Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und Veränderungen erreichen.

Grüner Kiez Pankow

Mit einem umfangreichen Gutachten haben die Aktiven der AG Artenschutz aufgezeigt, dass die geplante Bebauung des Grünen Kiez in Pankow auf einem Gutachten fußt, das nicht den aktuellen Sachstand der Flora und Fauna wiedergibt. Gemeinsam mit anderen haben die NaturFreunde vor Gericht geklagt und Recht bekommen. Die bestätigten den Rodungsstopp für die betroffene Fläche. Aktuell wollen die NaturFreunde erreichen, dass sie zu den anstehenden Verhandlungen beigeladen werden.

Manfred-von-Richthofen-Straße

Durch einen Anruf aufmerksamer Nachbar*innen wurden die Aktiven der AG Artenschutz über einen Kahlschlag in der Manfred-von-Richthofen-Straße am Tempelhofer Flughafen informiert. Sofort wurden die NaturFreunde aktiv und informierten das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Durch die Beseitigung und massiven Rückschnitte der dortigen Sträucher würde deren ökologische Funktion komplett zerstört und das Überleben der dortigen Haussperlingspopulation gefährdet. In diesem Bereich leben mehr als 100 Tiere. Nachdem sich die Aktiven der Abholzung aktiv entgegengestellt hatten, beendete die Untere Naturschutzbehörde den Kahlschlag.

Marchlewskistraße

Mit einer eigenen gutachterlichen Stellungnahme machten die NaturFreunde Berlin deutlich, dass bei dem vorgelegten Gutachten der Bauinteressierten im Hinblick auf Methodengerechtigkeit und Vollständigkeit eine Reihe von Defiziten bestehen und diese nachzubessern sind. In der artenschutzfachlichen Betreuung der Vorhabenträger wurden die Untersuchungen im Herbst und Winter durchgeführt. Eine umfassende Bewertung ist jedoch zu dieser Jahreszeit nicht vollumfänglich leistbar, da Zugvögel nicht an ihren Ruhe- und Fortpflanzungsstätten anzutreffen sind. Die NaturFreunde fordern eine Qualifizierung der Untersuchung während der Brutperiode und halten sich rechtliche Schritte offen.

Dragonerareal

Im Dragonerareal engagieren sich die NaturFreunde seit mehr als drei Jahren für eine Sicherung der dort lebenden Arten im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen. Die NaturFreunde haben eine umfangreiche Stellungnahme für eine Veränderung der dort geplanten Bebauung und eine Vielzahl von konkreten Forderungen zur Erhaltung der dortigen Vogelpopulationen vorgelegt. Aktuell fordern die NaturFreunde, dass bei der Abriss von alten Garagen die Lebensgrundlage für die dort nistenden Haussperlinge nicht vernichtet werden darf sondern hier eine konkrete Möglichkeit zur Erhaltung der alten Pflanzen gefunden werden muss.

Postscheckamt

Mit mehreren konkreten Vorschlägen und Diskussionen haben die NaturFreunde im Bereich des ehemaligen Postscheckamtes eine zumindest teilweise Sicherung der dort lebenden Gebäudebrüter erreichen können. In einem Brief an die Untere Naturschutzbehörde von Friedrichshain-Kreuzberg und an die Vorhabenträger haben die NaturFreunde aktuell konkrete Vorschläge nach Fertigstellung der neuen Gebäude zur Sicherung der Spatzenpopulation vorgeschlagen. Die Vorhabenträger haben in einer ersten Stellungnahme positiv auf die Vorschläge der NaturFreunde reagiert.

Kottbusser Damm 

Mit einem Brief an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die NaturFreunde die unbefriedigende Situation seit dem Kahlschlag am Kottbusser Damm aufgezeigt. Nachdem in dem Bereich alle Büsche abgeholzt wurden und als Ausgleichsmaßnahme auf dem Mittelstreifen die Drahtbehälter aufgestellt wurden, zeigt sich überdeutlich, dass dies keine adäquate Maßnahme für die Sicherung der Gebäudebrüterbestände in diesem Bereich ist. Die NaturFreunde zeigten auf, dass in diesem Bereich die Fortpflanzungsstätten ca. 50-60 Brutpaare an den angrenzenden Gebäuden des Kottbusser Damms leben. Die ehemalige dichte Grünstruktur am Mittelstreifen stellte die notwendigen Ruhe- und Zufluchtsstätten sowie Nahrungshabitate im Verbund zu den Brutplätzen dar. Aus aktuellem Anlass regten die NaturFreunde an, zu mindestens in Teilen des abgeholzten Bereiches zeitnah im Herbst wieder dichtere Hecken und Büsche anzupflanzen, damit hier wieder eine wichtige Schutzfunktion für die Gebäudebrüter entstehen kann.

Vielfältige Planungen

Für das nächste Jahr haben sich die Aktiven eine Vielzahl von Aufgaben vorgenommen. Im nächsten Jahr soll eine Veranstaltung zum Thema „Artenschutzrechtliche Gutachten“ und eine Veranstaltung zur „Sicherung der Vogel-Population in Berlin organisiert werden. Am Weltspatzentag planen die NaturFreunde wie jedes Jahr eine Aktion. Wer Interesse an der Mitarbeit in der AG Artenschutz hat: Bitte bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de melden.

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde-Galerie: „Der Künstler ist das Auge der Welt“

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | „Der Künstler ist das Auge der Welt“ Bis zum 11.08. können die Bilder des engagierten und gesellschaftskritischen Künstlers Marco Schaub in der NaturFreunde-Galerie angeschaut werden. Marco Schaub, 1974 ebenfalls in Gera geboren, erwachte 1995, Dank wütender Polizeiknüppel, die die Begleitmusik der...Weiterlesen
  • 80 Jahre Beginn der Deportationen der Sinti*ze und Rom*nja aus Deutschland nach Auschwitz

    © Uwe Hiksch
    10.07.2023 | Mit dem Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 (sog. Auschwitz-Erlass) wurde die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti*ze und Rom*nja angeordnet. Ziel war, sie als Minderheiten komplett zu vernichten. Seit Anfang 1943 wurden die Mehrheit der im...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Nach einer zweijährigen Coronapause fand am 21.01.2023 die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt, bei der über 10.000 Menschen für eine sozial gerechte Agrarwende auf die Straße gingen. Die Demonstranten forderten eine Umstellung der Landwirtschaft auf ökologisch und sozial nachhaltige...Weiterlesen
  • Frühling ohne Hoffnung?

    © NaturFreunde
    27.06.2023 | NaturFreunde historisch: In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen: „Frühling...Weiterlesen
  • Weiterbau der A 100 endlich stoppen

    © Uwe Hiksch
    27.06.2023 | Die Diskussion um den Weiterbau der A 100 hört nicht auf. CDU, FDP und AfD haben in ihren Wahlprogrammen für einen Weiterbau der A 100 geworben und setzen sich für diesen verkehrspolitischen Irrweg in Berlin ein. Die NaturFreunde sind seit vielen Jahrzehnten im Widerstand gegen den Bau der A 100...Weiterlesen
  • XXL-Parklet in der Fichtestraße

    © Tim Lehmann
    17.07.2023 | Ich träume seit 10 Jahren vom eigenen Parklet. Damals kannte ich noch nicht einmal den Begriff "Parklet". Ich wollte statt meinem nicht vorhandenen Auto zwei Liegestühle auf den mir grundgesetzlich zustehenden Parkplatz stellen. Mangels Auto wären das zwei statt fünf Sitzgelegenheiten gewesen,...Weiterlesen
  • Vielfältiges Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

    © Uwe Hiksch
    23.06.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligten sich die NaturFreunde Berlin an einer Vielzahl von Ehrungen und Gedenkveranstaltungen für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die Ortsgruppe Freundschaft führte einen Spaziergang durch den Tiergarten durch, um an das Wirken von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu...Weiterlesen
  • A little bit regentonne in my life

    © Jörg Winners
    27.06.2023 | Unsere Stadt wird immer dichter, viele Menschen leben auf wenig Raum, Autos schieben sich im Stop-and-Go-Tempo durch die Straßen. Dabei sollte es doch eigentlich heißen: Grün statt grau! Mehr Grün in der Stadt bedeutet bessere Lebensqualität. Mehr Grün leistet einen Beitrag zum Klimaschutz – etwa...Weiterlesen
  • NaturFreunde auf dem Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit einer so breiten Themenpallette waren die NaturFreunde Berlin bisher auf dem Umweltfestival nicht präsent. Gleich vier Info-Stände, die zusammen mehr als 12 Meter breit waren, wurden durch die NaturFreunde für die Präsentation ihrer Arbeit genutzt. Der Reigen der Info-Stände begann mit dem Info...Weiterlesen
  • Klimagerechter Umbau Berlins muss gelingen

    © Uwe Hiksch
    22.06.2023 | Mit der Entscheidung des neuen Berliner Senats, die Verabschiedung der Abschnitte des Mobilitätsgesetzes zu den Themen Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität zurückzuziehen, wird ein völlig falsches Zeichen in der Verkehrspolitik gesetzt. Der neue Senat will die Reduzierung des Autoverkehrs...Weiterlesen
  • Europa-Projekt 2023: Die Zukunft Europas mitgestalten

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Auch in diesem Jahr bieten die NaturFreunde in Zusammenarbeit mit der NfBB gGmbH eine Vielzahl von Bildungsveranstaltungen zum Thema „Europa“ an. Mit fünf Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Politik konkret“ werden Diskussionsveranstaltungen zum Thema Faschismus in der EU, Friedenspolitik, EURATOM...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich seit mehreren Jahren an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und bringen sich aktiv in die Durchführung ein. Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde mit vielfältigen Veranstaltungen an den Aktionswochen beteiligt. Im...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT gegründet

    © NaturFreunde Berlin
    12.06.2023 | „Die NaturFreunde-Ortsgruppe FREUNDSCHAFT ist ein freier Zusammenschluss von Sozialistinnen und Sozialisten innerhalb der NaturFreunde Berlin.“ lauten die ersten Zeilen im Gründungsdokument der im vergangenen Oktober neugegründeten NaturFreunde-Ortsgruppe in Berlin. Fast alle Mitglieder sind neu in...Weiterlesen
  • Kulturabend: Lieder der europäischen Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Lieder aus Friedensbewegung - gegen Krieg, Gewalt und Faschismus. Lieder für Frieden und Menschlichkeit. Lieder von bekannten und unbekannten Autor*innenen, Lieder von Autor*innenen, die ihren Namen nie preisgeben durften; eigene Vertonungen von Gedichten aus Konzentrationslagern und aus dem Exil...Weiterlesen
  • Politik konkret von Juni bis August 2023

    © pixabay
    22.06.2023 | Die Reihe Politik konkret greift aktuelle politische Fragen auf und ordnet sie in einem gesellschaftlichen Kontext ein. Sie gibt Hintergrundinformationen und Analysen. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**), von Demokratie Leben (***) oder der...Weiterlesen
  • Im Lettegarten ist viel los

    © Yannick Kiesel
    12.06.2023 | Jeden Donnerstag treffen sich aktive Gärtner*innen im Lettegarten direkt am Letteplatz. In den letzten Monaten wurden fünf Hochbeete gebaut und bepflanzt. Für die nächsten Monate ist eine kleine Erweiterung des Gartens auf die angrenzende Brachfläche geplant, die von der Gartengruppe gemeinsam...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour im NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Es war fast wie eine kleine Demonstration als die 48 Teilnehmer*innen von Kinderwagen on tour durch die schöne Landschaft im Allgäu gewandert sind. Auch in diesem Jahr war das Ziel der Reise das NaturFreundehaus Freibergsee, welches von den Berliner NaturFreunden betrieben wird. Die Teilnehmer*...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei der 16. Berliner Freiwilligen Börse

    © Uwe Hiksch
    08.06.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligten sich die NaturFreunde Berlin mit einem eigenen Infostand an der Berliner Freiwilligenbörse. Unter dem Motto „Menschen.Entwickeln.Engagement!“ konnten sich Verbände und Initiativen vorstellen und für bürgerschaftliches Engagement werben. An 120 Ständen im und vor dem...Weiterlesen
  • 85 Jahre „Aktion Arbeitsscheu Reich“

    © KungerKiezTheater
    12.06.2023 | Zwischen dem 13. und 18. Juni 1938 führte die Kriminalpolizei die Aktion "Arbeitsscheu Reich" gegen als „asozial“ eingestufte Personen durch. Mehr als 10.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Als Arbeitsscheu wurden von den Nazis Menschen stigmatisiert. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen CETA-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    08.06.2023 | Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP |CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstriert. Mit einem riesigen Knoten in einem Taschentuch haben sie die Partei daran...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung