Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Corona-Pandemie hat Arbeit im Netz deutlich verstärkt

© Uwe Hiksch

05.03.2021 | Seit einem Jahr mussten die NaturFreunde Berlin aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit umorganisieren, da physische Treffen nicht möglich waren aber auch viele Mitglieder aufgrund der allgemeinen Situation nicht mit Verkehrsmitteln zu den Versammlungsräumen der NaturFreunde fahren wollen. So begannen die NaturFreunde sehr frühzeitig mit der Erarbeitung einer Strategie, um mit den Möglichkeiten von Videokonferenzen ihre Angebote möglichst aufrechterhalten zu können.

Die NaturFreunde wollen damit einen Beitrag leisten, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin geplant und vorwärtsgebracht werden kann. Seit Beginn der Pandemie wurden so mehr als 100 Seminare, Webinare, Arbeitskreise und Bündnistreffen über Videokonferenzen durchgeführt und vielen hundert Aktiven und Interessierten die Möglichkeit für einen strategischen und inhaltlichen Austausch gegeben. Auch die vielfältigen Seminare in der Erwachsenenbildung konnten so durchgeführt und in der Intensität sogar ausgebaut werden.

Ein schöner Nebeneffekt der virtuellen Angebote ist die Tatsache, dass an den Seminaren und Diskussionsangeboten der NaturFreunde Berlin auch Interessierte aus anderen Regionen teilnehmen konnten.

Regelmäßig werden seitdem vielfältige Video-Meetings angeboten. Alle Arbeitskreise der NaturFreunde finden weiterhin regelmäßig statt. Monatlich treffen sich der Arbeitskreis Umwelt, die AG Straßenbahn, das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, das Berliner „Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“, die AG „Autofrei und Spaß dabei!“ und der Arbeitskreis Internationalismus. Auch konnten die Reihen „Politik konkret“, „Wissenschaft konkret“ und Kultur konkret“ in der gleichen Intensität wie vor der Corona-Pandemie angeboten werden. Mit der Reihe „Frieden konkret“ konnte eine gemeinsame Bildungsveranstaltung mit den NaturFreunden Hamburg entwickelt werden.

Auch die sportlichen Gruppen haben ihre Aktivitäten so weiterentwickelt, dass virtuelle sportliche Angebot möglich wurden. Regelmäßig wurde von der Gruppe Muay Thai Trainings über Zoom angeboten. Die Gymnastik der Skifahrer*innen und die Klettergruppe boten über das Netz Trainings an. Auch die Vorstandsarbeit und der Landesausschuss wurden durch Sitzungen über Video-Konferenzen aktiv weiterentwickelt.

Neu sind die virtuellen Angebote der Touren der NaturFreunde als Zoom-Meetings. So finden die „Stadtspaziergänge“, DenkMalTouren“, „Fotoexkursionen“ und sogar virtuelle Wanderungen im Netz statt. Zweimal im Monat trifft sich der Marx-Lesekreis über Video-Konferenzen.

Natürlich freuen sich alle, wenn in wenigen Monaten wieder Veranstaltungen im realen Raum angeboten werden können. Trotzdem wird als Weiterentwicklung aus der Corona-Pandemie eine Reihe von Arbeitskreisen auch in Zukunft als Zoom-Meetings stattfinden, da sich hierdurch der Teilnahmekreis deutlich erweitern konnte.

Uwe Hiksch

Tags

    • Kultur konkret
    • Jugend & Politik
    • Politik konkret
    • Wissenschaft konkret
    • Straßenbahn
    • Entsiegelt Berlin
    • DenkMalTour
    • Stadtspaziergang
    • soziales Wandern
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Berlin Ski und Freizeit

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NaturFreunde Muay Thai

    © 
    NaturFreunde Muay Thai
  • Ortsgruppe Klettern Berlin

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Mit den Tourenscouts Berlin neu entdecken

    © Margarita Mileva
    05.03.2022 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen, anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin, Themen auf, mit denen...Weiterlesen
  • Honduras: noch kein offizielles Wahlergebnis, jedoch Berichte über Unregelmäßigkeiten

    © Honduras-Delegation
    24.12.2021 | Keine Zweifel über den Sieg von Xiomara Castro. Ihr Parteibündnis gewinnt die Großstädte und stellt bedeutende Veränderungen in Aussicht Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Nach dem eindeutigen Sieg von Xiomara Castro von der linken Partei "Libertad y Refundación" (Freiheit und Neugründung, Libre) bei...Weiterlesen
  • Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Gerade noch pünktlich zur Apfelernte 2021 hat die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung das Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“ im Rahmen der "Umsetzung der Berliner Ernährungsstrategie" bewilligt. Die NaturFreunde Berlin kooperieren hier mit der...Weiterlesen
  • Energetische Gebäudesanierung sozialverträglich gestalten

    © Uwe Hiksch
    07.12.2021 | Mit diesem Diskussionspapier will der Berliner Energietisch Lösungen entwickeln, die im Land Berlin ein klimagerechtes Wohnen möglich machen. Anlass sind zwei beunruhigende, sich bedingende Entwicklungen: Seit der Jahrtausendwende sind die Verbraucherpreise für Erdgas und Fernwärme um rund 70...Weiterlesen
  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Pflegekräfte und Krankenhausbetten fehlen überall, die zehn reichsten Länder besitzen drei Viertel des Impfstoffs. Zunehmend mehr Menschen können ihre Miete nicht zahlen, gleichzeitig vervielfachen sich die Vermögen der Superreichen. Mitten im Lockdown müssen sich Arbeitende in Produktion und Ernte...Weiterlesen
  • Unterwegs mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Die ersten zwei Bildungstouren im Rahmen des Projektes „Tourenscouts grenzenlos“ der Berliner NaturFreunde stehen! Am 4. Juli wurde die Tour „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeischaft in Bulgarien“ durchgeführt. Im Rahmen der Tour gingen die...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag stoppen

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil die Regierungen den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT schützt Investitionen in...Weiterlesen
  • Wandertermine NaturFreunde Berlin Dezember 2021 bis Februar 2022

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | 19.12.2021 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Rundwanderung durch den Grunewald (ca. 11 km) Treffpunkt: S-Bahnhof Heerstraße 02.01.2022 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Wanderung von Erkner nach Grünheide mit Besuch der Tesla-Baustelle (14 km) Treffpunkt: S-Bahnhof Erkner Samstag, 22.01.2021| 11:00...Weiterlesen
  • USA und OAS gratulieren: Wahlsieg für Castro in Honduras gesichert

    © Honduras-Delegation
    02.12.2021 | Glückwünsche auch von unterlegener Regierungspartei und Kandidat Asfura. Offizielles Ergebnis fehlt noch, Auszählung verläuft schleppend Von Daniela Dreißig, Jonatan Pfeifenberger Tegucigalpa. Nach Glückwünschen aus den USA, von der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) sowie der bisherigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Energiewende und Verkehrswende in Berlin finden nur halbherzig statt

    © Uwe Hiksch
    16.12.2021 | Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Energiewende und Verkehrswende in Berlin finden nur halbherzig statt NaturFreunde erwarten eine ambitioniertere...Weiterlesen
  • Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda unterstützen

    © Kirsten Büttner
    25.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben neue Partner*innen gewonnen. Gemeinsam mit dem Frauenverein Yiriwa Kafo (Verein Entwicklung) wollen sie mithelfen, die Lebenssituation in Barrow Kunda in Gambia zu verbessern. Barrow Kunda liegt am nördlichen Ufer des Gambia-Flusses in der Upper River Region, im...Weiterlesen
  • NaturFreunde bieten umfangreiches Wanderprogramm

    © Uwe Hiksch
    29.11.2021 | Nach den langen Wochen des Lockdowns können endlich wieder alle Wanderungen angeboten werden. Die NaturFreunde bieten dabei ein umfangreiches Wanderprogramm an. Mit den Wanderungen der Ortsgruppe Adelante werden Wanderungen zwischen 14 und 25 Kilometer angeboten. „Kinderwagen on tour“ geht einmal...Weiterlesen
  • Neuwahlen der Landesgremien

    © Uwe Hiksch
    29.11.2021 | Auf der Fortsetzung der Landeskonferenz 2021 am 15.8. wurden der neue Landesvorstand und die weiteren Funktionsposten auf Landesebene neu gewählt. Der neue Landesvorstand: Landesvorsitzender: Gunter Strüven Stellvertretende Landesvorsitzende: Uwe Hiksch, Doreen Biermann Landesschatzmeisterin: Silke...Weiterlesen
  • Adventsmarkt der NaturFreunde gut besucht

    © Uwe Hiksch
    29.11.2021 | In guter Stimmung und mit vielen schönen Geschenkideen fand am Freitagnachmittag der kleine Adventsmarkt der NaturFreunde in den Räumen in der Paretzer Straße 7 statt. Die bunten Stände lockten zum Stöbern ein. Das Motto Selbsterdacht & Selbstgemacht wurde in vielfältigster Weise von den...Weiterlesen
  • Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Der gerade vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen signalisiert, die Außen- und Militärpolitik der scheidenden Koalition von CDU/CSU und SPD wird im Wesentlichen weitergeführt. Nach diesem Koalitionsvertrag soll die Aggression und Einkreisung Russlands und Chinas...Weiterlesen
  • Honduras: Basisgruppen in Gemeinden gegründet und gestärkt

    © pixabay
    27.11.2021 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützt ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen schützen können. Seit Februar dieses Jahres wird FundAmbiente dabei in einem partnerschaftlichen Projekt von den NaturFreunden Berlin...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! begrüßt Rüstungsexportkontrollgesetz im Koalitionsvertrag. Zentral ist jedoch der Inhalt.

    © Aktion Aufschrei
    25.11.2021 | Mitteilung für die Medien Berlin/Freiburg/Tübingen, den 24. November 2021 Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ begrüßt, dass sich die Koalitionspartner von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in ihrem heute veröffentlichten Koalitionsvertrag darauf geeinigt haben, sich für ein...Weiterlesen
  • Lesung im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Sonderwirtschaftszone – ein Wort, das vielleicht erstmal sperrig aber nicht besonders erschreckend wirkt. Dennoch verbindet sich dahinter ein Konzept, das den Neoliberalismus auf die Spitze treibt. In Honduras sollen diese Zonen entstehen. Privatstädte mit eigenen Gesetzen und privater Polizei,...Weiterlesen
  • Reihe „Internationalismus konkret“

    © pixabay
    22.11.2021 | In der Reihe „Internationalismus konkret“ hat eine Online-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Honduras unter dem Titel „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras“ stattgefunden. Bei der Veranstaltung zeigte Martín Fernández, Anwalt und...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita geht in den Bau

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Nach einer letzten Besprechung mit dem Architekturbüro sind die Ausschreibungen für den Umbau der NaturFreunde-Kita am Brabanter Platz fertig und die Auswahl der Baufirmen kann in den nächsten Tagen beginnen. Nach den aktuellen Planungen sollen die Arbeiten an der Fassade bis spätestens Ende des...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung