Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin

© pixabay

06.08.2022 | Aufgrund von noch ausstehenden Beschlüsse über den Berliner Landeshaushalt, wurde den NaturFreunden Berlin bisher kein endgültiger Bescheid für die vier beantragten Projekte von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erteilt. Für drei Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn gestattet, durch den die NaturFreunde trotzdem schon mit den Projekten starten konnten.

Dazu gehörte beispielsweise die DenkMalTour zu Stolpersteinen im Afrikanischen Viertel, die Teil des Projektes zum Gedenken an den Terror des Faschismus in Berlin ist. Während der Touren wird den Teilnehmer*innen die Geschichte und Entstehung der Stolpersteine sowie die intensiven Diskussionen bis zur Durchsetzung des Konzepts nachgezeichnet. Am wichtigsten bei den Touren ist es, die Geschichte der Personen „hinter“ den Stolpersteinen erfahrbar zu machen. Neben zahlreichen DenkMalTouren dieser Art wird sich ein weiteres Projekt mit solidarischen Wegen aus der (Corona-)Krise beschäftigen. Hier werden die ideologischen Grundlagen der Querdenker-Proteste unter die Lupe genommen, aber auch die zivilgesellschaftliche Antwort beziehungsweise Gegenwehr darauf. In einem dritten Projekt werden sich die NaturFreunde mit den kolonialen Strukturen beschäftigen, die auch heute noch in Berlin fortleben. Besonderen Fokus wird auf das koloniale und rassistische Erbe im Naturschutz gelegt. Gerade als Umwelt- und Naturschutzverband ist dies den NaturFreunden sehr wichtig. Die NaturFreunde freuen sich, wenn die spannenden Veranstaltungen auf viel Interesse stoßen.

Jella Ohnesorge

13.06.2022 | 17.30 - 20.30 Uhr
Globalisierungskritischer Stadtspaziergang: Auf den Spuren Lateinamerikas

Treffpunkt: Welserstraße/Fuggerstraße, 10777 Berlin-Schöneberg
Referentin: Steffi Wassermann

21.07.2022 | 18.00 – 21.00 Uhr
Vortrag: Was bedeutet Erziehung nach Auschwitz?

Ort: NaturFreunde-Galerie, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Referent: Jahne Nicolaisen

20.08. – 21.08.2022 | 13.00 – 16.00 Uhr
Workshop: Aktivismus auf Distanz? Formen politischer Aktionen während der Corona-Krise

Ort: NaturFreunde-Galerie, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Referent*innen: Carolina Groß, Luis Friedrich

aus: WanderfreundIn 02-2022

Tags

    • Bildung
    • Landeszentrale für politische Bildung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde rufen zur G20-Protestwelle auf

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Anfang Juli treffen die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg zum G20-Gipfel zusammen. In Zeiten von zunehmendem Nationalismus ist internationale Kooperation dringend nötig, um Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel, Kriege und Vertreibungen zu...Weiterlesen
  • UnfairHandelbar: Strategie- und Aktionskonferenz

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Seit wir uns im vergangenen Februar zur ersten Aktionskonferenz in Kassel getroffen haben, haben wir viel erreicht: An unserer Kritik kommt keine öffentliche Debatte mehr vorbei. Doch trotz der überwältigenden Ablehnung in der Bevölkerung sind TTIP, CETA, TiSA & Co nicht vom Tisch. Heute stehen...Weiterlesen
  • CETA im Bundesrat stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die NaturFreunde begrüßen die Aussage im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung, dass „die Koalition CETA nicht zustimmen wird“. Gleichzeitig kündigt die Koalition an, dass sie „auch TTIP und andere Handelsabkommen nach den gleichen Kriterien beurteilen“ wird. Die neue Berliner Koalition hat...Weiterlesen
  • Gute Laune und super Musik

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die TTIP-Demo startete für mich mit diversen Hindernissen: Die Planen des NaturFreunde-Wagens kamen spät und es waren die falschen. Einige Naturfreunde flitzten los und kamen mit den richtigen Planen, die wir mit Kletterübungen ohne Leiter am Wagen befestigten. Der strömende Regen machte es nicht...Weiterlesen
  • G 20 Gipfel in Hamburg

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Am 1. Dezember übernimmt ‚Deutschland‘ den Vorsitz in der sogenannten „Gruppe führender Wirtschaftsmächte“ (G 20), zu der 19 Staaten und die EU zählen. Aus diesem Grund findet am 7./8. Juli 2017 der G20-Gipfel in Hamburg statt. Frau Merkel hat angekündigt, dass neben wirtschaftlichen Diskussionen...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Fotoreportage bildet die TTIP-Demo ab

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Seit drei Jahren führen die NaturFreunde Berlin Fotoexkursionen durch und versuchen, in der Tradition der Arbeiterfotografie Natur und Gesellschaft in sozialkritischen Aufnahmen zu fassen. „Unsere Bilder müssen doch mehr als bloße Erinnerungen sein“, schrieb bereits 1931 das Mitteilungsblatt der...Weiterlesen
  • 17.09. Großdemonstration: CETA & TTIP stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die überwiegende Mehrheit der Menschen ist gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA. 250 000 Menschen haben am 10.10.15 bei einer Großdemonstration in Berlin ihre deutliche Ablehnung von TTIP und CETA gezeigt. Trotzdem hält die Bundesregierung an der Verabschiedung dieser beiden...Weiterlesen
  • CETA-Markt der Unmöglichkeiten

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Das Berliner Netzwerk „TTIP, CETA, TISA STOPPEN“ hat einen großen “CETA-Markt der Unmöglichkeiten” veranstaltet. Direkt vor dem Mauerpark wurden durch das Bündnis 14 Informationsstände aufgebaut. Mit einem bunten Rahmenprogramm, Musik und Reden wurde über das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA)...Weiterlesen
  • Aktion gegen CETA bei SPD-Parteikonvent

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Mehr als 150 Aktivist*innen trafen sich vor dem Willy-Brandt-Haus der SPD in Kreuzberg um am Rande des SPD-Parteikonvents für eine Beendigung der Verhandlungen für die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Die NaturFreunde Berlin hatten mit einer Reihe von Organisationen zum...Weiterlesen
  • Widerstand gegen TTIP und CETA gehen weiter

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Das Jahr 2015 hat den Widerstand gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA weit vorangebracht. Höhepuntk war die von den NaturFreunden für das Bündnis „TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“ angemeldete große bundesweite Demonstration am 10. Oktober mit 250 000 Menschen in...Weiterlesen
  • Kultur konkret: Lesung mit Frank Goyke

    06.06.2017 | Einen spannenden Abend durch die Geschichte der Jakobswege durch Brandenburg konnten die Anwesenden im Rahmen der Reihe „Kultur konkret“ erleben. NaturFreunde und Buchautor Frank Goyke stellte sein neustes Buch „Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg: Von Ost nach West“ vor. Mit dem Buch hat Frank...Weiterlesen
  • Buchbesprechung: Spannung auf höchstem Niveau: Fremde Wasser: Denglers dritter Fall

    06.06.2017 | Überall in der BRD werden die Kommunen genötigt ihre Versorgungsunternehmen zu privatisieren. Gehören sie aber erst einmal den Kapitalisten, dann geht's ans Gewinnemachen, einzig Renditen bis zu 15 % mindestens müssen sein, favourisiert werden gerne Wasserwerke. Wie das gemacht wird und wer da mit...Weiterlesen
  • Frank Goyke: „Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg. Von Ost nach West“

    06.06.2017 | Auf den Spuren der Jakobspilger lassen sich Geschichte und Landschaft Brandenburgs neu entdecken. Die heute zum Teil ausgeschilderten Pilgerwege führen durch herrliche Natur und vorbei an kulturellen Highlights wie Klöstern, Kirchen und alten Gutshäusern. Nach dem Band „Auf dem Jakobsweg durch...Weiterlesen
  • Ausstellung und Lesung: Auf dem Jakobsweg

    06.06.2017 | Mehr als 50 Interessierte kamen zur Ausstellungseröffnung von Monika Bolte, die Fotografien vom Jakobsweg zeigte. Die Fotos dokumentieren ihre Eindrücke, zeigen die Schönheit der Natur, Impressionen aus den galizischen Dörfern, Bilder von romanischen Sakralbauten und den in Nordspanien typischen,...Weiterlesen
  • Buchlesung: Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg

    06.06.2017 | In der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße stellte das Mitglied der Berliner NaturFreunde, Frank Goyke sein neues Buch „Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg - Die schönsten Pilgerrouten zwischen Elbe und Oder“ vor. Frank Goyke hat eine einfühlsame und wunderschöne Beschreibung der reizvollen...Weiterlesen
  • Buchlesung: Gandhi Erinnerung an einen Visionär

    06.06.2017 | Kai Horstmann wurde 1963 im wendländischen Dannenberg geboren. Nachdem der Fotojournalist viel über Gandhi gelesen hat, begab er sich auf Gandhis Spuren. Er besuchte die Stätte, an denen Gandhi gewirkt hatte. Statt einer geplanten Zeitungsreportage entstand daraus ein Buch. Beschrieben werden Orte...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels

    04.06.2017 | Zum anstehenden Volksentscheid für einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern neue Luftverkehrspolitik in Berlin - Die NaturFreunde Berlin lehnen das Ansinnen des Volksentscheids zum Weiterbetrieb des...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen
  • Vattenfall bestätigt Ruf als Klimakiller

    04.06.2017 | Berlin, 19.09.2012 – Zu den Planungen von Vattenfall, den Einsatz von klimaschädlicher Braunkohle entgegen der Zusagen über das Jahr 2016 noch weitere vier Jahre zu verlängern, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern Berliner Politik auf,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung