Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktion vor dem Kanzleramt: Frau Merkel hat recht: „EU-Mercosur-Abkommen ist nicht zustimmungsfähig!“

© Uwe Hiksch

11.09.2020 | Seit 20 Jahren dauern die Verhandlungen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) an. Im vergangenen Juni wurde eine politische Verständigung erzielt. Seither wird an der Erarbeitung eines unterzeichnungsreifen Vertrags gearbeitet. In der laufenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat sich die Bundesregierung als Ziel gesetzt, Handelspolitik als einen Schwerpunkt voranzubringen. Im Programm der deutschen Ratspräsidentschaft hat die Bundesregierung ausdrücklich angekündigt, dass sie „zügige Fortschritte bei der Finalisierung des Abkommens mit dem Mercosur“ anstrebe.

Vor wenigen Tagen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgrund der massiven Abholzung des brasilianischen Regenwaldes eine kritischere Haltung zu dem Freihandelsabkommen EU-Mercosur bezogen. Angesichts der massiven Abholzung des Regenwaldes könne sie sich nicht vorstellen, dass „eine Unterzeichnung ein gutes Signal sei“. Auch ihr Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte, dass sich die Bundesregierung „ernsthafte Fragen stelle, ob eine Umsetzung des Abkommens in dem intendierten Geist zurzeit gewährleistet wäre". Gleichzeitig machte er deutlich, dass die Regierung einen intensiven Dialog suche, um konstruktive Lösungen zu finden".

Unter dem Motto „Frau Merkel hat recht: EU-Mercosur-Abkommen ist nicht zustimmungsfähig“ wird das Berliner „Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ die Bundesregierung auffordern, die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen endgültig zu stoppen.

Das EU-Mercosur-Abkommen steht für

  • die Verhinderung von existenzsichernden landwirtschaftlichen Erzeugerpreisen in den Mercosur- und EU-Staaten durch eine exportorientierte Agrarpolitik, sowie die Unterminierung von Tierwohl und lokaler Lebensmittelerzeugung.
  • die Verschärfung der Klimakrise. Das Abkommen treibt die Abholzung des Amazonasregenwaldes, des Cerrados und der Trockenwälder des Chaco weiter voran, die eine essentielle Bedeutung für die Stabilisierung des Weltklimas und für die biologische Vielfalt haben.
  • die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen, wie die Vertreibung von Kleinbauern und -bäuerinnen sowie Indigenen von ihrem Land.

Gemeinsam fordern wir:

  • Sofortige Beendigung der Verhandlungen zur Durchsetzung neoliberaler Freihandelsabkommen!
  • EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
  • Für einen gerechten Welthandel!

Wir treffen uns:

Dienstag, 08.09.2020
11.00 Uhr

Forum vor dem Kanzleramt, Willy-Brandt-Str. 1, 10557 Berlin

Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!

Zum Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen gehören:

NaturFreunde Berlin, Greenpeace Berlin, Berliner Wassertisch, DGB Region Berlin, GRÜNE LIGA, Attac Berlin, BUNDjugend Berlin, Mehr Demokratie, IG BAU, Gen-ethisches Netzwerk, Anti Atom Berlin, PowerShift, BUND Berlin, FIAN Berlin

Tags

    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Europäische Union
    • Mercosur
    • Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!
    • Berlin
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Protest
    • Demonstration
    • Gerechter Welthandel
    • Internationalismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Anti-Atom-Fahrradtour in Berlin

    © Uwe Hiksch
    30.10.2022 | Zu einer Fahrradtour unter dem Motto „Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“ hatten „Anti Atom Berlin“ und die NaturFreunde Berlin eingeladen. Anlass für die Fahrraddemo waren die gesetzlich festgelegten Termine für die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland –...Weiterlesen
  • Demonstration: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

    © FRIKO Berlin
    13.10.2022 | Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Roten Rathaus, Neptunbrunnen Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zu einer Friedensdemonstration im Rahmen der „Aktionstage der Friedensbewegung“ auf. Gemeinsam mit vielen wollen wir für eine friedliche...Weiterlesen
  • Demonstration am 03.10.2022 | 13.00 Uhr: „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“

    © Heizung, Brot und Frieden
    13.10.2022 | Presseinformation Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ lädt am Montag, 03.10.2022 13.00 Uhr Potsdamer Platz zu einer Demonstration unter dem Motto „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“ ein. Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ ist ein breites Bündnis aus linken und...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“

    © Uwe Hiksch
    30.09.2022 | Presseeinladung Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“ Am Montag, Freitag, 26.09.2022 führt das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ eine Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen durch. Das „Berliner Netzwerk TTIP...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen
  • Aktion vor Bundesrat: Nein zu CETA!

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Erst zwei Tage vor der Bundesratssitzung war klar: Der Bundesrat beschäftigt sich im Rahmen seiner Sitzung mit dem Freihandelsabkommen CETA. Unter Tagesordnungspunkt 33 mit dem Titel „379/22 Entwurf eines Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundesrat: Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    16.09.2022 | Am Freitag, 16.09.2022 tagt der Bundesrat. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird eine Aktion vor dem Bundesrat unter dem Motto „Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ durchführen. Gemeinsam fordern wir die Regierungen der Bundesländer auf, CETA im Bundesrat abzulehnen. Bündnis...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

    © Evelin Genzel
    14.10.2022 | Unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ sind mehr als 1.000 Menschen auf die Straße gegangen um vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen gegen die massiv steigenden Preise für Lebensmittel, Gas und Strom zu demonstrieren. Für das breite...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin

    © Yannick Kiesel
    17.09.2022 | Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin Demonstrierende fordern: „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ Die Organisator*innen des ersten Sozialprotestes unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung,...Weiterlesen
  • Bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | In der Woche vom 19. September 2022 finden von der globalisierungskritischen Bewegungen bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage statt. Mit den Aktionstagen werden die Aktiven gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstrieren. In den vergangenen Jahren waren Hunderttausende auf der Straße...Weiterlesen
  • Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!

    © Yannick Kiesel
    07.09.2022 | Presseeinladung Protestkundgebung vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Montag, 05.09.2022 Zeit: 18:00 Uhr Treffpunkt: Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin Es wird immer offensichtlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei Friedensdemos

    © Uwe Hiksch
    31.08.2022 | In den letzten Wochen und Monaten waren die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl unterschiedlicher Friedens- und Antikriegsaktionen beteiligt. Dabei war es für NaturFreunde nicht immer einfach, ihre Position im Rahmen der Bündnisse durchzusetzen. In allen Aufrufen für die Demonstrationen setzten...Weiterlesen
  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin

    © pixabay
    06.08.2022 | Aufgrund von noch ausstehenden Beschlüsse über den Berliner Landeshaushalt, wurde den NaturFreunden Berlin bisher kein endgültiger Bescheid für die vier beantragten Projekte von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erteilt. Für drei Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen
  • CETA darf nicht ratifiziert werden!

    © Uwe Hiksch
    29.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Neoliberale Freihandelsabkommen haben keine Zukunft Berlin, 24. Juni 2022 – Zur aktuellen Ankündigung der Bundesregierung, CETA im Deutschen Bundestag noch vor der Sommerpause ratifizieren zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Austritt

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    26.06.2022 | Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung, Naturfreunde Deutschlands, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald Berlin, 24.06.2022: In Brüssel sind heute die Reformverhandlungen über den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu Ende gegangen. Das Ergebnis fällt deutlich hinter die Ziele von...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung