Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

PE: Für Investor Uhlmann wird es eng

© Kolonie10

03.03.2025 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und der Kolonie 10 zur Fortsetzung der Abrissarbeiten im Kulturhof Kolonie 10

Für Investor Uhlmann wird es eng. Die Abriss- und Rückbauarbeiten auf dem Kulturhof Kolonie10 im Berliner Wedding laufen nicht nach Plan des Investors, der öffentlich kundtut, er reiße ab, was er will. Als Bauherr wäre er verpflichtet gewesen, vorab den Artenschutz am Bau zu berücksichtigen. Nistplätze und Habitate von Gebäudebrütern sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig geschützt, ebenso Hecken und Mauerbewüchse, wenn sie als Lebensstätten für Singvögel eine ökologische Funktion haben.

Zahlreiche artenschutzrelevante Strukturen wurden auf dem Gelände der Kolonie 10 bereits zerstört. Aktuell geht es um den Schutz dutzender Brutplätze und Habitate von Gebäudebrütern, die von weiteren Abrissarbeiten bedroht sind.

Hierzu erklärt Angela Laich (AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin): “Hier wird illegal versucht, vollendete Tatsachen zu schaffen, indem Auflagen der Behörden ignoriert werden und kurz vor Beginn der Vogelschutzzeit alle Garagen mit den Sperlingsnistkästen abgerissen werden sollten. Die Abrisse würden auch die daran befindliche Vegetation weitestgehend zerstören. Ein Versuch, die Nistkästen durch den Gutachter verschließen zu lassen, wurde vergangene Woche verhindert. Erfolgreich abgewendet wurde ebenso der Komplettabriss der Garagen. Nun soll ein Abrisstopp auch die Deckenabrisse im Inneren der Garagen stoppen, denn dort können Fledermausquartiere sein, wofür ein aktuelles Gutachten fehlt. Ebenso gilt ein Störungsverbot nach §44 BNatSchG im nahen Umfeld von Nistplätzen.”

Uwe Hiksch (Landesvorstand NaturFreunde Berlin) erklärt: „Die Frage besteht bis heute, auf welcher Grundlage die Abrissarbeiten des Investors überhaupt stattfinden. Es liegt keine Genehmigungsreife vor, weil die Umsetzung des Gesamtvorhabens nicht sichergestellt ist.“

Die Obere Naturschutzbehörde stellt dazu im November 2024 fest, dass zum jetzigen Zeitpunkt kein Anspruch auf Erteilung einer Ausnahme besteht, da “das überwiegende öffentliche Interesse gem. § 45 Abs. 7 Nr. 5 BNatSchG als zwingende Voraussetzung zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung aktuell nicht gegeben ist. Der Abriss der Garagen kann auch nicht auf Rechtsgrundlage des § 67 Abs. 2 BNatSchG gestützt werden, da bereits keine unzumutbare Belastung im Sinne der Vorschrift dargetan wurde.”

Das Gericht wird nun entscheiden, ob dem Eilantrag auf Abriss-Stopp der NaturFreunde stattgegeben wird. Der Investor muss sich schriftlich verpflichten, die Forderungen der Untere Naturschutzbehörde zu artenschutzrechtlichen Auflagen einzuhalten. Dies muss er gerichtlich per Unterschrift bestätigen. Da auch hier davon ausgegangen werden kann, dass er nicht unterschreibt und seinem illegalen Arbeitsstil treu bleibt, haben die NaturFreunde am 07.02. den Eilantrag zum Abriss-Stopp mit einer erweiterten Begründung untermauert.

Das Bundesnaturschutzgesetz ist nicht verhandelbar. Die NaturFreunde danken den vielen Unterstützenden, die mit Worten, Taten und Spenden diesen Eilantrag für Abriss-Stopp möglich gemacht haben.

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • Kolonie10
    • Koloniestraße 10
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreund
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Berliner Stromnetz wird öffentliches Eigentum

    © Berliner Energietisch
    16.09.2021 | Presseerklärung 17.06.2021 Der 17. Juni 2021 ist für Berlin ein demokratie- und energiepolitisch wichtiger Tag: Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt den Kauf des Berliner Stromnetzes und macht das Land zu seiner Eigentümerin. Damit wird ein großer Schritt ermöglicht, um das Tempo einer...Weiterlesen
  • Initiative fordert Moratorium für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    15.06.2021 | Die „Initiative Preußenpark“ hat sich mit einem offenen Brief an die Verantwortlichen im Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf gewandt um für ein Moratorium für „die begonnene Bebauung des Preußenparks mit einer ‚Marktplattform‘ zu stoppen und die geplante...Weiterlesen
  • NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

    © Uwe Hiksch
    13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin. Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“ , bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren...Weiterlesen
  • Wir-haben-es-Aktion vor Kanzleramt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Statt mehreren 10.000 Menschen, die sonst lautstark durch die Straßen ziehen, um für eine sozial gerechte und ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren, wehten dieses Jahr mehr als 10.000 Plakate vor dem Kanzleramt. Aufgereiht auf Wäscheleinen hingen die Forderungen der Menschen an die...Weiterlesen
  • Projekt X-hain entsiegeln voller Erfolg: Mehr als 370 Vorschläge für Entsiegelungspotential eingereicht

    © NaturFreunde Berlin
    05.06.2021 | Pressemitteilung Das gemeinsame Pilotprojekt von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg und NaturFreunde Berlin läuft noch bis zum 30. Juni. - Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Klima und Ökologie“ von Bündnis 90/Die Grünen in...Weiterlesen
  • Tschernobyl – Symbol für ein wahnsinniges Spiel mit dem Feuer

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 23. April 2021 – Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zum größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert an diese Katastrophe und warnt...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme wurden die Mittelbeete auf dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde legen Vorschlag für Spreeweg vor

    © Grünzüge für Berlin
    10.05.2021 | In einer umfangreichen Stellungnahme zum geplanten Ausbau des Spreewegs hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm haben die NaturFreunde ihre Forderungen für die Erhaltung des naturbelassenen Weges vorgelegt. In ihrer Stellungnahme legen sie dar, dass der Spreeweg...Weiterlesen
  • Den Klimaschutz jetzt auf eine breitere Basis stellen: Der ökologische Strukturwandel muss sozial verträglich bleiben

    © Uwe Hiksch
    06.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 6. Mai 2021 – „Der Klimaschutz erfordert eine grundlegende ökologische Modernisierung, Es reicht nicht aus, die Debatte auf erneuerbare Energien, den Strombereich sowie die Bepreisung von Kohlendioxid zu reduzieren. Sonst wird unser Land die...Weiterlesen
  • Asphalt und Lärm statt blühender Sträucher

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | Presseeinladung von Bündnis Stadtnatur in K61 und NaturFreunde Berlin Kundgebung und Anwohner*innenaktion Mittwoch 28.04. 2021 ab 15 Uhr Mehringdamm 61, 10961 Berlin (vor „Melitta Sundström“) Aufruf: Leitungstausch, Radwegebau & Erhalt der Stadtnatur zusammen denken! Die Planungen und das...Weiterlesen
  • Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!

    © Uwe Hiksch
    20.07.2021 | Gemeinsame Presseeinladung zur Protestveranstaltung: Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien! Anlässlich des 35. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl laden die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin zu einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen Initiative Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    18.04.2021 | Die Initiative Preußenpark hat sich zusammengefunden um sich für einen naturnahen, unverbauten Preußenpark für alle Generationen einzusetzen. Die Initiative hat sich im März 2021 gegründet, in dem Erleben, dass die anwohnende Bevölkerung und ihr Bedürfnis nach „Auslauf im Grünen“ bei der...Weiterlesen
  • Aktion der NaturFreunde und Bündnis StadtNatur in K 61 erreichen Stopp der Abrissarbeiten

    © Uwe Hiksch
    14.04.2021 | Am Montag trafen sich vor Beginn der Arbeitszeiten der Bauarbeiter*innen um 7.15 Uhr sechs Aktive aus der AG „Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde Berlin und dem Berliner Bündnis StadtNatur in K61 in der Persiusstraße in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Ostkreuz, um einen sofortigen Stopp...Weiterlesen
  • Gebäudebrüter müssen unter Berlins Dächern bleiben! Der Spatz ist eine Berliner*in!

    © Uwe Hiksch
    12.04.2021 | Presseerklärung: N aturFreunde Berlin: Abrissvorhaben Pandion Pollux in der Persiusstraße ignoriert Artenschutzrecht und muss sofort gestoppt werden NaturFreunde kündigen rechtliche Schritte bei Nichteinhaltung des Artenschutzrechts an Jedes Jahr zur Vogelbrutzeit ereignen sich dieselben Dramen:...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern autofreie Friedrichstraße als reine Fußgänger*innenzone

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | NaturFreunde verabschieden Positionspapier zur autofreien Friedrichstraße und fordern Fahrradstraße in der Glinkastraße Die NaturFreunde Berlin fordern, die autofreie Friedrichstraße in eine reine Fußgänger*innenzone umzuwandeln. Das Ziel, eine verkehrliche Beruhigung und damit auch die Erhöhung...Weiterlesen
  • Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin

    © Uwe Hiksch
    22.04.2021 | Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin Protestaktion zum erneuten Strafverfahren gegen den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba: Kritik am Militär ist kein Verbrechen! Nach nun sechs Jahren führt ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde sehen weitere Versiegelung im Volkspark Wilmersdorf kritisch

    © NaturFreunde Berlin
    06.04.2021 | Mit einem Brief haben sich die NaturFreunde Berlin an den Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger gewandt, um gegen eine geplante Maßnahme zur weiteren Versiegelung eines Weges im Volkspark Wilmersdorf zu protestieren. Geplant ist, entlang des Spielplatzes am westlichsten Rand des Parks (auf Höhe der...Weiterlesen
  • Jelena- Šantić-Friedenspark erhalten

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Der 2003 nach der serbischen Friedensaktivistin und Primaballerina Jelena Šantić umbenannte Kienbergpark stellt einen wichtigen Teil des Wuhletals dar und soll nun, nachdem er schon zur IGA 2017 bebaut wurde, erneut umgestaltet werden. Es ist geplant in das Naturerholungsgebiet ein Kombibad zu...Weiterlesen
  • EU-Mercosur-Abkommen: EU-Kommission unterschätzt negative Auswirkungen

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Pressemitteilung Berlin, den 29.03.2021 Fast 200 Ökonom*innen kritisieren Nachhaltigkeits-Folgenabschätzung Folgenabschätzung hätte vor der Vereinbarung über ein Handelsabkommen abgeschlossen werden sollen Am heutigen Montag, den 29. März 2021, wurde die Folgenabschätzung für das...Weiterlesen
  • Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern!

    26.04.2021 | Sonntag, 25.04.2021 11.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S-Bahnhof Frankfurter Tor zum S- Bahnhof Wuhletal 12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal 13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld 14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung