Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

22.06.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestags der Deutschen Meisterschaft im Halbschwergewicht im Sommergarten der Berliner Bockbrauerei, bei der Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft gewann, führten die NaturFreunde Berlin eine Gedenkveranstaltung am Stolperstein und der Gedenkstele für Johann Trollmann durch. Uwe Hiksch vom Landesvorstand der NaturFreunde eröffnete die Veranstaltung. Er wies darauf hin, dass die NaturFreunde seit ihrer Gründung ein antifaschistischer Verband sind. Viele tausende NaturFreund*innen wurden von den Faschisten verfolgt, eingesperrt in KZ’s verschleppt und ermordet. Für die NaturFreunde ist der Schwur von Buchenwald „Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg“ eine der Grundüberzeugungen. Gerade auch als Sportverband wollen die NaturFreunde an die Sportler*innen erinnern, die aufgrund der rassistischen und politischen Ideologie der Nazis verfolgt und ermordet wurden.

Lothar Eberhardt von den NaturFreunden Friedrichshain-Kreuzberg hielt die Gedenkrede. Er zeigte das Leben von Johann ‚Rukeli‘ Trollmann auf und erinnerte an den langen Weg bis zum würdigen Gedenken an der Bockbrauerei in Kreuzberg.

Johann ‚Rukeli‘ Trollmann

Am 9. Juni 1933 kämpfte Johann ‚Rukeli‘ Trollmann im Sommergarten der Berliner Bock-Brauerei gegen Adolf Witt und gewann den Kamp verdient. Die Nazis verlangten jedoch vom Ringrichter, dass er den Kampf als unentschieden wertete, da sie nicht hinnehmen wollten, dass ein Sinto die Deutsche Meisterschaft gewinnt. Nur aufgrund des massiven Protestes des Publikums wurde Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft zuerkannt.

Dieser Sieg wurde Johann Trollmann gleichzeitig zum Verhängnis. „Sein Sieg stellte für die Nationalisten eine Bedrohung da, denn Rukeli Trollmann demontierte das Bild von der körperlich überlegenden arischen Rasse.“[i] Rukeli Trollmann konnte den Meistertitel offiziell jedoch nur acht Tage tragen. Er erhielt „einen Brief des Boxverbandes, in dem Ihn mitgeteilt wurde, dass ihn der deutsche Meistertitel wieder aberkannt wird, da beide Boxer ungenügende Leistungen erbracht hätten.[ii]

Johann wächst in ärmlichen Verhältnissen mit acht Geschwistern in der Altstadt von Hannover auf. Mit acht Jahren steigt er erstmals in den Boxring und wird als Talent erkannt. Er gewinnt eine Vielzahl von Kämpfen und hofft 1928 für die Olympischen Spiele nominiert zu werden. „Im Jahre 1928 strich der Verband unter fadenscheinigen Begründungen seinen Namen aus der deutschen Liste für die olympischen Spiele in Amsterdam und schickte stattdessen einen Kontrahenten, der gegen Rukeli Trollmann, damals immerhin Norddeutscher Meister, schon wiederholt verloren hatte. Er wechselte im Januar 1929 daraufhin von Heros-Eintracht zu dem bekanntesten Arbeiter-Sportverein Hannover, dem BC Sparta Linden.“[iii]

Im Juni 1942 wurde Johann „Rukeli“ Trollmann verhaftet und in das KZ Neuengamme gebracht, in dem er am 9. Februar 1943 von den Nazis ermordet wurde. Am 9. Februar 1943 wurde er gezwungen gegen einen Kapo des Konzentrationslagers zu kämpfen, den er besiegte. Der Kapo erschlug Johann Trollmann aus Rache mit einem Knüppel. Im Totenbuch des Konzentrationslagers wurde dann behauptet, dass Johann Trollmann an Herz- und Kreislaufversagen gestorben sei.

Auch nach der Zeit des Faschismus wurde Rukeli Trollmann der Deutsche Meistertitel nicht wieder zuerkannt. Erst im Jahre 2003 hat der Bund Deutscher Berufsboxer Rukeli Trollmann den Deutschen Meistertitel nach zahlreichen Forderungen und Protesten nachträglich wieder zuerkannt.

Die NaturFreunde Berlin setzen sich dafür ein, dass das Andenken von Johann ‚Rukeli‘ Trollmann im Berliner Stadtbild präsenter wird. Sie können sich vorstellen, dass eine Schule und eine Straße nach Rukeli Trollmann benannt wird.

Quellen:

[i] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/
[ii] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/
[iii] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/

Tags

    • Geschichte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Gedenken
    • Johann 'Rukeli' Trollmann
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde unterstützen Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“

    © Uwe Hiksch
    25.11.2019 | Eine Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“ möchte erreichen, dass durch das Abgeordnetenhaus Berlin der Klimanotstand ausgerufen wird. In den vergangenen Monaten haben bereits hunderte Gemeinden in vielen Staaten der Erde einen ähnlichen Schritt vollzogen. Wer den Klimanotstand ausruft, macht klar...Weiterlesen
  • Demo: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm! Am 8. Dezember veranstalten die NaturFreunde Berlin mit weiteren Unterstützern eine Kundgebung und Demonstration unter dem Motto „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“ um für einen flächendeckenden Wieder-Aufbau der Straßenbahnen in...Weiterlesen
  • Klima schützen statt GroKo retten!

    © campact
    09.12.2019 | 600 SPD-Delegierte haben Anfang Dezember unsere Zukunft in der Hand. Sie entscheiden: Gibt es zwei weitere Jahre Stillstand beim Klimaschutz oder einen klimapolitischen Neustart? Der SPD-Parteitag wird zum Showdown für die deutsche Klimapolitik – deshalb demonstrieren wir mit tausenden Menschen vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor mit neuen Liedern

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Der Chor der NaturFreunde hat sich für die nächsten Monate viel vorgenommen. Mit neuen Liedern wird sich der Chor im neuen Jahr auf einer Reihe von Veranstaltungen präsentieren und zum Mitsingen einladen. Der Chor wird zum Neujahrsempfang der NaturFreunde im Februar sein neues Liederrepertoire...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Windkraft

    © pixabay
    21.11.2019 | Für Kohleausstieg bis spätestens 2030 braucht es eine Verdoppelung der Windkraftproduktion Berlin, 18. November 2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat sich in einer am Samstag verabschiedeten Resolution für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich für Honduras

    © Uwe Hiksch
    20.11.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben im Arbeitskreis Internationalismus ein Projekt zur Stärkung der Arbeit von Basisorganisationen des MADJ in Honduras ausgearbeitet. In den nächsten Monaten wollen sich die NaturFreunde mit dem Projekt beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Naturfreunde und Klassenkampf“

    © NaturFreunde
    17.11.2019 | Seit ihrer Gründung haben die NaturFreunde innerhalb des Verbandes intensiv über das Verhältnis von Freizeitgestaltung und politischer Betätigung diskutiert. In der NaturFreunde-Zeitung der Gaue Rheinland und Westfalen wurde dazu im Jahr 1929 eine Positionsbestimmung veröffentlicht. Die Diktion der...Weiterlesen
  • Umbau des Kindergartens kann bald beginnen

    © pixabay
    17.11.2019 | Alle Dokumente sind jetzt beim Bauamt und der zuständigen Kita-Aufsicht eingereicht. Der Vorstand der NaturFreunde hofft, dass in den nächsten Wochen mit dem Bau der NaturFreunde-KiTa begonnen werden kann. Mit dem Architekturbüro wurde ein Zeitplan abgestimmt, sodass die Eröffnung der KiTa bis Juni...Weiterlesen
  • Ski-Kurs für Kinder

    © pixabay
    17.11.2019 | Die Skisaison kommt näher und die NaturFreunde wollen für Kinder eine Kinderskischule anbieten. Mit Skikursen in der Skihalle Senftenberg, die von Teamer*innen betreut werden, sollen die Kinder in Kursen für Anfänger*innen Grundlagen für das Skifahren vermittelt bekommen. Gemeinsam geht es mit dem...Weiterlesen
  • Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | EINLADUNG zur Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“ WANN: Mittwoch, 20. November, 11 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bündnis aus ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., Institut für...Weiterlesen
  • Kein Verkauf von DB Arriva an Heuschreckeninvestoren! Öffentlicher Personennahverkehr in öffentliche Hände!

    © Bahn für Alle
    07.11.2019 | Pressemitteilung des Netzwerks Bahn für Alle und der britischen Bahngewerkschaft RMT vom 07. November 2019: Nach Medienberichten soll der Aufsichtsrat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG am Donnerstag, 7. November 2019, in einer Sondersitzung über einen Verkauf oder Börsengang der Konzerntochter DB...Weiterlesen
  • Niemand ist vergessen! – Stolpersteine putzen

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    07.11.2019 | Vor 81 Jahren, in der Nacht des 9. und 10. Novembers 1938, wurden im Zuge der faschistischen Novemberpogrome hunderte Jüd*innen ermordet. Tausende Läden, Friedhöfe und Wohnungen von Jüd*innen wurden geplündert und demoliert, die Synagogen niedergebrannt. In den folgenden Tagen wurden 30.000 Jüd*...Weiterlesen
  • Berliner Klimatag-2019

    © Hans-Joachim Genzel
    18.11.2019 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen am 27.Oktober 2019...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2019 | Am Montag, den 04.11.2019 tagt der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird den Bundesvorstand mit einer Aktion unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ empfangen. Gemeinsam fordern wir Bündnis 90/Die Grünen auf, CETA...Weiterlesen
  • Stand Up Paddling (SUP) bei den NaturFreunden

    © Gunter Strüven
    25.10.2019 | In Absprache mit dem Kanu-Club der NaturFreunde Berlin wurden durch den Landesvorstand vier Stehpaddler angeschafft. Die Stand Up Paddler wurden von den Aktiven des Kanu-Clubs der NaturFreunde ausprobiert, Paddeltechniken erprobt und Möglichkeiten für den Einsatz besprochen. In den nächsten Wochen...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern sofortiges Aus für AKW in Doel und Cattenom

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Die AKW in Doel und Cattenom weisen gravierende Sicherheitsmängel auf und müssen sofort vom Netz. Die Bundesregierung sollte der belgischen Regierung ein Vertragsangebot unterbreiten, wie die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke durch garantierte Stromlieferungen aus Deutschland ohne Probleme...Weiterlesen
  • Innerdeutschen Flugverkehr verbieten

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Im Jahr 2018 hat es an den Berliner Flughäfen insgesamt 293.247 Flugbewegungen gegeben. Durch diese Flugbewegungen wurden 33,3 Millionen Passagiere und fast 50 Millionen kg Luftfracht befördert. Mehr als acht Millionen Passagiere flogen mit Inlandsflügen zu verschiedenen deutschen Flughäfen. Das...Weiterlesen
  • Kohleausstieg Berlin stellt Gutachten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz vor und veröffentlicht Positionspapier zur Berliner Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    23.10.2019 | Wie gelingt die erneuerbare Wärmewende in Berlin? Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat heute im Rahmen eines Pressegespräches ein Gutachten der Rechtsanwälte Günther (Dr. Dirk Legler und Dr. Roda Verheyen) vorgestellt, dass rechtliche Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Artikel Bernhard Bremberger und Lothar Eberhardt
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung