Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Frühling ohne Hoffnung?

© NaturFreunde
27.06.2023 |

NaturFreunde historisch:

In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen:

„Frühling ohne Hoffnung?

Der Frühling entzündet in allen Menschen das Feuer der Hoffnung. Sie sehen, wie sich draußen in der Natur alles verjüngt, wie täglich neues geboren wird, wie draußen alles Morsche fort muß, wie sich sieghaftes junges Leben freu und ungehorsam entfaltet. […] In dumpfer Verzweiflung erhebt der gewaltige Chor der schaffenden Bevölkerung. Sie sieht den kommenden Frühling in spukhafter Ferne, nebelhaften Weiten. Nicht als Bringer und Vermittler von Freude und Schönheit erscheint er ihr. Mehr als sorgenvoll erwartet sie jeden neuen Tag, der im Schicksalsfrühling 1933 heraufsteigt.

Dumpfes Grollen dröhnt in das Stürmen und Rasen des Föhnwinds, der in diesem Tagen in den winterlichen Bergen die Lawinen zu Tale stürzen läßt, dabei mit unwiderstehlicher Gewalt alles zerstörend und vernichtend.

Alles ist in der Gärung und Umwandlung begriffen! Die Kraft des sieghaften jungen Lebens wird sich aber duchzusetzen wissen. Nur ihm gehört die Zukunft.

Der deutsche Frühling des Jahres 1933 liegt in nebelhaften Weiten. Braunes Sturmgewölk hat sich vor seinen Einzugsstraßen gehängt und will uns auch den Frühlingssonnenschein nicht mehr vergönnen. Mit unerbittlichem Beginnen soll das Rad der Zeit rückwärts gedreht, der natürliche Gang der Entwicklung zum Stillstand gebracht und gehemmt werden. Überall das, was die Kulturorganisationen der werktätigen Schichten in beispielloser ideeller Arbeit aufgebaut haben, was sie gehegt und gepflegt haben und unter maßlosen Opfern auch zur Blüte gebracht haben, darüber soll der ‚Reif der Frühlingsnacht‘ fallen, soll alles in eisigem Schweigen ersticken! […]

Mag auch zartes junges Grün erstarren, mögen auch die Blüten zurückgedämmt, an ihrer Entfaltung gehindert werden. Es kommt der Tag, wo sie mit ‚unseren Fahnen‘ wieder gemeinsam in den Wind gehoben werden. Dann werden unsere Blüten Früchte treiben, die der Not der breiten Schichten ein Ende bereiten.

Für uns gibt es keinen Frühling ohne Hoffnung. Wie sich trotzdem die Feinde der Schaffenden erheben könnten, so liegt es an dem unheilvollen Bruderkampfe, der tiefe Wunden geschlagen hat, die nur schlecht heilen und kaum noch vernarben wollen. Einmal sind wir eine Stunde schwach gewesen und wir haben den Worten falscher Propheten gehorcht und haben uns entzweit, das müssen wir jetzt büßen. Aber schicksalsverbunden lastet die Verantwortung kommender Tag auf unser Schultern. Mögen wir alle die Stunde der Verantwortung begreifen, dann werden wir zusammenstehen: Alle für einen und einer für alle!“

Aus: A.C. Ge, Frühling ohne Hoffnung, in: Der Wanderer, Jahrgang 5, Heft 2, März 1933, S. 18f.

aus: WanderfreundIn 01-2023

Tags

    • Geschichte
    • Historische Kommission
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Neue AKW in Tschechien geplant

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den nächsten Jahren will Tschechien Milliarden in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Dabei hat der tschechische Stromkonzern CEZ und der amerikanische AKW-Bauer GE Hitachy angekündigt zu kooperieren, um Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke zu ersetzen. Der tschechische Stromkonzern CEZ...Weiterlesen
  • Interessantes Wochenende mit drei Touren der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Das Wochenende war geprägt von gleich drei Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin. Mit zwei DenkMalTouren und einem Stadtspaziergang luden die NaturFreunde Interessierte ein, um sich mit Geschichte, Kiezentwicklungen und Zukunftskonzepten auseinanderzusetzen. Trotz hochsommerlicher...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | In Zeiten zunehmender Rüstungsexporte verlangt das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier nach einer Gegenbewegung. Die Antwort heißt „Frieden in Bewegung“. Das Konzept ist simpel, jedoch mit viel Tiefgang. Gemeinsam werden NaturFreund*innen und Friedensbewegte von Mai bis Juli 2021...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Covid 19 und NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Auch das NaturFreundehaus Hermsdorf wurde durch die aktuelle Lage massiv getroffen. Alle Buchungen mussten abgesagt werden oder wurden storniert und das Haus stand – wie auch Hotels und Jugendherbergen – leer. Für die NaturFreunde Berlin führt das zu deutlichen Einnahmeverlusten aufgrund des...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    23.08.2020 | Protest vor der Botschaft des Königreichs Belgien: Kein Atommülllager in der Wallonie! AKW Doel und Tihange sofort abschalten! Die föderale Agentur für Atommüll hat als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von Stavelot in der Wallonie als Atommülllager vorgeschlagen. Dort soll der...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“

    © Klimaneustart Berlin
    24.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die kürzlich eine Volksinitiative zur Einführung eines Klimabürger:innen-Rates in Berlin gestartet hat. Auf die Volksinitiative in diesem Jahr folgt der große Klimaentscheid im nächsten Jahr, um Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Die heutige Krise des Luftverkehrs bietet für die Zukunft eine Chance für eine klimagerechte Veränderung der bisherigen Luftverkehrspolitik. Die NaturFreunde treten dafür ein, dass der Luftverkehr auf das minimal Notwendige beschränkt wird und Verkehrsbewegungen zukünftig durch eine Förderung von...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba und Venezuela

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | In den letzten Wochen haben immer mehr Staaten und Organisationen die Aufhebung der Sanktionen der USA gegen Staaten wie Kuba und Venezuela gefordert. So haben China und die Länder der Peripherie (G 77) ein Aussetzen einseitiger Sanktionen gegen arme Länder während der Corona-Krise gefordert. In...Weiterlesen
  • Aufruf: Berlin autofrei – und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Im Jahr 2020 haben die NaturFreunde Berlin die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei!“, gestartet, um sich für eine soziale, vitale, lebenswerte, klima- und umweltgerechte Stadt Berlin einsetzen. Ziel der Kampagne ist, für eine nachhaltige, klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu werben...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: kein neues Atomkraftwerk in Dukovany!

    © Uwe Hiksch
    05.08.2020 | Bundesregierung muss sich gegen AKW-Neubau nahe der deutschen Grenze positionieren Berlin, 3. August 2020 – Zum geplanten Bau von zwei neuen Atomreaktoren im tschechischen Dukovany erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Atompolitik der tschechischen...Weiterlesen
  • Familien in Honduras hungern - Wir wollen helfen

    © pixabay
    23.08.2020 | Menschen in Honduras brauchen Hilfe Lieber NaturFreund*innen, seit Mitte März besteht aufgrund der Corona-Pandemie in Honduras der Ausnahmezustand. Viele Menschen leiden Hunger, da sie nicht mehr ihren Erwerb nachgehen können. Wir können hier direkt helfen: Seit mehreren Monaten verteilt unsere...Weiterlesen
  • Honduras: Zwischen kollabiertem Gesundheitssystem und "intelligenter Wiederöffnung" der Wirtschaft

    © pixabay
    24.07.2020 | Tegucigalpa. Ärzte und Krankenhausdirektoren haben in Honduras vor einer Überbelegung der großen öffentlichen Kliniken mit Corona-Infizierten und fehlendem medizinischen Personal gewarnt. Anfang dieser Woche wurde nach knapp drei Monaten wirtschaftlichen Stillstands durch die SARS-CoV-2-Pandemie...Weiterlesen
  • Protest vor der Botschaft der Tschechischen Republik: Atomprogramm der Tschechischen Republik stoppen! Nein zum Reaktorbau in Dukovany!

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ hat die Baugenehmigung für zwei neue Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany beantragt. Er plant den Bau von zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW. Der erste Reaktor soll mit Staatskrediten von rund 70 Prozent abgesichert...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Corona-Nothilfeplan für Wohnungslose

    © pixabay
    19.07.2020 | In Berlin sind mindestens 50.000 wohnungslose Menschen in zwangsgemeinschaftlichen Massenunterkünften untergebracht. Weitere tausende Menschen sind obdachlos auf der Straße: 1.976 wurden in der sogenannten „Nacht der Solidarität“ am 29.01.2020 erfasst, die tatsächliche Zahl ist weitaus höher, weil...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung