Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und Veränderungen erreichen.

Grüner Kiez Pankow

Mit einem umfangreichen Gutachten haben die Aktiven der AG Artenschutz aufgezeigt, dass die geplante Bebauung des Grünen Kiez in Pankow auf einem Gutachten fußt, das nicht den aktuellen Sachstand der Flora und Fauna wiedergibt. Gemeinsam mit anderen haben die NaturFreunde vor Gericht geklagt und Recht bekommen. Die bestätigten den Rodungsstopp für die betroffene Fläche. Aktuell wollen die NaturFreunde erreichen, dass sie zu den anstehenden Verhandlungen beigeladen werden.

Manfred-von-Richthofen-Straße

Durch einen Anruf aufmerksamer Nachbar*innen wurden die Aktiven der AG Artenschutz über einen Kahlschlag in der Manfred-von-Richthofen-Straße am Tempelhofer Flughafen informiert. Sofort wurden die NaturFreunde aktiv und informierten das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Durch die Beseitigung und massiven Rückschnitte der dortigen Sträucher würde deren ökologische Funktion komplett zerstört und das Überleben der dortigen Haussperlingspopulation gefährdet. In diesem Bereich leben mehr als 100 Tiere. Nachdem sich die Aktiven der Abholzung aktiv entgegengestellt hatten, beendete die Untere Naturschutzbehörde den Kahlschlag.

Marchlewskistraße

Mit einer eigenen gutachterlichen Stellungnahme machten die NaturFreunde Berlin deutlich, dass bei dem vorgelegten Gutachten der Bauinteressierten im Hinblick auf Methodengerechtigkeit und Vollständigkeit eine Reihe von Defiziten bestehen und diese nachzubessern sind. In der artenschutzfachlichen Betreuung der Vorhabenträger wurden die Untersuchungen im Herbst und Winter durchgeführt. Eine umfassende Bewertung ist jedoch zu dieser Jahreszeit nicht vollumfänglich leistbar, da Zugvögel nicht an ihren Ruhe- und Fortpflanzungsstätten anzutreffen sind. Die NaturFreunde fordern eine Qualifizierung der Untersuchung während der Brutperiode und halten sich rechtliche Schritte offen.

Dragonerareal

Im Dragonerareal engagieren sich die NaturFreunde seit mehr als drei Jahren für eine Sicherung der dort lebenden Arten im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen. Die NaturFreunde haben eine umfangreiche Stellungnahme für eine Veränderung der dort geplanten Bebauung und eine Vielzahl von konkreten Forderungen zur Erhaltung der dortigen Vogelpopulationen vorgelegt. Aktuell fordern die NaturFreunde, dass bei der Abriss von alten Garagen die Lebensgrundlage für die dort nistenden Haussperlinge nicht vernichtet werden darf sondern hier eine konkrete Möglichkeit zur Erhaltung der alten Pflanzen gefunden werden muss.

Postscheckamt

Mit mehreren konkreten Vorschlägen und Diskussionen haben die NaturFreunde im Bereich des ehemaligen Postscheckamtes eine zumindest teilweise Sicherung der dort lebenden Gebäudebrüter erreichen können. In einem Brief an die Untere Naturschutzbehörde von Friedrichshain-Kreuzberg und an die Vorhabenträger haben die NaturFreunde aktuell konkrete Vorschläge nach Fertigstellung der neuen Gebäude zur Sicherung der Spatzenpopulation vorgeschlagen. Die Vorhabenträger haben in einer ersten Stellungnahme positiv auf die Vorschläge der NaturFreunde reagiert.

Kottbusser Damm 

Mit einem Brief an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die NaturFreunde die unbefriedigende Situation seit dem Kahlschlag am Kottbusser Damm aufgezeigt. Nachdem in dem Bereich alle Büsche abgeholzt wurden und als Ausgleichsmaßnahme auf dem Mittelstreifen die Drahtbehälter aufgestellt wurden, zeigt sich überdeutlich, dass dies keine adäquate Maßnahme für die Sicherung der Gebäudebrüterbestände in diesem Bereich ist. Die NaturFreunde zeigten auf, dass in diesem Bereich die Fortpflanzungsstätten ca. 50-60 Brutpaare an den angrenzenden Gebäuden des Kottbusser Damms leben. Die ehemalige dichte Grünstruktur am Mittelstreifen stellte die notwendigen Ruhe- und Zufluchtsstätten sowie Nahrungshabitate im Verbund zu den Brutplätzen dar. Aus aktuellem Anlass regten die NaturFreunde an, zu mindestens in Teilen des abgeholzten Bereiches zeitnah im Herbst wieder dichtere Hecken und Büsche anzupflanzen, damit hier wieder eine wichtige Schutzfunktion für die Gebäudebrüter entstehen kann.

Vielfältige Planungen

Für das nächste Jahr haben sich die Aktiven eine Vielzahl von Aufgaben vorgenommen. Im nächsten Jahr soll eine Veranstaltung zum Thema „Artenschutzrechtliche Gutachten“ und eine Veranstaltung zur „Sicherung der Vogel-Population in Berlin organisiert werden. Am Weltspatzentag planen die NaturFreunde wie jedes Jahr eine Aktion. Wer Interesse an der Mitarbeit in der AG Artenschutz hat: Bitte bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de melden.

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Nachdem der letzte globale Klimastreik von Fridays For Future Corona-bedingt ins Netz verlegt werden musste, wollen die Aktivist*innen am 25. September wieder auf die Straße gehen – natürlich mit dem nötigen Abstand und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen. Gerade jetzt ist ein Klimastreik...Weiterlesen
  • Auf dem Rücken der Zukunft und des sogenannten Globalen Südens

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Der Earth-Overshoot-Day beschreibt den Tag, an dem wir als Menschheit die nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr verbraucht haben und anfangen für das restliche Jahr auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen zu leben. Dieser Tag lag im Jahr 1971 das erste Mal vor dem 31. Dezember und...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Aufruf: Autofrei und Spaß dabei! – 100 Aktionen für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten weniger...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen
  • „Coal & Boat“: Bootsdemo auf der Spree demonstriert vor Berlins größtem Kohlekraftwerk für eine regenerative Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Demo-Trägerkreises | 29. August 2020 Berlin: Am heutigen Samstag haben hunderte Menschen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2035 vor dem Kohlekraftwerk Reuter West (Vattenfall) in Berlin Spandau demonstriert. Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Gas und...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Am Samstag, den 5. September findet in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm, Führungen durch das GleisBeet und viel Information für die Besucher*innen bieten. Neben einem...Weiterlesen
  • Gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin zum Earth-Overshoot-Day

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Am 22. August fand eine gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin statt. Am Wittenbergplatz trafen sich 15 Aktivist*Innen vor dem KDW, um die verstärkte Auslastung des Planeten zu kritisieren. Der Earth-Overshoot-Day (zu Deutsch Erdüberlastungstag) weist darauf hin, dass...Weiterlesen
  • Termine für Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx und Engels in ihren Werken geschrieben? Wie wurde später ihre Theorie ausgelegt? Fragen über Fragen. Der Lesekreis richtet sich an...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • DenkMalTouren von September bis November

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

    © NaturFreunde Berlin
    01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen
  • Kundgebung am Antikriegstag

    antimil Frieden Büchel
    © Uwe Hiksch
    04.11.2020 | Am 1. September 2020 findet am Antikriegstag eine Kundgebung der Friedenskoordination Berlin statt. Unter dem Motto „Wir wollen Frieden und Abrüstung, weniger ist keine Option!“ wird am Platz des 18. März eine Kundgebung mit Reden und Musik stattfinden. Auch die NaturFreunde Berlin werden zu der...Weiterlesen
  • Neue Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Gemeinsam Brot backen und den Wert der Nahrung und des Brotes kennenlernen. Die Schritte vom Teig zum fertigen Brot gemeinsam erleben. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der...Weiterlesen
  • 60 Texte gegen 60 Jahre US-Blockade

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Aus Protest gegen die seit 60 Jahren andauernde völkerrechtswidrige Blockade der US-amerikanischen Regierung gegen Kuba fand vor dem Brandenburger Tor eine Lesung unter dem Motto „60 Texte gegen 60 Jahre Blockade“ statt. Die Blockade wurde 1960 durch den damaligen US-Präsidenten Eisenhower verhängt...Weiterlesen
  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Der 1. Mai online

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Es war für viele Gewerkschafter*innen und NaturFreund*innen ein 1. Mai, wie sie ihn bisher nicht gefeiert hatten. Nahezu alle Maifeierlichkeiten waren abgesagt. Die große Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes konnte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Deswegen war der 1...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung