Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Menschenkette vom Kanzleramt zum Autolobby-Verband VDA

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

03.06.2020 | 02. Juni 2020 | 12.00 Uhr

 NaturFreunde-Treffpunkt: Platz der Republik (Reichstagswiese), vor dem Bundestag (befestigter Bereich)

Der Druck wirkt! Am 02. Juni war der Autogipfel der Kanzlerin geplant, der jetzt kurzfristig verschoben wurde. Der Grund: Streit in der Koalition über die fianzielle Unterstützung der Autokonzerne. Wir müssen als Druck machen! Des-halb treffen wir uns direkt vor dem Treffen der Automobillobby mit der Kanzlerin trotzdem um deutlich zu machen: Wir wollen eine Verkehrswende und keine Subventionierung von Verbrennungsmotoren. Wir NaturFreunde lehnen die Kaufprämie für Neuwagen ab und fordern, dass alle Überlegungen, die Unterstützung von klimaschädliche SUVs und fette Spritschlucker durch Steuergelder sofort gestoppt werden müssen. Wir wollen die Kräfte in Deutschen Bun-destag und in der Bundesregierung stärken, die eine Autoprämie ablehnen.

Gemeinsam mit vielen Umweltverbänden, Verkehrsverbänden und Fridays For Future wollen wir deutlich machen:

  • Der Einsatz umweltfreundlicherer Energien und Techniken bei Straßenfahrzeugen muss begünstigt werden. Auch beim Schienenverkehr ist der Einsatz umweltverträglicher Stromproduktion und der Ersatz technisch veralteter Fahrzeuge zu fördern.
  • Aus der Produktion von fossilen Verbrennungsmotoren ist bis spätestens 2025 auszusteigen; bis spätestens 2035 muss der Verkehrsbereich klimaneutral sein.
  • Der geltende Bundesverkehrswegeplan muss grundlegend überarbeitet werden: Kein Geld für den Straßenneu-bau: Konzentration der Investitionsmittel auf den Ausbau der Bahninfrastruktur und des ÖPNV in den Städten und Regionen, Förderung des Ausbaus der Fahrrad- und Fußgängerinfrastruktur.
  • Konsequente Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.
  • Rückbau der autogerechten Stadt durch sukzessiven Rückbau der mehrspurigen Straßen für den Autoverkehr und Bau von Radschnellwegen auf den freiwerdenden Flächen.

Das Ziel der Menschenkette ist, zwischen den politischen Entscheidungsträger*innen und dem Autolobby-Verband VDA am Bebelplatz eine 2.100 Meter lange Menschenkette zu bilden. Damit wollen wir gemeinsam fordern: Stoppt die Autolobby! Keine Steuergelder für Klimakiller!

Bitte beachtet für die Menschenkette:

  • Wir schützen uns und andere: Deshalb bitten wir alle Aktionsteilnehmer*innen, den Mindestabstand einzuhalten und Mundschutz zu tragen.
  • Bitte haltet Sie Abstand: Auf der Demoroute werden Helfer*innen mit Zwei-Meter-Bändern verteilen. Damit wol-len wir die Menschenkette bilden und gleichzeitig genügend Abstand zu anderen Aktionsteilnehmer*innen er-halten.

Auskunft: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62 01 59 02

Tags

    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #FridaysForFuture
    • Fridays for future
    • #Klimademo
    • Demonstration
    • Menschenkette
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung