Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner Grünflächen

© Uwe Hiksch

06.12.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge

Berlin, 2. November 2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), der NABU Landesverband Berlin, die NaturFreunde Berlin und das Berliner Netzwerk für Grünzüge („Grünzüge für Berlin“) die Verhandlungspartner auf, in der Koalitionsvereinbarung zur nächsten Legislaturperiode Infrastrukturmaßnahmen, die zulasten der Berliner Parks und öffentlichen Grünflächen gehen, den Riegel vorzuschieben.

Im Jahr 2020 baute der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eine Kindertagesstätte mitten in den Volkspark Jungfernheide. Der Bezirk Pankow plant den Bau einer Schule im Thälmann-Park. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf wünscht sich ein Erlebnisbad anstelle des im Biotopverbund Wuhletal gelegenen Jelena-Santic-Friedensparks. Der Bezirk Reinickendorf errichtet zurzeit eine Skaterstrecke durch den denkmalgeschützten Schäferseepark. Wiederum der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eröffnete im Wilmersdorfer Preußenpark (1904 durch den Wilmersdorfer Gartenbaudirektor Richard Thieme angelegt) im Sommer 2021 eine provisorische Marktplattform für einen Street-Food-Markt und plant darüber hinaus, ein Multifunktionsgebäude, eine erweiterte dauerhafte Marktplattform, einen Erlebnisspielplatz und Sporteinrichtungen im nur 55.000 qm kleinen Preußenpark zu errichten.

Überall in Berlin werden öffentliche Grünflächen, oft sogar Parks, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Rahmen der Volksparkbewegung als hohe Errungenschaft der Berliner Zivilisation angelegt wurden, seitens der Bezirke mit Einrichtungen bebaut und zersiedelt, die auch anderswo entstehen könnten: Spiel- und Sportplätze, Schulen, Kitas, Erlebniswelten, Gastronomie. „Die öffentlichen Grünflächen als Naturerholungsraum, aber auch als Refugium der Artenvielfalt in unserer Stadt, werden immer weiter dezimiert, während der Nutzungsdruck auf die Grünflächen in der wachsenden Stadt immer weiter steigt, ein Teufelskreis für Mensch und Natur.“, sagt Juliana Schlaberg, Naturschutzreferentin des NABU Berlin. „Gleichzeitig werden die letzten größeren innerstädtischen unversiegelten Flächen immer weiter versiegelt, obwohl Berlins Wasserwerke die Grundwasserbildung anmahnen und die „Schwammstadt“ in aller Munde ist.“, setzt Manfred Schubert, Geschäftsführer der BLN, hinzu.

Während die Bezirke munter auf ihre Parks zugreifen, steht die Senatsverwaltung jedoch nicht hilflos daneben. Denn fast immer werden diese Bezirksprojekte aus Landesfördermitteln beziehungsweise Landesinvestitionsmitteln finanziert oder zumindest mitfinanziert: „SIWANA“, „Aktive Zentren“ und weiteren ... „Für unsere städtischen Parks stellen öffentliche Mittel paradoxerweise inzwischen die größte Gefahr dar“, ergänzt Antje Henning von Grünzüge für Berlin.

„Dabei sind unsere innerstädtischen Grünflächen, das „freie Grün vor der Haustür“ fundamentaler Baustein der Daseinsvorsorge, per definitionem sozial gerecht und inklusiv, für Kinder und Jugendliche gleichermaßen wie für Senioren, für Jogger genauso wie für Menschen mit Handicap, für Berufstätige und Eltern, die keine Zeit haben, hinaus ins Grüne zu fahren, genauso wie für Menschen, die aus motorischen Gründen keinen weiten Radius mehr haben aber dringend auf das beruhigende Eintauchen in die Natur angewiesen sind. Ausgerechnet die existentiellen Flächen, die sich immer mehr Menschen teilen müssen, sollen nun weichen für Einrichtungen, die oft nur für Wenige oder nur für bestimmte Gruppen von Nutzen sind.“, setzt Uwe Hiksch, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Berlin, hinzu. „Oft wurden mögliche Alternativen für diese Infrastrukturprojekte kaum ernsthaft geprüft.“

Die Naturschutzverbände fordern deshalb die Koalitionsgesprächspartner auf, dem Griff auf die Grünflächen einen Riegel vorzuschieben und zu vereinbaren, dass der Senat keine Infrastrukturprojekte in Parks und öffentlichen Grünflächen unterstützt und vor allem auch nicht länger finanziert.

Ansprechpartner*innen:

Antje Henning, Grünzüge für Berlin, Tel: 0152 22 42 17 33, Email: antje.henning@gruenzuege-fuer-berlin.de
Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin, Tel: 0176 620 15 902, Email: hiksch@naturfreunde.de
Juliana Schlaberg, NABU Berlin, Tel: 98 60 837 35, Email: jschlaberg@nabu-berlin.de
Manfred Schubert, Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), Tel: 26 55 08 64, Email: manfred.schubert@bln-berlin.de

Tags

    • Berliner Netzwerk für Grünzüge
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin Immergrün
    • Immergrün
    • Naturschutz
    • Charta Stadtgrün
    • Umweltschutz

Verwandte Artikel

  • Politik konkret: Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | In der Reihe "Politik konkret" fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!" statt. Der Referent Uwe Hiksch zeigte anhand der Positionen der etablierten Parteien und Verbände auf, dass es in Berlin nur sehr wenige Gruppen gibt,...Weiterlesen
  • Der Agrarindustrie die Stirn bieten!

    21.01.2018 | Am 20. Januar 2018 ist es wieder soweit: Viele Tausende werden anlässlich der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin auf die Straße gehen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und fairen Handel demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • 25 000 bei Klimademo in Bonn

    © Uwe Hiksch
    23.11.2017 | Mehr als 25 000 Menschen beteiligten sich an der bisher größten Klimademonstration unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ in Bonn. Ein breiter Trägerkreis, zu dem auch die NaturFreunde Deutschlands gehörten, hatte die Demonstration angemeldet. Auch mehrere NaturFreund*innen aus Berlin...Weiterlesen
  • Denkmal für die Köpenicker Blutwoche geschändet

    © Uwe Hiksch
    22.11.2017 | Das Denkmal für die Köpenicker Blutwoche wurde von Unbekannten geschändet. Das Denkmal erinnert an die Opfer des Faschismus, die im Jahr 1933 von den Faschisten interniert, gefoltert und ermordet wurden. Zwischen 500 und 1000 Gegner*innen des Faschismus aus Gewerkschaften, SPD, KPD, NaturFreunden,...Weiterlesen
  • Mehr als 800 Teilnehmende fordern: Atomwaffen abschaffen!

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Mehr als 800 Teilnehmende waren den Aufruf von ICAN, IPPNW, den NaturFreunden Deutschlands, der FRIKO Berlin und anderen Organisationen aus der Friedensbewegung gefolgt und haben eine Menschenkette zwischen der US-amerikanischen Botschaft und der Botschaft Nordkoreas gebildet. Die Menschenkette...Weiterlesen
  • Bürger*innen fordern bessere Taktzeiten für Straßenbahnen in Alt-Hohenschönhausen

    © Uwe Hiksch
    17.11.2017 | Bei einem Bürger*innenforum der Partei DIE LINKE in Alt-Hohenschönhausen wurde von der Berliner Politik eingefordert, dass die Taktzeiten der Straßenbahnen "dringend geändert werden" müssen, wie die Zeitung Neues Deutschland in einem Artikel am 16.11.2017 unter der Überschrift "Straßenbahnen fahren...Weiterlesen
  • Atompolitische Forderungen an die mögliche Jamaika-Koalition

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hat einen Forderungskatalog an die neue Bundesregierung und die laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Die Forderungen enthalten Mindestforderungen für eine Energie- und Atompolitik. Die NaturFreunde Berlin teilen die vorgeschlagenen Forderungen:...Weiterlesen
  • Über 30 Organisationen: Bündnis „Reichtum Umverteilen“ fordert in offenem Brief steuerpolitischen Kurswechsel

    12.11.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ vom 24.10.2017 Anlässlich der ersten Sondierungsrunde CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen zu den Themen „Haushalt, Finanzen und Steuern“ fordert ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher...Weiterlesen
  • 18.11: Berlin: Stoppt die Eskalation! Atomwaffen ächten

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Ein Kilometer – tausend Leute. Menschenkette zwischen den Botschaften Nordkoreas und der USA Samstag, 18. November 2017, 11 Uhr | Brandenburger Tor, Pariser Platz | 10117 Berlin Mit großer Sorge blickt die Welt Richtung Washington und Pjöngjang. Donald Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit...Weiterlesen
  • Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Ein außergewöhnlicher, der Not gehorchender Aufruf wurde am 6.11.2017 veröffentlicht: vier Gewerkschaftsvorsitzenden, neben einem Nobelpreisträger, führende Vertreterinnen und Vertreter der Friedens- und Umweltbewegung, neben bekannten Künstlerinnen und Künstlern, kritische Wissenschaftler und...Weiterlesen
  • Bachelorarbeit: Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Die Arbeit trägt den Untertitel "NaturFreunde im Kontext der Anti-Atom-Bewegung zu Zeiten der Energiewende"...Weiterlesen
  • „Klima schützen – Kohle stoppen!“ 25.000 demonstrieren für Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Berlin/Bonn, 4. November 2017 – Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien...Weiterlesen
  • 12.11.17: Rote Linie für Kohle, Öl und Erdgas in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.11.2017 | Ort: Föhrer Brücke beim Heizkraftwerk Moabit (U- und S-Bahn-Station Westhafen) Zeit: Sonntag, den 12. November 2017, 12 Uhr In Berlin hat sich die rot-rot-grüne Koalition auf die Fahne geschrieben, zum Vorreiter bei Klimaschutz und Energiewende zu werden. Leider spricht der kürzlich vom Senat...Weiterlesen
  • Klage eingereicht: Radfahrer wollen auf der A555 für Klimaschutz demonstrieren

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    02.11.2017 | Klima schützen – Verkehrswende jetzt! Berlin/Bonn, 30. Oktober 2017: Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt der...Weiterlesen
  • Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    06.11.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses “Klima schützen – Kohle stoppen!” Berlin/Bonn, 26. Oktober 2017 – Kurz vor der 23. Weltklimakonferenz (COP23) und am Tag der weiteren Sondierungsgespräche zu den Themen Klima und Umwelt für eine neue Regierungskoalition macht ein breites...Weiterlesen
  • 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    © Uwe Hiksch
    24.10.2017 | Mehr als 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag um auf die Gefahren der neuen AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hinzuweisen. Die Aktion wurde von mehr als 20 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE tatkräftig unterstützt. In Redebeiträgen von Vertreter*innen der Berliner VVN-BdA, des Berliner...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    23.10.2017 | Gemeinsame Presseeinladung Aufstehen gegen Rassismus, Berliner Bündnis gegen Rechts, NaturFreunde Berlin Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag! Sehr geehrte Damen und Herren, die NaturFreunde Berlin haben am 24.10. zur Konstituierung des Deutschen...Weiterlesen
  • 12 000 Menschen kommen zur Demonstration "Gegen Hass und Rassismus im Bundestag"

    © Uwe Hiksch
    23.10.2017 | 12 000 Menschen kamen zur Demonstration "Kein Hass und Rassismus im Deutschen Bundestag" und demonstrierten gegen den Einzug von Rassist*innen und Faschist*innen in den Deutschen Bundestag. Mit dem Einzug der AfD werden Politiker*innen in den Deutschen Bundestag kommen, die ein eindeutig völkisches...Weiterlesen
  • 24.10.: Kundgebung vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    © Uwe Hiksch
    27.10.2017 | Die NaturFreunde Berlin haben am 24.10. zur Konstituierung des Deutschen Bundestags gemeinsam mit dem Bündnis Aufstehen gegen Rassismus und dem Berliner Bündnis gegen Rechts eine Kundgebung vor dem Deutschen Bundestag angemeldet. Gemeinsam wollen wir darauf hinweisen, dass der Einzug der AfD in den...Weiterlesen
  • Nein zu Rassismus im Bundestag NaturFreunde unterstützen Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“

    23.10.2017 | Berlin, 20.10.2017 – Am Sonntag (22.10.2017) werden Tausende von Bürgern in Berlin auf die Straße gehen, um gegen Rassismus im Bundestag zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind einer der Träger der Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“ und bitten alle demokratischen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung