Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Informationsveranstaltung zu den Reisen nach Bulgarien

© Uwe Hiksch

06.03.2024 | Informationsveranstaltung zu der Internationalen Kulturreise "Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste" und der Internationale Wanderung "Berge, Täler und Partisanen" der Natur-Freunde Berlin in Bulgarien.

Montag, 04.03.2024

Zeit: 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Reisen werden vorgestellt:

Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

Auch in diesem Jahr fahren die NaturFreunde wieder zur internationalen Wanderung ins bulgarischen Balkangebirge. Die Wanderung findet vom 19. bis 28. Juli 2024 statt. Die Wanderung wird in der NaturFreunde-Tradition des sozialen Wanderns durchgeführt. Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ gehen Bergwandern und Bewundern der Pracht der Natur mit dem Kennenlernen von Land und Leuten sowie mit einer bewussten Wahrnehmung der umgebenden Wirklichkeit und der Auseinandersetzung mit ihr einher.

Nach der individuellen Anreise in Sofia geht es gemeinsam weiter nach Karlovo. Von Karlovo aus werden Wanderungen im Nationalpark des Zentralen Balkangebirges zu verschiedenen Berghütten unternommen. So führen unsere Wege zur Hütte Hubavetz (980 m), zur Hütte „Komsomolska“ (1250 m), und zur Hütte Dobrila (1805 m). Die Wanderwege führen in das Gebirge und setzen eine gewisse Ausdauer, Trittfestigkeit und gute Wanderschuhe voraus.

Zwischen den Wandertagen werden Kulturtage als kleine „Wanderpause“ angeboten. Im Mittelpunkt der kulturellen Führungen steht die antifaschistische Geschichte und Kultur sowie das Leben der Menschen im heutigen Bulgarien. Die Touren führen uns in die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plovdiv und den malerischen Geschichts- und Künstler*innenort Koprivstitza mit seiner für das bulgarische Mittelalter typischen Architektur. Mit zwei weitere Geschichts- und Kulturwanderungen lernen wir die Hauptstadt Sofia und ebenso das Städtchen Karlovo kennen.

Kosten:

NaturFreunde:  670 Euro (Doppelzimmer), 790 Euro (Einzelzimmer)
Gäste: 790 Euro (Doppelzimmer), 890 Euro (Einzelzimmer)

Im Preis sind Halbpension und Zugfahrten, Liftfahrten, Kosten für die Führungen und Eintrittspreise enthalten. Die Anreise nach Sofia erfolgt individuell. Eine gemeinsame Anreise ist möglich.

Internationale Kulturreise nach Bulgarien

Vom 17.05.2024 bis 26.05.2024  geht es wieder auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird Ausgangspunkt für Besuche im Geschichts- und Künstler*innenort mit der für das bulgarische Mittelalter typischen Architektur Koprivstitza, der zweitgrößten Stadt Bulgariens Plovdiv, mit der wunderschönen Altstadt, den Ruinen des römischen Stadions und des römischen Amphitheaters. Danach führt die Reise auf die Halbinsel Nessebar, eine der ältesten Städte Europas. Mit ihren bedeutenden Bauwerken und ihrer einmaligen Lage ist die Stadt in das UNESCO Weltkultur- und Naturerbe aufgenommen. Weitere Reiseziele sind Kableschkovo mit einem Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg ermordeten Antifaschist*innen und Burgas, das berühmt ist für seinen schönen Meeresgarten.

Kosten: 

NaturFreunde: 690 Euro (Doppelzimmer), 790 Euro (Einzelzimmer)

Gäste: 830 Euro (Doppelzimmer), 890 Euro (Einzelzimmer)

Leistungen: 

Der Preis beinhaltet Halbpension und Zug- und Busfahrten in Bulgarien, Kosten für die Führungen und Eintrittspreise. 

Die Anreise nach Sofia erfolgt individuell. Für alle, die ab Berlin nach Sofia fliegen würden, kann das Flugticket mit organisiert werden.

Informationen: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902.

Tags

    • Kulturreise
    • Wanderreise
    • Bulgarien
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Internationale Solidarität
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde in Berlin: 111 Jahre zwischen Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Einsatz

    21.06.2019 | Die Entstehung der Arbeiter*innenbewegung war eine organisatorische Antwort auf die systematische Ausgrenzung der arbeitenden Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Häufig waren die Arbeiter*innenvereine Gegengründungen zu den bereits bestehenden Vereinen. So auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang auf den Spuren der neuen Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    21.06.2019 | Der Stadtspaziergang zur geplanten Straßenbahn von der Warschauer Straße bis zum Herrmannplatz war hochinteressant. Neben interessierten Vertreter*innen aus dem Wrangelkiez haben sich auch eine Reihe von Straßenbahn- und Fahrradinteressierten an dem Stadtspaziergang beteiligt. Während der Tour...Weiterlesen
  • Kinderwagen-Wanderung von Waidmannslust nach Mönchsmühle

    © Uwe Hiksch
    21.06.2019 | Zur einer schönen Wanderung machten sich die Wander*innen von Kinderwagen on tour auf. Mit zwei Kinderwagen ging es zuerst auf grünen Pfaden durch das Märkische Viertel bis zur Kinderfarm Lübars. Dort konnten sich die Kinder die vielfältigen Tiere anschauen und bei guten Kuchen und viel Sonne die...Weiterlesen
  • Schach für Kinder bei den NaturFreunden

    © pixabay
    17.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin wollen ein neues Angebot für Kinder schaffen. Gemeinsam mit einem Schachlehrer*in wollen wir ein regelmäßiges Angebot für an Schach interessierten Kindern schaffen. Informationen bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 aus: WanderfreundIn 02-2019Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Mit einem umfangreichen Programm haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionstagen gegen Rassismus beteiligt. Es wurde in der Reihe „Politik konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Rechtsparteien in Europa – Programme und Strategien“ und am Internationaler Tag gegen Rassismus eine Aktion mit...Weiterlesen
  • Vielfältige Straßenbahn-Aktionen

    © Uwe Hiksch
    13.06.2019 | Die NaturFreunde bieten gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Stadtspaziergänge, Straßenbahnexkursionen und Aktionen an, um für den schnellen Ausbau der Straßenbahn zu werben. Gemeinsam wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den...Weiterlesen
  • Fahrrad“schnell“wege: ja – Auf Kosten von Grün und grünen Fußwegen: nein!

    © Roland Stimpel (FUSS e.V.)
    06.06.2019 | Gemeinsame Presseerklärung Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V., Ortsgruppe Berlin – Fachverband Fußverkehr Deutschland, Grüne Radler Berlin, NaturFreunde Berlin Berlin, 05. Mai 2019 Der Ausbau des Berliner Radwegenetzes muss mit dem Rückbau der autogerechten Stadt einhergehen - Radverkehr...Weiterlesen
  • „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“

    © NaturFreunde Algerien
    27.05.2019 | Dieses Zitat der nicaraguanischen Schriftstellerin und Lyrikerin Gioconda Belli beschreibt sehr gut die Grundüberzeugung der Mitarbeitenden im Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin. In den nächsten Monaten wollen die Aktiven ein Patenschaftsprogramm für die verfolgten...Weiterlesen
  • Parkspaziergang im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Das Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg, Fachbereich Grünflächen und der Stadtteilausschuß Kreuzberg e.V. hatten im Rahmen der Beteiligung von Anwohner*innen zu einer Informationsveranstaltung zur Gestaltung und Sanierung des Wriezener Parks eingeladen. Der Parkspaziergang begann am Helsingforser...Weiterlesen
  • Demonstrationen in über 50 Städten Europas: Allein in Deutschland stellen sich über 150.000 Menschen gegen Nationalismus und fordern eine veränderte EU

    © Ein Europa für alle
    29.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ + 25.000 in Berlin + Frankfurt am Main 16.000 + Hamburg 15.000 + Köln 45.000 + Leipzig 10.000 + Stuttgart 12.000 + München 20.000 + Klares Signal vor der Europawahl auch in über 50 europäischen...Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Zum Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin trafen sich mehr als 60 NaturFreund*innen in der Kinder- und Jugendhalle MV der NaturFreundejugend. Die Anwesenden wurden durch Landesvorsitzenden Gunter Strüven begrüßt. Ein erster Höhepunkt war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Nach der Ehrung...Weiterlesen
  • Neues Buch: Wandern in Berlin

    © Bebra-Verlag
    16.05.2019 | Wandern in der Großstadt? Warum nicht! Berlin lädt auf vielseitig reizvollen Routen zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das offizielle Wegenetz der »20 grünen Hauptwege« verbindet die vorhandenen Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei auch durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn-...Weiterlesen
  • Umweltdetektive grenzenlos

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    30.04.2019 | Mit den „Umweltdetektiven grenzenlos“ wollen wir Kindern Natur, Umwelt und Gesellschaft näherbringen. Umweltdetektive sind wachsam. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und sind der Natur auf der Spur. Spielen, Erleben und selber Machen sind die Werkzeuge des Umweltdetektivs. Wir möchten...Weiterlesen
  • LesensWert: Heinz Niemann liest aus seinem Buch „Wann wir streiten Seit ‘an Seit´.“

    20.05.2019 | Das neue Buch von Heinz Niemann ist hochaktuell. In dem Buch widmet sich der Autor der Frage, wie es mit der sozialdemokratischen Linken in Deutschland weitergehen wird. Der Historiker und Politikwissenschaftler Niemann zeigt fundiert den Niedergang der Sozialdemokratie auf und setzt hier bereits...Weiterlesen
  • NaturFreunde wandern von Schulzendorf durch das Tegeler Fließtal nach Mühlenbeck-Mönchmühle

    © Uwe Hiksch
    22.04.2019 | Anfangs zeigte sich das Wetter von seiner regnerischen Seite. Im Laufe der Wanderung wurde es jedoch immer heller und trockener. Gemeinsam wanderten NaturFreund*innen aus Berlin vom S-Bahnhof Schulzendorf durch den Tegeler Forst und das Tegeler Fließtal bis zum S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchsmühle. Auf...Weiterlesen
  • Solidaritätspreis für Menschenrechtsanwälte aus Honduras

    © Daniela Dreissig
    20.05.2019 | Aktivisten beklagen Komplizenschaft der internationalen Gemeinschaft mit politischer Elite, die Putsch unterstützte und Wahlbetrug beging Von Daniela Dreißig Bremen. Im Bremer Rathaus haben die beiden honduranischen Menschenrechtsanwälte Martín und Victor Antonio Fernández Guzmán den 16. Bremer...Weiterlesen
  • Außerordentlichen Landeskonferenz 2019

    16.04.2019 | Einladung aller Mitglieder und Delegierten zur Zur inhaltlichen Vorbereitung unseres diesjährigen Schwerpunktes Antirassismus und anlässlich des 111. Jahrestags der Gründung der NaturFreunde Berlin laden wir Euch zur außerordentlichen Landeskonferenz ein. Datum: Samstag, 13.04.2019 Zeit: 14:30 Uhr...Weiterlesen
  • Neuer Vorstand bei Natur und Kamera

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | 85 Jahre nach der ersten Gründung der Gruppe „Natur und Kamera“ soll es in diesem Jahr der Zusammenschluss von interessierten Fotograf*innen im Landesverband Berlin erneuert werden. Bruno Klaus Lampasiak, bisheriger Ortsgruppenvorsitzender und jahrzehntelanger Wegbegleiter der NaturFreunde in...Weiterlesen
  • Wir zeigen Gesicht!

    10.04.2019 | Mitte März veröffentlichte ein AfD-naher Weblog die Namen von 1000 Unterstützer*innen des Aufrufs des bundesweiten Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus ohne deren Wissen und Einwilligung. Bei den Namen handelte es sich um Personen, die sich auf der Homepage von “Aufstehen gegen Rassismus”...Weiterlesen
  • Tour de Musée: Berlin 18/19 - Das lange Leben der Novemberrevolution

    © Bundesarchiv
    16.04.2019 | Freitag, 12.04.2019 Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin Eintritt: 7,00 / erm. 4,00 Euro (inkl. Audioguide) bis 18 Jahre Eintritt frei Infos: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 In einer...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung