06.06.2017 | 80 Prozent des Stroms wird in Frankreich durch Atomkraftwerke produziert. Von den 58 AKW die in Frankreich offiziell in Betrieb sind, sind zwischenzeitlich über 40 Atomreaktoren mehr als 30 Jahre alt. Die Störfälle häufen sich. Mit ihren Schrottreaktoren bedrohen die Atomkraftwerksbetreiber die Sicherheit und Gesundheit von vielen Millionen Menschen.
Um gegen die atomare Gefahr aus Frankreich zu protestieren haben die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit Anti Atom Berlin eine Protestkundgebung vor der französischen Botschaft auf dem Pariser Platz organisiert. Die Aktiven forderten, dass die AKW Cattenom und Fessenheim sofort abgeschaltet werden müssen und das französische Atomprogramm beenden wird. Für die NaturFreunde hielt Uwe Hiksch eine Rede und forderte, dass die Brennelemente-Fabrik in Lingen und die Uran-Anreicherungsanlage in Gronau geschlossen werden müssen, die Atombrennstoff für Reaktoren in Frankreich und Belgien liefern.