Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Havelchaussee muss Fahrradstraße werden

© pixabay

07.01.2021 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf, sich für eine Fahrradstraße auf der Havelchaussee einzusetzen. Die NaturFreunde unterstützen das Anliegen, dass die „Havelchaussee auf den 7,8 Kilometern zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umgewandelt werden soll“[1]. Hierbei muss der Berliner Senat „diese Straße zunächst aus dem Hauptverkehrsstraßennetz herausnehmen“[2]. Die NaturFreunde erwarten von jetzigen rot-rot-grünen Senat, dass dieser Schritt noch in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt wird.

Der Antrag „Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln“, der gemeinsam von den Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht wurde, fordert den Bezirk auf, „sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Entlassung der Havelchaussee aus dem Hauptverkehrsstraßennetz ermöglicht wird, um die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umzuwandeln.“[3] Weiter heißt es in den Antrag, dass „eine vollständige Sperrung für den motorisierten Durchgangsverkehr, z.B. durch einen Modalfilter und andere Maßnahmen“[4] eingerichtet werden soll und dabei „die freie Durchfahrt für den Bus- und Radverkehr zu gewährleisten“[5] sei. „Gegen den Beschluss stimmten Vertreter der CDU, FDP und AfD.“[6]

Individualverkehr muss auf Wirtschaftsverkehr beschränkt werden

Kritisch sehen die NaturFreunde die allgemeine Aussage in dem Beschluss, dass „die Ausflugsgaststätten […] weiterhin für Pkw-Anlieger*innen erreichbar“[7] bleiben sollen. Im Tagesspiegel wird dieser Beschluss so ausgelegt, dass „trotz der schwammigen Formulierung […] damit Restaurantgäste gemeint“[8] seien. Die NaturFreunde erwarten, dass unter ‚Anlieger*innen‘ lediglich die dort Arbeitenden und notwendiger Wirtschaftsverkehr definiert werden und kein allgemeiner Ausflugsverkehr zu den Gaststätten erlaubt wird. Gäste der Ausflugsgaststätten sollen mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Wird hier die Ausnahme zu weit gefasst, besteht die Gefahr, dass weiterhin ein großflächiger PKW-Verkehr von Badegästen, Gästen in den Ausflugslokalen oder Spaziergehenden stattfinden wird, da eine klare Abgrenzung bei der Anfahrt nicht eindeutig geklärt werden kann. Die NaturFreunde erwarten, dass es zu einer vollständigen Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr kommt. Ausnahmegenehmigungen müssen dann bei der zuständigen Bezirksverwaltung beantragt werden. Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde die Forderung der BVV, dass „das Busangebot enger vertaktet und auf die Abendstunden ausgedehnt wird“[9].

Frederike-Sophie Gronde-Brunner von der Linksfraktion sieht in der Schaffung einer Fahrradstraße auf der Havelchaussee einen „echten Gewinn für alle Berliner*innen und insbesondere für die Umwelt“[10]. Der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion, Sebastian Dieke, macht deutlich, dass die Sperrung der Havelchaussee für den motorisierten Individualverkehr „die einmalige Chance dar[stellt], diese Strecke für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und für alle Ausflügler*innen sicher und attraktiv zu gestalten“[11]. Ausdrücklich teilen die NaturFreunde auch die Einschätzung, dass der derzeitige verkehrliche Zustand auf der Havelchaussee nicht akzeptabel ist, bei dem sich „Autokolonnen über die Havelchaussee [quetschen und] Radfahrer*innen […] immer wieder von Autofahrer*innen an der kurvigen Strecke bedrängt“[12] werden.

Nicht ausreichend ist der Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf, die lediglich „eine temporäre Sperrung für Autos am Wochenende“[13] vorschlägt.

Petition gegen Sperrung nicht nachvollziehbar

Völlig unnachvollziehbar ist die auf ‚change.org‘ gestartete Petition „Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!“[14], die von 812 Petent*innen unterstützt wird[15]. In der Petition wird behauptet, dass „eine solche Gruppen-egoistische Forderung der Fahrrad-Aktivisten, die den größeren Teil der Bevölkerung von den wichtigen Naherholungsmöglichkeiten an der Havel ausschließen würde“[16] nicht akzeptabel sei. Die Petition zeigt überdeutlich, dass es noch immer eine Reihe von Berliner*innen gibt, die Mobilität nur mit dem Auto denken wollen. Hier ist in den nächsten Jahren noch ein schwieriger Prozess zu organisieren, um auch Menschen mitzunehmen, die einer ökologischen Verkehrswende kritisch gegenüberstehen.

Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde den Vorschlag der SPD-Fraktion der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung, dass „die Anfahrt zum Baden [… mit] einer eigenen Pendel-Buslinie mit behindertengerechten Fahrzeugen“[17] organisiert werden kann. Wenn jedoch in der Change-org-Petition von „drangsalierten Autofahrern“[18] gesprochen wird, blendet diese Resolution die reale Verkehrssituation in Berlin völlig aus. Noch immer hat das Auto in weiten Teilen Berlins Vorrang und die auf das Automobil fixierten Verkehrspolitik wird nur langsam verändert.

Auch die Kritik, dass sich „Wassersportgeräte wie Kajaks, SUP Boards oder Faltboote […] nicht mit dem Fahrrad transportieren“[19] ließen, hat mit der Realität an der Havelchaussee wenig gemein. Wassersportler*innen haben an der Havel vielfache Einstiegsmöglichkeiten und sind hier nicht auf den Abschnitt der Havelchaussee angewiesen.

NaturFreunde wollen autofreie Havelchaussee noch in dieser Legislaturperiode

Eine der Schwerpunkte der „Autofrei-Kampagne“ der NaturFreunde Berlin wird die Forderung nach der Umsetzung einer autofreien Havelchaussee werden. Die Havelchaussee war bereits in den 1990er Jahren „durch den Senat unter Walter Momper (SPD) für den Autoverkehr gesperrt“[20] worden. Die NaturFreunde erwarten, dass jetzt schnell gehandelt wird, um möglichst schon in der nächsten Badesaison eine autofreie Havelchaussee erreicht zu haben. In den nächsten Monaten werden die NaturFreunde eine Reihe von Aktionen zur Unterstützung dieser Forderung starten.

Uwe Hiksch

[1] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 23.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-politik/havel...

[2] Ebd.

[3] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln, DS-Nr: 1583/5, Ausdruck vom: 25.11.2020.

[4] Ebd.

[5] Ebd.

[6] Cay Dobberke, BVV-Mehrheit will die Havelchaussee zur Fahrradstraße machen, in: Tagesspiegel Leute Charlottenburg-Wilmersdorf, 13.11.2020, siehe: https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/macher/2020/11/...

[7] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, a.a.O.

[8] Ebd.

[9] Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, 5. Wahlperiode, Antrag LINKE/SPD/Grüne, a.a.O.

[10] Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird zur sicheren Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 12.11.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/charlottenburg-wilmersdorf/c-verkehr/havel...

[11] Ebd.

[12] Ebd.

[13] Katrin Lange, Am Wochenende soll die Havelchaussee den Radfahrern gehören, in: Berliner Morgenpost, 05.08.2020, siehe: https://www.morgenpost.de/berlin/article230101162/Am-Wochenende-soll-die...

[14] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, siehe: change.org, ohne Datum, siehe: https://www.change.org/p/berliner-senat-und-bvv-charlottenburg-berliner-...

[15] Stand 07.01.2021.

[16] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[17] Karla Rabe, Havelchaussee: SPD ist für temporäre Sperrung – Die Linke will eine Fahrradstraße, in: Berliner Woche, 30.07.2020, siehe: https://www.berliner-woche.de/nikolassee/c-verkehr/havelchaussee-spd-ist...

[18] Dieter Zurstrassen, Berliner Naherholung in Gefahr: Havelchaussee muss frei bleiben!, a.a.O.

[19] Ebd.

[20] SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorfaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Havelchaussee wird (wieder) Fahrradstraße, a.a.O.

Tags

    • Fahrrad
    • Rad
    • Radfahren
    • Havelchaussee
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Fahrradstraße
    • #autofrei
    • Autofrei und Spaß dabei!
    • Berlin autofrei

Verwandte Artikel

  • Internationalismus konkret: Eine besser Welt ist möglich – Wie trotzt Kuba der US-Blockade und geht aufrecht seinen Weg? Ein aktueller Reisebericht.

    © pixabay
    18.06.2022 | Hybrid-Veranstaltung: Link: https://zoom.us/j/526339150 Freitag, 10.06.2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin Link: https://zoom.us/j/526339150 Angesichts der weltweiten „multiplen Krisen“ wird das Überleben der Menschheit davon abhängen, eine Transformation...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Die Aktiven vom Bündnis StadtNatur in K61 und die NaturFreunde der AG Artenschutz trafen sich für eine Fotoaktion anlässlich des Weltspatzentags 2022. Die Aktiven erinnerten am Weltspatzentag an die Zerstörung der Lebensräume von Haussperlingen. Am Beispiel des Umbaus des Mehringdamms zeigten die...Weiterlesen
  • Postkartenaktion Exit ECT

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    06.06.2022 | Die NaturFreunde unterstützen die Postkartenaktion des Münchner Umweltinstitut „Exit ECT – Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen, Herr Habeck!“. Ziel ist, möglichst viele Postkarten an den Bundesminister Habeck zu schreiben und einen Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) zu bewirken. Der...Weiterlesen
  • Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Über die letzten zwei Jahre hinweg wurde das Projekt der NaturFreunde Berlin „Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus in Charlottenburg-Wilmersdorf“ von der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert. Mit dem Projekt sollte Bewusstsein für die Vergangenheit, sowie für das...Weiterlesen
  • NaturFreunde errichten Parklet vor Geschäftsstelle

    © NaturFreunde Berlin
    11.11.2022 | Bald ist es geschafft: Direkt vor der Geschäftsstelle der NaturFreunde entsteht am 10. Juni ein Parklet, dass die NaturFreunde Berlin errichten. Die gerechtere Verteilung von Verkehrsflächen ist ein wichtiges Ziel des Berliner Mobilitätsgesetzes. Dazu gehört die Umwandlung von Flächen, die für den...Weiterlesen
  • Wohin damit – Projekt des Monats April 2022

    © Yannick Kiesel
    11.11.2022 | Die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße hat sich in den letzten Wochen und Monaten im Kiez etabliert. Im April 2022 wurde sie sogar zum „Quartiersmanagement-Projekt des Monats“ in Berlin gewählt und war Teil der großen Osteraktion des QM Titiseestraße am 14. April...Weiterlesen
  • Großdemonstration zum G7-Gipfel in München – Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!

    © G7-Demo
    26.06.2022 | München, 10. Mai 2022. Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen...Weiterlesen
  • Fahrraddemo: KEINE MILLIARDEN FÜR DAS MILITÄR!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Mit dem Fahrrad und unserer stark geschwächten Friedenstaube besuchen wir die Büros der Rüstungsfirmen, die schon jetzt ihre Siegeshymne anstimmen: "WIR BRAUCHEN KEINE MILLIONEN, UNS FEHL'N MILLIARDEN ZUM SIEG, WIR BRAUCHEN WEITER NICHTS ALS KRIEG, ALS KRIEG, ALS KRIEG, ALS KRIEG!“ (zu singen nach...Weiterlesen
  • Hannoveraner Appell der NaturFreunde: Mehr Demokratie wagen. Wir fangen erst richtig an.

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.05.2022 | NaturFreunde historisch: Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde für eine soziale Demokratie ein, in der nicht der egoistische Eigennutz und das Recht des Stärkeren, sondern das solidarische Miteinander im Mittelpunkt gesellschaftlicher Entwicklung steht. Im Jahr 2011 haben die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Anhörung zum „Nachhaltigen Tourismus“ im Bundestag

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.05.2022 | Als Sachverständige für die Anhörung „Nachhaltiger Tourismus“ im Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag waren die NaturFreunde Deutschlands als Sachverständige eingeladen worden. Für die NaturFreunde war das Mitglied im Bundesvorstand, Uwe Hiksch, als Sachverständiger in den Ausschuss...Weiterlesen
  • Offener Brief gegen die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    20.05.2022 | In einem Offenen Brief zur EU-Taxonomie haben heute 22 Umwelt- und Zivilgesellschaftliche Organisationen an die Abgeordneten des EU-Parlaments appelliert, gegen den delegierten Rechtsakt zu stimmen, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Technologien einstufen soll. Die Unterzeichnenden fordern...Weiterlesen
  • Ökosozialistisches Plenum

    © pixabay
    13.05.2022 | Die NaturFreunde haben einen neuen hierarchiefreien Raum für Diskussionen und Austausch geschaffen. Jeden Montag treffen sich politisch interessierte Menschen, um aktuelle Themen und Aktionen zu besprechen. Die Inhalte werden dabei von den Teilnehmenden frei gewählt. Aktuell werden die...Weiterlesen
  • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    13.05.2022 | Mehr als 50 Aktive trafen sich vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen, um gegen die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu demonstrieren. Die Redner*innen forderten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf, sich gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen auszusprechen...Weiterlesen
  • Urlaub machen, wo Einheimische vertrieben werden

    © Foto: HondurasDelegation
    12.05.2022 | Interview mit Jessica Fernández über die Folgen von Tourismusprojekten für die afro-indigenen Garínagu in Honduras Im Rahmen des Projektes „Global unterwegs“ beschäftigen sich NaturFreund*innen mit verschiedenen Aspekten des Tourismus in Ländern des globalen Südens. Vertreibung durch...Weiterlesen
  • Pressemitteilung Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor

    © Jörg Farys
    07.05.2022 | Pressemitteilung Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor dem Kanzleramt gefordert. Im Vorfeld der im...Weiterlesen
  • Preußenpark erhalten

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die NaturFreunde und die Initiative Preußenpark setzen sich für die Erhaltung eines naturnahen, unverbauten Parks für alle Generationen ein. Der Preußenpark ist mehr als 100 Jahre alt und ist heute ein Gartendenkmal. Er ist die einzige größere, unversiegelte und naturnahe öffentliche Grünfläche im...Weiterlesen
  • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Mehr als 50 Aktive trafen sich vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen, um gegen die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu demonstrieren. Die Redner*innen forderten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf, sich gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen auszusprechen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beteiligen sich an Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Mit einem großen Transparent mit der Forderung „Rüstungsexporte verbieten“ haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligt. Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten! Das ist unser Auftrag!“ fand nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder eine...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    12.05.2022 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gewonnen werden können. Denn die Straßenbahn ist als Mittel des...Weiterlesen
  • Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung