Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

© OpenClipart-Vectors auf Pixabay

10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem Versprechen, die grassierende Korruption zu bekämpfen, hat sich der neue Präsident selbst eine hohe Messlatte gesetzt. Er verspricht einen Bruch mit dem korrupten politischen System und will den „Pakt der Korrupten“ beenden.

Arévalo ist mit einem Reformprogramm in die Wahlen gegangen und will mehr staatliche Einbindung der Wirtschaft erreichen und sich für ein Recht auf Abtreibung einsetzen. Damit legt er sich direkt mit der Elite des Landes, die bisher Justiz, Wirtschaft und große Teile der Parteienlandschaft kontrolliert.

Wenn es gelingt, das Land aus den Fängen der korrupten Elite zu befreien, und gemeinsam mit Gewerkschaften, Basis- und indigene Bewegungen in einen Prozess hin zu einer gerechteren Gesellschaft einzutreten, kann eine soziale und nachhaltige eigenständige Entwicklung des Landes gelingen. Die NaturFreunde hoffen, dass  Bernardo Arévalo die starren politischen wirtschaftlichen und rassistischen Strukturen im Land aufbrechen kann.

Guatemala ist politisch gespalten

Der neu gewählte Präsident wird es nicht leicht haben: Die Mehrheitsverhältnisse im Parlament werden für seine Regierungsarbeit schwierig sein. Seine Partei „Movimiento Semilla“ ist nur drittstärkste Kraft im Parlament und stellt 21 von 160 Abgeordneten. Die progressiven Kräfte haben zusammen lediglich 58 Mandate im Parlament, so dass der Präsident einen schwierigen Prozess der der Rückgewinnung der Demokratie vor sich hat.

Gleichzeitig hat der Präsident mit 58 Prozent der Stimmen ein hervorragendes Ergebnis bekommen. Präsident Arévalo hat in 17 der 22 Departamentos gewonnen, in der Hauptstadt stimmten sogar 79,7 Prozent der Wähler*innen für ihn.

Mit der Legitimation durch die Wähler*innen kann es dem neuen Präsidenten hoffentlich gelingen, das starre Parteiensystem im Parlament zu verändern.

Armut und Hunger bekämpfen

In den nächsten Jahren wird es für den neuen Präsidenten darum gehen, die weitverbreitete Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und dem Land eine neue, sozial-ökologische Perspektive zu geben. Die NaturFreunde unterstützen alle Bestrebungen, den Menschen in Guatemala eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In Guatemala müssen 60 Prozent der Menschen von weniger als fünf Dollar am Tag leben. Armut, Unterernährung, fehlender Zugang zu einer ausreichenden Gesundheitsvorsorge sind deshalb an der Tagesordnung. In Guatemala gibt es die sechsthöchste Rate an unterernährten Kindern weltweit, in Lateinamerika mit Abstand die höchste Quote. Etwa 50 Prozent aller Kinder in Guatemala sind unterernährt, in der indigenen Bevölkerung sind es sogar 70-80 Prozent. Im Welthunger-Index 2022 belegt Guatemala Platz 79 von 121 Ländern. Gleichzeitig herrscht bei der wirtschaftlichen und politischen Elite ein unvorstellbarer Reichtum.

Die wirtschaftliche Entwicklung in Guatemala wird von wenigen Familien beherrscht, die den Markt für Zement, Bier, Immobilien und Nahrungsmittel unter sich aufgeteilt haben. Die Ankündigung des neuen Präsidenten, eine stärkere Rolle des Staates, öffentliche Investitionen in die Infrastruktur und die Gründung von Staatsunternehmen zu fördern, sind hier ein wichtiger Ansatz. Die NaturFreunde werden die neue Regierung an dieser Aussage messen. Von der Bundesregierung erwarten die NaturFreunde, dass sie die Abkehr vom extraktivistischen Wirtschaftsmodell, die Einhaltung des Lieferkettengesetzes und die Sicherung der Menschenrechte aktiv unterstützt.

Nur wenn es gelingt, den Hunger wirksam zu bekämpfen und den armen Menschen Perspektiven zu geben, wird Arévalo seine Regierung stabilisieren können. Die NaturFreunde werden diese Entwicklung mit Solidarität begleiten.

Korrupte Justiz muss in Schranken gewiesen werden

Das durch die Eliten kontrollierte Justizsystem hat im Vorfeld der zweiten Wahlrunde versucht, die Partei „Movimiento Semilla“ von der Wahl auszuschließen. Arévalo sprach  im Juli 2023 von einem „technischen Staatsstreich“. Die guatemaltekische Bevölkerung hat zusammen mit Akteur*innen der internationalen Community    auf diese Wahlmanipulation aufmerksam gemacht. Trotz der eingereichten Rechtsmittel wies das Verfassungsgericht die Klage der Partei ab, sodass weiterhin ein Prozess der Suspendierung möglich ist. Wir NaturFreunde sind besorgt, dass die korrupte Elite weiter versuchen wird, einen demokratischen Wandel mit allen Mitteln zu verhindern. Hier werden der internationale Druck und eine solidarische Unterstützung der neuen Regierung wichtige Voraussetzung für eine Demokratisierung des Landes sein. Die NaturFreunde Berlin erwarten von der Bundesregierung und der Europäischen Union konkrete Hilfen bei der Bekämpfung der Armut, den Schutz der Natur, der Menschenrechte und der Sicherung der Lebensgrundlagen für die Bevölkerung Guatemalas.

Tags

    • Guatemala
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket zwischen Erfolg und Überlastung

    02.09.2022 | Wenn die Sonne lockt und die Temperaturen steigen, streben viele von uns in die Natur oder entfliehen der Hitze in Richtung Badeseen oder Ost- und Nordsee. Auch Städtetrips sind sehr beliebt. Dann von Juni bis August für neun Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen zu können...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!

    © Yannick Kiesel
    07.09.2022 | Presseeinladung Protestkundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Montag, 05.09.2022 Zeit: 18:00 Uhr Treffpunkt: Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin Es wird immer offensichtlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Weiterführung des 9-Euro-Tickets in Berlin

    29.09.2022 | Pressemitteilung Zur aktuellen Debatte um die Weiterführung eines verbilligten Tickets in Berlin und Brandenburg erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Wenn Brandenburg nicht mitmachen will, muss Berlin allein Handeln“ - Die NaturFreunde unterstützen den...Weiterlesen
  • Friedensaktivitäten in Berlin

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Vom 01.09. bis zum 01.10. wird von der Berliner Friedensbewegung ein Aktionsmonat für den Frieden organisiert. Neben zwei Demonstrationen werden sich die NaturFreunde mit zwei eigenen Info-Veranstaltungen an dem Aktionsmonat beteiligen. 01.09.2022 | 16.00 Uhr Fahrraddemo zum Antikriegstag...Weiterlesen
  • Atomenergie und Grüne: Die eigenen Ansprüche der Grünen zerfließen wie Weichkäse in der Sonne

    © Uwe Hiksch
    17.09.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 11. August 2022 – Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der...Weiterlesen
  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket erhalten

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | Dieser Artikel entsteht zu einem Zeitpunkt, an dem noch nicht klar ist, wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht. Die NaturFreunde haben hierzu eine klare Position: Das 9-Euro-Ticket hat dazu geführt, dass Hunderttausende auf die Bahn umgestiegen sind und für ihre individuellen...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit...Weiterlesen
  • Todesschwadrone in Honduras weiter aktiv

    © pixabay
    20.07.2022 | Sohn des Ex-Präsidenten Lobo getötet. Trotz sinkender Mordrate im Land wird Kritik laut, dass staatliche Sicherheitspläne fehlen. Linksregierung mit Strukturen des alten "Narcostaates" konfrontiert Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Der Polizeichef von Honduras, Gustavo Sánchez, hat informiert, dass...Weiterlesen
  • Klima(un)gerechtigkeit – eine Einführung aus dekolonialer Perspektive

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.07.2022 | Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18.07.2022 Anmeldung hier: https://www.naturfreunde.de/termin/klimaungerechtigkeit-eine-einfuehrung... Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle, Rita Trautmann, Tel. (030) 29 77 32-74, trautmann@...Weiterlesen
  • Neue Atomdebatte ist ein Griff in die Mottenkiste

    © Uwe Hiksch
    14.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Wer die Rückkehr zur Atomenergie fordert, hat die Notwendigkeiten der Energiepolitik nicht verstanden Berlin, 10. Juni 2022 – Zur aktuellen Diskussion in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie erklärt Uwe Hiksch...Weiterlesen
  • Wahl in Kolumbien gibt Hoffnung auf sozialökologische Entwicklung

    © pixabay
    14.07.2022 | NaturFreunde: Bundesregierung muss demokratischen Wandel aktiv unterstützen 27.06.2022 | Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras bieten die große Chance, soziale und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung