Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Gartensaison im GleisBeet eröffnet

© Uwe Hiksch
Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde

08.04.2019 | Am Sonntag luden die NaturFreunde Berlin zur Eröffnung der Gartensaison in das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof ein. Bei Kuchen und Getränke stellten die anwesenden NaturFreunde die zukünftigen Planungen im GleisBeet vor und zeigten den Interessierten das Gelände.

Zum ersten Info-Nachmittag in diesem Jahr kamen zahlreiche Interessierte aus der Nachbarschaft um sich über die Angebote im GleisBeet zu informieren. Die NaturFreunde waren begeistert, wie groß das Interesse an der Entwicklung des GleisBeetes in der unmittelbaren Nachbarschaft ist. Viele Familien mit Kindern kamen um Möglichkeiten für die Mitarbeit im GleisBeet zu erfragen und sich über die Nachbarschaftsbeete zu informieren.

Uwe Hiksch, als zuständiger Koordinator bei den NaturFreunden führte die Interessierten durch das GleisBeet und zeigte die bisherigen Planungen auf und führte die Interessierten durch das GleisBeet.

Im ehemaligen Dathe-Garten werden in den nächsten Tagen die Beete wieder hergerichtet und Interessierten als Nachbarschaftsbeete angeboten. Dort können Familien, Freundeskreise oder einzelne Interessierte eines der zwölf Beete nach eigenen Vorstellungen bearbeiten und mit Blumen und kleineren Gewächsen einen schönen Nachbarschaftsgarten schaffen.

Im Juni wird im GleisBeet ein internationaler Arbeitsworkshop in Zusammenarbeit mit AIESEC stattfinden, bei dem acht Studierende aus verschiedenen Ländern gemeinsam die Hochbeete sanieren und anpflanzen werden.

Zukünftig wird es im GleisBeet regelmäßig eine mobile Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde geben, bei der Interessierte mit ihren Fahrrädern vorbeikommen können und gemeinsam mit fachkundigen Anleiter*innen ihr Fahrrad reparieren können.

In den nächsten Monaten soll im vorderen Bereich des GleisBeets ein Kräutergarten mit Erklärungen erstellt werden, bei dem Eltern und Kinder Kräuter kennenlernen können und sich über die Wirkungsweise dieser Kräuter informieren können.

Zusammen mit dem Team der Umweltdetektive wollen die NaturFreunde im Laufe des Sommers im GleisBeet Nachmittage für Kinder anbieten, bei denen gemeinsam gegärtnert werden kann.

Ab Anfang April werden mit Barth und Sascha zwei engagierte Gärtner für Fragen und Hilfen im GleisBeet zur Verfügung stehen.

Informationen über die Arbeit im GleisBeet erhaltet ihr bei: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • GleisBeet
    • Urban Gardening
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Fahrrad
    • Fahrradwerkstatt
    • Radfahren
    • Rad
    • Fahrradselbsthilfewerkstatt
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • OZON

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Bundesfotonetzwerk zu Gast in der Berliner NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Am 6. März 2020 öffnete die Berliner NaturFreunde-Galerie ihre Türen für die erste Fotoausstellung des bundesweiten Fotonetzwerks der NaturFreunde. Entstanden ist die Fotoausstellung bei einem gemeinsamen Fotoeinsatz von 18 NaturFreunde-Fotograf*innen aus ganz Deutschland bei der Demonstration „Wir...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet erblüht

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Die Gartensaison im GleisBeet hat begonnen und überall erblüht es im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Das GleisBeet befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs, entlang der Helsingforser Straße (zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Berghain). Dort ist in den letzten Jahren...Weiterlesen
  • Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und erweitern. Die Kampagne “Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin“ trifft sich jeden vierten Montag im Monat. Bis auf weiteres finden die Termine als...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet startet wieder durch

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Es ist bald so weit: die Gartensaison im GleisBeet beginnt wieder im April. Seit einem Jahr haben die NaturFreunde Berlin das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet in ihre Trägerschaft übernommen und bieten Interessierten die Möglichkeit, mitten in Berlin eine ‚grüne Oase‘ zu schaffen. Ziel ist es, dem...Weiterlesen
  • Verkehrswende konsequent durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstoßes. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen des...Weiterlesen
  • Menschenkette vom Kanzleramt zum Autolobby-Verband VDA

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | 02. Juni 2020 | 12.00 Uhr NaturFreunde-Treffpunkt: Platz der Republik (Reichstagswiese), vor dem Bundestag (befestigter Bereich) Der Druck wirkt! Am 02. Juni war der Autogipfel der Kanzlerin geplant, der jetzt kurzfristig verschoben wurde. Der Grund: Streit in der Koalition über die fianzielle...Weiterlesen
  • Urban Gardening

    © Pixabay
    26.05.2020 | Es ist bald so weit: die Gartensaison steht kurz bevor. Die NaturFreunde bewirtschaften mit GleisBeet e.V. ein Urban-Gardening-Projekt, welches Interessierte herzlich einlädt mitzumachen. Ziel ist es dem Großstadtdschungel ein wenig Grünflächen zu schenken, um so nicht zuletzt das Mirkoklima zu...Weiterlesen
  • Aktionstage Klimagerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Vom 21.03.2020 bis 05.04.2020 waren im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch von den NaturFreunden Berlin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit geplant. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Folge der Corona-Pandemie konnten die geplanten Aktionen...Weiterlesen
  • Keine weitere Versiegelung im Wuhletal: Überlegungen für den Ausbau des Parkplatzes an der U-Bahnstation „Kienberg“ müssen beendet werden

    © Sabine Büttner
    19.04.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung von NaturFreunde Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V., BI Kienberg-Wuhletal Zu möglichen Planungen, den Parkplatz neben der U-Bahnstation „Kienberg“ weiter auszubauen und zu versiegeln, erklärt das Bündnis „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“: Die IGA...Weiterlesen
  • Keine weitere Versiegelung im Wuhletal

    © Sabine Büttner
    31.03.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen geopfert, die Mensch und Tier...Weiterlesen
  • Entsiegelt Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    31.03.2020 | Gemeinsam mit anderen Naturschutzverbänden und Initiativen haben die NaturFreunde das Bündnis „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“ gegründet. Als erste Aktion hat sich das Bündnis mit einen Brief an die Senatsverwaltung von Senatorin Günther gewandt. Das Bündnis kritisierte, dass der Spreeweg...Weiterlesen
  • Entsiegelt Berlin traf sich zur Telefonkonferenz

    © NaturFreunde Berlin
    25.03.2020 | Aufgrund der aktuellen Situation haben die NaturFreunde einen großen Teil ihrer Planungstreffen und inhaltlichen Diskussionskreise auf Telefonkonferenzen umgestellt. So fand auch am Montag das erste Treffen des Bündnisses „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ als Telefonkonferenz statt. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Arbeit geht weiter – Treffen finden als Telefonkonferenzen statt

    © pixabay
    19.04.2020 | Die Arbeit der NaturFreunde Berlin wird weitergehen. Für die nächsten Wochen planen die NaturFreunde Berlin eine Reihe von Telefonkonferenzen und werden ihre inhaltlichen Seminare als Webinare anbieten. Die NaturFreunde wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin...Weiterlesen
  • Interessante Diskussion in der Reihe "Wissenschaft konkret"

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Unter dem Titel „Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen“ fand die Diskussionsveranstaltung in der Reihe „Wissenschaft konkret“ statt. Uwe Hiksch stellte in seinem Einführungsvortrag aktuelle Entwicklungen zum Thema Umweltgerechtigkeit dar und zeigte den bisherigen Forschungsstand...Weiterlesen
  • Demonstration zum Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Etwa 150 Aktive beteiligten sich an einer gemeinsamen Aktion von NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des 9. Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Mit einer Auftaktkundgebung am Brandenburger Tor begann die diesjährige Kazaguruma-...Weiterlesen
  • Klimanotstandskongress in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin hat den ersten Klimanotstandkongresses in Berlin ausgerichtet. Die NaturFreunde Berlin waren als Kooperationspartner am Kongress beteiligt. Über 120 Vertreter*innen aus 35 deutschen Kommunen diskutierten mit Klimaaktivist*innen, Politiker*innen und...Weiterlesen
  • Spenden für den Bienenlehrpfad der NaturFreunde Berlin

    © Oldifan
    24.02.2020 | Die Biene ist einer der wichtigsten Sympathieträgertiere heutzutage! Wenn wir von Bienen reden denken wir automatisch an unsere Honigbiene, doch sie hat viele Schwestern wie Wildbienen und andere Hautflügler. Viele von ihnen sind in Gefahr, die Biomasse von Insekten ist auf fast 50% zurückgegangen...Weiterlesen
  • Geplante Asphaltierung des naturnahen Spreewegs hinter Schlosspark Charlottenburg: Senatorin Günther antwortet nicht

    © NaturFreunde Berlin
    23.01.2020 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin, des NABU Landesverband Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge („Grünzüge für Berlin“) -------------------- In einem gemeinsamen Schreiben an Senatorin Günther und ihre beiden Staatssekretäre für Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz haben...Weiterlesen
  • Internationaler Besuch im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    13.12.2019 | In Berlin war eine Delegation von leitenden Vertreter*innen von Behörden der Zentral- oder Provinzregierungen aus verschiedenen Regionen Chinas zu Gast. Der Besuch wurde in Berlin von der „Bridge - Talent & Technology GmbH Berlin (BTT)“ im Namen der „China State Administration of Foreign...Weiterlesen
  • Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet

    © Uwe Hiksch
    12.12.2019 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit dem NABU Berlin und Grünzüge für Berlin die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Gemeinsam wollen sich die Verbände erreichen, dass die Flächenpolitik in Berlin konsequent verändert wird. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung