damit? – Sensibilisierung zu den Themen Mülltrennung und -vermeidung im Quartier“ ab 01.11.2021 zu betreuen. Im öffentlichen Raum des QM-Gebiets Titiseestraße...Weiterlesen
  • Mietendemo in Berlin – „Mieter*innen spürt eure Macht“

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Mehr als 20.000 Menschen trafen sich am Alexanderplatz, um gemeinsam für eine sozial gerechte Mietenpolitik in Berlin und ganz Deutschland zu demonstrieren. Aufgerufen hatten das bundesweite „Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“, die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co...Weiterlesen
  • Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | In einem offenen Brief haben sich Aktive der Friedensbewegung an die neue Bundesregierung gewandt und gefordert, dass Deutschland keine andere Wahl mehr habe, als dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Gleichzeitig setzten sich die Unterzeichnenden dafür ein, dass die Bundesregierung, an der im...Weiterlesen
  • Mit den Tourenscouts Berlin neu entdecken

    © Margarita Mileva
    05.03.2022 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen, anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin, Themen auf, mit denen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung