Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kündigung Museum der Dinge nicht akzeptabel

© Museum der Dinge

24.03.2023 | Fast 50 Jahre gibt es das Museum der Dinge. Als ‚Geburtstagsgeschenk“ erhielten die Träger des Museums die Kündigung für ihre Räume. Damit ist der Bestand des Museums aktuell bedroht. Im droht „der Verlust seiner Ausstellungsflächen und der Archiv- und Büroräume an der Oranienstraße 25“[i]. Die Kündigung ist umso unverständlicher, da das Museum der Dinge im Jahr 2027 in einen Pavillon auf der Karl-Marx-Allee umziehen möchte. „Verantwortlich für die Kündigung ist eine Briefkastenfirma in Luxemburg, die bislang noch anonymen Spekulanten gehört“[ii], wird vom Museum der Dinge mitgeteilt.

Museum der Dinge

Das Museum der Dinge ist ein besonders Museum. Alltägliche Gebrauchsgegenstände werden in mehreren Räume präsentiert und so der Wert und die Ästhetik des Alltäglichen den Menschen näher gebracht. Was täglich genutzt wird oder was nach einmaligen Gebrauch weggeschmissen wird, sind Dinge, die von Menschen erdacht wurden, in die viel Kreativität und Überlegungen für die Ästhetik, die Gebrauchsfunktion, die Größe und das Design gesteckt wurden, was uns dazu anregen soll, Dinge zu kaufen aber auch um Schönheit zu generieren. „Der Deutsche Werkbund wollte durch eine reformierte, modern-sachliche Gestaltung von industriell gefertigten Produkten, von Architektur und Lebensraum der zunehmenden Entfremdung entgegenwirken. Über die Etablierung ethisch fundierter Werte wie Qualität, Materialgerechtigkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit wollte der Verband einen neuen Verständigungszusammenhang zwischen den unterschiedlichen Handlungsbereichen schaffen: dem Entwurf, der Produktion, dem Vertrieb und dem Konsum von Waren. Neben der Einflussnahme auf ein zeitgemäßes Gestalten von Dingen und Ensembles war die ästhetische Bildung Kernaufgabe des DWB – durchaus im Sinne der individuellen Selbstbestimmung.“[iii]

Werkbund und Werkbundarchiv

Das Museum der Dinge wird vom Werkbund in Darmstadt getragen. Der Werkbund wurde 1907 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Personen und Unternehmen, die sich für eine „qualitätvollen Gestaltung unserer Umwelt“ einsetzen“. Im Museum der Dinge sollen sich die Besucher*innen „kritisch mit der Gestaltung, der Produktion und dem Gebrauch von Produkten in unserer Lebensumwelt auseinandersetzen“. „Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge versteht sich als museale Versuchsanstalt, in der sich die Aufmerksamkeit darauf richtet, ausgehend von der heutigen Produktkultur die Geschichte der Dinge im 20. und 21. Jahrhundert immer wieder neu wahrzunehmen und wahrnehmbar zu machen. Dabei gilt es den Museumsraum, die Auswirkungen der spezifischen musealen Struktur auf den Objektstatus und die Konstruktion von Wahrnehmung sowie die Möglichkeiten von ästhetischer Bildung in Museen und Ausstellungen zu erforschen.“[iv] Das Museum der Dinge hat einen Bestand von etwa 15.000 Objekte und hat in den Räumlichkeiten das Archiv des Werkbunds mit mehr als 45.000 Dokumenten und einer sehr umfangreichen Bibliothek gelagert.

„Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist ein Museum der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts, die von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägt ist. Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbundes. Diese 1907 gegründete Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern, Industriellen, Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitikern strebte als Teil der utopischen Kulturtendenzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Lebensreform an.“[v]

Kleingewerbe und soziale Einrichtungen müssen vor Verdrängung geschützt werden

Die NaturFreunde setzen sich für die Sicherung von Kleingewerbe und soziale Einrichtungen gegen Mietenexplosion und Verdrängung ein. Durch den alltäglichen Mietenwahnsinn, bei dem die Mieten in immer höhere Regionen getrieben werden, sind immer mehr Kleingewerbetreibende und soziale Einrichtungen gefährdet. Kitas und soziale Anlaufpunkte müssen schließen, weil ihnen eine Verdoppelung der Miete angekündigt wurde. Die Innenstadt von Berlin wird dadurch sozial und kulturell immer ärmer und verliert ihre soziale Mischung.

Die NaturFreunde unterstützen deshalb die Forderungen nach einem Schutz von Kleingewerbe und sozialen Einrichtungen vor Mietenexplosion und Verdrängung. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag geht hier in die richtige Richtung[vi]. In dem Antrag wird gefordert, dass „Kündigungen von Mietverträge über Gewerberäume ohne besonderen Grund“[vii] ausgeschlossen werden und für Gewerbemieterinnen und -mieter bei befristeten Mietverträgen ein Anspruch bestehen muss, „innerhalb eines gesetzlich festzulegenden Zeitraums (Mindestvertragslaufzeit) und unter Berücksichtigung sachgerechter Ausnahmen einen bestehenden Gewerbemietvertrag zu den bisher geltenden Konditionen zu verlängern“[viii]. Weiter wird von der Bundesregierung gefordert, dass eine „wirksame Mietpreisbremse für Gewerberäume (Gewerbemietpreisbremse)“[ix] eingeführt werden muss.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen konkreten Gesetzentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung mietrechtlicher und gewerbemietrechtlicher Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches – Mietrechts-und Gewerbemietrechtsergänzungsgesetz“[x] vorgelegt. In dem Gesetzesentwurf werden „Kündigungsschutzvorschriften sowie ein Verlängerungsrecht für Kleingewerbemieterinnen und -mieter eingeführt. Die im Wohnbereich geltende sog. „Mietpreisbremse“ wird entsprechend auch für Kleingewerbemieterinnen und -mieter anwendbar gestellt.“[xi] Die Landesregierungen sollen ermächtigt werden, „Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten durch Rechtsverordnung für die Dauer von jeweils höchstens zehn Jahren zu bestimmen“[xii] um dort eine massive Mietpreissteigerung zu verhindern.

Öffnungszeiten des Museums der Dinge

Öffnungszeiten
Donnerstag bis Montag 12.00 – 19.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen

Eintrittspreise
6  Euro, ermäßigt 4 Euro

[i] Ulrike Kiefert, Museum der Dinge gekündigt, in: Berliner Woche, siehe: https://www.berliner-woche.de/kreuzberg/c-kultur/museum-der-dinge-gekuen...
[ii] Ebd.
[iii] Museum der Dinge, Historisches Kernthema, siehe: https://www.museumderdinge.de/institution/historisches-kernthema
[iv] Museum der Dinge, Zur Institution, siehe: https://www.museumderdinge.de/institution/zur-institution
[v] Museum der Dinge, Zur Institution, siehe: https://www.museumderdinge.de/institution/zur-institution
[vi] Fraktion die DIE LINKE, Antrag Kleingewerbe und soziale Einrichtungen vor Mietenexplosion und Verdrängung schützen, in: Deutscher Bundestag, Drucksache 19/16837, 28.01.2020.
[vii] Ebd., S. 2.
[viii] Ebd., S. 2.
[ix] Ebd., S. 2.
[x] Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung mietrechtlicher und gewerbemietrechtlicher Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches – Mietrechts-und Gewerbemietrechtsergänzungsgesetz –, in: Deutscher Bundestag, Drucksach 19/23116, 06.10.2020.
[xi] Ebd., S. 3.
[xii] Ebd., S. 5.

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #Mietenwahnsinn
    • Miete
    • Mietenstopp

Verwandte Artikel

  • Grün erhalten – Radwegenetz ausbauen

    © pixabay
    19.09.2019 | Zu einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die NaturFreunde Berlin, das Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V. und die Grünen Radler Berlin eingeladen. Gemeinsam forderten sie den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Berlin, machten jedoch deutlich, dass dieser nicht auf Kosten des...Weiterlesen
  • Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future

    © Uwe Hiksch
    23.09.2019 | Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz Berlin, 3.9.2019 – Rückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20...Weiterlesen
  • Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus in Kuba

    © pixabay
    23.09.2019 | Am 19.9.2019 veranstalten die NaturFreunde Berlin in Zusammenarbeit mit der „Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba e.V.“ eine Informationsveranstaltung zum Thema „Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus in Kuba - trotz weiterer Verschärfung der Blockade durch die USA: wie geht das?“ mit Osvaldo...Weiterlesen
  • Pressemitteilung von "Kohleausstieg Berlin" zur Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg von Vattenfall und Berliner Senat

    © Uwe Hiksch
    19.09.2019 | Berlin, 16.09.2019 Berliner Senat und Vattenfall stellen heute erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Kohleausstieg bis spätestens 2030 in der Berliner Fernwärmeversorgung vor. Das Bündnis Kohleausstieg Berlin begleitet die Vorstellung mit einer Aktion vor dem Heizkraftwerk Moabit und...Weiterlesen
  • Frauen verändern die Welt: 100 Jahre Frauenwahlrecht

    © Photo by Miguel Bruna on Unsplash
    18.10.2019 | 12.09.2019 | 19.00 Uhr Politik konkret: Programmtische Schriften der Arbeiter*innenbewegung bis 1989 und ihre Auswirkungen auf die Durchsetzung des Frauenwahlrechts Referent: Uwe Hiksch Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin 15.09.2019 | 14.00 Uhr DenkMalTour: 100 Jahre...Weiterlesen
  • Klimaschutz sozial und gerecht gestalten

    16.09.2019 | Der zunehmende Klimawandel wird die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen radikal beeinflussen. Sollte es nicht gelingen, den Anstieg der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahren deutlich zu verlangsamen, wird dies dramatische Folgen haben. Schon heute ist der Zustand der Wälder...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – geht das?

    © Uwe Hiksch
    15.09.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin diskutiert seit einigen Monaten intensiv über Möglichkeiten, die Berliner City innerhalb der heutigen Umweltzone autofrei zu bekommen. Die Mitglieder sind sich einig, dass in urbanen Großräumen der motorisierte Individualverkehr mit dem Auto der...Weiterlesen
  • Großaktion zur Internationalen Automobil-Ausstellung  in Frankfurt

    © #aussteigen
    15.09.2019 | Unter dem Motto „#aussteigen – raus aus dem Verbrennungsmotor!“ findet am 14. September in Frankfurt am Main eine Großdemonstration und eine Fahrradsternfahrt vor den Toren der Internationalen Automobilausstellung (IAA) statt. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis demonstrieren die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Fachtagung zur Zukunft der Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    12.09.2019 | In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung haben die NaturFreunde Berlin eine verkehrspolitische Fachtagung zum Thema „Zukunft der Verkehrspolitik in Berlin am Beispiel der Entwicklung der Straßenbahn“ durchgeführt. Beide Teile der Stadt gingen zum Teil unterschiedliche Wege:...Weiterlesen
  • #FairWandel – 50 000 Gewerkschafter*innen gehen auf die Straße

    © Uwe Hiksch
    12.09.2019 | Die Kundgebung #FairWandel der IG Metall hat deutlich gezeigt, dass die notwendige gesellschaftliche Transformation nur gelingen kann, wenn sie sozial, ökologisch und demokratisch organisiert wird. Die NaturFreunde unterstützen Forderungen der Gewerkschaften, dass bei dieser notwendigen...Weiterlesen
  • Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße! Klimastreik am 20. September

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Viele Menschen werden am 20. September weltweit auf die Straße gehen, um gemeinsam für eine ambitionierte Klimapolitik einzutreten. #FridaysForFuture hat alle Bürger*innen aufgerufen, am 20. September mit einem „Klimastreik“ die Politik unter Druck zu setzen und zu verlangen, dass konkrete...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Aktionstag in Büchel

    © Uwe Hiksch
    02.09.2019 | NaturFreund*innen aus sechs Bundesländern haben gemeinsam gegen die Lagerung von US-amerikanischen Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel demonstriert. Der Bundesverband der NaturFreunde hatte zum zweiten Mal einen Aktionstag gegen Atomwaffen im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „20 Bomben...Weiterlesen
  • Antikriegstag 2019

    © Uwe Hiksch
    02.09.2019 | Unter dem Motto „80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges kann es nur heißen: Kriege und Kriegstreiberei beenden! Abrüsten statt aufrüsten!“ veranstaltet die Berliner Friedensbewegung am Samstag, den 01. September 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Kundgebung mit vielen Info-Ständen vor dem...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Geteilt! Vereint! Geeint! 30 Jahre Mauerfall, Berlin im Wandel

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. 30 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Entwicklung und den Wandel der Stadt am Beispiel der Wohnraum- und Verkehrspolitik aufzeigen. Die DenkMalTouren und Workshops sollen am Beispiel der Verkehrs- und Wohnraumpolitik die...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG hat sich viel vorgenommen

    © Frank Goyke
    26.08.2019 | Die Aktiven der Straßenbahn-AG bei den NaturFreunden Berlin haben sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Gemeinsam werden Stadtspaziergänge angeboten, auf denen die Planungen für neue Straßenbahntrassen vorgestellt werden. Ein gemeinsamer Workshop zur Geschichte und Zukunft der Straßenbahnen wird...Weiterlesen
  • Wer nicht feiert, hat verloren!

    © Uwe Hiksch
    21.08.2019 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde als Kooperationspartner der VVN-BdA, der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen“ am großen Fest am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park mit einem Info-Stand beteiligt. Zum 74. Jahrestages des Sieges über den Faschismus...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Kongress Aufstehen

    21.08.2019 | Die NaturFreunde waren gebeten worden, beim Aufstehen-Kongress in Berlin den Umwelt-Workshops zu gestalten. Mehr als 300 Aktive von Aufstehen hatten sich zum Aufstehen-Kongress in den Versammlungsräumen des ND-Gebäudes getroffen, um über aktuelle politische Entwicklungen zu diskutieren. Seitens der...Weiterlesen
  • Klimakatastrophe verhindern

    © Klimanotstand Berlin
    21.08.2019 | In Berlin arbeiten viele aktiv gegen die Klimakatastrophe. Der Berliner Energietisch, Kohleausstieg Berlin, Fridays for Future oder Eine Initiative will per Volksinitiative erreichen, dass Berlin den Klimanotstand ausruft und die Planungen in Berlin so angepasst werden, dass auf Grundlage des...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mit einem eigenen NaturFreunde-Block haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des DGB Berlin beteiligt. Unter dem Motto „Umverteilen – Reichtum besteuern! Für eine gerechte Gesellschaft“ nahmen die NaturFreunde gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ an...Weiterlesen
  • Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Klimakrise: Was jetzt getan werden muss Berlin, 16.8.2019 – Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur wirksamen Eindämmung der Klimakrise veröffentlicht. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung