Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Protest-Aktion vor der Ecuadorianischen Botschaft in Berlin: „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“

© Uwe Hiksch

24.05.2019 | Presse-Einladung zum Globalen Aktionstag gegen Chevron am 21.5.2019

                + Dienstag, 21.5., 11 Uhr

                + Vor der Botschaft der Republik Ecuador, Joachimsthaler Straße

                12, 10719 Berlin

Am 21. Mai findet der globale Aktionstag gegen Chevron statt. Im Rahmen der Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“ werden in Berlin mehrere Organisationen und Bündnisse eine kreative Protestaktion vor der ecuadorianischen Botschaft durchführen. Mit einer drei Meter hohen Waage werden wir dagegen protestieren, dass Rechte von internationalen Konzernen und Investoren deutlich schwerer wiegen als Rechte für Menschen und Umwelt.

International agierende Konzerne haben zu viel Macht – können jedoch nur unzureichend zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie die Umwelt verschmutzen oder Menschenrechte verletzen. Gleichzeitig verfügen sie durch Handels- und Investitionsabkommen über weitreichende Sonderrechte und exklusiven Zugang zu einer Paralleljustiz, um diese Sonderrechte durchzusetzen. Dies zeigt sich beispielsweise beim Streitfall zwischen dem Ölkonzern Chevron (früher Texaco) und Ecuador: Chevron wurde von ecuadorianischen Gerichten dazu verurteilt, eine Entschädigung für die Umweltschäden zu zahlen, die durch die Erdölförderung im ecuadorianischen Amazonasgebiet verursacht wurden. Obwohl das Urteil von allen rechtlichen Instanzen bestätigt wurde, versuchte Chevron weiterhin der Zahlung zu entgehen – mit Erfolg: Auf Basis eines Investitionsabkommens zwischen Ecuador und den USA, das unter anderem Investor-Staat-Streitbeilegung (ISDS) beinhaltet, brachte Chevron den Fall vor ein internationales Schiedstribunal. Dieses entschied im Sinne Chevrons, erklärte die Entschädigungsforderungen Ecuadors als unzulässig und forderte die nationalen Gerichte auf, ihre Urteile zu revidieren.

Die von der Umweltverschmutzung betroffene Bevölkerung ging bis heute leer aus.

--

Mehr Informationen unter www.attac.de/chevron (ab Montag 20.5.). Dort werden nach der Aktion auch Fotos zur Verfügung stehen.

--

Zur Aktion rufen auf: Attac, Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), Forum Umwelt und Entwicklung, NaturFreunde Deutschlands, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift e.V.

--

Die Aktion findet im Rahmen der aktuellen europaweiten Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“ statt. Diese fordert von der EU und den EU-Mitgliedsstaaten:

- den Rückzug aus allen Handels- und Investitionsabkommen, die Sonderklagerechte enthalten;

- den Verzicht auf den zukünftigen Abschluss solcher Abkommen mit Sonderklagerechten;

- die Unterstützung des aktuell verhandelten UN-Abkommens (Binding Treaty), um Konzerne für Menschenrechtsverstöße zur Rechenschaft ziehen zu können sowie die gesetzliche Verpflichtung für Konzerne, in Auslandsgeschäften die Menschenrechte sowie Umwelt- und Sozialstandards zu achten.

Mehr Informationen zur Kampagne unter https://stopisds.org/de/

Tags

    • Gerechter Welthandel
    • #StopISDS
    • ISDS
    • StopISDS
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Protest vor dem Bundestag: Nein zur Ratifizierung von CETA!

    © Uwe Hiksch
    08.03.2018 | Am Freitag, 02.03.2018 debattiert der Deutsche Bundestag über den eingebrachten „Entwurfs eines Gesetzes zu dem umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen vom 30. Oktober 2016 zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten andererseits“ der Fraktion der FDP, die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin begrüßen Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zu möglichen Fahrverboten

    © pixabay
    11.03.2018 | Zum heutigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zu möglichen Fahrverboten in Innenstädten durch Kommunen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Senat muss konkrete Fahrverbote für Berlin bei Überschreitung von Grenzwerten verhängen Das heutige Urteil des...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Berliner Senat muss sich um Pilotprojekt für kostenfreien ÖPNV bewerben

    © Uwe Hiksch
    18.03.2018 | Nach der Ablehnung der Bürgermeister der fünf vorgeschlagenen Städte Bonn, Essen, Mannheim, Reutlingen und Herrenberg , zur Durchführung eines Pilotprojektes für einen kostenlosen Nahverkehr erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin: Der Berliner Senat muss Berlin als...Weiterlesen
  • Aufruf zum europaweiten Aktionstag gegen Rassismus und rechte Parteien am 17. März 2018

    18.03.2018 | Dies ist die Übersetzung des europaweiten Aufrufes zu den Protesten gegen Rassismus und rechte Parteien. Hier der englische Aufruf. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde von der UNO im Jahr 1966 eingeführt, um dem Massaker von Sharpeville in Südafrika im Jahr 1960 zu gedenken. Dort waren 69...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel kündigt kreative Protestaktionen an

    © Uwe Hiksch
    18.03.2018 | Mitteilung für die Medien 26.02.2018 Grundsätzliches Verbot von Rüstungsexporten gefordert Das größte zivilgesellschaftliche Bündnis gegen Rüstungsexporte, die bundesweite Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘, bestärkt anlässlich des 26. Februars 2018 ihre Forderung nach einem...Weiterlesen
  • Pro Straßenbahn Die Koalitionsvereinbarung muss nun Senatspolitik werden!

    © Uwe Hiksch
    18.03.2018 | Bündnis Pro Straßenbahn 12. Februar 2017 Am 16. November 2016 unterzeichneten die SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen eine Koalitionsvereinbarung, in der die wesentlichen Forderungen vom Bündnis Pro Straßenbahn vom 5. Juli 2016 (s.u.) enthalten sind, insbesondere: Erarbeitung eines Zielnetzes...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Ende der Olympia-Träume und kündigen - wenn nötig -kreative NOlympia-Aktionen in Berlin an

    © NOlympia Berlin
    18.03.2018 | Die Berliner Morgenpost vom 19.02.2018 erscheint mit dem Aufmacher „Berlin prüft neuen Anlauf für Olympia“. Dazu erklärt Uwe Hiksch, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Berlin: Hat Senat in Sachen „Olympia“ nichts dazugelernt? NaturFreunde fordern Ende der Olympia-Träume und kündigen -...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

    © Uwe Hiksch
    14.02.2018 | NaturFreunde fordern Senat auf, Berlin als Referenzstadt für einen ticketfreien Nahverkehr vorzuschlagen - Mit dem Brief der Umwelt-, Verkehrs- und Kanzleramtsminister an die EU-Kommission, über die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ nachdenken, versucht die geschäftsführende...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung für den ermordeten Boxer Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    14.02.2018 | Pressemitteilung, 07.02.2018 NaturFreunde gedenken dem ermordeten Boxer Rukeli Trollmann - Die NaturFreunde Berlin veranstalten in Zusammenarbeit mit der Berliner VVN-BdA, dem AK Marginalisierte-gestern und heute, dem Jugend- Kultur und Kommunikationszentrums Wasserturm, der Stadtteil-Ini „Wem...Weiterlesen
  • Offener Brief an die SPD-Parteispitze zu Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    05.02.2018 | Pressemitteilung 2. Februar 2018 Offener Brief an die SPD-Parteispitze und die sozialdemokratischen TeilnehmerInnen der Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren! Das Netzwerk Gerechter Welthandel , dem unter anderem Attac, BUND, Campact, der Deutsche Kulturrat, Greenpeace, Mehr Demokratie...Weiterlesen
  • Wer zahlt für die Sulfatwelle?

    © Uwe Hiksch
    04.02.2018 | Pressemitteilung von Kohleausstieg Berlin Am 1. Februar findet der sogenannte Sulfatgipfel statt. Dort diskutieren VertreterInnen des Berliner Senats und der Brandenburger Landesregierung sowie des Bergbaukonzerns LEAG, der Verwaltungsgesellschaft LMBV und der Wasserbetriebe aus Berlin und...Weiterlesen
  • Über 30 Verbände fordern von den Parteien: Ein gerechtes Land für alle! Reiche besteuern statt beschenken!

    © Uwe Hiksch
    02.02.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung vom 02.02.2018 Aktion des Bündnisses heute, 2. Februar, 13.30 Uhr am Willy-Brandt-Haus Am Ort der Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD macht heute das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ seine Erwartungen an die Politik der neuen Koalition...Weiterlesen
  • Koalitionsvertrag: CDU, CSU und SPD sollen ÖPP stoppen

    © Uwe Hiksch
    01.02.2018 | Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft Pressemitteilung Berlin, den 1. Februar 2018: Die Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft fordert die Verhandlungsführenden von CDU, CSU und SPD auf, ÖPP im Autobahnbereich zu stoppen und keine neuen ÖPP-Projekte mehr zu beginnen. Beides...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin für schnellen Ausbau der Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    25.01.2018 | Presseerklärung: Zur aktuellen Aktion der Berliner FDP gegen den Bau einer Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Aktion der FDP gegen Straßenbahnlinie verkehrspolitisch und ökologisch falsch –...Weiterlesen
  • 33 000 sagen: "Wir haben Agarindustrie satt"

    © Uwe Hiksch
    20.01.2018 | Mehr als 33 000 Demonstrierende nahmen an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin Teil. 160 Traktoren begleitete die beeindruckende Demonstration. Auch die NaturFreunde waren mit einem eigenen Demonstrationswagen und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung vertreten. Unter...Weiterlesen
  • Ausstellung „Von 7 bis 250 000“ eröffnet

    © Uwe Hiksch
    18.12.2017 | Gemeinsam mit dem Netzwerk „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde Berlin in der NaturFreunde-Galerie eine Ausstellung unter dem Motto „von 7 bis 250 000 – Der Widerstand gegen TTIP und CETA in Berlin“ eröffnet. Mehr als 80 Bilder aus den letzten vier Jahren wurden in der Ausstellung...Weiterlesen
  • CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Das Berliner „Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ kämpft weiter gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) durch den Deutschen Bundestag. Mit mehr als 20 Aktiven trafen sich die Mitglieder des Bündnisses vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Wedding, um die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Neue Bundesregierung muss klimapolitisch handeln

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | Die Bundestagswahlen haben zu einem deutlichen Rechtsruck geführt. Mit der AfD ist eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag eingezogen, die offen ist für völkische und nationalistische Positionen. Mit ihrer islamfeindlichen und nationalistischen Grundhaltung wird sie in den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • Der Agrarindustrie die Stirn bieten!

    21.01.2018 | Am 20. Januar 2018 ist es wieder soweit: Viele Tausende werden anlässlich der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin auf die Straße gehen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und fairen Handel demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • 25 000 bei Klimademo in Bonn

    © Uwe Hiksch
    23.11.2017 | Mehr als 25 000 Menschen beteiligten sich an der bisher größten Klimademonstration unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ in Bonn. Ein breiter Trägerkreis, zu dem auch die NaturFreunde Deutschlands gehörten, hatte die Demonstration angemeldet. Auch mehrere NaturFreund*innen aus Berlin...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung