Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima: Keine Strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben

© Uwe Hiksch

10.03.2023 | Aufruf zur Kazaguruma-Demo 2023 (am 11. März 2023 in Berlin am Brandenburger Tor, ab 12Uhr)

Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der restlichen Meiler verschoben werden würde, ausgerechnet von der Regierung, an der die Grünen beteiligt sind! Plötzlich wird überall Stimmung gemacht, als wäre der Weiterbetrieb von AKW die Lösung der Energiekrise. Dabei zeigt vor allem die Atommacht Frankreich – wo zuletzt über die Hälfte der AKW stillstanden - deutlich, dass auf Atomenergie kein Verlass ist. In der Debatte wird zudem seltsamerweise gern vergessen, welches Sicherheitsrisiko von Atomkraftwerken ausgeht und warum der Atomausstieg hierzulande nach Fukushima beschlossen worden war.

Bis Mitte April 2023 sollen alle drei deutschen AKW im Streckbetrieb laufen. Während die Befürworter behaupten, mit der Atomenergie wäre man energieunabhängig, blenden sie gern die Tatsache aus, dass EU-Staaten Uran aus Russland für die Brennstäbe weiterverarbeiten. Die Atomlobby hat erreicht, dass der Atomsektor von Sanktionen der EU verschont wird.

Der russische Angriff auf die Ukraine hat überdeutlich gezeigt, dass die atomare Drohung immer hochaktuell war. Viele Menschen, die sich bisher zur Abrüstung bekannt haben, betonen plötzlich die Wichtigkeit der nuklearen Teilhabe, der Abschreckung.

Im Ukraine-Krieg wurde auch klar: Atomkraftwerke werden in Kriegen Angriffsziele. Das größte AKW Europas Saporischschja war immer wieder unter Beschuss und wird oft von Notfall-Dieselgeneratoren betrieben. Sollte die Stromversorgung unterbrochen werden, besteht die Gefahr eines neuen Unfalls wie in Fukushima.

Kettenreaktionen und radioaktive Strahlen kennen keine Grenzen zwischen Freunden und Feinden. Sie machen auch keinen Unterschied, ob die gleiche Technologie militärisch oder zivil verwendet wird. Die einzige sichere und klimagerechte Lösung heißt, so schnell und konsequent wie möglich grüne Energie in der ganzen Welt auszubauen.

Deshalb fordern wir gemeinsam:

  • Keine weiteren AKW-Laufzeitverlängerungen in Deutschland
  • einen weltweiten Ausstieg aus der unverantwortlichen Atomenergie
  • sofortige Stilllegung der Atomanlagen in Lingen und Gronau
  • keine Einstufung der Atomenergie als nachhaltige Energieerzeugung/Streichung von Nuklear aus der EU-Taxonomie
  • EURATOM-Vertrag kündigen
  • Keine Einleitung von radioaktivem Wasser ins Meer, egal ob in Fukushima oder anderswo!

Green Planet Energy   www.green-planet-energy.de      

NaturFreunde Berlin www.naturfreunde-berlin.de

Sayonara Nukes Berlin   www.sayonara-nukes-berlin.org

Tags

    • antiakw
    • antiatom
    • Anti-Atom-Bewegung
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atomenergie
    • Atomunfall
    • Atomwaffen
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Demonstration
    • Fukushima
    • EURATOM
    • EURATOM? Nein danke!
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde fordern neue Flughafenpolitik in Berlin

    23.02.2023 | Auch im Jahr 2017 wird für die Berliner Flughäfen ein neuer Passagierrekord erwartet: Nachdem im Jahr 2016 die Zahl der Fluggäste bei 32,9 Millionen gelegen hatte werden für das Jahr 2017 für die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld zusammen rund 34 Millionen Passagiere werden. Im Jahr 2020...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen die faschistische Gefahr!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Mehr als 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag um auf die Gefahren der neuen AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hinzuweisen. Die Aktion wurde von mehr als 20 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE tatkräftig unterstützt. In Redebeiträgen von Vertreter*innen der Berliner VVN-BdA, des Berliner...Weiterlesen
  • CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Das Berliner „Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ kämpft weiter gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) durch den Deutschen Bundestag. Mit mehr als 20 Aktiven trafen sich die Mitglieder des Bündnisses vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Wedding, um die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Neue Bundesregierung muss klimapolitisch handeln

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | Die Bundestagswahlen haben zu einem deutlichen Rechtsruck geführt. Mit der AfD ist eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag eingezogen, die offen ist für völkische und nationalistische Positionen. Mit ihrer islamfeindlichen und nationalistischen Grundhaltung wird sie in den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • Politik konkret: Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | In der Reihe "Politik konkret" fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Berliner City autofrei? – Forderungen an eine neue Verkehrspolitik!" statt. Der Referent Uwe Hiksch zeigte anhand der Positionen der etablierten Parteien und Verbände auf, dass es in Berlin nur sehr wenige Gruppen gibt,...Weiterlesen
  • Der Agrarindustrie die Stirn bieten!

    21.01.2018 | Am 20. Januar 2018 ist es wieder soweit: Viele Tausende werden anlässlich der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin auf die Straße gehen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und fairen Handel demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • 25 000 bei Klimademo in Bonn

    © Uwe Hiksch
    23.11.2017 | Mehr als 25 000 Menschen beteiligten sich an der bisher größten Klimademonstration unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ in Bonn. Ein breiter Trägerkreis, zu dem auch die NaturFreunde Deutschlands gehörten, hatte die Demonstration angemeldet. Auch mehrere NaturFreund*innen aus Berlin...Weiterlesen
  • Denkmal für die Köpenicker Blutwoche geschändet

    © Uwe Hiksch
    22.11.2017 | Das Denkmal für die Köpenicker Blutwoche wurde von Unbekannten geschändet. Das Denkmal erinnert an die Opfer des Faschismus, die im Jahr 1933 von den Faschisten interniert, gefoltert und ermordet wurden. Zwischen 500 und 1000 Gegner*innen des Faschismus aus Gewerkschaften, SPD, KPD, NaturFreunden,...Weiterlesen
  • Mehr als 800 Teilnehmende fordern: Atomwaffen abschaffen!

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Mehr als 800 Teilnehmende waren den Aufruf von ICAN, IPPNW, den NaturFreunden Deutschlands, der FRIKO Berlin und anderen Organisationen aus der Friedensbewegung gefolgt und haben eine Menschenkette zwischen der US-amerikanischen Botschaft und der Botschaft Nordkoreas gebildet. Die Menschenkette...Weiterlesen
  • Bürger*innen fordern bessere Taktzeiten für Straßenbahnen in Alt-Hohenschönhausen

    © Uwe Hiksch
    17.11.2017 | Bei einem Bürger*innenforum der Partei DIE LINKE in Alt-Hohenschönhausen wurde von der Berliner Politik eingefordert, dass die Taktzeiten der Straßenbahnen "dringend geändert werden" müssen, wie die Zeitung Neues Deutschland in einem Artikel am 16.11.2017 unter der Überschrift "Straßenbahnen fahren...Weiterlesen
  • Atompolitische Forderungen an die mögliche Jamaika-Koalition

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hat einen Forderungskatalog an die neue Bundesregierung und die laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Die Forderungen enthalten Mindestforderungen für eine Energie- und Atompolitik. Die NaturFreunde Berlin teilen die vorgeschlagenen Forderungen:...Weiterlesen
  • Über 30 Organisationen: Bündnis „Reichtum Umverteilen“ fordert in offenem Brief steuerpolitischen Kurswechsel

    12.11.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ vom 24.10.2017 Anlässlich der ersten Sondierungsrunde CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen zu den Themen „Haushalt, Finanzen und Steuern“ fordert ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher...Weiterlesen
  • 18.11: Berlin: Stoppt die Eskalation! Atomwaffen ächten

    © Uwe Hiksch
    20.11.2017 | Ein Kilometer – tausend Leute. Menschenkette zwischen den Botschaften Nordkoreas und der USA Samstag, 18. November 2017, 11 Uhr | Brandenburger Tor, Pariser Platz | 10117 Berlin Mit großer Sorge blickt die Welt Richtung Washington und Pjöngjang. Donald Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit...Weiterlesen
  • Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Ein außergewöhnlicher, der Not gehorchender Aufruf wurde am 6.11.2017 veröffentlicht: vier Gewerkschaftsvorsitzenden, neben einem Nobelpreisträger, führende Vertreterinnen und Vertreter der Friedens- und Umweltbewegung, neben bekannten Künstlerinnen und Künstlern, kritische Wissenschaftler und...Weiterlesen
  • Bachelorarbeit: Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Die Arbeit trägt den Untertitel "NaturFreunde im Kontext der Anti-Atom-Bewegung zu Zeiten der Energiewende"...Weiterlesen
  • „Klima schützen – Kohle stoppen!“ 25.000 demonstrieren für Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    06.11.2017 | Berlin/Bonn, 4. November 2017 – Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen – Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien...Weiterlesen
  • 12.11.17: Rote Linie für Kohle, Öl und Erdgas in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.11.2017 | Ort: Föhrer Brücke beim Heizkraftwerk Moabit (U- und S-Bahn-Station Westhafen) Zeit: Sonntag, den 12. November 2017, 12 Uhr In Berlin hat sich die rot-rot-grüne Koalition auf die Fahne geschrieben, zum Vorreiter bei Klimaschutz und Energiewende zu werden. Leider spricht der kürzlich vom Senat...Weiterlesen
  • Klage eingereicht: Radfahrer wollen auf der A555 für Klimaschutz demonstrieren

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    02.11.2017 | Klima schützen – Verkehrswende jetzt! Berlin/Bonn, 30. Oktober 2017: Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt der...Weiterlesen
  • Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    06.11.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses “Klima schützen – Kohle stoppen!” Berlin/Bonn, 26. Oktober 2017 – Kurz vor der 23. Weltklimakonferenz (COP23) und am Tag der weiteren Sondierungsgespräche zu den Themen Klima und Umwelt für eine neue Regierungskoalition macht ein breites...Weiterlesen
  • 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag: Gegen die faschistische Gefahr! Gegen die AfD im Bundestag!

    © Uwe Hiksch
    24.10.2017 | Mehr als 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag um auf die Gefahren der neuen AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hinzuweisen. Die Aktion wurde von mehr als 20 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE tatkräftig unterstützt. In Redebeiträgen von Vertreter*innen der Berliner VVN-BdA, des Berliner...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung