Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

22.06.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestags der Deutschen Meisterschaft im Halbschwergewicht im Sommergarten der Berliner Bockbrauerei, bei der Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft gewann, führten die NaturFreunde Berlin eine Gedenkveranstaltung am Stolperstein und der Gedenkstele für Johann Trollmann durch. Uwe Hiksch vom Landesvorstand der NaturFreunde eröffnete die Veranstaltung. Er wies darauf hin, dass die NaturFreunde seit ihrer Gründung ein antifaschistischer Verband sind. Viele tausende NaturFreund*innen wurden von den Faschisten verfolgt, eingesperrt in KZ’s verschleppt und ermordet. Für die NaturFreunde ist der Schwur von Buchenwald „Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg“ eine der Grundüberzeugungen. Gerade auch als Sportverband wollen die NaturFreunde an die Sportler*innen erinnern, die aufgrund der rassistischen und politischen Ideologie der Nazis verfolgt und ermordet wurden.

Lothar Eberhardt von den NaturFreunden Friedrichshain-Kreuzberg hielt die Gedenkrede. Er zeigte das Leben von Johann ‚Rukeli‘ Trollmann auf und erinnerte an den langen Weg bis zum würdigen Gedenken an der Bockbrauerei in Kreuzberg.

Johann ‚Rukeli‘ Trollmann

Am 9. Juni 1933 kämpfte Johann ‚Rukeli‘ Trollmann im Sommergarten der Berliner Bock-Brauerei gegen Adolf Witt und gewann den Kamp verdient. Die Nazis verlangten jedoch vom Ringrichter, dass er den Kampf als unentschieden wertete, da sie nicht hinnehmen wollten, dass ein Sinto die Deutsche Meisterschaft gewinnt. Nur aufgrund des massiven Protestes des Publikums wurde Johann ‚Rukeli‘ Trollmann die Deutsche Meisterschaft zuerkannt.

Dieser Sieg wurde Johann Trollmann gleichzeitig zum Verhängnis. „Sein Sieg stellte für die Nationalisten eine Bedrohung da, denn Rukeli Trollmann demontierte das Bild von der körperlich überlegenden arischen Rasse.“[i] Rukeli Trollmann konnte den Meistertitel offiziell jedoch nur acht Tage tragen. Er erhielt „einen Brief des Boxverbandes, in dem Ihn mitgeteilt wurde, dass ihn der deutsche Meistertitel wieder aberkannt wird, da beide Boxer ungenügende Leistungen erbracht hätten.[ii]

Johann wächst in ärmlichen Verhältnissen mit acht Geschwistern in der Altstadt von Hannover auf. Mit acht Jahren steigt er erstmals in den Boxring und wird als Talent erkannt. Er gewinnt eine Vielzahl von Kämpfen und hofft 1928 für die Olympischen Spiele nominiert zu werden. „Im Jahre 1928 strich der Verband unter fadenscheinigen Begründungen seinen Namen aus der deutschen Liste für die olympischen Spiele in Amsterdam und schickte stattdessen einen Kontrahenten, der gegen Rukeli Trollmann, damals immerhin Norddeutscher Meister, schon wiederholt verloren hatte. Er wechselte im Januar 1929 daraufhin von Heros-Eintracht zu dem bekanntesten Arbeiter-Sportverein Hannover, dem BC Sparta Linden.“[iii]

Im Juni 1942 wurde Johann „Rukeli“ Trollmann verhaftet und in das KZ Neuengamme gebracht, in dem er am 9. Februar 1943 von den Nazis ermordet wurde. Am 9. Februar 1943 wurde er gezwungen gegen einen Kapo des Konzentrationslagers zu kämpfen, den er besiegte. Der Kapo erschlug Johann Trollmann aus Rache mit einem Knüppel. Im Totenbuch des Konzentrationslagers wurde dann behauptet, dass Johann Trollmann an Herz- und Kreislaufversagen gestorben sei.

Auch nach der Zeit des Faschismus wurde Rukeli Trollmann der Deutsche Meistertitel nicht wieder zuerkannt. Erst im Jahre 2003 hat der Bund Deutscher Berufsboxer Rukeli Trollmann den Deutschen Meistertitel nach zahlreichen Forderungen und Protesten nachträglich wieder zuerkannt.

Die NaturFreunde Berlin setzen sich dafür ein, dass das Andenken von Johann ‚Rukeli‘ Trollmann im Berliner Stadtbild präsenter wird. Sie können sich vorstellen, dass eine Schule und eine Straße nach Rukeli Trollmann benannt wird.

Quellen:

[i] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/
[ii] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/
[iii] Lebenslauf Johann „Rukeli“ Trollmann, in: Rukeli Trollmann e.V., ohne Datum, siehe: https://rukeli-trollmann.de/

Tags

    • Geschichte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Gedenken
    • Johann 'Rukeli' Trollmann
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen
  • Schutz und Asyl für Alle die den Krieg verweigern

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Am 15. Mai, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerer*innen aufgerufen. Sie forderten, die EU-Staaten auf, allen Kriegsdienstverweigerer*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    14.09.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „350 Naturfreundehäuser warten auf euch"

    © NaturFreunde Deutschlands
    12.08.2023 | NaturFreunde historisch Der Bau der NaturFreundehäuser in der Weimarer Republik war eine der großen Leistungen der NaturFreunde-Bewegung. In vielen Publikationen der NaturFreunde wurde für sie geworben. „350 Naturfreundehäuser warten auf euch Der Urlaub für Arbeitnehmer ist wohl die größte und...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Fukushima-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Anlässlich des 12. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration beteiligt. Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität. Unter dem...Weiterlesen
  • FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten

    © NaturFreunde Deutschlands
    28.08.2023 | PRESSEINFORMATION FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten Berlin, 24. Mai 2023 – Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort Beratung und Kompetenzentwicklung in der Region an. Das...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Zu einer DenkMalTour unter dem Motto „Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin“ hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Bei 32 Grad im Schatten ging die DenkMalTour vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Friedrichstraße. Am Treffpunkt führt der Referent in die Struktur der Rüstungslobby und den...Weiterlesen
  • Konzernmacht beschränken

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Die NaturFreunde engagieren sich in der Initiative „Konzernmacht beschränken“ und setzen sich dafür ein, dass die Marktmacht großer Konzerne eingeschränkt und kleine Unternehmen, Landwirte und Arbeiter*innen vor der Macht der großen Konzerne geschützt werden. Aktuell diskutiert die Initiative über...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad

    © Uwe Hiksch
    16.07.2023 | Der Spreepfad zwischen dem Charlottenburger Schlosspark und Spandau ist ein ganz besonderer Uferweg: urwüchsig und schmal, ein bisschen rau und wild, kontrastreich zwischen Naturwald und Industrie, Lauben-Idylle und ICE-Strecke. Gegenüber mal die imposanten Backsteinhallen der Siemensstadt, mal der...Weiterlesen
  • „Johann Rukeli Trollmann – Ein Leben für den Sport unter der Naziherrschaft“

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestag des deutschen Meisterschaftskampfs in der Bockbrauerei Kreuzberg bei der der Johann Wilhelm Trollmann den Titel als Deutscher Meister im Halbschwergewicht gewonnen hatte, gedenken die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit dem Mühlenhauptmuseum und der SPD-Fraktion in der...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos – Start ins neue Jahr

    © Margarita Mileva
    11.07.2023 | Im Jahr 2023 läuft das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin weiter. In diesem Jahr soll vermehrt ein Blick auf die bulgarische Kultur in Berlin geworfen werden. Außerdem wird eine neue Tour über die Flucht und die Migration in Deutschland und Bulgarien vorbereitet und...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita auf Zielgeraden

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Die Kita ist auf den letzten Metern der Zielgeraden angekommen. Aktuell warten die NaturFreunde nur noch auf den Termin der Möbellieferung, da durch die Lieferkettenprobleme auch die Holzlieferung für die Möbelhersteller zu mehrmonatigen Wartezeiten geführt haben. Die NaturFreunde gehen davon aus,...Weiterlesen
  • Kritik aus der Friedensbewegung: Bundesregierung muss nukleare Teilhabe aufgeben

    © Uwe Hiksch
    07.07.2023 | Am 14. Juni 2023 hat die Bundesregierung ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie¹ öffentlich vorgestellt. Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die darin enthaltenen Aussagen zur Nuklearwaffen-Politik. In der Sicherheitsstrategie heißt es: „Wir werden unseren Einsatz...Weiterlesen
  • Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin c/o Bürgerbegehren Klimaschutz Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Kontakt: info@berliner-energietisch.net , (mobil: Uwe Hiksch, 017662015902) Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie: „Der Künstler ist das Auge der Welt“

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | „Der Künstler ist das Auge der Welt“ Bis zum 11.08. können die Bilder des engagierten und gesellschaftskritischen Künstlers Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie angeschaut werden. Marco Schaub, 1974 ebenfalls in Gera geboren, erwachte 1995, Dank wütender Polizeiknüppel, die die Begleitmusik der...Weiterlesen
  • 80 Jahre Beginn der Deportationen der Sinti*ze und Rom*nja aus Deutschland nach Auschwitz

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Mit dem Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 (sog. Auschwitz-Erlass) wurde die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti*ze und Rom*nja angeordnet. Ziel war, sie als Minderheiten komplett zu vernichten. Seit Anfang 1943 wurden die Mehrheit der im...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Nach einer zweijährigen Coronapause fand am 21.01.2023 die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt, bei der über 10.000 Menschen für eine sozial gerechte Agrarwende auf die Straße gingen. Die Demonstranten forderten eine Umstellung der Landwirtschaft auf ökologisch und sozial nachhaltige...Weiterlesen
  • Frühling ohne Hoffnung?

    © NaturFreunde
    27.06.2023 | NaturFreunde historisch: In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen: „Frühling...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Artikel Bernhard Bremberger und Lothar Eberhardt
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung