Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Havelchaussee muss Fahrradstraße werden

© pixabay

07.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf, sich für eine Fahrradstraße auf der Havelchaussee einzusetzen. Die NaturFreunde unterstützen das Anliegen, dass die „Havelchaussee auf den 7,8 Kilometern zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umgewandelt werden soll“[1]. Hierbei muss der Berliner Senat „diese Straße zunächst aus dem Hauptverkehrsstraßennetz herausnehmen“[2]. Die NaturFreunde erwarten von jetzigen rot-rot-grünen Senat, dass dieser Schritt noch in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt wird.

Der Antrag „Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln“, der gemeinsam von den Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht wurde, fordert den Bezirk auf, „sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Entlassung der Havelchaussee aus dem Hauptverkehrsstraßennetz ermöglicht wird, um die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln.“[3] Weiter heißt es in den Antrag, dass „eine vollständige Sperrung für den motorisierten Durchgangsverkehr, z.B. durch einen Modalfilter und andere Maßnahmen“[4] eingerichtet werden soll und dabei „die freie Durchfahrt für den Bus- und Radverkehr zu gewährleisten“[5] sei. „Gegen den Beschluss stimmten Vertreter der CDU, FDP und AfD.“[6]

Individualverkehr muss auf Wirtschaftsverkehr beschränkt werden

Kritisch sehen die NaturFreunde die allgemeine Aussage in dem Beschluss, dass „die Ausflugsgaststätten […] weiterhin für Pkw-Anlieger*innen erreichbar“[7] bleiben sollen. Im Tagesspiegel wird dieser Beschluss so ausgelegt, dass „trotz der schwammigen Formulierung […] damit Restaurantgäste gemeint“[8] seien. Die NaturFreunde erwarten, dass unter ‚Anlieger*innen‘ lediglich die dort Arbeitenden und notwendiger Wirtschaftsverkehr definiert werden und kein allgemeiner Ausflugsverkehr zu den Gaststätten erlaubt wird. Gäste der Ausflugsgaststätten sollen mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Wird hier die Ausnahme zu weit gefasst, besteht die Gefahr, dass weiterhin ein großflächiger PKW-Verkehr von Badegästen, Gästen in den Ausflugslokalen oder Spaziergehenden stattfinden wird, da eine klare Abgrenzung bei der Anfahrt nicht eindeutig geklärt werden kann. Die NaturFreunde erwarten, dass es zu einer vollständigen Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr kommt. Ausnahmegenehmigungen müssen dann bei der zuständigen Bezirksverwaltung beantragt werden. Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde die Forderung der BVV, dass „das Busangebot enger vertaktet und auf die Abendstunden ausgedehnt wird“[9].

Frederike-Sophie Gronde-Brunner von der Linksfraktion sieht in der Schaffung einer Fahrradstraße auf der Havelchaussee einen „echten Gewinn für alle Berliner*innen und insbesondere für die Umwelt“[10]. Der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion, Sebastian Dieke, macht deutlich, dass die Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr „die einmalige Chance dar[stellt], diese Strecke für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und für alle Ausflügler*innen sicher und attraktiv zu gestalten“[11]. Ausdrücklich teilen die NaturFreunde auch die Einschätzung, dass der derzeitige verkehrliche Zustand auf der Havelchaussee nicht akzeptabel ist, bei dem sich „Autokolonnen über die Havelchaussee [quetschen und] Radfahrer*innen […] immer wieder von Autofahrer*innen an der kurvigen Strecke bedrängt“[12] werden.

Nicht ausreichend ist der Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf, die lediglich „eine temporäre Sperrung für Autos am Wochenende“[13] vorschlägt.

Petition gegen Sperrung nicht nachvollziehbar

Völlig unnachvollziehbar ist die auf ‚change.org‘ gestartete Petition „Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!“[14], die von 812 Petent*innen unterstützt wird[15]. In der Petition wird behauptet, dass „eine solche Gruppen-egoistische Forderung der Fahrrad-Aktivisten, die den größeren Teil der Bevölkerung von den wichtigen Naherholungsmöglichkeiten an der Havel ausschließen würde“[16] nicht akzeptabel sei. Die Petition zeigt überdeutlich, dass es noch immer eine Reihe von Berliner*innen gibt, die Mobilität nur mit dem Auto denken wollen. Hier ist in den nächsten Jahren noch ein schwieriger Prozess zu organisieren, um auch Menschen mitzunehmen, die einer ökologischen Verkehrswende kritisch gegenüberstehen.

Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde den Vorschlag der SPD-Fraktion der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung, dass „die Anfahrt zum Baden [… mit] einer eigenen Pendel-Buslinie mit behindertengerechten Fahrzeugen“[17] organisiert werden kann. Wenn jedoch in der Change-org-Petition von „drangsalierten Autofahrern“[18] gesprochen wird, blendet diese Resolution die reale Verkehrssituation in Berlin völlig aus. Noch immer hat das Auto in weiten Teilen Berlins Vorrang und die auf das Automobil fixierten Verkehrspolitik wird nur langsam verändert.

Auch die Kritik, dass sich „Wassersportgeräte wie Kajaks, SUP Boards oder Faltboote […] nicht mit dem Fahrrad transportieren“[19] ließen, hat mit der Realität an der Havelchaussee wenig gemein. Wassersportler*innen haben an der Havel vielfache Einstiegsmöglichkeiten und sind hier nicht auf den Abschnitt der Havelchaussee angewiesen.

NaturFreunde wollen autofreie Havelchaussee noch in dieser Legislaturperiode

Eine der Schwerpunkte der „Autofrei-Kampagne“ der NaturFreunde Berlin wird die Forderung nach der Umsetzung einer autofreien Havelchaussee werden. Die Havelchaussee war bereits in den 1990er Jahren „durch den Senat unter Walter Momper (SPD) für den Autoverkehr gesperrt“[20] worden. Die NaturFreunde erwarten, dass jetzt schnell gehandelt wird, um möglichst schon in der nächsten Badesaison eine autofreie Havelchaussee erreicht zu haben. In den nächsten Monaten werden die NaturFreunde eine Reihe von Aktionen zur Unterstützung dieser Forderung starten.

Uwe Hiksch

[1] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 23.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-politik/havel...

[2] Ebd.

[3] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln, DS-Nr: 1583/5, Ausdruck vom: 25.11.2020.

[4] Ebd.

[5] Ebd.

[6] Cay Dobberke, BVV-Mehrheit will die Havelchaussee zur Fahrradstraße machen, in: Tagesspiegel Leute Charlottenburg-Wilmersdorf, 13.11.2020, siehe: https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/macher/2020/11/...

[7] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, a.a.O.

[8] Ebd.

[9] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, a.a.O.

[10] Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird zur sicheren Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 12.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-verkehr/havel...

[11] Ebd.

[12] Ebd.

[13] Katrin Lange, Am Wochenende soll die Havelchaussee den Radfahrern gehören, in: Berliner Morgenpost, 05.08.2020, siehe: https://www.morgenpost.de/berlin/article230101162/Am-Wochenende-soll-die...

[14] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, siehe: change.org, ohne Datum, siehe: https://www.change.org/p/berliner-senat-und-bvv-charlottenburg-berliner-...

[15] Stand 07.01.2021.

[16] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[17] Karla Rabe, Havelchaussee: SPD ist für temporäre Sperrung – Die Linke will eine Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 30.07.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/nikolassee/c-verkehr/havelchaussee-spd-ist...

[18] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[19] Ebd.

[20] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, a.a.O.

Tags

    • Fahrrad
    • Rad
    • Radfahren
    • Havelchaussee
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Fahrradstraße
    • #autofrei
    • Autofrei und Spaß dabei!
    • Berlin autofrei

Verwandte Artikel

  • Demo: Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!

    © Uwe Hiksch
    08.12.2019 | Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm! Am 8. Dezember veranstalten die NaturFreunde Berlin mit weiteren Unterstützern eine Kundgebung und Demonstration unter dem Motto „Schienen auf die Straße! Mit der Straßenbahn auf den Ku‘damm!“ um für einen flächendeckenden Wieder-Aufbau der Straßenbahnen in...Weiterlesen
  • Klima schützen statt GroKo retten!

    © campact
    09.12.2019 | 600 SPD-Delegierte haben Anfang Dezember unsere Zukunft in der Hand. Sie entscheiden: Gibt es zwei weitere Jahre Stillstand beim Klimaschutz oder einen klimapolitischen Neustart? Der SPD-Parteitag wird zum Showdown für die deutsche Klimapolitik – deshalb demonstrieren wir mit tausenden Menschen vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Windkraft

    © pixabay
    21.11.2019 | Für Kohleausstieg bis spätestens 2030 braucht es eine Verdoppelung der Windkraftproduktion Berlin, 18. November 2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat sich in einer am Samstag verabschiedeten Resolution für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • Straßenbahn in Berlin voranbringen

    © Uwe Hiksch
    21.11.2019 | Die Diskussion über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin hat sich deutlich intensiviert. So war es bisher in der rot-rot-grünen Koalition zumindest öffentlicher Konsens, dass in dieser Legislaturperiode die absolute Priorität auf den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gelegt wird...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich für Honduras

    © Uwe Hiksch
    20.11.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben im Arbeitskreis Internationalismus ein Projekt zur Stärkung der Arbeit von Basisorganisationen des MADJ in Honduras ausgearbeitet. In den nächsten Monaten wollen sich die NaturFreunde mit dem Projekt beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...Weiterlesen
  • Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | EINLADUNG zur Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“ WANN: Mittwoch, 20. November, 11 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bündnis aus ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., Institut für...Weiterlesen
  • Kein Verkauf von DB Arriva an Heuschreckeninvestoren! Öffentlicher Personennahverkehr in öffentliche Hände!

    © Bahn für Alle
    07.11.2019 | Pressemitteilung des Netzwerks Bahn für Alle und der britischen Bahngewerkschaft RMT vom 07. November 2019: Nach Medienberichten soll der Aufsichtsrat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG am Donnerstag, 7. November 2019, in einer Sondersitzung über einen Verkauf oder Börsengang der Konzerntochter DB...Weiterlesen
  • Niemand ist vergessen! – Stolpersteine putzen

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    07.11.2019 | Vor 81 Jahren, in der Nacht des 9. und 10. Novembers 1938, wurden im Zuge der faschistischen Novemberpogrome hunderte Jüd*innen ermordet. Tausende Läden, Friedhöfe und Wohnungen von Jüd*innen wurden geplündert und demoliert, die Synagogen niedergebrannt. In den folgenden Tagen wurden 30.000 Jüd*...Weiterlesen
  • Berliner Klimatag-2019

    © Hans-Joachim Genzel
    18.11.2019 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen am 27.Oktober 2019...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2019 | Am Montag, den 04.11.2019 tagt der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird den Bundesvorstand mit einer Aktion unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ empfangen. Gemeinsam fordern wir Bündnis 90/Die Grünen auf, CETA...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern sofortiges Aus für AKW in Doel und Cattenom

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Die AKW in Doel und Cattenom weisen gravierende Sicherheitsmängel auf und müssen sofort vom Netz. Die Bundesregierung sollte der belgischen Regierung ein Vertragsangebot unterbreiten, wie die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke durch garantierte Stromlieferungen aus Deutschland ohne Probleme...Weiterlesen
  • Innerdeutschen Flugverkehr verbieten

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Im Jahr 2018 hat es an den Berliner Flughäfen insgesamt 293.247 Flugbewegungen gegeben. Durch diese Flugbewegungen wurden 33,3 Millionen Passagiere und fast 50 Millionen kg Luftfracht befördert. Mehr als acht Millionen Passagiere flogen mit Inlandsflügen zu verschiedenen deutschen Flughäfen. Das...Weiterlesen
  • Kohleausstieg Berlin stellt Gutachten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz vor und veröffentlicht Positionspapier zur Berliner Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    23.10.2019 | Wie gelingt die erneuerbare Wärmewende in Berlin? Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat heute im Rahmen eines Pressegespräches ein Gutachten der Rechtsanwälte Günther (Dr. Dirk Legler und Dr. Roda Verheyen) vorgestellt, dass rechtliche Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz...Weiterlesen
  • Presseeinladung: "Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll" am 28.10.2019 in Berlin

    © Uwe Hiksch
    03.11.2019 | Sehr geehrte Damen und Herren, am 28. Oktober 2019 stellen der Berliner Senat und Vattenfall die gemeinsam in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zum Berliner Kohleausstieg bis 2030 vollständig der Öffentlichkeit vor. Laut Studie soll Kohle zu 59 % durch fossiles Erdgas und zu 12% durch...Weiterlesen
  • LesensWert mit Bernhard Müller

    © pixabay
    18.10.2019 | In der Reihe LesensWert hatten die NaturFreunde Berlin den Redakteur der Zeitschrift „Sozialismus“, Bernhard Müller zu Gast. Die Reihe LesensWert wird in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ durchgeführt. Berndhard Müller stellte das neue Buch „Berliner Republik: eine Klassengesellschaft“ vor,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin sind aktiv in der internationalen Arbeit

    © NaturFreunde Nepal
    18.10.2019 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin setzt sich seit zwei Jahren aktiv für den Ausbau internationaler Kontakte und die Durchführung konkreter Projekte ein. In dieser Zeit haben sich die Aktiven mit der Situation in Honduras, der Situation in Algerien und der aktuellen...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin hat ein Positionspapier zum Thema „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier werden die Forderungen der NaturFreunde an den Berliner Senat zur Sicherung des Berliner Stadtgrünes formuliert. Zur Sicherung und Erhaltung...Weiterlesen
  • Sofortiges Rüstungsexportverbot gegen Türkei: Keine Waffen für völkerrechtswidrigen Militäreinsatz in Syrien

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Mitteilung an die Medien Berlin / Freiburg, den 11. Oktober 2019 „Erneut greift die Türkei kurdische Städte in Syrien an. Es sind bereits Tote zu beklagen und es wird von 60 000 Menschen auf der Flucht berichtet. Diesen Einmarsch der Türkei im Nordosten Syriens verurteilen wir und begrüßen, dass...Weiterlesen
  • Vattenfall klagt, wir wechseln!

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Berliner Energietisch Berlin, 15. Oktober 2019 Berliner Energietisch ruft alle Berliner*innen auf, zu ökologischen Stromanbieter zu wechseln Anlässlich der für den 17. Oktober 2019 zu erwartenden Verhandlung über die Vattenfall-Klage gegen die Stadt Berlin protestierten Aktivist*innen des Berliner...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung