Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Einladung zur Fukushima-Demonstration: „Die nukleare Kette brechen!“

© Uwe Hiksch

11.03.2018 | Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin, Greenpeace Energy, IPPNW, Strahlentelex, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, ausgestrahlt, AK Rote Beete, DIE LINKE Berlin, BUND Berlin, COOP Berlin - Anti-War-Cafe, MC Kuhle Wampe Berlin, WOLF, ican, Deutsch-Japanische Gesellschaft Halle/Saalekreis,

Gemeinsame Pressemitteilung der teilnehmenden Organisationen für die Demonstration zum Fukushima-Jahrestag

73 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki, 32 Jahre nach Tschernobyl und 7 Jahre nach

Fukushima: Wir müssen die nukleare Kette weltweit brechen, um das atomare Zeitalter Geschichte werden zu lassen! Deshalb ruft ein breites Bündnis zur Fukushima-Demonstration in Berlin auf.

Mit hunderten Windrädern (Kazaguruma) werden die Teilnehmenden für ein Ende der Atomenergie und für die Energiewende demonstrieren.

KAZAGURUMA-DEMO: Die nukleare Kette brechen!

Samstag, 10.03.2018,

13.00 Uhr Pariser Platz (Brandenburger Tor)

Dazu erklärt der Jochen Stay (Sprecher .ausgestrahlt): „Sieben Jahre nach Fukushima ist Deutschland noch immer zweitgrößter Atomstrom-Produzent in der EU. Der Atomausstieg ist eine Schnecke. Die alten Meiler werden nicht weniger gefährlich, wenn ein Abschaltdatum beschlossen ist. Wir fordern, die noch laufenden sieben Reaktoren sofort abzuschalten.“

Derzeit versucht die Atomindustrie, in einigen EU-Ländern mit neuen – unwirtschaftlichen und deshalb hoch subventionierten Reaktorprojekten – eine Wiederkehr dieser gefährlichen Technologie zu erreichen. „Dass ausgerechnet das Atomausstiegsland Deutschland wiederholt kneift und höchst umstrittene AKW-Bauten wie Hinkley Point C in England oder Paks II in Ungarn nicht EU-rechtlich untersuchen lassen will, ist dabei höchst bedauerlich“, kritisiert Christoph Rasch, Pressesprecher von Greenpeace Energy

Dazu Uwe Hiksch (NaturFreunde Deutschlands): „Die NaturFreunde fordern ein weltweites Verbot von Uranabbau. Die sogenannte zivile Nutzung der Atomenergie und die militärische Herstellung von Atombomben sind zwei Seiten einer Medaille. Deutschland muss den Atomverbotsvertrag beitreten und den EURATOM-Vertrag kündigen.“

Ablauf der Demonstration:

13.00 Uhr: Auftakt-Performance

  • Kazuma Glen Motomura – Mad World Dance

Redner*innen Auftaktkundgebung:

  • Dr. Hiroomi Fukuzawa (Sayonara Nukes Berlin)
  • Günther Hemeyer ( BI Lüchow-Dannenberg)
  • Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands)
  • Jochen Stay (Sprecher von .ausgestrahlt)

14.00 Uhr Beginn Demo

  • Demo-Stre> 

    14.45 Uhr Redner*innen Abschlusskundgebung:

    • Dr. Alex Rosen (Vorsitzender der deutschen Sektion von IPPNW)
    • Christoph Rasch (Pressesprecher Greenpeace Energy)
    • Sascha Hach (Vorstandsmitglied ICAN)

     

    15.15 Uhr Abschluss-Performance

    • Kunst & Musik von Sympathetic Cardiogram (Daichi Matsusaki & Fumihiro Ono)

     

    Rückfragen:

    Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • Fukushima
    • Anti-Atom-Bewegung
    • antiakw
    • antiatom
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atommüll
    • Atomunfall
    • EURATOM
    • Atomwaffen abschaffen
    • EURATOM? Nein danke!
    • Atomtransport
    • NaturFreunde
    • Demonstration

Verwandte Artikel

  • Gebäudebrüter müssen unter Berlins Dächern bleiben! Der Spatz ist eine Berliner*in!

    © Uwe Hiksch
    12.04.2021 | Presseerklärung: N aturFreunde Berlin: Abrissvorhaben Pandion Pollux in der Persiusstraße ignoriert Artenschutzrecht und muss sofort gestoppt werden NaturFreunde kündigen rechtliche Schritte bei Nichteinhaltung des Artenschutzrechts an Jedes Jahr zur Vogelbrutzeit ereignen sich dieselben Dramen:...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    12.04.2021 | Am 9. April gedenken die NaturFreunde Georg Elser. Jedes Jahr treffen sich NaturFreund*innen und Antifaschist*innen am Denkzeichen für Georg Elser in der Berliner Wilhelmstraße. In diesem Jahr wurden die Gedenkreden von Jonathan Deisler, Uwe Hiksch und Bruno-Klaus Lampasiak gehalten. Jonathan...Weiterlesen
  • Aktion der NaturFreunde zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    09.04.2021 | Wie in jedem Jahr trafen sich Mitglieder der NaturFreunde Berlin, um am Vortag des Internationalen Tag gegen Rassismus ein Statement für Toleranz und Solidarität abzugeben. Vor dem Brandenburger Tor führten die NaturFreund*innen eine Fotoaktion durch. Mit einem großen Transparent und Forderungen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern autofreie Friedrichstraße als reine Fußgänger*innenzone

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | NaturFreunde verabschieden Positionspapier zur autofreien Friedrichstraße und fordern Fahrradstraße in der Glinkastraße Die NaturFreunde Berlin fordern, die autofreie Friedrichstraße in eine reine Fußgänger*innenzone umzuwandeln. Das Ziel, eine verkehrliche Beruhigung und damit auch die Erhöhung...Weiterlesen
  • Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin

    © Uwe Hiksch
    22.04.2021 | Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin Protestaktion zum erneuten Strafverfahren gegen den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba: Kritik am Militär ist kein Verbrechen! Nach nun sechs Jahren führt ein...Weiterlesen
  • Jelena- Šantić-Friedenspark erhalten

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Der 2003 nach der serbischen Friedensaktivistin und Primaballerina Jelena Šantić umbenannte Kienbergpark stellt einen wichtigen Teil des Wuhletals dar und soll nun, nachdem er schon zur IGA 2017 bebaut wurde, erneut umgestaltet werden. Es ist geplant in das Naturerholungsgebiet ein Kombibad zu...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2021: Wir wählen Frieden!

    © Uwe Hiksch
    12.04.2021 | Unter dem Motto „Wir wählen Frieden“ fand der Berliner Ostermarsch 2021 statt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie kamen 1.000 Teilnehmer*innen zu der traditionellen Veranstaltung der Friedensbewegung. Auch die NaturFreunde Berlin haben sich an der Mobilisierung und...Weiterlesen
  • EU-Mercosur-Abkommen: EU-Kommission unterschätzt negative Auswirkungen

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Pressemitteilung Berlin, den 29.03.2021 Fast 200 Ökonom*innen kritisieren Nachhaltigkeits-Folgenabschätzung Folgenabschätzung hätte vor der Vereinbarung über ein Handelsabkommen abgeschlossen werden sollen Am heutigen Montag, den 29. März 2021, wurde die Folgenabschätzung für das...Weiterlesen
  • Organisator*innen erfreut über breite Resonanz beim Berliner Ostermarsch: Rund 1.000 Teilnehmer*innen am Berliner Ostermarsch

    © Klaus Stuttmann
    06.04.2021 | Zum heutigen Berliner Ostermarsch 2021 erklären die Organisator*innen der Berliner Friedenskoordination: Pressemitteilung der Friedenskoordination Berlin Organisator*innen erfreut über breite Resonanz beim Berliner Ostermarsch Rund 1.000 Teilnehmer*innen am Berliner Ostermarsch Etwa 1.000...Weiterlesen
  • Havelchaussee autofrei

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Die NaturFreunde wollen in diesem Jahr aktiv dafür eintreten, damit die Havelchaussee zwischen Postfenn und Kronprinzessinnenweg in eine Fahrradstraße umgewandelt wird. Deshalb wollen sie erreichen, dass der Berliner Senat die Straße aus dem Hauptverkehrsstraßennetz herausnimmt. Die Havelchaussee...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Beendigung der juristischen Verfolgung von Lula da Silva

    © pixabay
    06.04.2021 | Das Vorgehen eines Teils der brasilianischen Justiz war von Anfang an durchschaubar. Mit juristisch fragwürdigen Methoden sollte der populärste Politiker Brasiliens, der ehemalige Präsident Lula da Silva, an einer erneuten Kandidatur für das Präsidentenamt gehindert werden. Korrupte Richter, die...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2021

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Samstag, 03.04.2021 Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Volksbühne, Rosa-Luxemburg -Platz, 10178 Berlin Info: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zur traditionellen Demonstration am...Weiterlesen
  • Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern!

    26.04.2021 | Sonntag, 25.04.2021 11.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S-Bahnhof Frankfurter Tor zum S- Bahnhof Wuhletal 12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal 13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld 14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide...Weiterlesen
  • Xhain entsiegeln: NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen starten Pilotprojekt zur Erfassung von Entsiegelungspotentialen im Bezirk

    © NaturFreunde Berlin
    05.06.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg Neue Internetseite „Xhain entsiegeln“ lädt Bürger*innen von Friedrichshain und Kreuzberg ein, Vorschläge für Entsiegelung im Bezirk zu machen - Die NaturFreunde Berlin haben in enger...Weiterlesen
  • Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung von Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Robin Wood, Umweltinstitut München Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen Umweltverbände fordern vor dem Bundeskanzleramt: Ausbautempo bei Erneuerbaren muss mindestens...Weiterlesen
  • Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen beginnt

    © Uwe Hiksch
    14.04.2021 | Seit dem 26. Februar sammelt die Volksinitiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen Unterschriften, damit am 26. September zur Wahl auch über die Enteignung großer Immobilienkonzerne abgestimmt werden kann. Die angestrebte Vergesellschaftung wäre ein Novum in der Bundesrepublik. Seit Jahren steigen...Weiterlesen
  • Verkehrswende sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    24.03.2021 | Wenn in Berlin eine nachhaltige und ökologische Verkehrspolitik durchgesetzt werden soll, muss eine konsequente Verkehrswende erreicht werden. Zahlreiche Initiativen und Verbände setzten sich für lebenswerte Kieze ein, fordern Straßen für alle und treten für eine Neuverteilung des öffentlichen...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!

    © pixabay
    01.04.2021 | Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Robin Wood, Umweltinstitut München Gemeinsame Presseinladung Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen! Unter dem Motto „Klimakrise bekämpfen! -Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!“ laden die Deutsche Umwelthilfe, die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“

    © Uwe Hiksch
    21.03.2021 | Zu einer interessanten Veranstaltung hatten die NaturFreunde Berlin mit dem Titel „Politik konkret: Gibt es Rassismus auf dem Wohnungsmarkt?“ eingeladen. Die Referentin zeigte Anfangs auf, wie sie als Brasilianerin den Berliner Wohnungsmarkt kennengelernt habe. Sie habe bereits in 10 WGs gelebt,...Weiterlesen
  • Termine "Frieden konkret" von März bis Mai

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Neue Reihe: Frieden konkret In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Fukushima-Demo 2018
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung