Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen

© Uwe Hiksch

21.12.2024 | 28.11.2024

Bäuerinnen und Bauern in Deutschland, EU-weit und in Mercosur-Ländern sind die Verlierer

Kurz vor einem möglichen Abschluss der Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsvertrag warnen 395 Organisationen der Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und wissenschaftliche Einrichtungen aus Lateinamerika und Europa noch einmal eindringlich vor dem Abkommen. Sie fordern den Stopp des Vertrags, weil er Menschen, Umwelt und demokratische Rechte Konzerninteressen unterordne.

Das Freihandelsabkommen würde den Export von Fleisch- und Futtermitteln aus Lateinamerika in die EU fördern. Um Platz für Rinderherden und Sojafelder zu schaffen, werden indigene Gemeinschaften vertrieben und wertvoller Regenwald zerstört. Die EU-Staaten wollen im Gegenzug mehr Pestizide und Autos mit Verbrennungsmotor nach Lateinamerika exportieren. Auch wird der Export von EU-Milchexporte in die Mercosur-Länder ausgedehnt, wenn das Abkommen ratifiziert wird.

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert gemeinsam mit den unterzeichnenden Organisationen die EU und die Mercosur-Staaten nachdrücklich dazu auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz von Klima, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit ernst zu nehmen und das EU-Mercosur-Abkommen abzulehnen. „Es ist Zeit für Handelsbeziehungen, die auf Solidarität, Demokratie, Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basieren“, heißt es in der Erklärung.

Martin Schulz, Schweinehalter im Wendland und Bundesvorsitzender der AbL kommentiert:

„Die EU-Landwirtschaft wird nach dem EU-Mercosur Abkommen in der jetzigen Form, das keine gleichen Standards in der landwirtschaftlichen Produktion gewährleistet, einem unfairen Wettbewerb mit Fleischprodukten aus dem Mercosur ausgesetzt, da dort aufgrund geringerer Tierschutzstandards und schlechter Arbeitsbedingungen günstiger produziert werden kann. Der gesteigerte Preisdruck gefährdet die Existenz vor allem von uns Bäuerinnen und Bauern. Milcherzeuger:innen des Mercosur müssen mit einem höheren zollfreien Kontingent an subventionierten Milchprodukten der EU konkurrieren. Auch ist durch die Zunahme der Automobilproduktion, Intensivierung der Landwirtschaft und Chemieproduktion von einem weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen auszugehen. Studien und Rechtsgutachten zeigen, dass das Abkommen gegen europäische und internationale Klimaschutzziele verstößt. Die AbL lehnt das Abkommen in dieser Form ab. Stattdessen fordern wir den Qualifizierten Marktzugang als Grundlage jeglicher Handelsabkommen. Das heißt Import- und Exportströme müssen sozial und umweltgerecht qualifiziert werden. Nur dann profitieren wir Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und EU-weit davon und auch unsere Berufskolleg:innen weltweit.“

Undemokratische Tricksereien, um das Abkommen durchzudrücken

Bereits seit 25 Jahren wird über das EU-Mercosur-Abkommen verhandelt. In den letzten Wochen hieß es immer wieder, der Vertrag stünde kurz vor dem Abschluss. Gleichzeitig häufen sich die Nachrichten, dass es aus großen EU-Staaten wie Frankreich, Italien und Polen noch erhebliche Bedenken gibt. Um kritische Stimmen aus den Mitgliedstaaten zu umgehen, plant die EU-Kommission, das Abkommen “aufzusplitten” und damit die nationalen Parlamente in ihrer Mitbestimmung zu umgehen. Der größte Teil des Abkommens würde dann auf EU-Ebene verabschiedet werden, nur über die “politischen” Inhalte, wie die rechtlich nicht bindende Zusatzerklärung zum Waldschutz, würde dann noch von den nationalen Parlamenten abgestimmt werden.

Hintergründe:
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay über die Schaffung der größten Freihandelszone, die die EU je initiiert hat. Dieses Abkommen würde über 780 Millionen Menschen betreffen und 91 Prozent der EU-Warenausfuhren in die Mercosur-Länder von Zöllen befreien. Im Gegenzug sollen die Mercosur-Staaten die Einfuhrzölle auf Industrieprodukte aus der EU, darunter Autos, Autoteile, Maschinen, Chemikalien, Kleidung, Arzneimittel, Lederschuhe und Textilien, abschaffen.

aus: Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Tags

    • Mercosur
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Landwirtschaft
    • Ökologische Landwirtschaft
    • Agrarlobby
    • Agrarpolitik
    • AbL
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • 25 000 fordern Recht auf Wohnen

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es war eine beeindruckende Demonstration. Trotz strömenden Regen kamen mehr als 25 000 Menschen zum Potsdamer Platz um unter dem Motto „Widersetzen“ gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und den Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Die meisten Transparente waren handgemalt und kamen von den vielen...Weiterlesen
  • Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Am Dienstag, 26.06.2018 trifft sich die Kohle-Kommission der Regierung – und verhandelt über den Ausstieg aus dem Klima-Killer Kohle. Die Kohlekommission ist aus Mitgliedern der Kohlelobby, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und auch Vertreter*innen der Umweltverbände und Kohlebetroffenen...Weiterlesen
  • Demo: Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Stop Kohle
    03.07.2018 | Demo • Sonntag, 24. Juni Berlin • 12 Uhr • Kanzleramt DAS ENDSPIEL UM DIE KOHLE BEGINNT Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission verhandelt über den Ausstieg aus der Kohle in Deutschland. Das ist die Chance, für die wir so lange gekämpft haben – Deutschlands Klimakiller Nummer Eins...Weiterlesen
  • Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    20.06.2018 | Abschlusserklärung der Strategie- und Aktionskonferenz des Netzwerks Gerechter Welthandel am 15./16.6.2018 in Frankfurt am Main Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen! Mit Großdemonstrationen und vielfältigen Aktionen haben wir in den letzten Jahren Druck gemacht – auf...Weiterlesen
  • Deutschland auf Platz 3 der westlichen Länder bei der Rekrutierung Minderjähriger

    © Uwe Hiksch
    20.06.2018 | Nach den USA und Großbritannien ist Deutschland das Land mit den meisten Rekrutierungen von Minderjährigen für das Militär. Die Zahl der minderjähriger Soldat*innen stieg im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 2128. Damit hat sich die Zahl seit 2011 verdreifacht. Die NaturFreunde lehnen diese...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr auf der Jugendmesse YOU!

    © Uwe Hiksch
    25.06.2018 | Die diesjährige Jugendmesse YOU in Berlin lockt wieder mit großen Versprechungen: "3 Tage volles Programm aus Music, Sports und Lifestyle - und obendrauf eine bunte Karriereecke" – "der Auftakt eines unvergesslichen Sommers". Dieses "YOU summer festival", wie es sich 2018 nennt, findet vom 22. bis...Weiterlesen
  • Weiterhin aktiv gegen neoliberale Handelsabkommen

    © Uwe Hiksch
    14.06.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel Frankfurt am Main, 14.6.2018 Dieses Wochenende trifft sich die Bewegung für gerechten Welthandel in Frankfurt am Main. Aktive aus Verbänden, Gewerkschaften und lokalen Bündnissen beraten auf ihrer Aktionskonferenz über die aktuelle handelspolitische...Weiterlesen
  • Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung

    © kappa photo
    12.06.2018 | Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung Schwamm drin oder Schwamm drüber? So war ein Artikel im Februar 2017 zum Sachstand zum Gedenkort Fontanepromenade 15 in Berlin-Kreuzberg überschrieben. Jetzt im Frühjahr 2018 trifft, bildlich gesehen, beides zu. Die Wirren um den...Weiterlesen
  • 33 000 Demonstrierende fordern: Wir haben Agrarindustrie satt

    03.07.2018 | Seit 1970 wurden in Deutschland mehr als 900 000 landwirtschaftliche Betriebe geschlossen. „Wachsen oder weichen“ ist seit vielen Jahrzehnten die Devise der offiziellen Landwirtschaftspolitik. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass sich die Landwirtschaft immer mehr industrialisiert hat. Folge...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken dem ermordeten Boxer Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    11.06.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben in Zusammenarbeit mit der Berliner VVN-BdA und „AK Marginalisierte-gestern und heute“ anlässlich des 74. Todestages des von den Faschisten ermordeten Boxer Rukeli Trollmann ein Gedenken am Stolperstein des Ermordeten durchgeführt. Die Gedenkveranstaltung fand im...Weiterlesen
  • „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Auch in diesem Jahr gab es ein vielfältiges Gedenken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. NaturFreunde aus Berlin haben sich an vielen der verschiedenen Gedenkveranstaltungen beteiligt. Am Sonntag ging es mit einem großen Demozug vom Frankfurter Tor zum „Friedhof der Sozialisten“, an dem die...Weiterlesen
  • AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es vergeht nahezu kein Monat, in dem nicht von Störfällen oder Unregelmäßigkeiten in den beiden Atomkraftwerken Doel und Tihange berichtet wird. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die beiden Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 vorübergehend stillgelegt werden mussten, da es poröse...Weiterlesen
  • Fast 1000 Teilnehmer*innen in Berlin bei „Frieden geht!“

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Die Abschlussaktionen von „Frieden geht!“ hat in Berlin fast 1000 Sportler*innen, Aktivist*innen und Demonstrierende auf die Straße gebracht. Gemeinsam forderten sie, dass ein Exportverbot von Kleinwaffen und Munition festgeschrieben wird und als erster Schritt kein Export von Kriegswaffen und...Weiterlesen
  • Mehr als 80 Boote bei Klimademo „Coal & Boat“

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 80 Boote mit über 500 Teilnehmenden haben sich an der Bootsdemonstration „Coal & Boat 2018 – Ahoi Kohleausstieg!“ in Berlin beteiligt. Bei strahlenden Sonnenschein setzte sich die Demo vom Nordhafen auf dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal bis zum Heizkraftwerk Moabit. Das...Weiterlesen
  • Klimaaktivist*innen fordern vor Kanzleramt: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Unter dem Motto „Stop Kohle!“ hat ein Bündnis der Umweltverbände BUND, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und der Bürgerbewegung Campact zu einer Protestveranstaltung vor dem Kanzleramt aufgerufen. Gemeinsam forderten die Klimaaktivist*innen die Bundesregierung auf, den Klimaschutz endlich als...Weiterlesen
  • Umweltschutzbündnis protestiert für mehr Klimaschutz anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Kohle-Kommission

    © Uwe Hiksch
    29.05.2018 | Einladung zum Presse- und Fototermin Wann: Mittwoch, 30. Mai 2018, 9 Uhr Wo: Kanzleramt (Forum), Paul-Löbe-Allee, Berlin Berlin, 29. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, morgen entscheidet das Bundeskabinett über Mandat und Besetzung der Kohle-Kommission und damit maßgeblich über Erfolg oder...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    24.05.2018 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: "Stoppt den Hass! Stoppt die AfD!"

    © Uwe Hiksch
    31.05.2018 | Die NaturFreunde Berlin rufen gemeinsam mit mehr als 100 Organisationen und Parteien unter dem Motto "STOPPT DEN HASS! STOPPT DIE AFD! zu einer Kundgebung auf dem Platz der Republik (vor dem Reichstag) auf. Die NaturFreunde Berlin werden mit einem Info-Stand vor Ort vertreten sein. Wir treffen uns...Weiterlesen
  • Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages: JEFTA so nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    23.05.2018 | Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben drücken wir unsere tiefe Besorgnis über den Inhalt und das beschleunigte Ratifizierungsverfahren des EU-Japan-Handelsabkommens aus, das bereits am 26. Juni 2018 im Rat der EU beschlossen werden soll. Wir rufen die Abgeordneten des Deutschen...Weiterlesen
  • Frieden geht – Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte

    © Uwe Hiksch
    05.06.2018 | Am 2. Juni 2018 endet der Staffellauf gegen Rüstungsexporte „Frieden geht!“ in Berlin! Nach 13 Tagen, über 1100 Kilometern und mehr als 80 Etappen ist das Ziel erreicht und die Forderung, Rüstungsexporte aus Deutschland zu verbieten, ist an dem Ort der politisch Verantwortlichen angekommen. Die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung