Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

© Uwe Hiksch

13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin.

Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“, bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren Aktiven teil.

Am Dienstagmorgen trafen sich NaturFreunde und ein breites Bündnis von mehr als 20 Organisationen und Initiativen für eine gemeinsame Fotoaktion unter dem Motto „Gesundheit für Alle! Jetzt Patentfreigabe durchsetzen!“. Die Aktiven forderten die Bundesregierung auf, sich endlich der Forderung nach einer Freigabe der Patente für die Corona-Medikamente anzuschließen, damit die Menschen in den Staaten des globalen Südens Chancen auf eine baldige Impfung erhalten.

Der Dienstagabend stand im Zeichen von „Treffpunkt i“, in dem das Leben und Wirken von Fritz Lamm (1911–1977) und seine Bedeutung für die NaturFreunde-Bewegung dargestellt wurde. Mit Heinz Kopp und Regina Schmidt-Kühner zeigten zwei Referent*innen den beeindruckenden Lebensweg das NaturFreundes Fritz Lamm auf. Fritz Lamm leistete Widerstand gegen das Naziregime, wurde inhaftiert und flüchtete 1936 ins Exil. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er sofort wieder Mitglied bei den NaturFreunden. 1969 wurde Fritz Lamm zum Bundes-Kulturreferenten der NaturFreunde gewählt und engagierte sich für deren Ausrichtung als politischer Freizeitverband. Gemeinsam mit der Naturfreundejugend war er in der Anti-Atomtod-Bewegung und der späteren Ostermarschbewegung aktiv.

Am Mittwoch wurde ein Stadtspaziergang mit dem Titel „Ausstieg aus der Wachstumsfalle. Bietet das urbane Gärtnern und die "essbare Stadt" eine Alternative zu Agrarindustrie und Wachstumsfetisch in der Landwirtschaft?“ angeboten, der in das Urban-Gardening-Projekt „GleisBeet“ der NaturFreunde Berlin führte. Abends traf sich virtuell der „Berliner Energietisch“ um seine Aktionen und Planungen für die nächste Zeit abzustimmen.

Der Donnerstag war geprägt durch den Anti-Atom-Protest vor den Botschaften von Tschechien und Bulgarien. Gemeinsam mit Anti Atom Berlin demonstrierten die NaturFreunde für eine atomkraftwerksfreie Welt und forderten ein sofortiges Ende aller Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken in Tschechien und Bulgarien.

Freitag gab es gleich drei interessante Angebote durch die NaturFreunde. Um 16.00 Uhr fand in der Reihe „Internationalismus konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras.“. In der Veranstaltung wurden die Folgen der Planungen der Wasserkraftwerke für die Umwelt und die Menschen dargestellt. Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit sorgen große Staudammprojekte immer wieder für negative Schlagzeilen: Umweltverschmutzung, Vertreibung lokaler Bevölkerung und Menschenrechtsverletzungen sind häufig Folgen von Wasserkraft. Aber auch kleinere Wasserkraftwerke stehen aus denselben Gründen oft in der Kritik. Da für kleinere Projekte oft weniger strenge gesetzliche Vorschriften existieren, können unter Umständen die sozialen und ökologischen Auswirkungen schlimmer sein. Am Beispiel von Jilamito an der Atlantikküste von Honduras werden die Folgen von Wasserkraftprojekten gezeigt. Was bedeutet ein Kraftwerksbau für Anwohner*innen? Wer nutzt den erzeugten Strom und wer verdient daran?  Kann Wasserkraft nachhaltig und umweltverträglich genutzt werden? Als Referenten konnten Martín Fernández, Anwalt und Menschenrechtsverteidiger der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ), und Thilo F. Papacek, Projektreferent bei der Organisation GegenStrömung, gewonnen werden.

Abends fand die Finissage der Ausstellung „Menschensklima“ von Klaus Beyersdorff statt. Unter den Auflagen der Corona-Pandemie konnte eine schöne Abschlussveranstaltung für die beeindruckende Ausstellung durchgeführt werden. Die Ausstellung war leider mitten in den Corona-Lockdown gefallen, so dass sie viele Wochen aufgrund der Hygiene-Vorschriften geschlossen bleiben musste. Mit dem Künstler wurde verabredet, die Ausstellung in weiterentwickelter Form im nächsten Jahr zu wiederholen.

Gleichzeitig fand ein Zoom-Meeting mit einem Themenabend „Antiziganismus in Deutschland“ statt. Im Rahmen einer zweistündigen Abendveranstaltung zeigten die jungen Trainer*innen Estera und Roberto aus dem Projekt „WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus“ in einem Begegnungsraum mithilfe interaktiver Übungen auf, was Sinti*- oder Roma*-Sein in Deutschland bedeutet. Mit Geschichten, die verschiedenen Facetten von Antiziganismus aufzeigten, wurde die Veranstaltung mit einer Fragerunde mit den Trainer*innen, in der sie von ihren eigenen Erfahrungen als junge Roma* in Deutschland erzählen, abgerundet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin statt.

Auch am Samstag gab es gleich zwei Angebote: Ein Stadtspaziergang mit der Artenschutzexpertin Caroline Seige gab einen faszinierenden Einblick in das Leben von Gebäudebrütern im Lettekiez und wie wir Vögel vor Verdrängung schützen können. Unter dem Motto „Spatz sucht Wohnung – ein Spatziergang“ ging es durch den Lettekiez. Sie zeigte auf, dass in Städten immer mehr geeignete Brutstätten für Vögel verschwinden. Spatzen und Mauersegler nisten oft unbemerkt in Nischen von Fassaden und Hausverkleidungen. Bei Sanierungen werden die Gebäudebrüter leider oft vergessen und verlieren häufig ihren Wohnort.

Gleichzeitig wurde ein globalisierungskritischer Stadtspaziergang unter dem Motto „Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf die Länder des globalen Südens“ angeboten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Projekt StadtNatur“ statt.

Tags

    • DenkMalTour
    • Stadtspaziergang
    • Demonstration
    • Gesundheit
    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Stadtnatur mitgestalten
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 13.06.2020: Umweltdetektive 2.0: „Gegen die Strömung – Wasser ist für alle da“

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    17.06.2020 | Für Kinder und Jugendliche gibt es etwas besonders. Die „Umweltdetektive 2.0 - für eine gerechte Welt“ gehen ins Netz. Mit einer Zoom-Veranstaltung für Interessierte ab 10 Jahren wollen wir den Kindern das Recht auf sauberes Wasser und Möglichkeiten für den Einsatz für eine natürliche Umwelt...Weiterlesen
  • Kinder aus Moria retten

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Was sich zu Zeiten des Shutdowns an den Grenzen Europas abspielt, ist eine Tragödie. Die Staaten der Europäischen Union werden in keiner Weise ihrer Verantwortung für einen humanitären und menschenwürdigen Umgang mit Menschen auf der Flucht gerecht. Auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios, Samos...Weiterlesen
  • Tour de Museé - die neuen Termine

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Gemeinsam in eine Ausstellung gehen und das Gesehene und Gehörte miteinander zu diskutieren und zu interpretieren. Fotos, Bilder und Exponate gemeinsam ansehen und aus den Gesehenen neue Anregungen für die kulturelle und politische Arbeit finden. Das ist das Ziel von Tour de Musée. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus wirklich seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx in seinen Werken geschrieben? Fragen über Fragen. Der Lesekreis richtet sich an Interessierte mit keinen oder wenigen...Weiterlesen
  • Dem Konjunkturprogramm fehlt ein ganzheitliches Konzept

    © Uwe Hiksch
    05.06.2020 | Berlin, 4. Juni 2020 – Das Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Konjunkturprogramm hat durchaus einzelne positive Aspekte. Dennoch vermissen die NaturFreunde Deutschlands ein wirklich überzeugendes Konzept...Weiterlesen
  • Aufruf #SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020

    © #SoGehtSolidarisch
    11.06.2020 | #unteilbar durch die Krise Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht war, wird in der Krise noch ungerechter: Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht und haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Milliarden aus den ersten...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Diskussion zu Klimapolitik mit Klaus Mindrup, MdB

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | In den letzten anderthalb Jahren hat sich das Thema „Klimaschutz“ zu einem der führenden Themen in der Politik etabliert. Grund dafür sind vor allen Dingen die Demonstrationen junger Klimaaktivist*innen rund um Fridays For Future. Mit Verweisen auf ansteigende Temperaturen, Dürresommer, zunehmende...Weiterlesen
  • Verkehrswende konsequent durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstoßes. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen des...Weiterlesen
  • Tour de Musée: Gesichter der Arbeit

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Die NaturFreunde Berlin besuchten im Rahmen ihrer Reihe „Tour de Musée“ die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ im Technikmuseum Berlin. Berlin war bis 1989 ein bedeutender Industriestandort. Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter...Weiterlesen
  • Rettet den Amazonas! EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Politik konkret fand ein Vortrag „Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur“ mit anschließender Diskussion statt. Organisiert wurde der Vortrag von den NaturFreunden Berlin in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen. Referiert hat Jürgen Knirsch von...Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der NaturFreunde

    03.06.2020 | Mehr als 80 NaturFreund*innen trafen sich zum Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin in der „Kinder- und Jugendhalle MV“ des Forums NaturFreundejugend Berlin. Das Treffen wurde vom Landesvorsitzenden Gunter Strüven eröffnet. Nach dem Auftritt des NaturFreunde-Chor konnten die Teilnehmer das Jahr...Weiterlesen
  • „Klimapaket: Return to sender“

    03.06.2020 | Über 630.000 Demonstrant*innen versammelten sich deutschlandweit am globalen Klimastreik, um der Bundesregierung klar zu machen: "Ihr Klimapaket kann zurück zum Absender!" Diese große Mobilisierung ist Ende November bei anfänglichem Nieselregen keine Selbstverständlichkeit. Ein breites Bündnis aus...Weiterlesen
  • Tourenscouts Projekt der Berliner NaturFreunde läuft weiter auch während der Coronakrise/ Проектът „Туристически скаути без граници“ на NaturFreundeBerlin продължава по време на коронакризата

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | In den letzten Monaten hat die Corona-Pandemie ganz Europa in eine schwereund unbekannte Situation gebracht. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, haben die Länder nacheinander strenge Maßnahmen verhängt, die zu einer vollständigen Blokierung des öffentlichen Lebens geführt haben. Die...Weiterlesen
  • 2.000 Aktivist*innen bei Menschenkette für ökologische Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Mehr als 2.000 Aktivist*innen waren den Aufruf von Fridays For Future und vieler Umweltverbände gefolgt, um gemeinsam eine Menschenkette vom Kanzleramt bis zum Verband der Automobilindustrie zu bilden. Auch die NaturFreunde Berlin haben zur Teilnahme an der Menschenkette aufgerufen und fast 100...Weiterlesen
  • Menschenkette vom Kanzleramt zum Autolobby-Verband VDA

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | 02. Juni 2020 | 12.00 Uhr NaturFreunde-Treffpunkt: Platz der Republik (Reichstagswiese), vor dem Bundestag (befestigter Bereich) Der Druck wirkt! Am 02. Juni war der Autogipfel der Kanzlerin geplant, der jetzt kurzfristig verschoben wurde. Der Grund: Streit in der Koalition über die fianzielle...Weiterlesen
  • Klimabewegung unterstützt Corona-Krankenhaus-Pakt - Geld für Pflege statt für Autos

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Gemeinsame Presseeinladung zur Kundgebung und öffentlicher Pressekonferenz Freitag, 29. Mai 2020 Zeit: 12.15 Uhr Ort: Vor der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Oranienstr. 106 Am Freitag den 29.5. ab 13 Uhr verhandeln Krankenhausbeschäftigte von Vivantes, Charité und...Weiterlesen
  • Museen und Ausstellungen gemeinsam genießen

    © Uwe Hiksch
    26.05.2020 | Wie oft haben wir uns vorgenommen, ins Museum zu gehen, haben aber doch keine Zeit am Ende gefunden? Genau hier will die Kulturreihe der NaturFreunde Berlin „Tour de Musée“ ansetzen und motivieren, sich Zeit für einen gemeinsamen Museumstermin zu nehmen. Einmal im Monat treffen sich Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    © NaturFreunde Deutschlands
    26.05.2020 | Als Teil der Arbeiter*innenbewegung war für die NaturFreunde der 1. Mai immer ein wichtiger Kampf- und Feiertag. Für NaturFreund*innen war die Teilnahme an den Maiumzügen und Maiveranstaltungen immer ein wichtiger Teil ihrer politischen Überzeugung. Im Mitteilungsblatt der NaturFreunde aus dem Gau...Weiterlesen
  • Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras

    © Honduras Delegation
    26.05.2020 | Vallecito resiste! Solidaritätsreise zu den Garífuna in Honduras Im Sommer 2020 plant eine Gruppe von Aktivist*innen eine Solidaritätsreise zu den indigenen Garífuna in Honduras. Die afrohonduranischen Garífuna leben seit Ende des 18. Jahrhunderts an der Karibikküste des zentralamerikanischen...Weiterlesen
  • Urban Gardening

    © Pixabay
    26.05.2020 | Es ist bald so weit: die Gartensaison steht kurz bevor. Die NaturFreunde bewirtschaften mit GleisBeet e.V. ein Urban-Gardening-Projekt, welches Interessierte herzlich einlädt mitzumachen. Ziel ist es dem Großstadtdschungel ein wenig Grünflächen zu schenken, um so nicht zuletzt das Mirkoklima zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung