Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

DenkMalTour führt ins GleisBeet

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

03.07.2020 | Am 27.06.2020 veranstalteten die NaturFreunde Berlin eine DenkMalTour unter dem Titel „Möglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung am Beispiel von Urban-Gardening-Projekten in Kreuzberg“. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es von der S-Bahn-Station Warschauer Straße in den Wriezener Park. Die DenkMalTour hatte sechs Stationen, die sich mit den Themenfeldern „Geschichte Friedrichshain und Kreuzberg und die Planung von Grünflächen“, „Vom Wriezener Bahnhof zum Wriezener Park“, „Urban Gardening im Spannungsverhältnis der wachsenden Stadt“, „Das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin“, „Die Entwicklung von Urban Gardening und Kleingartenkolonien in Berlin und Kreuzberg“ und „Der neue Kleingartenentwicklungsplan und die Auswirkungen auf Kleingärten und Urban Gardening-Projekte“. Die DenkMalTour wurde von Dr. Gabriele Gutzmann und Uwe Hiksch geführt.

Die Referent*innen zeigten die Geschichte des Urban-Gardening auf. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass es städtisches Gärtnern seit Entwicklung der urbanen Großräume gegeben hat, die gerade Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen auf die Produktion von Lebensmitteln aus eigenem Anbau angewiesen waren. In den 1980er Jahren erfuhrt das Urban-Gardening eine Renaissance, da mit der Entwicklung der Ökologiebewegung und der Diskussion über die „Lokale Agenda“ die Forderung nach dezentralen Kreisläufen für Lebensmittel und nach der Integration von Landwirtschaft und städtischer Lebensweise aufgeworfen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich dabei eine sehr differenzierte Kultur von urbanen Gärtnern herausentwickelt: Gemeinschaftsgarten (Community Gardens), Guerilla Gardening oder Interkulturelle Gärten sind nur einige Beispiele.

Am Beispiel der Entwicklung des ehemaligen Wriezener Bahnhofes zum Industriegebiet und der damit verbundenen Schaffung des Wriezener Parks zeigten die Referenten die Konkurrenz um Flächen in urbanen Räumen auf. Mit der Schaffung des Wriezener Parks sei eine grüne Oase mitten im dichtbesiedelten urbanen Raum Friedrichshain-Kreuzbergs geschaffen worden, der für eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehe. Die Referent*innen zeigten die Folgen der „wachsenden Stadt“ für Kleingärten und Urban-Gardening-Projekten auf. Am Beispiel der Entwicklung des „Himmelbeets“ im Wedding und der „Prinzessinnengärten“ in Kreuzberg wurden Folgen des zunehmenden Baudrucks auf die noch vorhandenen Brachen aufgezeigt.

Gabriele Gutzmann zeigte den Stand des neuen Kleingartenentwicklungsplanes in Berlin auf und verdeutlichte Parallelen und Unterschiede zwischen Kleingartenvereinen und Urban-Gardening-Konzepten. Als Vorsitzende der Kleingartenkolonie „Am Stadtpark 1“ zeigte sie die aktuelle Auseinandersetzung zur Erhaltung der Blocks 1 der Kleingartenkolonie auf, der aufgrund aktueller Planungen als Standort für einen Erweiterungsbau einer privaten Schule im Gespräch ist. Sie zeigte die Entwicklung der Flächen für Kleingärten in den letzten Jahren und Jahrzenten auf und verdeutlichte Veränderungen in den letzten Jahren. Am Beispiel der Diskussionen über Urban Gardening und Entwicklung von Kleingärten wurden Gemeinsamkeiten und Konflikte herausgearbeitet.

Die DenkMalTour wurde in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Berlin durchgeführt.

Tags

    • DenkMalTour
    • GleisBeet
    • Urban Gardening
    • Landeszentrale für politische Bildung
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Naturschutz
    • Stadtentwicklung
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Die neue Regierung muss schnell handeln, um das Stadtgrün zu retten!

    © Uwe Hiksch
    17.11.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Verbände aus Naturschutz, Landschaftsplanung und –bau Die neue Regierung muss schnell handeln, um das Stadtgrün zu retten! Ein breites Bündnis von Verbänden aus dem Naturschutz, der Landschaftsarchitektur und dem Garten- und Landschaftsbau fordert eine...Weiterlesen
  • Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner Grünflächen

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge Berlin, 2. November 2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft...Weiterlesen
  • Gespräch zur Weiterentwicklung Planungen am Mehringdamm

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Zu einem gemeinsamen Austausch über die Weiterentwicklung des geplanten Umbaus des Mehringdamms zwischen Gneisenaustraße und Bergmannstraße trafen sich Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin und des Bündnisses StadtNatur in K61. Gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Straßen- und...Weiterlesen
  • Forderung an zukünftige Koalition: Eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschutz - Radwege nicht zu Lasten von Grün

    © Uwe Hiksch
    28.10.2021 | Gemeinsame Presseerklärung des FUSS e.V., der NaturFreunde Berlin, des NABU Berlin, des Berliner Netzwerks für Grünzüge und der Grünen Radler Berlin Naturschutz- und Verkehrsverbände im Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ fordern eine andere Organisation des Senats. „Es war ein...Weiterlesen
  • GleisBeet blüht und gedeiht

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Im Urban-Gardening-Projekt „GleisBeet“ der NaturFreunde im Wriezener Park blüht und gedeiht es. 60 Gärtner*innen pflegen über 40 Hochbeete und bepflanzen und gestalten die Einzelbeete im Dathe-Garten. Vor wenigen Wochen hat das Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit vielen Interessierten und Gästen...Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Wenn die Staatskasse geschröpft wird – Korruption und Unterschlagung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Honduras

    © Honduras Delegation
    25.10.2021 | Online Veranstaltung, 12. Oktober 2021, 18-19.30 Uhr Das zentralamerikanische Land Honduras steht auf der Liste von 180 Ländern zur Korruption auf Platz 157, Deutschland steht auf Rang 9. Dennoch gibt es in beiden Ländern Korruption. Korrumpierbare Amtsträger*innen wirtschaften überall auf der Welt...Weiterlesen
  • Termine in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Ausstellung „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Mehr als 40 Interessierte waren zur Vernissage der Ausstellung von Ahmad Majd Amin gekommen. Der Titel der Ausstellung wurde aus einem Vierzeiler des persischen Dichters Omar Chayyam abgeleitet. Der Titel drückt eindrucksvoll die Intention des Künstlers aus. Sein Kummer über das Leid der...Weiterlesen
  • Umweltverbände wenden sich mit offenen Brief an Berliner SPD

    © Uwe Hiksch
    25.10.2021 | Mit einem gemeinsamen offen Brief haben sich Berliner Umweltverbände an die Berliner SPD gewandt. In dem Brief drücken sie ihre Sorge und gleichzeitig auch Unverständnis aus, dass durch die SPD von wenigen Wochen die Charta für das Berliner Stadtgrün, die Novelle der Bauordnung und das...Weiterlesen
  • "Jugend und Politik" mit Toni Hofreiter, MdB

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde Berlin im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im September war Anton Hofreiter, MdB Bündnis90/Die Grünen, zu Gast, um mit...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Presseerklärung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten! Ein Uferweg mit einzigartigem Charme ist bedroht: Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich...Weiterlesen
  • Pressekonferenz und Aktion: Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Grünzüge für Berlin
    13.09.2021 | Presseeinladung von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V. Berlin, Berliner Netzwerk Grünzüge für Berlin, Bezirksverband Charlottenburg der Kleingärtner e.V Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden sie zu einer Pressekonferenz und Aktion unter dem Motto „Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!“...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    16.09.2021 | Endlich ist es so weit. Die NaturFreunde Berlin werden die internationale Kulturreise nach Bulgarien im Frühjahr 2022 durchführen. Vom 20. bis 29. Mai 2022 geht es auf die Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit...Weiterlesen
  • Wieder vielfältige Aktivitäten am Wochenende

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Auch an diesem Wochenende gab es unterschiedlichste Angebote der NaturFreunde Berlin. Am Freitag startete das Wochenende mit einem Treffen per Zoom zur Vorbereitung von weiteren Aktionen gegen den Bau der Tangentialverbindung TVO. Aktive aus verschiedenen Umweltverbänden und Initiativen planten...Weiterlesen
  • Aktionen im Lettekiez

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Das NaturFreunde Projekt StadtNatur mitgestalten konnte in den letzten Monaten endlich langersehnte Veranstaltungen nicht nur digital anbieten, sondern direkt im Reinickendorfer Lettekiez. Die neue AG Artenschutz bei Bauvorhaben setzt sich viel für Spatzen ein und so gab es im Juni einen...Weiterlesen
  • AG Artenschutz vielfältig aktiv

    © Uwe Hiksch
    07.09.2021 | Die „AG Artenschutz bei Bauvorhaben“ der NaturFreunde hat vielfältige Aktionen und inhaltliche Initiativen gestartet. In einer umfangreichen Stellungnahme hat die AG aufgezeigt, dass der Abriss des ehemaligen Rewe-Marktes nicht mit dem Schutz von brütenden Vögeln vereinbar war und hat in einem...Weiterlesen
  • NaturFreunde trauern um Mikis Theodorakis

    © Guy Wagner, CC BY-SA 3.0
    16.09.2021 | Mit dem Tod von Mikis Theodorakis ist ein Freund, Antifaschist und Internationalist von uns gegangen. Er war Widerstandskämpfer gegen Faschismus, Krieg und Militärdiktatur in Griechenland und hat Millionen Menschen mit seinen Liedern und Kompositionen Mut und Hoffnung gegeben. In seiner...Weiterlesen
  • Ausstellung „Im Auge des Schmetterlings“

    © Uwe Hiksch
    21.11.2021 | Noch bis zum 17.09. kann die Ausstellung „Im Auge des Schmetterlings“ der Berliner Malerin Dinah Busse in der NaturFreunde-Galerie besichtigt werden. Die schönen Bilder sind das Ergebnis monatelanger mikroskopischer Beobachtungen. Bereits zur Vernissage waren fast 60 Interessierte gekommen, die in...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen weitere Versiegelung im Volkspark Wilmersdorf ab

    08.09.2021 | Im Volkspark Wilmersdorf wird entlang des Spielplatzes am westlichsten Rand des Parks ein bisher unversiegelter Weg gepflastert. Die NaturFreunde Berlin haben sich mit einem Brief an den Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger gewandt, um gegen die geplante Maßnahme zu protestieren. In dem Brief...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung