Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

© Uwe Hiksch

01.07.2019 | Freiwillige Selbstverpflichtung des Senates nicht ausreichend 

Berlin, 26.06.19 - Die NaturFreunde Berlin begrüßen die aktuelle Diskussion im Rahmen der der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Gleichzeitig kritisieren die NaturFreunde, dass der Berliner Senat mit dem Charta-Prozess einer gesetzlichen Sicherung der grünen Infrastruktur von Berlin bisher eine Absage erteilt hat. Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat und den Regierungsfraktionen im Abgeordnetenhaus, dass sie sich im Rahmen des Charta-Prozesses für eine klare gesetzliche Sicherung der Berliner Grünflächen aussprechen und den Gesetzgebungsprozess noch in dieser Legislaturperiode zu Ende bringen.

Dazu Uwe Hiksch, stellv. Landesvorsitzender der NaturFreunde Berlin: „Der Berliner Senat macht es sich zu einfach. Mit der Mitmach-Kampagne „Charta für das Berliner Stadtgrün“ lädt er die Berliner Naturschutzverbände und die Zivilgesellschaft ein gemeinsam zu diskutieren. Verbindliche Auswirkungen für die Sicherung der grünen Infrastruktur in Berlin wird dies jedoch nicht haben.

Während dieses unverbindlichen Prozesses schafft der Berliner Senat Fakten. Mit den Stadtentwicklungsplänen Wohnen, Verkehr, Gewerbe und sozialer Infrastruktur werden Planungen für die großflächige Bebauung von Grünflächen vorgelegt. Auch während des Charta-Prozesses geht dieser ökologisch nicht akzeptable Verbrauch von Grünflächen weiter. Das Ergebnis des Charta-Prozesses wird lediglich eine unverbindliche Selbstverpflichtung des Berliner Senats mit sich bringen. Den Grünflächen wird eine solche Selbstverpflichtung nicht wirklich helfen, da sie aufgrund des Druckes auf die vorhandene grüne Infrastruktur, schnell vergessen wird.

Die NaturFreunde fordern deshalb, zur Sicherung und Erhaltung von Grünflächen in Berlin ein verbindlich gesetzlich geregeltes und als „Immergrün“ verfassungsrechtlich abgesichertes Gesetzgebungsverfahren. Die NaturFreunde Berlin schlagen vor den Artikel 31 Absatz 1 der Berliner Verfassung in um einen zweiten Satz zu ergänzen. Dort sollte festgeschrieben werden, dass ‚alle in Artikelgesetz Berlin Immergrün genannten Flächen grundsätzlich als Grünflächen erhalten werden müssen“. Durch eine solche Verfassungsänderung wollen die NaturFreunde erreichen, dass bei einem Regierungswechsel nicht einfache Mehrheiten den Schutz der Grünflächen aufgeben können.

Die NaturFreunde erwarten, dass der Berliner Senat endlich handelt und bis zur Verabschiedung einer gesetzlichen Sicherung der grünen Flächen ein Moratorium beschließt, das verhindert, dass weitere ökologisch wertvolle Flächen bebaut werden. Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat, dass auch sogenannte Brachen, die grünen Bahnrandflächen, derzeit nicht bahnbetrieblich genutzte Bahnflächen, Gewässerufer, Kleingartenanlagen, Friedhöfe, Grünanlagen, Grüne Lern- und Forschungsorte, Gemeinschaftsgärten, Landwirtschaftsflächen sowie Sport- und Freizeitflächen unter diesen Schutz fallen.

Die NaturFreunde fordern die Sicherung der bestehenden Kleingartenanlagen und erwarten, dass Diese durch Bebauungspläne planungsrechtlich gesichert werden. Der bestehende Richtwert von 12 m² pro Einwohner*in ist quartiersbezogen als Mindeststandard verbindlich zu machen. Dementsprechend sind auch bedarfsgerecht neue Kleingartenanlagen zu planen. Bis zur planungsrechtlichen Sicherung darf keine Kleingartenanlage mehr für die Bebauung zerstört werden. Vom Senat erwarten wir, dass er die notwendigen Haushaltsmittel und personellen Ressourcen zur Verfügung stellt, um diese planungsrechtliche Sicherheit zu schaffen.“

Die NaturFreunde Berlin haben ein Forderungspapier mit dem Titel „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet, das im Anhang der Pressemitteilung beigefügt wird.

Das Forderungspapier finden Sie unter: https://www.naturfreunde-berlin.de/berliner-stadtgruen-alle-gesetzlich-s... <https://www.naturfreunde-berlin.de/berliner-stadtgruen-alle-gesetzlich-s...

Ansprechpartner*innen:

Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de <mailto:hiksch@naturfreunde.de> , Tel. 0176-62015902

Tags

    • Berlin Immergrün
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Naturschutz
    • Charta Stadtgrün

Verwandte Artikel

  • Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“

    © Ein Europa für alle
    17.03.2019 | Gemeinsame Bündnispressemitteilung Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor...Weiterlesen
  • Stromnetz gehört wieder dem Land Berlin - 600.000 Berliner*innen freuen sich über eine 100%ige Rekommunalisierung

    © Berliner Energietisch
    08.03.2019 | Pressemitteilung vom 05.03.2019 Wie der Berliner Senat heute bekannt gegeben hat, erhält das landeseigene Unternehmen Berlin Energie den Zuschlag für die Stromnetzkonzession und ist somit zukünftig für den Netzbetrieb des Berliner Stromnetzes zuständig. Der Berliner Energietisch begrüßt die...Weiterlesen
  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Einladung zum gärtnern im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.02.2019 | Es gibt viel zu tun im GleisBeet, dem Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Beete herrichten, Wassertanks füllen, Kräuterspirale freilegen, Schubkarren reparieren und gemeinsam die Entwicklung des Geländes besprechen. Das GleisBeet ist etwa 1300 m² groß und bietet Möglichkeiten für...Weiterlesen
  • Über 150 Nichtregierungsorganisationen fordern Rückzug aus Investitionsschutzabkommen sowie rechtliche Haftung bei Menschenrechtsverstößen durch Konzerne

    © StopISDS
    23.01.2019 | Zum Weltwirtschaftsgipfel: Start der gemeinsamen Kampagne Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums in Davos starten heute über 150 Nichtregierungsorganisationen aus 23 EU-Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Kampagne gegen Konzernklagerechte (Investor State Dispute Settlement, ISDS) und für...Weiterlesen
  • Protest vor dem Bundestag: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    17.01.2019 | Presse-Einladung des Netzwerks Gerechter Welthandel zur Foto-Aktion in Berlin Dienstag, 22.01.2019 Zeit: 11:00 Uhr Vor dem Bundestag, Platz der Republik (Reichstagswiese, befestigter Bereich) Vom 22. bis 25. Januar treffen sich viele der reichsten und mächtigsten Menschen dieser Welt zum jährlichen...Weiterlesen
  • WIR HABEN AGRARINDUSTRIE SATT!

    © Uwe Hiksch
    21.01.2019 | Am 19. Januar2019 ist es wieder so weit. Die Großdemonstration des Bündnisses „Wir haben es satt!“ geht anlässlich der Grünen Woche in Berlin auf die Straße. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 100 Bäuer*innen mit ihren Traktoren und viele Tausende Demoteilnehmende erwartet. Gemeinsam gehen die...Weiterlesen
  • GleisBeet jetzt NaturFreunde-Projekt

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Für die Aktiven im GleisBeet war es ein ereignisreiches Jahr. Mit der Übernahme der Verantwortung für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im Wriezener Park direkt an der Warschauer Straße durch die NaturFreunde Berlin wurde die Weiterarbeit für die nächsten Jahre abgesichert. Nachdem viele...Weiterlesen
  • Eine Welle Voraus. Berliner Wasserbetriebe veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht 2018

    © Berliner Wasserbetriebe
    16.01.2019 | Berlin wird immer größer und somit auch die Nachfrage nach hochwertigem Trinkwasser und einer effizienten Abwasserreinigung. Zeitgleich kommt es zu wachsenden globalen und lokalen Herausforderungen, welche die Rahmenbedingungen grundlegend verändern. Durch den fortschreitenden Klimawandel treten...Weiterlesen
  • Charta für das Berliner Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    14.01.2019 | In den Jahren 2018 und 2019 wird in Berlin eine „Charta für das Berliner Stadtgrün“ erarbeitet. In einem Dialogverfahren sollen Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und interessierten Berliner*innen Vorschläge für eine solche Charta erarbeiten. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an diesem...Weiterlesen
  • Teamer*innen für die „Umweltdetektive grenzenlos“ gesucht

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    23.01.2019 | Für unsere neu gegründete Umweltdetektiv-Kindergruppe in Berlin suchen wir ehrenamtliche Teamer*innen, die Lust haben, unsere Angebote mitzugestalten. Mit dem Angebot der „Umweltdetektive“ möchten wir Kinder spielerisch an Umwelt- und gesellschaftliche Themen heranführen, viel erleben, selbst...Weiterlesen
  • 25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG

    © Bahn für Alle
    21.12.2018 | Pressemitteilung Bündnis Bahn für Alle zum Erscheinen der Lunapark21-Extraausgabe am 21.12.2018 Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor. Berlin, 21.12.2018: „25 Jahre Deutsche Bahn. 9131 Tage...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    11.12.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 11. Dezember 2018 Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen. Gemeinsam mit seinen über 60...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Vertrag für Nutzung GleisBeet ist fertig

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Nach einer intensiven und guten Diskussion mit den Verantwortlichen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg liegt nun der Nutzungsvertrag für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet in der Wriezener Brache vor. Der Vertrag wurde vom Landesvorstand der NaturFreunde Berlin unterschrieben und dem Bezirk...Weiterlesen
  • Stadtgesellschaft gestalten durch Urban Gardening

    © Pixabay
    27.11.2018 | Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich in nahezu allen urbanen Großräumen eine urbane Gartenbewegung gebildet. Anders als in den Ländern des globalen Südens steht beim Urban Gardening in den Staaten des globalen Nordens nicht eine Subsistenzwirtschaft im Vordergrund, bei der Lebensmittel für den...Weiterlesen
  • Grünflächen in Berlin sichern und ausbauen

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin treten für die Sicherung und den Ausbau zusammenhängender Grünflächen ein. Ziel ist, durch Grünzüge die bestehenden Parks und Grünflächen zu verbinden. Die zunehmende Versiegelung der vorhandenen Freiflächen muss verhindert werden. Durch die Bebauung und Vermarktung vieler...Weiterlesen
  • Kleingärten erhalten – grüne Infrastruktur sichern

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Die Situation für die Berliner Kleingärten stellt sich mehr als dramatisch dar. Nach Aussagen des Berliner Senats wurden in den Jahren 2004 bis 2014 1594 Parzellen mit einer Gesamtfläche von rund 65 ha geräumt, „davon 30 ha landeseigene Flächen. Im gleichen Zeitraum wurden lediglich 67 Parzellen...Weiterlesen
  • GleisBeet-Aktive trafen sich zum GleisBeet-Fest

    © Uwe Hiksch
    29.10.2018 | Es gab viel zu feiern und zu reden. Nach mehr als fünf Jahren haben die Aktiven von „GleisBeet e.V.“ die Verantwortung für die Betreuung des Urban-Gardening Projektes „GleisBeet“ in die Hände der NaturFreunde Berlin übergeben. Die NaturFreunde Berlin wollen in den nächsten Jahren das Gelände zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Flyer: Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung