Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gericht stoppt illegale Abriss- und Rückbauarbeiten auf dem Kulturhof 10

© Kolonie10

21.03.2025 | Eilantrag der NaturFreunde Berlin stoppt illegale Abriss- und Rückbauarbeiten des Spekulanten Romeo Uhlmann auf dem Kulturhof Kolonie10 im Berliner Wedding per Gerichtsbeschluss -

Am Freitag hat das Verwaltungsgericht auch den zweiten Eilantrag der NaturFreunde Berlin e.V. gegen den Abriss in der Koloniestraße10 positiv beschieden: „Die Abrissarbeiten dürfen, zum Schutz des Haussperlings, vorerst nicht fortgesetzt werden.“  Die NaturFreunde erwarten vom Bezirksamt Mitte und der Untere Naturschutzbehörde des Bezirks, dass sie dafür sorgen, dass dies auch eingehalten wird.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Urteils ist die deutliche Kritik des Gerichts am vorgelegten Artenschutzgutachten des vom Investor beauftragten Gutachters. Die Richter stellten unmissverständlich fest, dass versäumt wurde ein “hinreichend konkretes, verbindliches und anerkannten Fachstandards entsprechendes artenschutzrechtliches Konzept vorzulegen.” Die langjährigen Bedenken von Naturschützern und engagierten Anwohnern hinsichtlich der Qualität und Unabhängigkeit des vorgelegten Gutachtens werden somit bestätigt.

Im Urteil des Verwaltungsgerichts wird ausgeführt: „Der Antragsgegner wird im Wege einstweiliger Anordnung verpflichtet, der Beigeladenen vorläufig bis einschließlich 28. Februar 2025 zu untersagen, auf dem Grundstück Koloniestraße 10 in 13357 Berlin (Gemarkung Wedding, Flur 15, Flurstück 537) Abriss- oder Rückbaumaßnahmen, einschließlich des Abbruchs der Asphaltdecke im Hofraum sowie der Entfernung von Nistkästen, vorzunehmen oder vornehmen zu lassen und den Efeubewuchs an der Pergola (im Plan „Bestandsvegetation 02.2024“ des Büros Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten als „Efeu-Dickicht“ bezeichnet) sowie die fünf Ligusterhecken (im Plan „Bestandsvegetation 02.2024“ des Büros Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten als „Liguster Hecke [1] bis [5]“ bezeichnet) zu beseitigen oder beseitigen zu lassen.“

Dazu Uwe Hiksch, Mitglied im Vorstand der NaturFreunde Berlin: „Das Urteil des Verwaltungsgerichts hat deutlich aufgezeigt, dass die von Investoren in Auftrag gegebenen Artenschutzgutachten fachlich und sachlich eine Mindestvoraussetzung zur Erfüllung des gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutzes erfüllen müssen. Der Investor wäre verpflichtet gewesen, vorab ein qualifiziertes Artenschutzgutachten erstellen zu lassen, um den gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutz umzusetzen.“

Zahlreiche artenschutzrelevante Strukturen in der beispielhaften Gartenanlage des Kulturhofs Koloniestraße 10 wurden jedoch durch die Abrissfirma mit Namen ‚Karamba Karacho’ bereits zerstört, obgleich keine Ausnahmegenehmigung von den zuständigen Behörden erteilt wurde.

Der Haussperling (Passer domesticus) zählt als europäische Vogelart gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 13 BNatSchG zu den besonders geschützten Arten und unterfällt somit sowohl dem Schutz des Störungs- als auch des Schädigungsverbots. Die Nistplätze und Lebensstätten von Gebäudebrütern sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig geschützt, ebenso Hecken und Mauerbewüchse, wenn sie als dauerhafte Lebensstätten für wildlebende Vogelarten und Fledermäuse eine ökologische Funktion haben. Der Artenschutz gilt hier sowohl bei Einzelbauvohaben, als auch bei B-Plänen im innerstädtischen Bereich.

Das Verwaltungsgericht ist in allen Punkten der Argumentation der Naturfreunde Berlin gefolgt:

  • Bei Fortsetzung der Abriss- und Abbrucharbeiten im Hof des Grundstücks und bei Beseitigung der Vegetation besteht die konkrete Gefahr, dass die Fortpflanzungs- und Ruhestätten der Spatzen geschädigt bzw. gestört würden.
  • Die Abrissarbeiten an den Garagen und der Abbruch des Asphaltbelags sind mit erheblichen Lärm- und Staubentwicklungen, Erschütterungen und Veränderungen des Mikroklimas verbunden. Dies birgt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Gefahr einer Vergrämung der Spatzen und einer Aufgabe der Nistplätze.
  • Es fehlt an einem verbindlichen und hinreichend konkreten Ausgleichskonzept, dass die drohenden Verstöße gegen den Artenschutz kompensieren könnte.“            
  • Ab 1. März beginnt die gesetzlich geschützte Brutzeit der Vögel. In dieser Zeit darf ebenfalls nichts gebaut oder abgerissen werden.

Erneut haben die ehrenamtlichen Artenschützer*innen des Arbeitskreises „Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde Berlin in ihrer Freizeit durch die Erstellung von qualifizierten Artenschutzgutachten die Richter*innen am Verwaltungsgericht davon überzeugen können, dass die von den Investoren aber auch öffentlichen Bauherren vorgelegten Artenschutzgutachten nicht die Mindestanforderungen an den gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutz erfüllen.

Die NaturFreunde werden sich weiterhin dafür einsetzen, dass Bauherren sich in Zukunft nicht mehr ihre Gutachter*innen selbst aussuchen können, sondern diese von der Unteren Naturschutzbehörde zugewiesen werden, um damit die Gefahr von ‚gefälligen Gutachten‘ einzuschränken. Denkbar wäre ebenso eine Vereidigung von Gutachter*Innen durch die IHK sowie die Finanzierung über revolvierende Fonds. Wir fordern zudem, dass die Senatsverwaltung für Umwelt eine neue Sachverständigenliste für artenschutzrechtliche Gutachten bei Bauvorhaben erstellt, denn die alte Liste wurde seit 2019 nicht mehr aktualisiert und musste vom Netz genommen werden. Hier muss das Wettbewerbsrecht beachtet werden und für Transparenz auf dem Gutachtermarkt gesorgt werden. Gleichermaßen muss gewährleistet werden, dass die vorgegebenen Methodenstandards der Kartierung eingehalten werden.

Die NaturFreunde werden sich auch weiter für die Koloniestraße 10 engagieren. Wir danken den vielen Unterstützenden, die mit Worten, Taten und Spenden diesen Eilantrag für den Abriss-Stopp möglich gemacht haben und hoffen auf weitere Unterstützung.

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • Alternativkultur
    • Kolonie10
    • Koloniestraße 10
    • Stadtentwicklung
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Internationales Leben im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Studierende aus Tschechien, der Türkei und Belarus verbringen einen fünfwöchigen Workshop-Aufenthalt in Berlin im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Die vier legen gemeinsam mit unseren Gärtner*innen im GleisBeet ein neues Areal an und schaffen eine weitere ökologische Nische im Wriezener Park. Das...Weiterlesen
  • Grün erhalten – Radwegenetz ausbauen

    © pixabay
    19.09.2019 | Zu einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die NaturFreunde Berlin, das Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V. und die Grünen Radler Berlin eingeladen. Gemeinsam forderten sie den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Berlin, machten jedoch deutlich, dass dieser nicht auf Kosten des...Weiterlesen
  • Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future

    © Uwe Hiksch
    23.09.2019 | Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz Berlin, 3.9.2019 – Rückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20...Weiterlesen
  • Klimaschutz sozial und gerecht gestalten

    16.09.2019 | Der zunehmende Klimawandel wird die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen radikal beeinflussen. Sollte es nicht gelingen, den Anstieg der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahren deutlich zu verlangsamen, wird dies dramatische Folgen haben. Schon heute ist der Zustand der Wälder...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – geht das?

    © Uwe Hiksch
    15.09.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin diskutiert seit einigen Monaten intensiv über Möglichkeiten, die Berliner City innerhalb der heutigen Umweltzone autofrei zu bekommen. Die Mitglieder sind sich einig, dass in urbanen Großräumen der motorisierte Individualverkehr mit dem Auto der...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Geteilt! Vereint! Geeint! 30 Jahre Mauerfall, Berlin im Wandel

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. 30 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Entwicklung und den Wandel der Stadt am Beispiel der Wohnraum- und Verkehrspolitik aufzeigen. Die DenkMalTouren und Workshops sollen am Beispiel der Verkehrs- und Wohnraumpolitik die...Weiterlesen
  • Mietgliederversammlung des BLN

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Auf der Mitgliederversammlung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft der Naturschutz (BLN) waren Gunter Strüven als Delegierter der NaturFreunde Berlin und Uwe Hiksch als Mitglied im Vorstand der BLN anwesend. Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes und den Kassenbericht wurden vor allem die...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    01.07.2019 | Freiwillige Selbstverpflichtung des Senates nicht ausreichend Berlin, 26.06.19 - Die NaturFreunde Berlin begrüßen die aktuelle Diskussion im Rahmen der der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Gleichzeitig kritisieren die NaturFreunde, dass der Berliner Senat mit dem Charta-Prozess...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    25.07.2019 | Die NaturFreunde Berlin engagieren sich für eine soziale, für alle lebenswerte, klimagerechte, nachhaltige und gesunde Stadt. Sie begrüßen, dass mit der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“ die Notwendigkeit der Sicherung von Grünflächen in Berlin öffentlich diskutiert wird. Die...Weiterlesen
  • Kohleausstieg durchsetzen – Macht von RWE & Co. brechen

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Am Wochenende werden im Rheinischen Revier Tausende Menschen für konsequenten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg demonstrieren, unter anderem am Samstag beim Aktionstag „Kohle stoppen! Klima & Dörfer retten!“. Uwe Hiksch, Anmelder des Aktionstages und Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Fachtagung: Zukunft der Verkehrspolitik in Berlin am Beispiel der Entwicklung der Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | In beiden Teilen Berlins war das Primat der „autogerechten Stadt“ zu finden. Große Straßen wurden in die Stadt hineingeplant und großräumige Veränderungen der Stadtstruktur vorgenommen. Mit dem Bau der Stadtautobahn in Westberlin und den großen Straßentangenten in Ostberlin wurde Raum für den...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    10.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion innerhalb der Berliner SPD verstehen, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Fraktionsvorsitzende...Weiterlesen
  • Fahrrad“schnell“wege: ja – Auf Kosten von Grün und grünen Fußwegen: nein!

    © Roland Stimpel (FUSS e.V.)
    06.06.2019 | Gemeinsame Presseerklärung Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V., Ortsgruppe Berlin – Fachverband Fußverkehr Deutschland, Grüne Radler Berlin, NaturFreunde Berlin Berlin, 05. Mai 2019 Der Ausbau des Berliner Radwegenetzes muss mit dem Rückbau der autogerechten Stadt einhergehen - Radverkehr...Weiterlesen
  • Fahrrad“schnell“wege: ja – Auf Kosten von Grün und grünen Fußwegen: nein!

    © pixabay
    06.06.2019 | Gemeinsame Presseeinladung NaturFreunde Berlin, FUSS e.V., Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Radverkehr fördern, aber dafür Grün und grüne Fußwege opfern – das wäre widersinnig, sagen vier Berliner Umwelt- und Verkehrsverbände. Das Bürgernetzwerk „Grünzüge für...Weiterlesen
  • Garteneröffnung im GleisBeet fand viel Zuspruch

    © Uwe Hiksch
    30.05.2019 | In diesem Jahr geht es richtig los. Nachdem die NaturFreunde Ende letzten Jahres die Verantwortung für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof übernommen haben, luden sie zu einem Eröffnungsfest mit selbstgebackenen Kuchen ein. Mehr als 200 Einladungen waren von den...Weiterlesen
  • Grünflächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Der Arbeitskreis Umwelt der NaturFreunde hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erhaltung von Grünflächen in Berlin beschäftigt und dazu ein ausführlicheres Positionspapier mit dem Titel „Berliner Stadtgrün für alle - gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier fodern die NaturFreunde,...Weiterlesen
  • Umweltdetektive grenzenlos

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    30.04.2019 | Mit den „Umweltdetektiven grenzenlos“ wollen wir Kindern Natur, Umwelt und Gesellschaft näherbringen. Umweltdetektive sind wachsam. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und sind der Natur auf der Spur. Spielen, Erleben und selber Machen sind die Werkzeuge des Umweltdetektivs. Wir möchten...Weiterlesen
  • Umweltdetektive 2.0. in der Einen Welt

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    08.04.2019 | Mit der neuen Reihe „Detektive in der Einen Welt“ wollen die NaturFreunde für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen bieten. Die Nachmittage sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und...Weiterlesen
  • Gartensaison im GleisBeet eröffnet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Am Sonntag luden die NaturFreunde Berlin zur Eröffnung der Gartensaison in das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof ein. Bei Kuchen und Getränke stellten die anwesenden NaturFreunde die zukünftigen Planungen im GleisBeet vor und zeigten den Interessierten das Gelände...Weiterlesen
  • 40.000 bei #Mietenwahnsinn-Demo in Berlin

    © Uwe Hiksch
    07.04.2019 | Es war eine großartige Demonstration: 40.000 Menschen zogen vom Alexanderplatz anlässlich der #Mietenwahnsinn-Demonstration durch Berlin und forderten ein Ende des Ausverkaufs der Stadt. Die Demonstration war lautstark, kraftvoll und bunt. Mieter*inneninitiativen, Häuser- und Kiezinitiativen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE: Gericht stoppt illegale Abriss- und Rückbauarbeiten auf dem Kulturhof 10
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung