Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

© Alexander Puell

12.05.2025 | Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin zum gestoppten Abriss der Westtribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne – laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden  -

Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet werden: Ende Januar hatte die Senatsverwaltung den Antrag gestellt, doch noch schnell vor Beginn der Brutzeit im März die Westtribüne abzureißen, was zu einer Zerstörung der Niststätten der größten Sperlingskolonie und aller Fledermausquartiere im Stadion geführt hätte.

In seinem Beschluss vom 13.02.2025 hat das Berliner Verwaltungsgericht dem Senat nun untersagt, mit Abrissarbeiten an weiteren Gebäuden im Jahn-Sportpark zu beginnen. Die Kammer kritisiert u.a. das unzureichende Kompensationsverhältnis der Ersatzniststätten, die fortlaufenden und nicht nachvollziehbaren Änderungen des Ausgleichskonzepts und die zu späte Bereitstellung der CEF-Maßnahmen – obwohl in dem vom Senat selbst vorgelegten Konzept diese mit einem Jahr Vorlauf umzusetzen waren.

Erneut hat Senator Gaebler versucht, zusammen mit dem beauftragten Gutachterbüro das vorgeschriebene Prüfverfahren der Naturschutzbehörde zu übergehen und mit dem Abriss vollendete Fakten zu schaffen. Wieder sollte – wie so oft in Berlin – der Artenschutz hinter den (angeblichen) Bauzwängen zurückstehen. Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern konnten aber auch das Gericht nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.

Faktisch sind die von der Senatsverwaltung auf die Schnelle als Ersatzniststätten aufgestellten Bretterbuden für Vögel und Fledermäuse vollkommen ungeeignet, ein konsistentes artenschutzrechtliches Ausgleichskonzept fehlt nach wie vor. All das wäre mit sorgfältiger Planung möglich gewesen und es freut uns sehr, dass das Verwaltungsgericht diesem beschämenden Wirken Einhalt geboten hat.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde werden sich auch in Zukunft für eine natur- und klimagerechte Gestaltung des Sportparks einsetzen. Wir werden weiterhin für professionelle und wirkungsvolle Ersatzmaßnahmen für die Vögel sowie für echten Artenschutz im Jahn-Sportpark kämpfen.

Gemeinsam lehnen sie das überdimensionierte Prestigeprojekt ab und fordern stattdessen einen komplett neuen Planungsansatz. Die Planungen des Senats sind klima- und finanzpolitisch vollkommen aus der Zeit gefallen, die Prioritäten bei der Finanzmittelallokation mehr als fragwürdig.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde fordern eine behutsame Einbettung des Breiten- und Inklusionssports auf dem gesamten Areal, einschließlich des Inneren des Stadions. Dieses sollte so schnell wie möglich für eine sportliche Zwischennutzung geöffnet werden.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde halten das Vorhaben eines Stadionneubaus für einen Verstoß gegen das Abfallwirtschaftskonzept des Senats, die Charta für das Berliner Stadtgrün, den Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima und das Schwammstadtkonzept. Es steht im Widerspruch zur Klimanotlage und den Zielen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Alle drei geplanten Neubauten auf dem Gelände sind zu hinterfragen.

Zitate:

Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin: „Mit dem Urteil wurde eine wichtige gerichtliche Rechtsprechung bestätigt, dass Investoren nicht an europäischen und nationalen Naturschutzrecht vorbeiplanen dürfen. Der Berliner Senat hatte versucht, gegen sein eigenes Gutachten, den Abriss des Jahnsport-Stadions durchzupeitschen. Damit ist er jetzt gescheitert. Wir erwarten vom Berliner Senat, dass er jetzt endlich Artenschutz ernst nimmt und eine grundlegende Neuplanung für das schöne Gelände mitten in Berlin vornimmt.“

Caroline Seige, AG Artenschutz NaturFreunde: „Ich hoffe sehr, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen wurde und künftig die vorgeschriebenen Prüf- und Genehmigungsverfahren der bezirklichen Naturschutzbehörden durch die Bauherrschaft und deren Gutachter eingehalten werden und dem Folge geleistet wird. Wenn der Artenschutz fortlaufend hinter den Bauzwängen zurückstehen soll, statt von Anfang an sorgfältig zu kartieren und Ausgleichsmaßnahmen umzusetzen, kann man davon ausgehen, dass die Sache schiefgeht.“

Philipp Dittrich, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Schon toll: Ein historisches Zeugnis plattmachen, auf Artenschutz pfeifen, Bäume fällen, Böden versiegeln – und diese brachiale Schneise der Verwüstung dann als „inklusiv“ bezeichnen!“

Aleksandra Kwasnik, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.“

Alexander Puell, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Der Abriss der historischen Osttribüne wurde mit aller Brutalität vorangetrieben und jeder kann sich nun vorstellen, was das für die Flora und Fauna im Sportpark bedeutet. Erfreulich, dass nach dem überstürzten Abriss der Osttribüne erstmal Schluss ist.“

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

BI Jahnsportpark, Philipp Dittrich, 0162 211 01 30

Tags

    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Lettegarten blüht

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez blüht gerade prächtig. Es wird im Garten ein Fokus auf blühende Pflanzen gesetzt und auch der Wildwuchs wird bis auf einige Ausnahmen auf den Wegen zugelassen. Der Garten gleicht daher einem Naturschauspiel mit vielen...Weiterlesen
  • Nein zur Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie!

    © Aktion Aufschrei
    20.11.2024 | Mehr Aufrüstung, mehr Rüstungsexporte, weniger Zivilklauseln? Anlässlich des internationalen Weltfriedenstages am 21. September kritisiert die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ massiv die Pläne der Bundesregierung zu einer Strategie der Nationalen Sicherheits- und...Weiterlesen
  • Neuer Natura Trail Fließwiese Ruhleben

    © Brigitte von Oertzen
    05.11.2024 | Am Samstag, den 20.1.2024 wurde der neue Natura Trail der NaturFreunde Berlin von 12 Naturfreundinnen eingeweiht. Als Begrüßungsgeschenk wurde der druckfrische Flyer „Fließwiese Ruhleben“ an alle Teilnehmerinnen verteilt. Der Flyer enthält eine Wegbeschreibung, sowie Erklärungen zum Schutzgebiet...Weiterlesen
  • 10 Jahre Repair-Café: Wegwerfen? - Denkste!

    © pixabay
    25.09.2024 | Es gibt guten Grund zu feiern: das Repair-Café als regelmäßiges Angebot der Berliner NaturFreunde kann in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen jubilieren. Wir Menschen hier in Europa werfen Unmengen weg, auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur...Weiterlesen
  • Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20. September 2024: NaturFreunde Berlin fordern mehr Klimaschutz

    26.09.2024 | Der Klimawandel hat eine neue Dringlichkeit erreicht. Am 21. Juli 2024 erlebte die Erde den heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, was die globale Klimakrise erneut ins Bewusstsein rückt. Diese Krise betrifft uns alle – unabhängig von geografischen oder politischen Grenzen. Von verheerenden...Weiterlesen
  • Erhaltung Kulturhof Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte, keine Ausnahmegenehmigung vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot zu erteilen. Der Eigentümer will...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Am 20. September ruft Friday For Future ruft zum Globalen Klimastreik auf. Die NaturFreunde werden sich – wie jedes Jahr – am Klimastreik aktiv beteiligen und mit einem eigenen Transparent und vielen Fahnen auf die Straße gehen. Gemeinsam fordern die NaturFreunde mit den Demonstrierenden, dass die...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Um gegen das geplante „Schneller-Bauen-Gesetz“ zu demonstrieren, trafen sich Aktive aus den Berliner Natur- und Umweltschutzverbänden und einer Vielzahl von Initiativen. Die Aktiven kritisierten, dass dieses Gesetz zu einer weiteren Versiegelung Berlins und zur noch schnelleren Abholzung von Bäumen...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    27.08.2024 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft erfolgreich weiter. In den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachprojekte angeboten. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde Ernährung...Weiterlesen
  • Energiewende konkret

    © Uwe Hiksch
    27.08.2024 | Mehr als 11 Jahre intensiver Arbeit haben einen Erfolg gebracht. Die Wärmenetze und Stromnetze und auch die Kraftwerke in Berlin sind wieder in öffentlicher Hand. Damit haben die NaturFreunde und Berliner Energietisch ein wichtiges Etappenziel erreicht. In den nächsten Jahren wird es darum gehen,...Weiterlesen
  • 89 Euro Miete pro Quadratmeter?

    © Uwe Hiksch
    22.08.2024 | Die Mietsituation in Berlin wird immer absurder. Im Neubauvorhaben „Havens Living“ im alten Postareal an der Otto-Suhr-Allee sollen für eine 18 Quadratmeter große Wohnung 1.600 Euro Miete pro Monat verlangt werden. Das sind 89 Euro pro Quadratmeter. Baustadtrat Brzezinski von der CDU spricht von...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für Grünfläche ein

    © NaturFreunde Berlin
    22.08.2024 | Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde haben sich für eine kleine Grünfläche und den dort gewachsenen großen Holunder vor SURMA auf dem Dragoner-Areal eingesetzt. Sie haben gegenüber bestehenden Planungen aufgezeigt, dass diese Fläche für die dort lebende Spatzenkolonie eine Fortpflanzungs- und...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Pressemitteilung Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“ NaturFreunde halten aktuelle Kampagne über gute Bedingungen für Spatzen und Gebäudebrüter in Berlin für irreführend - Die NaturFreunde sind über die aktuellen Pressemitteilungen, Berlin sei eine „Spatzenhauptstadt“, mehr als irritiert. „Wenn...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion der Berliner Landesregierung akzeptieren, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Berliner Senat in...Weiterlesen
  • Tempelhofer Hafen: Gift in Massen neben der Giftbox

    © AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin
    25.07.2024 | Es ist leider keine Ausnahme. Immer wieder finden sich in Berlin Giftboxen, die dazu dienen sollen, Ratten zu bekämpfen, an denen große Teiler des giftigen Inhaltes vor der Box liegen. Ein Beispiel ist die Giftbox auf dem Bild, die an einem Plattenbau am Tempelhofer Hafen lag. Neben der Giftbox lag...Weiterlesen
  • Bildungsangebote der NaturFreunde

    © pixabay
    19.07.2024 | Auch in diesem Jahr führen die NaturFreunde wieder drei Projekte durch, die von der Landeszentrale für Politische Bildung gefördert werden. Im Rahmen der Projekte „Junge Erwachsene treffen Politiker:innen“, „Wie umgehen mit der Klimakrise? Politische Bildung in der Transformationsgesellschaft.“ und...Weiterlesen
  • Nein zu Deutschland als Kriegspartei – Nein zu neuen Mittelstreckenraketen!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | PRESSEERKLÄRUNG: Was unser Land braucht, ist eine starke Friedensbewegung, die sich der zunehmenden Militarisierung in der Politik und den öffentlichen Debatten entschieden widersetzt. Das haben wir in den 1980er Jahren gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen getan und das tun wir auch...Weiterlesen
  • Keine Waffen in Kriegs- und Krisengebiete! SPD- und FDP-Fraktion für „strategische“ Nutzung von Rüstungsexporten.

    © Uwe Hiksch
    17.07.2024 | Mitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" für die Medien 8.7.2024 Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar gehören zu den zehn größten Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte im 1. Halbjahres 2024. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich aktiv an Stellungnahme der BLN zur Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin hat sich maßgeblich an der Erarbeitung der Stellungnahme der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) beteiligt. Zentrales Ergebnis der Stellungnahme ist, dass die im Rahmen des Antrags auf Ausnahmegenehmigung eingereichten Unterlagen nicht...Weiterlesen
  • Keine Ausnahme vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot wegen Bau möblierter Mikroapartments in der Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Kulturhof Koloniestraße 10: Berlin, 07.07.2024 Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung