Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda unterstützen

© Kirsten Büttner

25.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben neue Partner*innen gewonnen. Gemeinsam mit dem Frauenverein Yiriwa Kafo (Verein Entwicklung) wollen sie mithelfen, die Lebenssituation in Barrow Kunda in Gambia zu verbessern.

Barrow Kunda liegt am nördlichen Ufer des Gambia-Flusses in der Upper River Region, im Distrikt Wulli, ca. 360 km von der Hauptstadt Banjul und der Atlantikküste entfernt. Der Ort hat 1700 Einwohner*innen. Einer von ihnen ist Kebbeh. Er lebt seit 20 Jahren in Berlin und gemeinsam mit seiner Frau engagiert er sich im AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin. Was beide in Barrow Kunda beeindruckt, ist die Zusammenarbeit der Frauen in ihrem Gemeinschaftsgarten. Es ist ein Beispiel für funktionierende Community Arbeit. Der Garten trägt nicht nur zur gesünderen Ernährung bei, sondern ist nachhaltig angelegt.

Die Berliner NaturFreunde Berlin wollen die 80 Frauen des Frauenvereins Yiriwa Kafo unterstützen. Sie bewirtschaften seit vielen Jahren den 100 x 200 Meter großen Community Garten von Barrow Kunda. Angebaut wird dort alles, was für die Ernährung der Familien notwendig ist: Salat, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Kräuter, Spinat, Süßkartoffeln. Die Frauen benutzen traditionelle Anbaumethoden und halten den Boden durch Permakultur fruchtbar. Auch das meiste Saatgut wird selbst hergestellt. Die Bewirtschaftung ermöglicht Ernährungssouveränität und sichert den Familien eine gesunde Ernährung.

Jedes Jahr bauen die Frauen einen Zaun aus Buschmaterial und Gras, um das Gemüse vor Tieren zu schützen. Doch der Zaun hält den starken Regenfällen in der Regenzeit nicht stand. Durch den Klimawandel haben sich Niederschlagsmuster verändert: Regenfälle werden stärker und sind unregelmäßiger. Damit die Frauen das Gemüse dauerhaft schützen können, soll eine Steinmauer um den Garten gebaut werden. Außerdem ist es dann möglich statt den bisherigen 4-6 Ernten in Zukunft 8–12mal im Jahr zu ernten. Das könnte gleichzeitig dazu beitragen, den Frauen ein zusätzliches Einkommen zu geben, denn sie können überschüssiges Gemüse auf dem regionalen Markt verkaufen. Mit dem Erlös können notwendige Dinge wie Medizin oder Schulmaterialien gekauft werden, ohne erst auf Geldsendungen ihrer Männer in Europa oder den USA zu warten.

Eure Spende wird für das Baumaterial sowie die Transportkosten eingesetzt. Unterstützt die Frauen in Barrow Kunda.

Spenden bitte an: NaturFreunde Berlin, Betr.: Gambia, IBAN: DE59 1002 0500 0003 2157 12.

Kirsten Büttner
(AK Internationalismus)

aus: WanderfreundIn 04-2021

Tags

    • Gambia
    • Internationale Solidarität
    • Solidarität
    • International
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Friedenszeichen in Moabit muss erhalten werden

    08.01.2021 | In jedem Krieg gibt es mehr Opfer als die, die im Gefecht sterben. Es gibt Bewohner*innen, die Straßen und Häuser verlieren oder selbst verfolgt werden. Häufig aber kommt es auch zu sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen. Um die Soldaten für den Angriffskrieg der japanischen Armee zu motivieren,...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter zu Besuch im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, war Gast der Veranstaltungsreihe Jugend und Politik der NaturFreunde Berlin. Die Moderation übernahm Anna Westner, Mitarbeiterin der NaturFreunde Berlin und Bundessprecherin der linksjugend [‘solid]. Im Rahmen...Weiterlesen
  • Polizei von Honduras stoppt Migranten-Karawane

    © AK Internationalismus
    17.12.2020 | Von Daniela Dreißig amerika21 Agua Caliente. Eine Gruppe von ungefähr 500 Honduraner:innen ist vor der Grenze zu Guatemala von der honduranischen Polizei aufgehalten und zur Umkehr aufgefordert worden. Polizeikommissar José Ferrufino sagte gegenüber Radio Progreso, die Auswander:innen dürften nicht...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder aus Moria

    © Uwe Hiksch
    02.01.2021 | Kinderbuchautor*innen haben am Bundesinnenministerium in Berlin eine öffentliche Lesung veranstaltet um für die sofortige Aufnahme aller Familien, Kinder und Jugendlichen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria in Deutschland zu werben. Sie wollten auf die Not der Menschen dort aufmerksam...Weiterlesen
  • NaturFreunde bringen Stellungnahme zu Dragonerareal ein

    © NaturFreunde Berlin
    21.03.2021 | Die NaturFreunde Berlin haben eine gemeinsame Stellungnahme im Rahmen des Bündnisses „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“ zum „Modellprojekt Dragonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock“ abgegeben. Die Stellungnahme wurde gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bündnis Stadtnatur...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen in die Tonne

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Aktuell wird zu Recht viel über das EU-Mercosur-Abkommen gesprochen, dabei ist es nur ein kleines Zahnrad im Uhrwerk des globalen Handels. Es gibt zahlreiche Freihandelsabkommen von der EU, die alle den Verbraucher*innen- und Arbeitnehmer*innenschutz mit Füßen treten sowie den wachstumsgetriebenen...Weiterlesen
  • 100 Aktionen autofrei

    © Uwe Hiksch
    11.12.2020 | Fast täglich bewegt sich jede*r in Berlin: auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder wenn es zu einer DenkMalTour geht. Wer mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad unterwegs ist, merkt regelmäßig, wie sehr Autos das Straßenbild dominieren. Auf Fahrräder und Fußgänger*innen wird zu...Weiterlesen
  • Jonathan macht FSJ bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Liebe Naturfreund*innen, liebe Lesende, ich bin Jonathan und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. Mir war klar, dass ich nach dem Abitur ein Jahr arbeiten und eine neue Perspektive kennenlernen möchte, bevor ich studiere. Weil ich mich einerseits als Sozialisten beschreiben würde und andererseits...Weiterlesen
  • Tschechien plant neue AKW in Dukovany

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ hat die Baugenehmigung für zwei neue Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany beantragt. Er plant den Bau von zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW. Der erste Reaktor soll mit Staatskrediten von rund 70 Prozent abgesichert...Weiterlesen
  • Projekt Tourenscouts läuft erfolgreich weiter

    © Uwe Hiksch
    22.11.2020 | Trotz der zahlreichen Corona-bedingten Einschränkungen im öffentlichen Leben in den letzten Monaten läuft das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin erfolgreich weiter. Mehr als zehn junge Interessierte haben sich für eine Teilnahme am Projekt gemeldet, um zukünftige Tourenscouts...Weiterlesen
  • Reparateur*innen für Repair-Café gesucht

    © pixabay
    22.11.2020 | Seit 2014 bieten die NaturFreunde Berlin einmal im Monat ein Repair-Café an. Dort können mit fachkundiger Unterstützung Dinge des täglichen Lebens, die kaputt gegangen sind oder nicht mehr richtig funktionieren, repariert werden. Das Repair-Café ist mit Werkzeug gut ausgestattet und wird durch...Weiterlesen
  • Auch Hurrikan Iota zieht verheerend über Zentralamerika

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    22.11.2020 | Hurrikan der Kategorie fünf. Schäden und Überflutungen wieder enorm. Honduras und Nicaragua stark getroffen. Über 20 Tote Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Knapp zwei Wochen nach Hurrikan Eta wurde Zentralamerika in den letzten Tagen erneut getroffen, nun von Iota. Wieder kam es zu heftigen...Weiterlesen
  • Nepal in Not – NaturFreunde Nepal helfen

    © NaturFreunde Nepal
    09.01.2021 | Von den Medien und der allgemeinen Wahrnehmung in Mitteleuropa fast unbemerkt, stehen die Menschen in Nepal erneut vor einer katastrophalen Situation. Schon die Pandemie des Covid19 hat die Bevölkerung in Nepal schwer getroffen. Neben vielen Todesopfern wurde sie ihrer Haupteinnahmequelle, dem...Weiterlesen
  • Mithilfe bei der mobilen Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • Menschenkette für das Klima

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Direkt am Bundestag reihten sich die NaturFreunde in die kilometerlange Menschenkette von Fridays For Future ein. Vor dem geplanten Autogipfel der Bundesregierung bildeten die Klimaschützer*innen eine Menschenkette vom Kanzleramt bis zum Autolobby-Verband VDA. Sie forderten den Einsatz...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin Mitglied im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag

    © Uwe Hiksch
    06.11.2020 | Bei der letzten Mitgliederversammlung des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) wurden die NaturFreunde Berlin als Mitglied aufgenommen. Der BER wurde 1996 als Netzwerk von entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen gegründet und setzt sich aktiv für globale Gerechtigkeit ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde und „Entsiegelt Berlin“ starten Aktionen

    © NaturFreunde Berlin
    04.11.2020 | Das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ und die NaturFreunde starten gemeinsam eine Kampagne zur Entsiegelung eines Teiles der Flächen, die für die im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ für die Internationale Gartenausstellung (IGA) versiegelt wurden. Für die Schaffung...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch – Die Gründung der NaturFreunde

    © NaturFreunde Deutschlands
    04.11.2020 | Vor 125 Jahren, am 22. März 1895 erschien in der Wiener „Arbeiter-Zeitung“ eine Annonce des Lehrers und Freidenkers Georg Schmiedl, der zum linken Flügel der sozialistischen Bewegung in Österreich gehörte. In der Anzeige stand: „Naturfreunde werden zur Gründung einer touristischen Gruppe eingeladen...Weiterlesen
  • Sven Heinemann besucht GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sven Heinemann, besuchte am Mittwoch das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin, um sich über die Entwicklung des Projektes zu informieren. Sven Heinemann ist der SPD-Wahlkreisabgeordnete im Wahlkreis 'Friedrichshain-Kreuzberg 2'...Weiterlesen
  • Nein zu Freihandelsabkommen EU-Mercosur

    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Unter dem Motto „Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ haben mehr als 60 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung aufgefordert, im Rahmen der derzeit laufenden Ratspräsidentschaft auf EU-Ebene ihre Planungen, das Freihandelsabkommen EU-Mercosur weiterzuführen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung