Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

03.04.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung von
Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Robin Wood, Umweltinstitut München

Bundesregierung versäumt neue Ausbauziele für Wind- und Solarenergie vorzulegen
Umweltverbände fordern vor dem Bundeskanzleramt: Ausbautempo bei Erneuerbaren muss mindestens verdreifacht werden

Berlin, 25. März 2021 – Mit einer gemeinsamen Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben heute Vertreter*innen von Deutscher Umwelthilfe, NaturFreunden Deutschlands, Robin Wood und Umweltinstitut München gegen die Gefährdung der Energiewende durch die aktuelle Bundesregierung protestiert. Mit einem Banner „Klimakrise bekämpfen – Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!“ forderten sie die Bundesregierung auf, den Umbau auf ein klimaschonendes, erneuerbares Energiesystem deutlich zu beschleunigen.

Bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Dezember 2020 hatte es die Bundesregierung verpasst, neue Zielwerte für den Ausbau von Wind und Solarenergie zu verabschieden. Mit einem von SPD und Union angenommenen Entschließungsantrag wurde jedoch vereinbart, die notwendige Anpassung an die aktuellen Klimaziele im ersten Quartal 2021 nachzureichen. Trotz der Dringlichkeit der Klimakrise hält die Bundesregierung diese selbst gesetzte Frist nun nicht ein.

„Schon lange ist klar: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgt in Deutschland viel zu langsam! Das Ausbautempo muss mindestens verdreifacht werden, sonst beziehen wir Prognosen zufolge 2030 noch knapp die Hälfte des Stroms aus fossilen Klimakillern. Doch die Politik verpasst es erneut, den Fuß von der Bremse zu nehmen! Was es von der Bundesregierung jetzt braucht, sind ehrgeizige Ausbauziele, den Abbau der planerischen Hürden und die Förderung der Bürgerenergie“, sagte Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik des Umweltinstituts München.

Die Energiewende ist unter der aktuellen Bundesregierung ins Stocken geraten. Während im Jahr 2017 noch Windkraftanlagen an Land mit einer Leistung von 5,3 Gigawatt zugebaut wurden, betrug der Zubau 2020 gerade mal 1,4 Gigawatt. Auch bei der Solarenergie liegen die aktuellen Zubauzahlen mit 4,8 Gigawatt (2020) deutlich unter dem, was aktuell notwendig wäre, um die Klimaziele einzuhalten. Insbesondere Bürgerenergieprojekte, die zum bisherigen Erfolg der Energiewende in Deutschland erheblich beigetragen haben, sind durch ausufernde bürokratische Anforderungen und eine Reduktion der verfügbaren Flächen deutlich zurückgegangen.

„Der dringend notwendige Ausstieg aus Kohle und Gas gelingt nur mit einem schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien und einer deutlichen Reduktion unseres Energiebedarfs. Indem die Bundesregierung die Energiewende weiter auf die lange Bank schiebt, missachtet sie das Pariser 1,5-Grad-Ziel und die Rechte der Menschen, die jetzt schon von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Die Energiewende umzusetzen, ist eine Frage der Klimagerechtigkeit“, erläuterte Ronja Heise, Energiereferentin von Robin Wood.

Im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl kündigen die Umweltverbände an, weiter Druck für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien zu machen. Dabei setzen sie auf den Protest einer breiten Klimabewegung.

„Gemeinsam werden wir deutlich machen, dass wir uns die Energiewende nicht kaputt machen lassen! Egal welche Parteien an ihr beteiligt sind – die kommende Bundesregierung steht in der Verantwortung, den Umbau des Energiesystems zügig voranzubringen. Und wir werden sie daran erinnern!“, ergänzte Uwe Hiksch, Mitglied des Vorstandes der NaturFreunde Deutschlands.

Fotos:

https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72157718771243246

Pressekontakte:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Deutschlands), hiksch@naturfreunde.de, (0176) 62 01 59 02

Dr. Hauke Doerk (Umweltinstitut München) hd@umweltinstitut.org, (089) 30 77 49 40

Philipp Barthel (Deutsche Umwelthilfe), p.barthel@duh.de, (030) 24 00 86 79 61

Ronja Heise (Robin Wood) ronja.heise@robinwood.de, (0160) 92 91 02 88

Tags

    • antikohle
    • #StopKohle
    • Anti-Kohle-Bewegung
    • Energiepolitik
    • Energiewende
    • Solarenergie
    • Erneuerbare Energie
    • Windenergie
    • EEG
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Fahrradverkehr stärken!

    © pixabay
    13.08.2018 | Die Sonne ist wieder da und mit dem besseren Wetter werden die Radfahrer*innen wieder aktiver. Aber nicht nur saisonbedingt steigt die Anzahl der Radler*innen. Fahrradfahren wird immer beliebter. In der Berliner Innenstadt wurden 2016 im Durchschnitt täglich bis zu 16.500 Radfahrer*innen gezählt...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr muss Vorrang bekommen

    © pixabay
    10.08.2018 | Die Berliner Verkehrspolitik muss einen radikalen Kurswechsel erfahren. Der Fetisch der „autogerechten Stadt“ muss endlich beendet und durch eine Strategie, die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und die Straßenbahn forcieren, ersetzt werden. Dabei wird es Widerstände geben. Die Automobillobby...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Venezuela nach der Wahl

    © Eneas De Troya, Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin führen am 05. September gemeinsam mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) eine Veranstaltung zum Thema „Venezuela nach der Wahl“ durch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Diskussion mit dem Vorstandsmitglied von Cuba Si, Harri...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Schulprivatisierung stößt auf breite Ablehnung in Berlin

    © Pixabay
    05.07.2018 | Heute haben 25 Aktive der Volksinitiative „Unsere Schulen“ dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland 30.402 Unterschriften übergeben. Die Volksinitiative „Unsere Schulen“ will die Privatisierung von Schulen, Schulbau und Schulbetrieb in Berlin verhindern. Dazu will sie eine Reihe von...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    04.07.2018 | Obwohl für die Kundgebung nur drei Tage geworben werden konnte, waren 1 500 Teilnehmer*innen auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Neben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch war auch der...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen
  • 2500 Demonstrierende fordern: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung ihre bisherige Blockadehaltung aufzugeben und einen...Weiterlesen
  • 250 Aktive fordern: Atomkraftwerke abschalten

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 250 Aktivte trafen sich anlässlich des Fukushima-Jahrestages um gemeinsam gegen Atomkraft zu demonstrieren. Unter dem Motto „Die nukleare Kette brechen“ führte die Demonstration vom Brandenburger Tor durch die Innenstadt von Berlin. Die NaturFreunde Berlin organisieren seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Recht auf Wohnen

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es war eine beeindruckende Demonstration. Trotz strömenden Regen kamen mehr als 25 000 Menschen zum Potsdamer Platz um unter dem Motto „Widersetzen“ gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und den Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Die meisten Transparente waren handgemalt und kamen von den vielen...Weiterlesen
  • Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Am Dienstag, 26.06.2018 trifft sich die Kohle-Kommission der Regierung – und verhandelt über den Ausstieg aus dem Klima-Killer Kohle. Die Kohlekommission ist aus Mitgliedern der Kohlelobby, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und auch Vertreter*innen der Umweltverbände und Kohlebetroffenen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung