Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Interessante Fotoexkursion zu Gedenkorten rund um den Alexanderplatz

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

04.02.2018 | Die Fotoexkursion bewegte sich auf den Spuren der antikolonialen, antimilitaristischen und antifaschistischen Gedenkorte rund um den Alexanderplatz. Die Tour begann am Gedenkorte in der Rosenstraße und näherte sich dort den sehr unterschiedlichen Formen des Gedenkens an den mutigen Widerstand gegen die Verhaftung von Juden während der sogenannten "Fabrikaktion" 1943. Beeindruckt waren alle von der beeindruckenden Skulptur von Ingeborg Hunzinger zum Rosenstraße-Protest, aber auch die Erhaltung der Grundmauern der "Alten Synagoge" und die Erinnerung durch die Gedenktafel am Haus, Rosenstraße 2 waren für viele der Teilnehmenden eine interessante Impression. Die andere Herangehensweise an Gedenken durch die beiden Gedenk-Litfaßsäulen am Anfang und Ende der Rosenstraße boten für die Teilnehmenden interessante Informationen und viel Diskussionsstoff. Aber auch die Ausstellung im Hotel Plaza wurde als gelungender Beitrag der Erinnerung wahrgenommen.

Weiter ging es zum Litfaßplatz und der Skulptur für Patrice Lumumba. Der erste demokratische gewählte Präsident des von der belgischen Koloniallast befreiten Landes wurde unter Mithilfe des US-amerikanischen und belgischen Geheimdienstes abgesetzt und ermordet. Lumumba war für viele eine Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft im Kongo, die aufgrund seines klaren Engagementes gegen die Folgen der Kolonialzeit und seiner Forderung nach Vergesellschaftung der Rohstoffvorkommen im Kongo für die ehemaligen Kolonialmächte ein Dorn im Auge war.

Danach ging es weiter zum Marx-Engels-Forum und seiner bewegten geschichte und zum Erinnerungsort für die antifaschistische Widerstandsgruppe um Herbert Baum. Nachdem sich die Teilnehmenden mit der wechselvollen Geschichte des Widerstandes im Lustgarten, von den Brotaufständen im 19. Jahrhundert über die Revolution von 1884 bis zu den großen Demonstrationen in den 1920er Jahren beschäftigt hatten, zeigte der Tourenleiter Uwe Hiksch den Teilnehmenden noch die Gedenktafel an der Rathausbrücke für die Revolutionäre in der 1848er-Revolution und die Gedenktafeln am Marstall für die Volksmarine-Divisionen und ihren Beitrag in der Revolution von 1918/1919. Auch die wunderschönen Glasmalereien im ehemaligen Staatsratsgebäude und der heutigen Managerhochschule European School of Management and Technology (ESMT Berlin) waren ein interessantes Fotomotiv. Bei der Besichtigung des mit mehr als 35 Millionen Euro sanierten Gebäudes lernten die Teilnehmenden, dass es die Firma Gasprom und die Firma Wintershall war, die für diese schönen Glasfenster die Kosten der Renovierung übernahm.

Weiter ging es auf den Spuren von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vorbei am Nikolaiviertel bis zur Gedenkplatte für das Anti-Kriegs-Museum von Ernst Friedrich in der Parochialstraße. Dort endete die fast dreistündige Tour, die viel Information aber auch viele schöne Fotomotive bot.

Fotoexkursionen der NaturFreunde

Die Fotoexkursionen knüpfen an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „Arbeiterfotografie“. An diese Tradition wollen die Touren anknüpfen und mithelfen, eine zeitgemäße Antwort auf kritische Fotografie zu geben. Mit dem Fotoapparat sollen Realitäten eingefangen werden, Gegensätze aufzeigt und damit eine Beitrag zur kritischen Betrachtung des eigenen Umfeldes geleistet werden.

Dabei steht Spaß, Information über die Geschichte der Stadträume aber natürlich auch der Umgang mit der Kamera im Mittelpunkt der Touren.

Tags

    • Foto
    • Fotoexkursion
    • NaturFreunde
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ausstellung „Sobreviviente – Überleben“

    © Bärbel Brede
    03.12.2018 | Vom 12.10.2018 bis 02.12.2018 findet in der NaturFreunde-Galerie eine Ausstellung von Bärbel Brede und Kerstin Wüstenhöfer unter dem Titel „Sobreviviente – Überleben“ statt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Welt und der dadurch zunehmenden Migration. Die Aufnahme des...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor trifft sich

    © pixabay
    17.10.2018 | Es ist so weit, nachdem sich die ersten 15 Interessierten für einen NaturFreunde-Chor gefunden haben, fand am Montag das zweite Treffen der Chor-Begeisterten statt. Während des Treffens wurde über mögliche Lieder für den Chor gesprochen und die nächsten Termine festgelegt. Es bestand ein...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 ohne Domizil

    © Lothar Eberhardt
    15.10.2018 | In der Fontanepromenade 15 gibt es gute und schlechte Nachrichten: Die gute ist, dass der Schwamm im Gebäude zwischenzeitlich beseitigt ist. Die schlechte ist, dass die beiden Büros in die eigentlich die Gedenkarbeit integriert werden sollte, seit Mitte Mai gewerblich an ein Start-up Unternehmen...Weiterlesen
  • Interessierte des NaturFreunde-Chors treffen sich

    © pixabay
    29.10.2018 | Es gibt reges Interesse an der Gründung eines NaturFreunde-Chors in Berlin. Schon eine Reihe Interessierter haben sich nach der ersten Veröffentlichung in der WanderfreundIn gemeldet und sich erste Informationen eingeholt. Nun soll ein weiterer Schritt gegangen werden und ein erstes Info-Treffen...Weiterlesen
  • Frieden wird von Menschen gemacht und Waffen auch

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Bereits vor Jahrzehnten hat die Oberndorfer NaturFreundejugend die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung aufgearbeitet und gewann mit ihrer Präsentation den Geschichts-Wettbewerb in den 1970er Jahren. Die NaturFreundejugend traf in dieser Zeit mit friedensbewegten Waffengegner*innen und Publizist*...Weiterlesen
  • Spannende Tagung über die Geschichte der Reformpädagogik

    © pixabay
    11.09.2018 | Es war ein spannender Freitagnachmittag. Unter dem Titel „1848, 1918, 1968 – Aktualität reformpädagogischer Traditionen“ haben die NaturFreunde Berlin eine Tagung durchgeführt, die von der Landeszentrale für politische Bildung unterstützt wurde. Schwerpunkt der Tagung war, die reformpädagogischen...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur Demonstration "#unteilbar" auf

    © #unteilbar
    15.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis der Großdemonstration „#unteilbar“. Gemeinsam mit vielen gehen sie am 13. Oktober in Berlin auf die Straße, um gegen die zunehmende Ausgrenzung und den Rassismus zu protestieren. Die NaturFreunde werden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration „#Unteilbar“

    © #unteilbar
    09.09.2018 | Ein breites Bündnis aus antirassistischen Initiativen, Sozialverbänden, Gewerkschaften und Geflüchteten- und Willkommensinitiativen bereitet für den 13. Oktober 2018 eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „#Unteilbar - Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung...Weiterlesen
  • Reihe LesensWert: Buchlesung mit Susanne Willems

    © pixabay
    20.09.2018 | In der Reihe LesensWert stellt die Autorin Susanne Willems ihr neues Buch „Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau“ vor. Das Buch zeigt faktenreich die Planung der Umgestaltung Berlins zur „Reichshauptstadt Germania“ auf, die als Mittelpunkt eines...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    04.09.2018 | Die Mitglieder der Historischen Kommission haben damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz der NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen...Weiterlesen
  • Tagung: 1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen

    © pixabay
    04.09.2018 | Freitag, 31.08.2018 16.00 bis 21.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin Im Jahr 2018 jähren sich die Revolutionen von 1848, 1918 und 1968. Menschen gingen damals auf die Straße, um für ihre demokratischen Rechte einzustehen und forderten Demokratie und Mitbestimmung. Innerhalb...Weiterlesen
  • NaturFreunde starten Kooperation mit „Kleinen Buchladen“

    © pixabay
    27.08.2018 | Die Reihe „LesensWert“ der NaturFreunde Berlin entwickelt sich weiter. In Zukunft werden die NaturFreunde in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ neue Bücher in den Räumen der Buchhandlung vorstellen und damit einen Teil der Buchlesungen direkt neben der Volksbühne im Karl-Liebknecht-Haus...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    21.08.2018 | Die NaturFreunde haben sich immer auch als Kulturbewegung verstanden. Über die Ausrichtung des Verbandes wurde dabei immer intensiv diskutiert. So war eine der großen Diskussionen bei den NaturFreunden auch die Frage des kulturellen Selbstverständnisses des Verbandes und damit auch der...Weiterlesen
  • „Seiner Nützlichkeit wegen“: NaturFreunde bei Konzert von Gina und Frauke Pietsch

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx verabredete sich eine Gruppe von NaturFreund*innen der Ortsgruppe Adelante, um gemeinsam eine Festveranstaltung in der „Wabe“ zu besuchen. Die Veranstaltung die gemeinsam von der Wabe, der Jungen Welt und der Zeitschrift Melodie & Rhythmus...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Gegenaktionen gegen Nazi-Aufmarsch in Spandau

    © Uwe Hiksch
    20.08.2018 | Viele NaturFreunde aus Berlin beteiligten sich aktiv an den Aktionen des „Spandauer Bündnis gegen Rechts“ gegen den Nazi Aufmarsch in Spandau. Unter dem Motto „Keine Verehrung von Naziverbrechern“ hatte ein breites Bündnis zu einer Demonstration vom Bahnhof Spandau zum „Fest der Demokratie“...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor für Berlin?

    © pixabay
    18.08.2018 | Die Musik und die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung haben in den letzten 200 Jahren vielen Aktiven Halt und Mut gegeben. Die Lieder begleiteten die Kämpfe und die Feiern der fortschrittlichen Bewegungen. Sie sind integraler Bestandteil einer Kultur des Widerstandes und der Hoffnung...Weiterlesen
  • Senatsverwaltung ehrt Historiker und NaturFreund Gerhard Schoenberner

    © Bruno Klaus Lampasiak, NaturFreunde Berlin
    13.08.2018 | Gerhard Schoenberner hat die Zeit des Faschismus als Schüler erlebt. Bereits seit 1949 engagierte er sich bei der NaturFreundejugend in Berlin. Immer setzte er sich dafür ein, dass sich die Jugend mit der Zeit des Faschismus und den Folgen von Kriegen auseinandersetzt. Gerhard Schoenberner hat...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung