Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Havelchaussee muss Fahrradstraße werden

© pixabay

07.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf, sich für eine Fahrradstraße auf der Havelchaussee einzusetzen. Die NaturFreunde unterstützen das Anliegen, dass die „Havelchaussee auf den 7,8 Kilometern zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umgewandelt werden soll“[1]. Hierbei muss der Berliner Senat „diese Straße zunächst aus dem Hauptverkehrsstraßennetz herausnehmen“[2]. Die NaturFreunde erwarten von jetzigen rot-rot-grünen Senat, dass dieser Schritt noch in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt wird.

Der Antrag „Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln“, der gemeinsam von den Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht wurde, fordert den Bezirk auf, „sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Entlassung der Havelchaussee aus dem Hauptverkehrsstraßennetz ermöglicht wird, um die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln.“[3] Weiter heißt es in den Antrag, dass „eine vollständige Sperrung für den motorisierten Durchgangsverkehr, z.B. durch einen Modalfilter und andere Maßnahmen“[4] eingerichtet werden soll und dabei „die freie Durchfahrt für den Bus- und Radverkehr zu gewährleisten“[5] sei. „Gegen den Beschluss stimmten Vertreter der CDU, FDP und AfD.“[6]

Individualverkehr muss auf Wirtschaftsverkehr beschränkt werden

Kritisch sehen die NaturFreunde die allgemeine Aussage in dem Beschluss, dass „die Ausflugsgaststätten […] weiterhin für Pkw-Anlieger*innen erreichbar“[7] bleiben sollen. Im Tagesspiegel wird dieser Beschluss so ausgelegt, dass „trotz der schwammigen Formulierung […] damit Restaurantgäste gemeint“[8] seien. Die NaturFreunde erwarten, dass unter ‚Anlieger*innen‘ lediglich die dort Arbeitenden und notwendiger Wirtschaftsverkehr definiert werden und kein allgemeiner Ausflugsverkehr zu den Gaststätten erlaubt wird. Gäste der Ausflugsgaststätten sollen mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Wird hier die Ausnahme zu weit gefasst, besteht die Gefahr, dass weiterhin ein großflächiger PKW-Verkehr von Badegästen, Gästen in den Ausflugslokalen oder Spaziergehenden stattfinden wird, da eine klare Abgrenzung bei der Anfahrt nicht eindeutig geklärt werden kann. Die NaturFreunde erwarten, dass es zu einer vollständigen Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr kommt. Ausnahmegenehmigungen müssen dann bei der zuständigen Bezirksverwaltung beantragt werden. Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde die Forderung der BVV, dass „das Busangebot enger vertaktet und auf die Abendstunden ausgedehnt wird“[9].

Frederike-Sophie Gronde-Brunner von der Linksfraktion sieht in der Schaffung einer Fahrradstraße auf der Havelchaussee einen „echten Gewinn für alle Berliner*innen und insbesondere für die Umwelt“[10]. Der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion, Sebastian Dieke, macht deutlich, dass die Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr „die einmalige Chance dar[stellt], diese Strecke für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und für alle Ausflügler*innen sicher und attraktiv zu gestalten“[11]. Ausdrücklich teilen die NaturFreunde auch die Einschätzung, dass der derzeitige verkehrliche Zustand auf der Havelchaussee nicht akzeptabel ist, bei dem sich „Autokolonnen über die Havelchaussee [quetschen und] Radfahrer*innen […] immer wieder von Autofahrer*innen an der kurvigen Strecke bedrängt“[12] werden.

Nicht ausreichend ist der Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf, die lediglich „eine temporäre Sperrung für Autos am Wochenende“[13] vorschlägt.

Petition gegen Sperrung nicht nachvollziehbar

Völlig unnachvollziehbar ist die auf ‚change.org‘ gestartete Petition „Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!“[14], die von 812 Petent*innen unterstützt wird[15]. In der Petition wird behauptet, dass „eine solche Gruppen-egoistische Forderung der Fahrrad-Aktivisten, die den größeren Teil der Bevölkerung von den wichtigen Naherholungsmöglichkeiten an der Havel ausschließen würde“[16] nicht akzeptabel sei. Die Petition zeigt überdeutlich, dass es noch immer eine Reihe von Berliner*innen gibt, die Mobilität nur mit dem Auto denken wollen. Hier ist in den nächsten Jahren noch ein schwieriger Prozess zu organisieren, um auch Menschen mitzunehmen, die einer ökologischen Verkehrswende kritisch gegenüberstehen.

Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde den Vorschlag der SPD-Fraktion der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung, dass „die Anfahrt zum Baden [… mit] einer eigenen Pendel-Buslinie mit behindertengerechten Fahrzeugen“[17] organisiert werden kann. Wenn jedoch in der Change-org-Petition von „drangsalierten Autofahrern“[18] gesprochen wird, blendet diese Resolution die reale Verkehrssituation in Berlin völlig aus. Noch immer hat das Auto in weiten Teilen Berlins Vorrang und die auf das Automobil fixierten Verkehrspolitik wird nur langsam verändert.

Auch die Kritik, dass sich „Wassersportgeräte wie Kajaks, SUP Boards oder Faltboote […] nicht mit dem Fahrrad transportieren“[19] ließen, hat mit der Realität an der Havelchaussee wenig gemein. Wassersportler*innen haben an der Havel vielfache Einstiegsmöglichkeiten und sind hier nicht auf den Abschnitt der Havelchaussee angewiesen.

NaturFreunde wollen autofreie Havelchaussee noch in dieser Legislaturperiode

Eine der Schwerpunkte der „Autofrei-Kampagne“ der NaturFreunde Berlin wird die Forderung nach der Umsetzung einer autofreien Havelchaussee werden. Die Havelchaussee war bereits in den 1990er Jahren „durch den Senat unter Walter Momper (SPD) für den Autoverkehr gesperrt“[20] worden. Die NaturFreunde erwarten, dass jetzt schnell gehandelt wird, um möglichst schon in der nächsten Badesaison eine autofreie Havelchaussee erreicht zu haben. In den nächsten Monaten werden die NaturFreunde eine Reihe von Aktionen zur Unterstützung dieser Forderung starten.

Uwe Hiksch

[1] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 23.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-politik/havel...

[2] Ebd.

[3] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln, DS-Nr: 1583/5, Ausdruck vom: 25.11.2020.

[4] Ebd.

[5] Ebd.

[6] Cay Dobberke, BVV-Mehrheit will die Havelchaussee zur Fahrradstraße machen, in: Tagesspiegel Leute Charlottenburg-Wilmersdorf, 13.11.2020, siehe: https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/macher/2020/11/...

[7] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, a.a.O.

[8] Ebd.

[9] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, a.a.O.

[10] Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird zur sicheren Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 12.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-verkehr/havel...

[11] Ebd.

[12] Ebd.

[13] Katrin Lange, Am Wochenende soll die Havelchaussee den Radfahrern gehören, in: Berliner Morgenpost, 05.08.2020, siehe: https://www.morgenpost.de/berlin/article230101162/Am-Wochenende-soll-die...

[14] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, siehe: change.org, ohne Datum, siehe: https://www.change.org/p/berliner-senat-und-bvv-charlottenburg-berliner-...

[15] Stand 07.01.2021.

[16] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[17] Karla Rabe, Havelchaussee: SPD ist für temporäre Sperrung – Die Linke will eine Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 30.07.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/nikolassee/c-verkehr/havelchaussee-spd-ist...

[18] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[19] Ebd.

[20] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, a.a.O.

Tags

    • Fahrrad
    • Rad
    • Radfahren
    • Havelchaussee
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Fahrradstraße
    • #autofrei
    • Autofrei und Spaß dabei!
    • Berlin autofrei

Verwandte Artikel

  • Todesschwadrone in Honduras weiter aktiv

    © pixabay
    20.07.2022 | Sohn des Ex-Präsidenten Lobo getötet. Trotz sinkender Mordrate im Land wird Kritik laut, dass staatliche Sicherheitspläne fehlen. Linksregierung mit Strukturen des alten "Narcostaates" konfrontiert Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Der Polizeichef von Honduras, Gustavo Sánchez, hat informiert, dass...Weiterlesen
  • Klima(un)gerechtigkeit – eine Einführung aus dekolonialer Perspektive

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.07.2022 | Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18.07.2022 Anmeldung hier: https://www.naturfreunde.de/termin/klimaungerechtigkeit-eine-einfuehrung... Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle, Rita Trautmann, Tel. (030) 29 77 32-74, trautmann@...Weiterlesen
  • Neue Atomdebatte ist ein Griff in die Mottenkiste

    © Uwe Hiksch
    14.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Wer die Rückkehr zur Atomenergie fordert, hat die Notwendigkeiten der Energiepolitik nicht verstanden Berlin, 10. Juni 2022 – Zur aktuellen Diskussion in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie erklärt Uwe Hiksch...Weiterlesen
  • Wahl in Kolumbien gibt Hoffnung auf sozialökologische Entwicklung

    © pixabay
    14.07.2022 | NaturFreunde: Bundesregierung muss demokratischen Wandel aktiv unterstützen 27.06.2022 | Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras bieten die große Chance, soziale und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Atomenergie und Gas sind nicht nachhaltig!!

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Atomausstieg in der Europäischen Union muss endlich vorangebracht werden Berlin, 6. Juli 2022 – Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament zur Taxonomie kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die...Weiterlesen
  • CETA darf nicht ratifiziert werden!

    © Uwe Hiksch
    29.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Neoliberale Freihandelsabkommen haben keine Zukunft Berlin, 24. Juni 2022 – Zur aktuellen Ankündigung der Bundesregierung, CETA im Deutschen Bundestag noch vor der Sommerpause ratifizieren zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat teile die Absicht des Volksbegehrens, den Klimaschutz an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten. Das geplante Volksbegehren würde den Weg aber nicht beschleunigen, so...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. - Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Die NaturFreunde freuen sich, auch in der nächsten Förderrunde in den Jahren 2022 und 2023 wieder von der Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert zu werden. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ beinhaltet mehrere Ansätze. Zum einen...Weiterlesen
  • Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Austritt

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    26.06.2022 | Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung, Naturfreunde Deutschlands, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald Berlin, 24.06.2022: In Brüssel sind heute die Reformverhandlungen über den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu Ende gegangen. Das Ergebnis fällt deutlich hinter die Ziele von...Weiterlesen
  • Nukleare Aufrüstung sofort beenden!

    © Uwe Hiksch
    24.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren Berlin, 16. Juni 2022 – Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem aktuellen Jahresbericht vor einem neuen atomaren Wettrüsten gewarnt. Vor diesem Hintergrund erklärt Uwe...Weiterlesen
  • Berlin autofrei: – Eine sinnvolle Vision

    © Berlin autofrei
    24.06.2022 | Mit dem Volksentscheid „Berlin autofrei“ soll die Vision einer Stadt für alle einen wichtigen Schritt vorangebracht werden. „Berlin autofrei“ will erreichen, dass in einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt mehr Raum für Fußgänger*innen, Radfahrenden und einen starken öffentlichen Nahverkehr...Weiterlesen
  • Mordfall Berta Cáceres in Honduras: "Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit"

    © pixabay
    24.06.2022 | Keine Höchststrafe für Mittäter des Mordes an Cáceres. COPINH kritisiert Gericht und fordert Ermittlungen gegen Auftraggeber des Verbrechens Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. 22 Jahre und sechs Monate Gefängnis für den ehemaligen Geschäftsführer des honduranischen Energieunternehmens...Weiterlesen
  • Atom und Gas ist nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist es, privates Kapital in Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen. Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen...Weiterlesen
  • Berlin Arrival Support: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Die Berliner Großbahnhöfe haben sich in den letzten Monaten verändert. Seit Ende Februar kommen dort täglich tausende Schutzsuchende aus dem Krieg in der Ukraine an. Konkret am Hauptbahnhof, dem ZOB, Südkreuz und früher auch am Ostbahnhof. Wenn sie dort aussteigen, werden sie von Freiwilligen in...Weiterlesen
  • NaturFreunde in der Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Heute stehen die NaturFreunde wieder vor der schwierigen Frage, was können sie tun, um sich gegen Krieg und Gewalt zu wehren. Ein zentrales Ziel der NaturFreunde war seit ihrer Gründung, sich dafür einzusetzen, dass Bedingungen geschaffen werden, damit Kriege nicht mehr führbar sind. NaturFreund*...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Vernetzung mit mehr als 40 Aktiven

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Mehr als 40 Aktive aus 16 Städten trafen sich auf Einladung der Straßen- bzw. Stadtbahninitiativen der NaturFreunde aus Hamburg und Berlin, um bei einem gemeinsamen Online-Treffen über eine mögliche Vernetzung der Aktivitäten nachzudenken. Die anwesenden Straßenbahn-Aktiven berichteten von ihrer...Weiterlesen
  • Schutz oder Verbot – Die Realität von Neonazi-Aufmärschen

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Am 16.01.1945 wurde Magdeburg von den Alliierten bombardiert. Das Gedenken an die Opfer wird wie jedes Jahr wieder von Neonazis missbraucht, um ihr menschenfeindliches und antisemitisches Gedankengut auf die Straßen zu tragen. Mit einem „Gedenkzug“ marschierten sie durch die Straßen. Später...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat will den Volksentscheid nicht unterstützen. Das Bündnis aus 26 Organisationen hinter dem Volksbegehren, zu dem auch die NaturFreunde Berlin zählen, zeigt sich enttäuscht. Ohne...Weiterlesen
  • Termine Juni bis August in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Gewalt in Honduras nimmt zu, "um das Vakuum an der Spitze der kriminellen Struktur zu füllen"

    © Quelle: Gabriela Campos
    07.06.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Nacaome/Tegucigalpa. In Honduras ist die für Umweltdelikte zuständige Staatsanwältin, Karen Gabriela Almendares Herrera, vor ihrem Haus in Nacaome im südlichen Department Valle von zwei Unbekannten erschossen worden. Bisher fehlt jede Spur zu den Hintergründen der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung