Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Pressemitteilung Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor

© Jörg Farys

07.05.2022 | Pressemitteilung

Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin

Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor dem Kanzleramt gefordert. Im Vorfeld der im Juni stattfindenden Energiecharta-Konferenz haben sie einen aufblasbaren Dinosaurier auf Tournee durch Europa geschickt, um auf den „prähistorischen“ Charakter des Vertrags aufmerksam zu machen: Dass fossile Unternehmen unter dem ECT gegen staatliche Klimaschutzmaßnahmen klagen können, ist völlig aus der Zeit gefallen.

Berlin, 04.05.2022: Mit einer Aktion in Berlin hat ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen und sozialen Bewegungen heute den Ausstieg Deutschlands und der EU aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) gefordert: Die Aktivist*innen haben einen neun Meter großen, aufblasbaren Dinosaurier vor dem Bundeskanzleramt aufgebaut, der den „prähistorischen“ Charakter des Handelsabkommens symbolisiert. Die Aktion fand im Rahmen einer europaweiten Tournee durch acht europäische Länder statt. Am 25. April war der „ECT-Dino“ in Lissabon gestartet. Weitere Stationen sind Madrid, Barcelona, Wien, Prag, Brüssel und Luxemburg.

Laut Aktivist*innen sollte der ECT — ebenso wie Dinosaurier — der Vergangenheit angehören. Er schützt Investitionen in fossile Brennstoffe und blockiert Maßnahmen gegen den Klimawandel. Seit April 2020 wird in Brüssel die Modernisierung des ECT verhandelt. Am 24. Juni ziehen die Vertragsstaaten Bilanz über die Reformbemühungen. Da die Verhandlungsziele von Bundesregierung und EU nicht erreicht werden, fordern die Organisationen, dass Deutschland und weitere EU-Mitgliedsstaaten jetzt den Ausstieg aus dem ECT beschließen.

„Der Energiecharta-Vertrag ist ein fossiler Dino aus einer Zeit, als Investitionen in Kohle, Öl und Gas geschützt werden sollten. Jetzt verzögert und verteuert er die Energiewende. Das können wir uns nicht weiter leisten. Wenn die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele umsetzen will, muss sie aus dem ECT austreten“, sagt Fabian Flues von PowerShift.

„Völlig aus der Zeit gefallen ist das Vorgehen des ECT-Sekretariats, das Ländern des globalen Südens weiterhin einen ECT-Beitritt schmackhaft machen will. Der Vertrag ist kein Rahmen, um Fragen einer nachhaltigen, selbstbestimmten Energieversorgung zu behandeln. Vielmehr setzt der ECT die Beitrittskandidaten wissentlich der Gefahr von kostspieligen Investorenklagen aus", sagt Hanni Gramann von Attac.

„Bereits vor dem Start der Verhandlungen über eine Reform des ECT stand fest: Mehr als Kosmetik ist nicht drin. Dass die EU mit allen drei Reformzielen scheiterte ist dramatisch, zeigt aber: Die EU muss das Anti-Klimaabkommen jetzt kündigen!“, sagt Ludwig Essig vom Umweltinstitut.

In einer Petition haben europaweit zudem mehr als eine Million Menschen den Austritt aus dem ECT gefordert. Das Bündnis wird die Unterschriften um 17.30 Uhr an Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übergeben.

Hintergrund

Der ECT ist ein internationales Handels- und Investitionsabkommen, das 1998 in Kraft trat und inzwischen über 50 Mitgliedsstaaten in Europa und Asien hat. Ziel des ECT war es, die Öl- und Gasvorkommen des ehemaligen Ostblocks für die Investitionen westeuropäischer Unternehmen zu öffnen. Heute können fossile Unternehmen unter dem ECT Regierungen für praktisch jede Handlung verklagen, die ihre Gewinnmargen beeinträchtigen könnte – einschließlich Maßnahmen zum Klimaschutz. So verklagten RWE und Uniper im vergangenen Jahr die niederländische Regierung wegen deren Kohleausstieg bis 2030 auf Entschädigung in Milliardenhöhe.

Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl von Klagen im Rahmen des ECT in den nächsten Jahren steigen wird, wenn Staaten immer mehr Maßnahmen ergreifen, um ihre Klimaverpflichtungen zu erfüllen. Erst kürzlich hat der Weltklimarat (IPCC) in einem Report davor gewarnt, dass der ECT den Kampf gegen die Klimakrise erschweren wird.

Die derzeit laufenden Verhandlungen zur Modernisierung des ECT werden die von der EU und Bundesregierung gesetzten Ziele nicht erreichen, warnen die Aktivist*innen. So sollen fossile Investitionen mindestens zehn weitere Jahre unter dem Schutz des ECT stehen – eine schwerwiegende Hürde im Kampf gegen den Klimawandel. Auch sollen die kontroversen Schiedsgerichte unreformiert im Vertrag bleiben. Die Organisationen fordern — ebenso wie Abgeordnete zahlreicher Parteien im EU-Parlament — die EU-Kommission deshalb zu einem koordinierten Austritt auf.

Fotos:

Fotos finden Sie nach der Aktion unter folgendem Link: https://www.picdrop.com/dieprojektoren/Keine-Klagen-gegen-Klimaschutz

Veranstalter:

Attac Deutschland, Extinction Rebellion, Forum Umwelt & Entwicklung, NaturFreunde Deutschlands, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald

Tags

    • #noECT
    • ECT
    • Energiecharta
    • Energiecharta-Vertrag
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Gerechter Welthandel
    • unfairHandelbar
    • Klimagerechtigkeit
    • antikohle
    • Klimaschutz
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Kazaguruma-Demo 2022: Atomkraft rettet NICHT unser Klima!!! 05.03.2022 - 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    © Uwe Hiksch
    10.03.2022 | Am 5. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben, die...Weiterlesen
  • Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    10.03.2022 | Am 05. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben,...Weiterlesen
  • Foto-Ausstellung „Friedenswanderung – Frieden in Bewegung“

    © NaturFreunde Deutschlands
    23.04.2022 | 55 Tagesetappen, 1.000 Kilometer, 5.000 Mitwandernde, 15.000 Teilnehmende, 35 Empfänge, über 50 Presseberichte und zahllose Veranstaltungen. Das sind die Zahlen zu „Frieden in Bewegung 2021“, der ersten großen Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands. Von Hannover bis zum Bodensee wanderten...Weiterlesen
  • Straßenbahndemo in Spandau

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Die Aktiven der Straßenbahn-AG der NaturFreunde Berlin und Teilnehmer*innen aus Verkehrsverbänden und Initiativen trafen sich zur Straßenbahn-Demonstration in Spandau. Unter dem Motto „Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!“ zogen die Demonstrierenden durch die Innenstadt von...Weiterlesen
  • Solidarität mit Domenico Lucano

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Unter dem Motto „Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen!“ haben sich mehr als 40 Aktive auf dem Oranienplatz in Kreuzberg getroffen, um gemeinsam ihre Solidarität mit dem Bürgermeister von Riace, Domenico Lucano, zu zeigen. Riace ist ein Bergdorf im...Weiterlesen
  • Honduras: Neue Regierung verbietet Ausbeutung von Bodenschätzen im Tagebau

    © Honduras-Delegation
    05.03.2022 | Konzessionen sollen entzogen werden. Beobachter:innen befürworten das Vorhaben. Genaue Pläne zur Umsetzung sind bisher noch nicht bekannt Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Das honduranische Staatsgebiet soll frei von Tagebauen für metallische und nichtmetallische Bodenschätze werden...Weiterlesen
  • 100-Tage-Programm des Berliner Senats überzeugt nicht

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Das vom Berliner Senat vorgelegte Programm „100 TAGE FÜR BERLIN - Unsere Schwerpunkte für die #Zukunftshauptstadt“ ist aus Sicht der NaturFreunde in keiner Weise ausreichend, um eine klimagerechte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten. ‚Bauen, bauen, bauen‘ ist die Devise des neuen Senates. Dies...Weiterlesen
  • Was jetzt!

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Stockholm, 20. August 2018 – Am Anfang war der Aufschrei groß, doch Greta Thunberg hat es geschafft, eine ganze Generation zu mobilisieren und mittlerweile schmückt sich jede große Partei damit, die größte Klimaschützerin zu sein. Doch viel getan hat sich dennoch nicht. Während beim G20 Gipfel in...Weiterlesen
  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 50 Organisationen und Initiativen haben die NaturFreunde zur Demonstration „Solidarisch geht anders“ aufgerufen. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nicht zurück“ gingen viele Menschen in Berlin auf die Straße, um gegen die aktuelle Krisenpolitik...Weiterlesen
  • Grenzen für Flüchtlinge öffnen!

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 25. Februar 2022 – Anlässlich der aktuellen Entwicklung in der Ukraine erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: In der Ukraine befinden sich Zehntausende von Menschen auf der Flucht vor den Kriegshandlungen...Weiterlesen
  • Schutz von Vögeln durchgesetzt

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Mit einem eindringlichen Brief haben sich die Aktiven der AG Artenschutz an das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichhain-Kreuzberg gewandt, da im Dragoner Areal eine Auslegung von Giften für die Rattenbekämpfung vorgenommen wurde Diese war nicht mit den Vorschriften des Tierschutzes vereinbar...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich durch dichtes, lauschiges Grün. Er entspannt und entschleunigt und ist ein von Natur geprägter Raum mitten in der Stadt. Doch jetzt plant der Senat unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa

    © Bündnis Stoppt den Krieg!
    02.03.2022 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf und beteiligen sich an der Kundgebung auf der Straße des 17. Juni am Großen Stern an der Anti-Kriegs-Kundgebung. Sie fordern die russische Regierung auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort zu beenden und sich zu einer...Weiterlesen
  • Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: "Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!"

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Treffpunkt: 18. Februar 2022 | 17.00 Uhr Treffpunkt: Platz des 18. März (Brandenburger Tor) Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich an der Kundgebung für eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen den NATO-Staaten und Russland. Die NaturFreunde fordern alle Seiten auf, an den...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • Für ein Verbot von Strom- und Gassperren

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Energie ist eine Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für die Sicherstellung menschenwürdigen Wohnens. Jedoch werden auch in Berlin immer mehr Menschen in die Energiearmut getrieben oder sind aufgrund der horrenden Energiekosten nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik war voller Erfolg

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Zwei Tage vor der Bundestagswahl setzten 100 000 Berliner*innen beim globalen Klimastreik von FridaysForFuture ein deutliches Signal an die Politik. Bundesweit gingen etwa 620 000 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad Zieles auf die Straße. Auch die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün erhalten

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | In einem offenen Brief an die Spitzen der Berliner Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE haben sich die Berliner Umweltverbände und Verbände der Landschaftsarchitektur für eine schnelle Umsetzung konkreter Maßnahmen für den Schutz der Stadtnatur ausgesprochen. In dem Brief forderten sie...Weiterlesen
  • Hände weg von unserer Bahn!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Gemeinsam mit mehr als 1.000 Gewerkschafter*innen der Bahngewerkschaft EVG sind die NaturFreunde auf die Straße gegangen, um vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Zerschlagung der Bahn zu demonstrieren. Für die NaturFreunde steht viel auf dem Spiel: Die Bahn ist...Weiterlesen
  • Gespräch über Neugestaltung Mehringdamm

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Bei einem Treffen mit der Straßenbaubehörde und dem Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die Aktiven der AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin und des Bündnisses StadtNatur in Kreuzberg 61 konkrete Vorschläge für die Verbesserung des geplanten Umbaus des Mehringdamms zwischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung