Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktuelle Informationen bezüglich des Coronavirus

© NaturFreunde Deutschland

28.03.2020 | Liebe NaturFreund*innen!

Aus den Medien dürfte allen bekannt sein, dass wir jetzt auch in Deutschland eine Infektionswelle mit dem Corona-Virus haben und dass eine Erkrankung zumindest für einige der Be-troffenen mit zum Teil lebensbedrohlichen Risiken verbunden ist.

Als NaturFreunde bieten wir verschiedene Veranstaltungen an, bei denen sich Menschen begegnen und somit auch die Gefahr besteht, dass die Infektion weitergetragen wird. Ein Teil unserer Mitglieder und Teilnehmer*innen ist bereits im Rentenalter oder gehört aus anderen Gründen zur Gruppe derer, bei denen im Falle einer Infektion ein größeres Risiko für einen besonders schweren oder lebensbedrohlichen Krankheitsverlauf besteht.

Es gilt,

  • allgemein Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen,
  • insbesondere für die Menschen in der Risikogruppe das Infektionsrisiko zu verringern.

Um das Infektionsrisiko zu verringern sollten Begegnungen mit anderen Menschen bzw. Men-schengruppen, soweit sie nicht erforderlich sind, vermieden werden.

→ Generell gilt: Je weniger wichtig eine Begegnung oder eine Veranstaltung ist, desto eher sollte sie verlegt oder abgesagt werden.

Wir haben als Vorstand der NaturFreunde Berlin e. V. beschlossen, dass wir

  • alle öffentlichen Veranstaltungen in unserer Geschäftsstelle voraussichtlich bis zum 31. März nicht durchführen bzw. absagen,
  • unsere Geschäftsstelle voraussichtlich bis zum 31. März für den Publikumsverkehr schließen,
  • die sonstige Geschäftstätigkeit in der Geschäftsstelle vorläufig nicht beenden, das Büro weiterhin telefonisch erreichbar halten und Home-Office nutzen werden, soweit das organisatorisch, inhaltlich und technisch möglich ist,
  • Treffen, Abstimmungsgespräche etc. soweit irgend möglich per Telefon und Internet statt in der Geschäftsstelle durchführen.

Wir haben weiterhin in Bezug auf unsere Sport- und sonstigen Aktivitäten auf Landesebene wie auch auf Gruppenebene folgendes beschlossen:

  • Alle Indoor-Veranstaltungen werden mindestens bis zum 31. März abgesagt. Sporthallen und andere Sportstätten wurden bereits durch die zuständigen Stel-len bis Ende der Osterferien geschlossen.
  • den für Outdoor-Veranstaltungen Verantwortlichen in unseren Gruppen empfehlen wir, die einzelnen Aktivitäten auf das Übertragungsrisiko allgemein und insbesondere für Menschen aus der Risikogruppe hin kritisch zu überprüfen, auch hinsichtlich An- und Abfahrt im ÖPNV, und entsprechende Maßnahmen zu er-greifen: Abstand halten, kein Körperkontakt, Hygiene, ggf. bis hin zur Absage der Veranstaltung.
  • Wir werden allerdings kein Verbot für unsere Outdoor-Veranstaltungen aussprechen, weil sonst für diejenigen, die aus eigenem Ermessen und in verantwortungsvoller Abwägung des Infektions- und Erkrankungsrisikos für sich selbst und für Menschen aus den Risikogruppen weiterhin NaturFreundeveranstaltungen (z. B. Kanutouren in kleiner regelmäßiger Gruppe oder Wanderungen) durchführen oder daran teilnehmen, der Versicherungsschutz für die üblichen Unfall- bzw. Haftpflichtrisiken nicht mehr gegeben wäre.
  • Auf verletzungsträchtige Sportarten o. Aktivitäten soll verzichtet werden, um alle Krankenhausbehandlungen soweit möglich zu vermeiden – um die eigene Ansteckung dort zu verhindern und um die Kapazität für Corona-Patienten*innen nicht zu blockieren.

Bitte gebt diese Info auch an die Menschen weiter, die keinen Internet- bzw. Mailzugang haben bzw. nicht per Mail kommunizieren!

Vielen Dank!

Mit naturfreundlichen Grüßen und besten Wünschen für Eure Gesundheit

Landesvorstand NaturFreunde Berlin

Tags

    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Corona

Verwandte Artikel

  • Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern Rücknahme des Bauantrages

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin haben sich zu einer Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-Hochhaus getroffen um für eine Rücknahme der Genehmigung des Bauantrages für den Bau der „Edge East Side Berlin“ zu demonstrieren. Gemeinsam forderten sie,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur gemeinsamen Aktion der Initiative „Berlin vs. Amazon“ und der NaturFreunde Berlin vor der Baustelle für das „Amazon-Hochhaus“

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 11.00 Uhr Ort: Warschauer Brücke, vor der Baustelle „Edge East Side Berlin“ Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin laden zur Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Am Samstag, den 5. September findet in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm, Führungen durch das GleisBeet und viel Information für die Besucher*innen bieten. Neben einem...Weiterlesen
  • Spenden-Aktion für Honduras bringt vorerst 1.750 €

    © pixabay
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben um Spenden für Menschen in Honduras gebeten – und viele haben gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr. Derzeit sind bei uns Spenden in Höhe von 1.750 € eingegangen. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen, wurden bereits vor zwei Wochen ein Betrag in Höhe 1.450 € als...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Gemeinsam Brot backen und den Wert der Nahrung und des Brotes kennenlernen. Die Schritte vom Teig zum fertigen Brot gemeinsam erleben. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der...Weiterlesen
  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Covid 19 und NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Auch das NaturFreundehaus Hermsdorf wurde durch die aktuelle Lage massiv getroffen. Alle Buchungen mussten abgesagt werden oder wurden storniert und das Haus stand – wie auch Hotels und Jugendherbergen – leer. Für die NaturFreunde Berlin führt das zu deutlichen Einnahmeverlusten aufgrund des...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • Muay Thai Boran Wochenende

    © NaturFreunde Berlin
    13.08.2020 | Die Ortsgruppe NaturFreund*innen Muay Thai verbringt Anfang September ein aktives Wochenende im NaturFreund*innen-Haus Hermsdorf. Die Teilnehmenden erwartet ein sportliches Wochenende mit traditionellem und modernen Muay Thai/Boran, Kraftausdauer- und Konditionstraining, sowie einer inhaltlichen...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © pixabay
    19.07.2020 | Bald ist es soweit: Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Nach einem ersten Treffen haben sich Interessierte zusammengefunden, um gemeinsam Brot zu backen. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der Ökobäckerei „...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Neujahrsempfang der NaturFreunde

    03.06.2020 | Mehr als 80 NaturFreund*innen trafen sich zum Neujahrsempfang der NaturFreunde Berlin in der „Kinder- und Jugendhalle MV“ des Forums NaturFreundejugend Berlin. Das Treffen wurde vom Landesvorsitzenden Gunter Strüven eröffnet. Nach dem Auftritt des NaturFreunde-Chor konnten die Teilnehmer das Jahr...Weiterlesen
  • Öffnung des Landesgeschäftsstelle für Besucher*innen unter Auflagen

    © NaturFreunde Berlin
    05.08.2020 | An dieser Stelle möchten wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Geschäftsstelle bis auf weiteres von Montag bis Freitag in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Bitte beachten: Um euch und uns zu schützen, müssen wir einige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung