Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras: noch kein offizielles Wahlergebnis, jedoch Berichte über Unregelmäßigkeiten

© Honduras-Delegation

24.12.2021 | Keine Zweifel über den Sieg von Xiomara Castro. Ihr Parteibündnis gewinnt die Großstädte und stellt bedeutende Veränderungen in Aussicht

Von Daniela Dreißig

Tegucigalpa. Nach dem eindeutigen Sieg von Xiomara Castro von der linken Partei "Libertad y Refundación" (Freiheit und Neugründung, Libre) bei den Präsidentschaftswahlen am 28. November gibt es noch immer kein offizielles Ergebnis des Nationalen Wahlrates (CNE).

Bisher sind 98,8 Prozent der Stimmen ausgezählt. Demnach erhält Castro 50,6 Prozent der Stimmen und liegt mit 14,2 Punkten vor Nasry Asfura, Kandidat der aktuell regierenden Nationalen Partei (PNH). Die Wahlbeteiligung war mit 68,5 Prozent sehr hoch. Insgesamt stimmten mehr als 1,7 Millionen Honduraner:innen für Castro.

Auch in der Hauptstadt Tegucigalpa und in der Industrie- und Handelsstadt San Pedro Sula unterlagen die Kandidaten der PNH denen von Libre und ihrer verbündeten Partei Salvador de Honduras (PSH), Jorge Aldana und Rolando Contreras. Nach bisherigen Auszählungen stellen die PNH und die konservative Liberale Partei (PLH) jedoch insgesamt die Mehrheit der Bürgermeister:innen: Von den 298 Gemeinden fallen 139 an die PNH, 93 an die Liberale Partei (PLH) und nur 50 an Libre.

Dass Castro die nächste Präsidentin Honduras wird, bezweifelt niemand. Jedoch mehren sich die Stimmen, die von Wahlbetrug um die 128 Abgeordnetensitze für den Nationalkongress sprechen. Es sei zu Manipulationen zugunsten von Abgeordneten der PNH gekommen. Rixi Moncada, Wahlrätin des CNE twitterte, dass die Stimmen für Ebal Díaz, aktueller Ministerialpräsident der PNH, zu seinen Gunsten gefälscht seien. Díaz weist alle Anschuldigungen zurück.

Jari Dixon, Libre-Abgeordneter und ehemaliger Staatsanwalt, äußerte sich gegenüber amerika21: "Die Nationalisten wollen die einfache und Zweidrittel-Mehrheit von Libre zusammen mit der PSH verhindern. Um beispielsweise das Gesetz über die Sonderwirtschafts- und Beschäftigungszonen (Zedes) abzuschaffen, braucht man 86 Stimmen. Ich stelle mir vor, dass all diese Geschäftsleute, die ins Land gekommen sind, Druck auf den CNE ausüben und Schmiergelder zahlen, so dass die PNH ihr Ziel erreicht und die Arbeit des Kongresses und der Exekutive behindern wird."

Es sollen auch über 800 Stimmen für den Präsidentschaftskandidaten Romeo Vásquez Velásquez von der neoliberalen Mitte-rechts Partei Alianza Patriótica in das Wahlsystem betrügerisch eingespeist worden sein. Bereits am Dienstag begann die Überprüfung von mehr als 5.000 Wahlakten, von denen 2.500 die Sitze im Nationalkongress betreffen.

Ihnen gefällt, was Sie lesen?

Das freut uns. Unterstützen Sie unsere Arbeit, regelmäßige Spenden helfen uns, das Projekt amerika21 nachhaltig aufzustellen.

Ihr amerika21-Team

Hier können Sie spenden

Nach bisherigem Stand der Auszählung erhält Libre 50 Abgeordnetensitze, 44 entfallen auf die Nationale Partei, 22 Sitze für die Liberale Partei, zehn für die PSH und jeweils ein Abgeordneter auf zwei weitere Parteien. Somit ist Libre zwar die stärkste Partei im Nationalkongress, würde jedoch zusammen mit der PSH keine Mehrheit bilden.

Nach Amtsantritt am 27. Januar 2022 wollte Castro sich für die Abschaffung vieler Gesetze einsetzen, die im Jahr 2013 verabschiedet wurden. Neben den Gesetzen des Sicherheitsrates, der Geheimhaltungsverordnung und dem Abhörgesetz gehört dazu auch das Gesetz der Zedes, das honduranisches Gebiet an ausländische Investor:innen abtritt und die Enteignung der dort lebenden Bevölkerung zur Folge hat.

Das Gesetz wurde erst mit der Änderung der Artikel 107 und 374 der Verfassung ermöglicht, die die Veräußerung nationalen Territoriums einst verboten. Landesweit sprechen sich die Honduraner:innen gegen die Schaffung von Zedes in ihren Gemeinden aus. Manuel Zelaya, der 2009 weggeputschte Präsident von Honduras und Ehemann Castros, befürwortet die Abschaffung des Zedes-Gesetzes durch ein Referendum. Die Abschaffung der Zedes-Gesetzgebung wird ein wichtiges Ziel der Regierung Castros sein.

Weiterhin plant Castro nach ihrem Amtsantritt im Januar eine Volksbefragung über eine verfassungsgebende Versammlung. Eine solche Befragung nahmen im Juni 2009 Zelayas Widersacher zum Anlass, gegen ihn zu putschen.

Zu den ersten Amtshandlungen sollen die Armutsbekämpfung unter anderem durch das Anheben des Mindestlohnes und der Kampf gegen Korruption gehören, die in Honduras weit verbreitet ist und zur Veruntreuung von Geldern in Millionenhöhe geführt hat. Castros schlug vor, dafür eine Kommission unter Führung der Vereinten Nationen zu beantragen.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2021/12/255928/wahlen-honduras-wahlbetrug-wirtschaf...

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Klimaschutz ist nicht verhandelbar!

    © Uwe Hiksch
    24.12.2020 | Am 7. Oktober wurde im EU-Parlament über das EU-Mercosur-Abkommen abgestimmt, welches von einer klaren Mehrheit abgelehnt wurde. Viele Abgeordnete fürchteten, dass der relativ strenge Verbraucher*innenschutz in Deutschland so untergraben werden könnte, dass die verheerende Umweltpolitik von...Weiterlesen
  • Friedenszeichen in Moabit muss erhalten werden

    08.01.2021 | In jedem Krieg gibt es mehr Opfer als die, die im Gefecht sterben. Es gibt Bewohner*innen, die Straßen und Häuser verlieren oder selbst verfolgt werden. Häufig aber kommt es auch zu sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen. Um die Soldaten für den Angriffskrieg der japanischen Armee zu motivieren,...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter zu Besuch im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, war Gast der Veranstaltungsreihe Jugend und Politik der NaturFreunde Berlin. Die Moderation übernahm Anna Westner, Mitarbeiterin der NaturFreunde Berlin und Bundessprecherin der linksjugend [‘solid]. Im Rahmen...Weiterlesen
  • Polizei von Honduras stoppt Migranten-Karawane

    © AK Internationalismus
    17.12.2020 | Von Daniela Dreißig amerika21 Agua Caliente. Eine Gruppe von ungefähr 500 Honduraner:innen ist vor der Grenze zu Guatemala von der honduranischen Polizei aufgehalten und zur Umkehr aufgefordert worden. Polizeikommissar José Ferrufino sagte gegenüber Radio Progreso, die Auswander:innen dürften nicht...Weiterlesen
  • Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

    © Uwe Hiksch
    04.03.2021 | Berlin, 14. Dezember 2020 – Diese Woche entscheidet die SPD-Bundestagsfraktion, ob sie der vom Bundesverteidigungsministerium geplanten Bewaffnung von Drohnen zustimmt. Auf Initiative der NaturFreunde Deutschlands appellieren mehr als 600 Persönlichkeiten aus der Friedensbewegung an die Mitglieder...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder aus Moria

    © Uwe Hiksch
    02.01.2021 | Kinderbuchautor*innen haben am Bundesinnenministerium in Berlin eine öffentliche Lesung veranstaltet um für die sofortige Aufnahme aller Familien, Kinder und Jugendlichen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria in Deutschland zu werben. Sie wollten auf die Not der Menschen dort aufmerksam...Weiterlesen
  • NaturFreunde bringen Stellungnahme zu Dragonerareal ein

    © NaturFreunde Berlin
    21.03.2021 | Die NaturFreunde Berlin haben eine gemeinsame Stellungnahme im Rahmen des Bündnisses „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“ zum „Modellprojekt Dragonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock“ abgegeben. Die Stellungnahme wurde gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bündnis Stadtnatur...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen in die Tonne

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Aktuell wird zu Recht viel über das EU-Mercosur-Abkommen gesprochen, dabei ist es nur ein kleines Zahnrad im Uhrwerk des globalen Handels. Es gibt zahlreiche Freihandelsabkommen von der EU, die alle den Verbraucher*innen- und Arbeitnehmer*innenschutz mit Füßen treten sowie den wachstumsgetriebenen...Weiterlesen
  • 100 Aktionen autofrei

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Fast täglich bewegt sich jede*r in Berlin: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder wenn es zu einer DenkMalTour geht. Wer mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad unterwegs ist, merkt regelmäßig, wie sehr Autos das Straßenbild dominieren. Auf Fahrräder und Fußgänger*innen wird zu...Weiterlesen
  • NaturFreunde solidarisch in der Corona-Pandemie

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Das Jahr 2020 war für die NaturFreunde aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie mit vielen Herausforderungen verbunden. Wanderungen, Sportveranstaltungen und Bildungsveranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Auflagen abgesagt oder verschoben werden. Geplante Bildungsreisen und Wanderreisen konnten...Weiterlesen
  • Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“ kommt

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Mehr als ein Jahr hat der Berliner Senat für die Zulässigkeitsprüfung für das Volksbegehren der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ benötigt. Nach einem langen politischen und juristischen Streit mit dem Senat haben sich die Initiative und der Senat auf einen Abstimmungstext geeinigt...Weiterlesen
  • Tschechien plant neue AKW in Dukovany

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ hat die Baugenehmigung für zwei neue Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany beantragt. Er plant den Bau von zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW. Der erste Reaktor soll mit Staatskrediten von rund 70 Prozent abgesichert...Weiterlesen
  • Auch Hurrikan Iota zieht verheerend über Zentralamerika

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    22.11.2020 | Hurrikan der Kategorie fünf. Schäden und Überflutungen wieder enorm. Honduras und Nicaragua stark getroffen. Über 20 Tote Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Knapp zwei Wochen nach Hurrikan Eta wurde Zentralamerika in den letzten Tagen erneut getroffen, nun von Iota. Wieder kam es zu heftigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur KlimaMontags-Kundgebung auf

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen „Berlin4Future“, die jeden ersten Montag im Monat zu einer Klimakundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz aufrufen. Zu den Kundgebungen kommen zwischen 100 und 200 Teilnehmer*innen. Auch NaturFreund*innen beteiligen sich regelmäßig an den Kundgebungen. Für die...Weiterlesen
  • Nepal in Not – NaturFreunde Nepal helfen

    © NaturFreunde Nepal
    09.01.2021 | Von den Medien und der allgemeinen Wahrnehmung in Mitteleuropa fast unbemerkt, stehen die Menschen in Nepal erneut vor einer katastrophalen Situation. Schon die Pandemie des Covid19 hat die Bevölkerung in Nepal schwer getroffen. Neben vielen Todesopfern wurde sie ihrer Haupteinnahmequelle, dem...Weiterlesen
  • Menschenkette anlässlich der Abstimmung über den Bundeshaushalt 2021

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Samstag, 05.12.2020 Zeit: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Treffpunkt: Forum vor dem Kanzleramt, Willy-Brandt-Str. 1, 10557 Berlin Die NaturFreunde beteiligen sich aktiv am dezentralen Aktionstag der bundesweiten Initiative "Abrüsten statt Aufrüsten!" anlässlich der Abstimmung über den Bundeshaushalt 2021...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Nein zur Anschaffung von bewaffneten Kriegsdrohnen

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | „Ob am Boden, im Wasser oder hoch am Himmel: Unbemannte Fahrzeuge sind rund um die Uhr für die deutschen Streitkräfte im Einsatz. Die Drohnen der Bundeswehr werden dabei im gesamten Spektrum an Einsätzen sowohl bei Übungen im Inland als auch bei Auslandseinsätzen genutzt.“[1] Die Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin Mitglied im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag

    © Uwe Hiksch
    06.11.2020 | Bei der letzten Mitgliederversammlung des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) wurden die NaturFreunde Berlin als Mitglied aufgenommen. Der BER wurde 1996 als Netzwerk von entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen gegründet und setzt sich aktiv für globale Gerechtigkeit ein...Weiterlesen
  • BER hätte es nicht geben dürfen

    © Uwe Hiksch
    09.11.2020 | Der Flughafen BER eröffnet nach 14 Jahre Bauzeit, 9 Jahren Verspätung und 7 Milliarden Euro Baukosten. Der Bau des Flughafens verdeutlicht auch das Scheitern einer nachhaltigen und klimagerechten Flughafenpolitik von progressiven Parteien in Regierungen und entlarvt die Klimapolitik der...Weiterlesen
  • Nein zu Freihandelsabkommen EU-Mercosur

    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Unter dem Motto „Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ haben mehr als 60 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung aufgefordert, im Rahmen der derzeit laufenden Ratspräsidentschaft auf EU-Ebene ihre Planungen, das Freihandelsabkommen EU-Mercosur weiterzuführen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung