Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

© Alexander Puell

12.05.2025 | Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin zum gestoppten Abriss der Westtribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne – laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden  -

Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet werden: Ende Januar hatte die Senatsverwaltung den Antrag gestellt, doch noch schnell vor Beginn der Brutzeit im März die Westtribüne abzureißen, was zu einer Zerstörung der Niststätten der größten Sperlingskolonie und aller Fledermausquartiere im Stadion geführt hätte.

In seinem Beschluss vom 13.02.2025 hat das Berliner Verwaltungsgericht dem Senat nun untersagt, mit Abrissarbeiten an weiteren Gebäuden im Jahn-Sportpark zu beginnen. Die Kammer kritisiert u.a. das unzureichende Kompensationsverhältnis der Ersatzniststätten, die fortlaufenden und nicht nachvollziehbaren Änderungen des Ausgleichskonzepts und die zu späte Bereitstellung der CEF-Maßnahmen – obwohl in dem vom Senat selbst vorgelegten Konzept diese mit einem Jahr Vorlauf umzusetzen waren.

Erneut hat Senator Gaebler versucht, zusammen mit dem beauftragten Gutachterbüro das vorgeschriebene Prüfverfahren der Naturschutzbehörde zu übergehen und mit dem Abriss vollendete Fakten zu schaffen. Wieder sollte – wie so oft in Berlin – der Artenschutz hinter den (angeblichen) Bauzwängen zurückstehen. Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern konnten aber auch das Gericht nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.

Faktisch sind die von der Senatsverwaltung auf die Schnelle als Ersatzniststätten aufgestellten Bretterbuden für Vögel und Fledermäuse vollkommen ungeeignet, ein konsistentes artenschutzrechtliches Ausgleichskonzept fehlt nach wie vor. All das wäre mit sorgfältiger Planung möglich gewesen und es freut uns sehr, dass das Verwaltungsgericht diesem beschämenden Wirken Einhalt geboten hat.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde werden sich auch in Zukunft für eine natur- und klimagerechte Gestaltung des Sportparks einsetzen. Wir werden weiterhin für professionelle und wirkungsvolle Ersatzmaßnahmen für die Vögel sowie für echten Artenschutz im Jahn-Sportpark kämpfen.

Gemeinsam lehnen sie das überdimensionierte Prestigeprojekt ab und fordern stattdessen einen komplett neuen Planungsansatz. Die Planungen des Senats sind klima- und finanzpolitisch vollkommen aus der Zeit gefallen, die Prioritäten bei der Finanzmittelallokation mehr als fragwürdig.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde fordern eine behutsame Einbettung des Breiten- und Inklusionssports auf dem gesamten Areal, einschließlich des Inneren des Stadions. Dieses sollte so schnell wie möglich für eine sportliche Zwischennutzung geöffnet werden.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die NaturFreunde halten das Vorhaben eines Stadionneubaus für einen Verstoß gegen das Abfallwirtschaftskonzept des Senats, die Charta für das Berliner Stadtgrün, den Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima und das Schwammstadtkonzept. Es steht im Widerspruch zur Klimanotlage und den Zielen der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Alle drei geplanten Neubauten auf dem Gelände sind zu hinterfragen.

Zitate:

Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin: „Mit dem Urteil wurde eine wichtige gerichtliche Rechtsprechung bestätigt, dass Investoren nicht an europäischen und nationalen Naturschutzrecht vorbeiplanen dürfen. Der Berliner Senat hatte versucht, gegen sein eigenes Gutachten, den Abriss des Jahnsport-Stadions durchzupeitschen. Damit ist er jetzt gescheitert. Wir erwarten vom Berliner Senat, dass er jetzt endlich Artenschutz ernst nimmt und eine grundlegende Neuplanung für das schöne Gelände mitten in Berlin vornimmt.“

Caroline Seige, AG Artenschutz NaturFreunde: „Ich hoffe sehr, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen wurde und künftig die vorgeschriebenen Prüf- und Genehmigungsverfahren der bezirklichen Naturschutzbehörden durch die Bauherrschaft und deren Gutachter eingehalten werden und dem Folge geleistet wird. Wenn der Artenschutz fortlaufend hinter den Bauzwängen zurückstehen soll, statt von Anfang an sorgfältig zu kartieren und Ausgleichsmaßnahmen umzusetzen, kann man davon ausgehen, dass die Sache schiefgeht.“

Philipp Dittrich, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Schon toll: Ein historisches Zeugnis plattmachen, auf Artenschutz pfeifen, Bäume fällen, Böden versiegeln – und diese brachiale Schneise der Verwüstung dann als „inklusiv“ bezeichnen!“

Aleksandra Kwasnik, Bürgerinitiative Jahnsportpark:  „Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen.“

Alexander Puell, Bürgerinitiative Jahnsportpark: „Der Abriss der historischen Osttribüne wurde mit aller Brutalität vorangetrieben und jeder kann sich nun vorstellen, was das für die Flora und Fauna im Sportpark bedeutet. Erfreulich, dass nach dem überstürzten Abriss der Osttribüne erstmal Schluss ist.“

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

BI Jahnsportpark, Philipp Dittrich, 0162 211 01 30

Tags

    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • AG Artenschutz vielfältig aktiv

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Die „AG Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde hat vielfältige Aktionen und inhaltliche Initiativen gestartet. In einer umfangreichen Stellungnahme hat die AG aufgezeigt, dass der Abriss des ehemaligen Rewe-Marktes nicht mit dem Schutz von brütenden Vögeln vereinbar war und hat in einem...Weiterlesen
  • #unteilbar-Demonstration im Vorfeld der Bundestagswahlen für solidarische Antworten auf gesellschaftliche Krisen

    © #unteilbar
    07.09.2021 | Pressemitteilung: #unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft Demo startet um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni, der Ebertstraße und der Leipziger Straße Mehr als 320 Organisationen, Verbände und Initiativen haben den Aufruf...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin klimaneutral bis 2030

    © u
    30.08.2021 | Die Initiative Klimaneustart Berlin will mit einem Volksbegehren dazu beitragen, dass Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral wird. Klimaneutralität bedeutet, dass in Berlin im Jahr 2030 nur so viele Treibhausgase emittiert werden wie aktiv wieder gebunden werden können. Der Berliner Senat hat sich...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen weitere Versiegelung im Volkspark Wilmersdorf ab

    08.09.2021 | Im Volkspark Wilmersdorf wird entlang des Spielplatzes am westlichsten Rand des Parks ein bisher unversiegelter Weg gepflastert. Die NaturFreunde Berlin haben sich mit einem Brief an den Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger gewandt, um gegen die geplante Maßnahme zu protestieren. In dem Brief...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    27.08.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund der hohen Bautätigkeit in Berlin werden an vielen Stellen die...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Ein Schwerpunkt der Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin war das Recht auf Wohnen. Der Beschluss „Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!“ wurde mit überwältigender Mehrheit auf der Landeskonferenz von den Delegierten verabschiedet. Der Antrag kritisiert den überhitzten...Weiterlesen
  • Neues von der Bienen-AG

    © Silke Dehm
    22.08.2021 | Die Bienen-AG hat ihre Arbeit am Bienenstand auf dem Gelände des Naturfreundehaus Hermsdorf aufgenommen. Pandemiebedingt können die Aktivitäten in diesem Jahr nur in Kleinstgruppen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchgeführt werden. Trotz dieser erschwerten Bedingungen wurde in diesem...Weiterlesen
  • NaturFreunde zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    22.08.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen. Auf Einladung des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altun, Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zeigte Uwe Hiksch von den...Weiterlesen
  • Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz und seine Verfechter*innen. Nachdem vor allem viele noch junge Beschwerdeführende, zum Beispiel Luisa Neubauer, stellvertretend für mehrere Umweltverbände und die Klimaschutzbewegung im...Weiterlesen
  • AG Straßenbahn der NaturFreunde plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Einmal im Monat tagt die AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin. An den Treffen nehmen Straßenbahn-Interessierte aus unterschiedlichen Initiativen und Verbänden teil, um gemeinsam Aktionen und Positionen zu erarbeiten. Dabei haben sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde in den nächsten...Weiterlesen
  • Sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoffen alle, dass sich die Einschränkungen bezüglich der Pandemie-Lage endlich dem Ende zuneigen. Viele Aktivitäten der NaturFreunde konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und mussten verschoben werden. Für die NaturFreunde stellen sich in den...Weiterlesen
  • Ereignisreiches Wochenende mit vielfältigen NaturFreunde-Aktivitäten

    © Pixabay
    09.08.2021 | Auch an diesem Wochenende gab es unterschiedlichste Angebote der NaturFreunde Berlin. Am Freitag startete das Wochenende mit einer DenkMalTour „Auf den Spuren der Stolpersteine in der Eichkampsiedlung“. Die Tour startete am S-Bahnhof Grunewald und ging mit 14 Stationen durch die Eichkampsiedlung...Weiterlesen
  • Keine TVO durch die Wuhlheide

    © Uwe Hiksch
    08.08.2021 | Am 25. April war das Wetter eher grau, kalt und regnerisch. Umso erstaunlicher, dass sich über 900 Demonstrierende auf den Weg gemacht haben, um ihren Unmut über den Weiterbau der Tangentialverbindung Ost (TVO) zu äußern. In den 1960ern war die Idee der autogerechten Stadt en vogue. Es wurden...Weiterlesen
  • Fukushima mahnt: Atomausstieg weltweit

    © Uwe Hiksch
    29.07.2021 | Vor zehn Jahren ereignete sich die Atomkatastrophe in Fukushima. Anlässlich des Jahrestages ging ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen auf die Straße, um für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. An der Demonstration beteiligten sich etwa 200...Weiterlesen
  • Deckelung von Autobahnen kein klimagerechter Weg für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

    © Uwe Hiksch
    29.07.2021 | Das Abgeordnetenhaus von Berlin und der Berliner Senat entdecken eine alte Forderung aus der Zeit der „autogerechten Stadt“ wieder und wollen in Berlin Lebensqualität zurückgewinnen, indem die Schneisen der „autogerechten Stadt“ in den Untergrund verlegt werden. Die NaturFreunde stehen diesen...Weiterlesen
  • Breites Bündnis fordert mit Booten, Flößen und Fußdemonstration: Gas & Kohle versenken - Kurs setzen: 100% Erneuerbar

    © Uwe Hiksch
    26.07.2021 | Pressemitteilung Mehrere Hundert Aktive aus der Klimabewegung trafen sich, um gemeinsam bei der „Climate & Boat“-Demonstration mit Flößen, Booten, Stand Up Paddler und einer Landdemonstration von der Rummelsburger Bucht zum Vattenfall-Kraftwerk Berlin-Mitte zu demonstrieren und forderten eine...Weiterlesen
  • Climate & Boat: Gas & Kohle versenken - Kurs setzen: 100% Erneuerbar

    © Uwe Hiksch
    26.07.2021 | Presseeinladung: Bündnisdemo „Climate & Boat“ am 25.07.2021 Der Berliner Kohleausstieg ist auf 2030 festgesetzt – Kohle soll nun nach Plänen von Vattenfall und dem Berliner Senat ersetzt werden durch fossiles Erdgas. Die Erdgas-Lobby spricht von Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende –...Weiterlesen
  • Studie zeigt Klimabilanz von U-Bahnen und Straßenbahnen auf

    © Uwe Hiksch
    20.07.2021 | Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde Berlin für den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn als zentralen Baustein einer ÖPNV-Strategie für Berlin ein. Straßenbahnen sind dabei die zentrale Infrastruktur, mit der ein kosteneffizienter, klimagerechter und flächendeckender...Weiterlesen
  • Bündnis fordert: Erneuerbaren-Ausbau verdreifachen

    © Uwe Hiksch
    15.07.2021 | Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass ein Ausbau erneuerbarer Energieproduktion nötig ist, um Klimaschutz-Ziele zu erreichen. Neben der Luftverschmutzung durch Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke, die jährlich mehrere zehntausend Tote fordert, sind nachhaltige Energiequellen auch für den Kampf gegen den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung