Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

© Kohle stoppen

03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen!

Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen!

In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen.
Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders klimaschädliche Braunkohle, über deren zukünftige Nutzung und auch die der Steinkohle in Deutschland aktuell eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission befinden soll. Dass diese – wie geplant – bis zum Ende des Jahres einen angemessenen Pfad zu einem schnellen, klima- sowie sozial und ökologisch verträglichen Kohleausstieg aufweisen wird, ist aktuell zumindest nicht absehbar.

Der vermeintliche „Energiewende-Weltmeister“ Deutschland ist weit davon entfernt, seine Klimaziele zu erreichen. Schlimmer noch: Die aktuelle Regierungskoalition hat sich sang- und klanglos, von den Klimazielen für 2020 verabschiedet. Die von der Regierung eingesetzte Kommission, die eigentlich den Ausstieg aus der Kohle beschließen soll, droht zu einer Wirtschaftswachstums- und Arbeitsbeschaffungs-Kommission zu verkommen.
Daher müssen wir den Vertreter*innen der vom Kohleabbau betroffenen Menschen und der Klimagerechtigkeitsbewegung den Rücken stärken!

Sachsen steht in Sachen Klimagerechtigkeit noch besonders weit hinten an: Fast 80% des hiesigen Stroms werden immer noch mit Braunkohle erzeugt – und die aktuelle Regierung hält eisern am dreckigsten aller fossilen Brennstoffe fest. Und noch ein Viertel des Strommixes in Deutschland kommt aus dieser klimaschädlichsten Energiequelle.

Doch ohne den Ausstieg aus der Kohle können die Ziele des Pariser Klima-Abkommens, die Erderwärmung auf unter zwei, besser noch 1,5 °C, gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, nicht erreicht werden.
Die 1,5°-Grenze ist jedoch die letzte Möglichkeit, dass sich die jungen Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder nicht in einer Welt wiederfinden, in der Leid und der Kampf im Umgang mit den Folgen des Klimawandels das tägliche Dasein dominieren. Es geht jetzt darum, Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und eine lebenswerte Welt zu übernehmen.

Deshalb müssen wir jetzt endlich damit beginnen, aus der Kohle auszusteigen, denn jedes weitere Jahr ohne Kohleausstieg ist ein verlorenes Jahr für Natur, Umwelt und die Menschen. Denn jedes Jahr, um das der Kohleausstieg verschoben wird, macht den notwendigen Schnitt sozial unverträglicher, den Strukturwandel schwieriger und bedeutet insbesondere für die Menschen des globalen Südens eine weitere Steigerung ihrer Probleme durch die Klimaerwärmung.
Weltweit und auch hier in Sachsen sind die Folgen des Klimawandels bereits unübersehbar. Energie aus Kohle bedeutet: Profit und Komfort auf Kosten anderer, der Menschen im globalen  Süden, in der Landwirtschaft, aber auch direkt im Leipziger Umland.

Wir setzen uns für eine klimagerechte Welt ein! Und die kann nur ohne Kohle funktionieren!
Klimagerechtigkeit beginnt vor der eigenen Haustür. Nur ein paar Kilometer vor den Toren Leipzigs sollen immer noch Dörfer verschwinden, damit ein Konzern mit der unter den Dörfern liegenden Braunkohle Profite einfahren kann. Doch wir machen uns für den Erhalt der Dörfer Pödelwitz und Obertitz stark – und für den Erhalt jeder anderen Siedlung, die für den Kohleabbau hier in Deutschland und überall in der Welt verschwinden soll. Ein Leben mit der Kohle kann nur bedeuten, dass die Kohle im Boden bleibt und Schluss ist mit der Abbaggerung weiterer Ortschaften und der (Zwangs-)Umsiedlung von Menschen. Unzählige Orte im Leipziger Süden, in der Lausitz, im Rheinischen Revier und überall auf der Welt mussten schon den Baggern weichen. Jetzt soll kein einziger mehr hinzukommen!

Die Namen der schönen Badeseen rund um Leipzig sind letzte Zeugnisse von Orten, die das Zuhause vieler hunderter Menschen waren. Wir kennen alle den Cospudener oder Kulkwitzer See und vielen weitere, deren Namen für abgebaggerte und umgesiedelte Orte und Ortsteile stehen. Wenn wir nicht aufhören mit dem Braunkohlebaggern, werden weitere Löcher, Narben in der Landschaft, entstehen: Mit Wasser gefüllt noch neue Badeseen – doch so viele Seen braucht kein Mensch!
Und niemand kann garantieren, dass nach Ende der noch aktiven Tagebaue nicht immense Umweltschäden bleiben, wie die Verockerung der Pleiße oder auf Jahrzehnte nicht zu betretende Tagebaukippenlandschaften. Wir können von den Geschichten der Seen lernen, wie viel Ungerechtigkeit in ihrer Entstehung geschah.
Inzwischen haben wir genug Seen vor der Haustür, neue Löcher brauchen wir nicht mehr!

Wir brauchen auch keine Tagebauerweiterungen, wie sie im Leipziger Süden oder der Lausitz geplant sind! Stattdessen brauchen wir den Kohleausstieg und eine Kohle-Kommission, die den Kohleausstieg fest macht, damit die Klimaziele des Pariser Abkommens eingehalten werden können. Dabei müssen auch die Stimmen der betroffenen Menschen aus den Braunkohlerevieren gehört werden, um einen gerechten Ausstieg zu garantieren.

Der Klimawandel trifft uns alle. Wir müssen dafür sorgen, dass wir morgen nicht die Folgen des heutigen politischen Stillstandes in Deutschland zu spüren bekommen und nachfolgende Generationen darunter zu leiden haben werden, dass wir uns heute nicht gegen die Kohle gestellt haben.

Wir fordern:

  • einen schnellstmöglichen Kohleausstieg – sozial und ökologisch verträglich;
  • einen klar kommunizierten, an den Pariser Klimazielen orientierten Ausstiegspfad, um Bevölkerung, Beschäftigte und Unternehmen mit zu nehmen;
  • eine radikale Einschränkung der Braunkohlegewinnung:
  • keine weiteren Tagebaue
  • keine Erweiterung bereits bestehender Tagebaue
  • und die Verkleinerung aktueller Tagebaue angepasst an die Pariser Klimaziele;
  • eine Energiewende, die die Fragen der Generationengerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit wahr nimmt und sich nicht an den Gewinninteressen von Konzernen orientiert.

Dafür treffen wir uns am 28. Juli um 14:00 Uhr in Leipzig unter dem Motto:
Klima retten! Kohle stoppen!

Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen für eine kohlefreie, lebenswerte und klimagerechte Zukunft!

Tags

    • #StopKohle
    • Anti-Kohle-Bewegung
    • antikohle
    • Braunkohle
    • Kohle
    • Demonstration
    • Leipzig
    • #Klimademo
    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimawandel

Verwandte Artikel

  • LesensWert: Rainer Balcerowiak liest aus „Aufstehen“

    © pixabay
    21.01.2019 | Rainer Balcerowiak hat ein lesenswertes Buch über die neue linke Bewegung „Aufstehen“ vorgelegt. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung? Die neue Bewegung „Aufstehen“ wird sehr kontrovers diskutiert. Das Buch will sich mit dieser Bewegung auseinanderzusetzen und Antworten auf...Weiterlesen
  • Für den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit mehreren Organisationen Kundgebungen für den Bau einer neuen Straßenbahn bis zum Rathaus Steglitz durchgeführt. Mehr als 30 Aktivist*innen forderten „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“. Bei Kundgebungen am Innsbrucker...Weiterlesen
  • EURATOM-Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Gemeinsam mit Anti Atom Berlin protestierten die NaturFreunde Berlin vor der EU-Vertretung in Berlin gegen den EURATOM-Vertrag. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat entschieden, dass die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point aufgrund der EU-Verträge zulässig sind...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Gerichtsurteil gegen Vattenfall

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Seit Jahren streitet Vattenfall gegen das Land Berlin um das laufende Vergabeverfahren für die Stromnetzkonzession zu stoppen. Die für Kartellrechtsstreitigkeiten zuständige Kammer 16 des Landgerichts Berlin hat den Eilantrag von Vattenfall gegen das Land Berlin im Vergabeverfahren über das...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 04-2018 erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    26.12.2018 | Die WanderfreundIn 04-2018 ist erschienen. Auch in der neuen WanderfreundIn finden sich viele interessante Artikel zu den Themen Wohnen, Friedenspolitik, Anti-Atom-Politik und Neuigkeiten zum Verbandsleben. Wie immer findet Ihr einen umfangreichen Terminteil mit den Terminen der NaturFreunde Berlin.Weiterlesen
  • 25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG

    © Bahn für Alle
    21.12.2018 | Pressemitteilung Bündnis Bahn für Alle zum Erscheinen der Lunapark21-Extraausgabe am 21.12.2018 Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor. Berlin, 21.12.2018: „25 Jahre Deutsche Bahn. 9131 Tage...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    11.12.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 11. Dezember 2018 Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen. Gemeinsam mit seinen über 60...Weiterlesen
  • Besuch bei Abgeordneten von CDU und SPD

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Aktive des Berliner Netzwerkes „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben das Abgeordnetenbüro der SPD-Europaabgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann und das Büro des CDU-Kreisverbandes Pankow, in dem der Europaabgeordnete Joachim Zeller aktiv ist besucht, um die beiden Abgeordneten aufzufordern, im...Weiterlesen
  • Mehr als 3 000 Unterschriften für „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    10.12.2018 | Mehr als 200 Aktive beteiligten sich in Berlin am bundesweiten dezentralen Aktionstag des Bündnisses „Abrüsten statt Aufrüsten“. Das Bündnis wurde vor etwa einem Jahr von den NaturFreunden mitinitiiert und hat zwischenzeitlich mehr als 120 000 Unterschriften gegen den Rüstungswettlauf gesammelt. In...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen
  • Grünflächen in Berlin sichern und ausbauen

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin treten für die Sicherung und den Ausbau zusammenhängender Grünflächen ein. Ziel ist, durch Grünzüge die bestehenden Parks und Grünflächen zu verbinden. Die zunehmende Versiegelung der vorhandenen Freiflächen muss verhindert werden. Durch die Bebauung und Vermarktung vieler...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung