Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um gemeinsam über Themen wie Klimapolitik, Verkehrswende, Agrarpolitik und Freihandelsabkommen zu diskutieren.

Im Zuge der Klimastreiks von Fridays for Future wurde "Klimagerechtigkeit" zum geflügelten Wort. Aber was bedeutet das eigentlich - in der Theorie wie in der Praxis? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Woran arbeiten Klimapolitiker*innen momentan? Und wie können wir selbst uns einbringen?

Das alles und noch viel mehr wollten mehr als 30 Interessierte mit Toni Hofreiter diskutieren. Toni Hofreiter ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit 2013 ist er Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion.

In der mehr als zwei Stunden dauernden Veranstaltung stellten die Anwesenden dem Fraktionsvorsitzenden eine Vielzahl von Fragen. Dabei drehte sich die Diskussion auch um das Kohleausstiegsgesetz, die Debatte um mögliche Koalitionen von Bündnis 90/Die Grünen mit der CDU/CSU und den Aufgaben von Anton Hofreiter als Fraktionsvorsitzender.

Die Veranstaltung war mit über 30 Teilnehmenden sehr gut besucht. Sie fand mitten im GleisBeet auf der Aktionsfläche statt und wurde von Anna Westner aus dem NaturFreunde-Büro moderiert. Anfangs stellte Anton Hofreiter seinen politischen Werdegang vom Aktivisten in verschiedenen Bewegungen bis zur heutigen Aufgabe als Fraktionsvorsitzenden vor. Anhand seiner Arbeit in verschiedenen Bewegungen zeigte er die Wichtigkeit für ein starkes bürgerschaftliches Engagement auf und zeigte am Beispiel des Kohleausstiegsgesetzes auf, dass eine starke Klimabewegung die Politik dazu bringen kann, Grundpositionen weiterzuentwickeln. Zwar sei das beschlossene Gesetz bei weitem nicht ausreichend und helfe nicht, dass Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele leisten könne, gleichzeitig zeige dieses Gesetz jedoch, dass ohne eine starke außerparlamentarische Bewegung, überhaupt kein Kohleausstieg als Gesetz beschlossen worden wäre.

Am Beispiel der Diskussion über Freihandelsabkommen zeigte Anton Hofreiter die Position von Bündnis 90/Die Grünen und ihre Forderung nach einer grundlegenden Veränderung der heutigen Freihandelsabkommen auf.

In der Diskussion wurde Anton Hofreiter auch über die klimapolitischen Positionen von Bündnis 90/Die Grünen und ihre Antworten auf die Folgen des wirtschaftlichen Wachstums befragt. Die Diskutierenden hatten eine Vielzahl von Fragen, die von Anto Hofreiter aufgegriffen und beantwortet wurden.

Die Veranstaltung wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert und war ein gutes Beispiel für ein Zusammentreffen von Politiker*innen mit interessierten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Anton Hofreiter hat mit seiner einnehmenden Vorstellung sicher einen Beitrag zum Verständnis für politische Positionen geleistet, auch wenn von Seiten der Diskutierenden durchaus Kritik an der aktuellen Positionierung von Bündnis 90/Die Grünen vorgetragen wurde.

Tags

    • Anton Hofreiter
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Landeszentrale für politische Bildung
    • Jugend & Politik
    • Diskussion
    • Bildung
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • GleisBeet

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde erwarten von Brandenburger Landesregierung das sie den Willen der Bevölkerung umsetzen

    04.06.2017 | Berlin/Potsdam, 04.12.12 – Zum erfolgreichen Volksbegehren gegen Nachtflug in Brandenburg erklären der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, und der Vorsitzende der NaturFreunde Brandenburg, Rüdiger Herzog: NaturFreunde erwarten von Brandenburger Landesregierung das sie den...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Planfeststellung für Flughafen BER von Anfang an mit falschen Zahlen

    04.06.2017 | Berlin, 03.12.12 – Zu den Äußerungen des Technikchefs vom Flughafen BER, Horst Amann, dass der Flughafen BER von Anfang an „an der Kapazitätsgrenze“ geplant wurde, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde erwarten nach Eingeständnis des Technikchefs...Weiterlesen
  • Vattenfall bestätigt Ruf als Klimakiller

    04.06.2017 | Berlin, 19.09.2012 – Zu den Planungen von Vattenfall, den Einsatz von klimaschädlicher Braunkohle entgegen der Zusagen über das Jahr 2016 noch weitere vier Jahre zu verlängern, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern Berliner Politik auf,...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Berliner Senat auf Prinzessinnengarten zu erhalten und den Mietvertrag zu verlängern

    04.06.2017 | Berlin, 17.09.2012 - Zu den Planungen des Berliner Liegenschaftsfonds, den Verkauf des Grundstücks des heutigen „Prinzessinnengartens“ am Moritzplatz zu forcieren erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde unterstützen die Petition zur Erhaltung des...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern 50 000-Dächer-Programm für Berlin

    04.06.2017 | Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin fordert schnellstmögliche Abschaltung der Braunkohlekraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe Zur Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin trafen sich 60 Delegierte aus Berlin, um die Politik des Verbandes für das nächste Jahr abzustimmen. Neben der Neuwahl...Weiterlesen
  • Bezirksamt Mitte setzt auf Beton statt auf Lebensqualität

    04.06.2017 | NaturFreunde unterstützen Protest gegen undemokratisches Vorgehen des Bezirksamtes Mitte Berlin, 05.07.2012 - Zum Beschluss des Bezirksamtes Mitte den Bebauungsplan für den Mauerpark ohne Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung anzupassen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Vorschlag mit der Internationalen Gartenausstellung nach Marzahn umzuziehen ist richtig

    04.06.2017 | NaturFreunde begrüßen Debatte um die Verlagerung der IGA vom Tempelhofer Flugfeld in die „Gärten der Welt“ nach Marzahn-Hellersdorf Berlin, 05. Juli 2012 – Aufgrund des Vorschlages von Stadtentwicklungssenators Michael Müller (SPD) die Planungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) vom...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern Schaffung des großen Mauerparks

    04.06.2017 | Vorgehen von SPD und CDU in der BVV Mitte ist nicht akzeptabel Berlin, 14.06.2012 – Zum heutigen Dringlichkeitsantrag der SPD in der BVV Mitte „Nächste Schritte für den Mauerpark“ erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Mit dem Dringlichkeitsantrag der SPD „...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern: Rot-Roter Senat muss endlich Nein sagen zum Ausbau der Stadtautobahn A 100

    04.06.2017 | Berlin, 17.11.2009 - Die NaturFreunde Berlin lehnen den Weiterbau der BAB 100 als Stadtring grundsätzlich ab. Diese Verkehrsplanung widerspricht diametral den notwendigen Anforderungen an eine sozial und umweltgerechte Stadtentwicklung und den notwendigen Klimazielen für eine nachhaltige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

Links

    • Bilder von der Veranstaltung mit Anton Hofreiter
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung