Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Offener Brief an die SPD-Parteispitze zu Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren!

© Uwe Hiksch

05.02.2018 | Pressemitteilung

2. Februar 2018

Offener Brief an die SPD-Parteispitze und die sozialdemokratischen TeilnehmerInnen der Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren!

Das Netzwerk Gerechter Welthandel, dem unter anderem Attac, BUND, Campact, der Deutsche Kulturrat, Greenpeace, Mehr Demokratie und Naturfreunde angehören, fordert die SPD heute in einem Offenen Brief dazu auf, das Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada, CETA, nicht zu ratifizieren – auch nicht in einer möglichen Großen Koalition. CETA ist bereits in Teilen vorläufig in Kraft getreten und muss nun von den EU-Mitgliedstaaten ratifiziert werden. Entgegen der Darstellung im Sondierungspapier von SPD, CDU und CSU gefährdet CETA weiterhin öffentliche Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und wird ausländischen Investoren nach der vollständigen Ratifizierung ein eigenes, privilegiertes Klagerecht gewähren. Auch Arbeitnehmerrechte sowie das dem europäischen Umwelt- und Gesundheitsschutz zu Grunde liegende Vorsorgeprinzip sind in CETA unzureichend geschützt.

Den Offenen Brief finden Sie unter: www.gerechter-welthandel.org/2018/02/02/offener-brief-spd

Hier der Text des offenen Briefes:

CETA nicht ratifizieren!

Offener Brief an die SPD - Parteispitze und die sozialdemokratischen TeilnehmerInnen

der Koalitionsverhandlungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungen der SPD mit CDU/CSU bitten wir Sie darum, auch in einer möglichen Großen Koalition das Handelsabkommen der EU mit Kanada, CETA, nicht zu ratifizieren.

In der SPD ist CETA sehr umstritten, viele Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen haben sich in den vergangenen Jahren an Protesten gegen das Abkommen beteiligt.

Einige Landesverbände der SPD haben sich gegen die Ratifizierung von CETA ausgesprochen; die Berliner Landesregierung, an der die SPD beteiligt ist, hat angekündigt, im Bundesrat gegen die Ratifizierung zu stimmen. Im Sondierungspapier, das den Koalitionsverhandlungen zugrunde liegt, wird die handelspolitische Ausrichtung einer möglichen Großen Koalition jedoch wie folgt skizziert:

„Wir wollen freien und fairen Handel in der Welt. Protektionismus lehnen wir ab und setzen vorrangig auf multilaterale Vereinbarungen. Im europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA sind zukunftsweisende Regelungen für den Schutz von Arbeitnehmerrechten, öffentlicher Daseinsvorsorge und für einen fortschrittlichen Investitionsschutz vereinbart worden.

“Als Netzwerk Gerechter Welthandel – dem unter anderem Attac, BUND, Campact, der Deutsche Kulturrat, Greenpeace, Mehr Demokratie und NaturFreunde angehören – begrüßen wir das Bekenntnis zu einem fairen Handel. Deutlich widersprechen müssen wir jedoch den Aussagen zu den Inhalten von CETA:

1. Der in CETA enthaltene Schutz von Arbeitnehmerrechten ist äußerst schwach. Das dem europäischen Umwelt- und Gesundheitsschutz zu Grunde liegende Vorsorgeprinzip ist ebenfalls nicht geschützt. Das Kapitel zu Handel und Arbeit ist nicht mit einem funktionierenden Sanktions- und Durchsetzungsmechanismus verbunden und ist von der allgemeinen Streitschlichtung des Abkommens ausgeschlossen. Ein effektives Vorgehen gegen Verstöße von Arbeitnehmerrechten ist damit nicht garantiert, was die Einhaltung von Arbeitsstandards schwächt. Auch das europäische Vorsorgeprinzip im Umwelt- und Gesundheitsschutz wird weder zur Grundlage des Vertrags gemacht noch bezogen auf die EU ausreichend geschützt, sondern durch Verweis auf WTO-

Regeln verwässert. Im Regierungsprogramm 2017 hat sich die SPD das Ziel gesetzt, „in allen Handels- , Investitions- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen Regeln für die verbindliche Einhaltung und Umsetzung menschenrechtlicher, ökologischer, verbraucherpolitischer und sozialer Standards wie der ILO-Kernarbeitsnormen mit konkreten Beschwerde- , Überprüfungs- und Sanktionsmechanismen zu vereinbaren“. Dieses Ziel wurde in CETA nicht erreicht.

2. Die öffentliche Daseinsvorsorge ist in CETA nur unzureichend geschützt. CETA verfolgt einen Negativlisten- Ansatz bei der Dienstleistungsliberalisierung. Damit hängt der Umfang der Liberalisierungsverpflichtungen von in den Annexen formulierten Ausnahmen ab. Die komplizierte Struktur dieser Ausnahmen in den Annexen führt zu einer hohen Rechtsunsicherheit, ob alle wichtigen, schützenswerten Bereiche ausgenommen wurden. Auch zukünftige Dienstleistungsarten können naturgemäß nicht auf einer Negativliste vermerkt werden. Außerdem führt die so genannte „Sperrklinken-Klausel“ dazu, dass einmal vollzogene Liberalisierungsschritte nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Somit gefährdet CETA weiterhin öffentliche Dienstleistungen der Daseinsvorsorge.

3. Nach der vollständigen Ratifizierung wird CETA ausländischen Investoren weiterhin ein eigenes, privilegiertes Klagerecht außerhalb des deutschen und europäischen Rechtssystems gewähren, das demokratische Handlungsspielräume von Politik einschränkt. Investoren werden weitgehende Rechte gewährt, die über den Eigentumsschutz des Grundgesetzes hinausgehen – ohne dass diesen Rechten Pflichten, etwa zum Schutz des Gemeinwohls, gegenübergestellt werden. Aus all diesen Gründen

weisen die in CETA enthaltenen Regelungen nicht in eine bessere Zukunft, sondern in eine schlechtere. Hunderttausende Menschen haben in den vergangenen Jahren gegen das Abkommen demonstriert, über eine Million Menschen aus Deutschland hat die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA unterschrieben. Dennoch wird das umstrittene Abkommen seit September 2017 vorläufig angewendet. Um vollständig in Kraft zu treten, muss es von allen EU-Mitgliedstaaten ratifiziert werden. Auf Antrag Belgiens prüft der Europäische Gerichtshof (EuGH) derzeit, ob der Investitionsschutz in CETA mit dem EU-Recht vereinbar ist. Dass eine Ratifizierung nicht stattfindet, bevor der EuGH entschieden hat, halten wir für eine demokratische Selbstverständlichkeit. Zudem bitten wir Sie darum, den vorliegenden CETA-Entwurf angesichts des enthaltenen weitreichenden und einseitigen Investitionsschutzes sowie der Gefahren für Arbeitnehmerrechte und öffentliche Daseinsvorsorge nicht zu ratifizieren – auch nicht in einer möglichen Großen Koalition mit CDU und CSU.

Mit freundlichen Grüßen

Netzwerk Gerechter Welthandel

www.gerechter-welthandel.org

Tags

    • #StopCETA
    • CETA
    • StopCETA
    • SPD
    • Gerechter Welthandel
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Kanada
    • Europäische Union
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • 40.000 bei #Mietenwahnsinn-Demo in Berlin

    © Uwe Hiksch
    07.04.2019 | Es war eine großartige Demonstration: 40.000 Menschen zogen vom Alexanderplatz anlässlich der #Mietenwahnsinn-Demonstration durch Berlin und forderten ein Ende des Ausverkaufs der Stadt. Die Demonstration war lautstark, kraftvoll und bunt. Mieter*inneninitiativen, Häuser- und Kiezinitiativen,...Weiterlesen
  • Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

    © Samuel Lehmberg
    08.04.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, NaturFreunde Deutschlands und DNR Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | 54,8 % der Berliner*innen haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Enteignung profitorientierter Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in der Stadt ausgesprochen. Mit der Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ hat sich in Berlin eine Initiative gebildet,...Weiterlesen
  • NaturFreund fordern: Kohleausstieg bis 2025: Fahrplan der Kohlekommission ist nicht ambitioniert genug

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und einen empfohlenen Abschaltplan für die in Deutschland laufenden Kohlekraftwerke vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag der Kohlekommission sollen von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4...Weiterlesen
  • EU-weite Kampagne gegen Konzernklagen gestartet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen hat eine EU-weite Kampagne unter dem Motto "Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen!" gestartet. Ziel ist, mehr als eine Millionen Unterschriften in den Staaten der Europäischen Union zu starten, um gegen die Sonderrechte von international...Weiterlesen
  • Reihe Lesenswert zum Thema Aufstehen

    © pixabay
    02.04.2019 | Bis auf den letzten Platz war der Kleine Buchladen gefüllt, als Rainer Balcerowiak sein Buch „Aufstehen – und wohin geht’s?“ vorstellte. Der Autor zeigte aus seiner Sicht die Entwicklung der neuen Sammlungsbewegung Aufstehen auf und beschrieb Chancen und Risiken für die junge Bewegung. Er zeigte...Weiterlesen
  • Die Frauen entscheiden: Aktuelle Landkonflikte in honduranischen Garífuna-Gemeinden erfordern neue Organisierungsformen. 

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    26.03.2019 | Von Rita Trautmann und Steffi Wassermann erschienen in Südlink Nr. 187 Als Nachfahren der karibischen Arawak-Indigenen und afrikanischer Versklavter leben die Garífuna vor allem an der Karibikküste von Honduras. In vielen Gemeinden sind sie von Vertreibung bedroht, weil Investor*innen touristische...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er war überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Die NaturFreunde gedenken ihm als Freund und Sympathisant der NaturFreunde. Zwar sind aufgrund der faschistischen Tyrannei keine Unterlagen der NaturFreunde Konstanz überliefert, die einen...Weiterlesen
  • Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“

    © Ein Europa für alle
    17.03.2019 | Gemeinsame Bündnispressemitteilung Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor...Weiterlesen
  • „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“

    © Uwe Hiksch
    17.03.2019 | Bündnis Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle! Pressemitteilung „Gesellschaft aus dem Gleichgewicht - endlich Reichtum umverteilen!“ Unter diesem Motto führte das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ heute vor dem Kanzleramt in Berlin eine Aktion durch. Ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren am Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    11.03.2019 | Mehr als 200 Aktive trafen sich vor dem Brandenburger Tor, um anlässlich des Fukushima-Jahrestages gegen Atomenergie zu demonstrieren. Ein Bündnis aus NaturFreunden Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin hatte zu einer Kazaguruma-Demonstration aufgerufen. Mit vielen Windrädern (...Weiterlesen
  • Bündnis Reichtum umverteilen aktiv

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | Am 14. März wird das Bündnis Reichtum umverteilen, ein Zusammenschluss von mehr als 70 Mitglieder und Unterstützern mit einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt eine neue Verteilungspolitik einfordern. Gemeinsam wollen Aktive deutlich machen, dass sich in der derzeitigen Regierungskoalition die Schere...Weiterlesen
  • NaturFreunde werden 111 Jahre alt

    © NaturFreunde
    26.03.2019 | Auch heute noch verankern sich die NaturFreunde Berlin in der Tradition der demokratischen Arbeiter*innenbewegung. Als im Jahr 1895 der von Wiener Sozialist*innen gegründete Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVDN) entstand, mussten Arbeiter*innen 14 Stunden pro Tag arbeiten und der Lohn reichte...Weiterlesen
  • Stromnetz gehört wieder dem Land Berlin - 600.000 Berliner*innen freuen sich über eine 100%ige Rekommunalisierung

    © Berliner Energietisch
    08.03.2019 | Pressemitteilung vom 05.03.2019 Wie der Berliner Senat heute bekannt gegeben hat, erhält das landeseigene Unternehmen Berlin Energie den Zuschlag für die Stromnetzkonzession und ist somit zukünftig für den Netzbetrieb des Berliner Stromnetzes zuständig. Der Berliner Energietisch begrüßt die...Weiterlesen
  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei: Für ein Rüstungsexport-Kontrollgesetz ohne jede Hintertür

    © Aktion Aufschrei
    26.02.2019 | Kunst- und Protestaktion der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" Dienstag, 26.02.2019 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Am 26.2. - dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" - wollen wir erneut in Berlin mit einer bildstarken Aktion unseren Protest gegen...Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | „Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der...Weiterlesen
  • U-Bahn-Planungen beenden - Straßenbahnen bauen!

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs steht in Berlin vor einer wichtigen Weichenstellung. Innerhalb des Berliner Senats fordern einzelne, dass in den nächsten Jahren neue U-Bahn-Strecken geplant werden sollen. Damit versucht ein Teil des Berliner Senats an die Planungen der autogerechten...Weiterlesen
  • Kündigung des INF-Vertrages verhindern

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Wir stehen vor einer Beschleunigung der atomaren Aufrüstung in der Welt. Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den INF-Vertrag zur atomaren Abrüstung aufzukündigen. Dieser Vertrag wurde im Jahr 1987 zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion geschlossen und trat 1988 in Kraft. Im INF-...Weiterlesen
  • Weiterbau A 100 verhindern!

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Mehr als 300 Aktive trafen sich um gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A 100 zu demonstrieren. Symbolisch besetzten sie die Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park. Die Aktiven machten deutlich, dass durch die A 100 die Innenstadt von Berlin nachhaltig zerstört wird. Mitten...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung